Sunfreak's Garten-Saison 2021

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.928
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich glaube ich mach mal wieder einen Thread, um von meiner Saison zu berichten... :giggle:

Den ersten Post des Threads werde ich als eine Art Übersicht oder Deckblatt nutzen und diesen laufend aktualisieren. :geek:

Sunfreak's Garten-Saison 2021

4676.jpg

Liste der geplanten Sorten

Die Liste wird stetig erweitert, so bald sich ein gesunder Keimling einer neuen, ungelisteten Sorte zeigt.

SorteAnzahl PflanzenKeimdatum
Rote Tomaten
Painted Lady
1​
03.04​
Stick
1​
03.04​
Orion's Belt
1​
11.04​
Rotkäppchen
1​
03.04​
Geranium Kiss
1​
04.04​
Balkonstar
1​
03.04​
Matt's Wild Cherry
1​
03.04​
ABC Potato Leaf
1​
03.04​
Pinke Tomaten
Schlesische Himbeere
1​
03.04​
T4
1​
04.04​
Brandywine Cherry
1​
04.04​
Rose Quartz
1​
03.04​
Maglia Rosa
1​
11.04​
Orange Tomaten
Orange Cream
1​
07.04​
Suhkruploom Kollane
1​
07.04​
Raibais Kekars
1​
07.04​
Aprikosenkirsche
1​
07.04​
Weiße Tomaten
Citron Compact
1​
12.04​
Braune Tomaten
Black Zebra Cherry
1​
11.04​
Grüne Tomaten
Malakhitovaya Shkatulka
1​
11.04​
Lucinda
1​
22.04​
Green Zebra Cherry
1​
11.04​
Green Doctors
1​
12.04​
Green Doctors Frosted
1​
13.04​
Green Pear
1​
16.04​
Grinch Cherry
1​
12.04​
Amber Keyes
1​
22.04​
Blaue Tomaten
Dancing with Smurfs
1​
13.04​
Helsing Junction Blues
1​
12.04​
Blue Pitts
1​
11.04​
Blue Keyes
1​
12.04​
Glosy Rose Blue
1​
11.04​
Indigo Kumquat
1​
17.04​
Stripes of Yore
1​
12.04​
Kryptonite
1​
13.04​
Ozark Sunset F?
1​
12.04​
Paprika
Candy Cane
2​
12.02​
Chocolate Beauty
2​
13.02​
Oda
2​
12.02|13.02​
Roter Augsburger
6​
22.02|23.02​
Lunchbox Red
2​
11.02|13.02​
Lunchbox Yellow
2​
11.02|13.02​
Lunchbox Orange
1​
11.02​
Chilis (C. annuum)
CAP 1493/80
1​
03.03​
Thunder Mountain Longhorn
1​
02.03​
Satan's Kiss
1​
03.03​
Tequila Sunrise
1​
03.03​
Portokolova Fifironka
1​
03.03​
Lanterna de Foc
1​
03.03​
Cacho Negro
1​
03.03​
Thunder Cacho Brown
1​
03.03​
Buena Mulata
1​
03.03​
Royal Black
1​
03.03​
NuMex Halloween
1​
03.03​
Chilis (C. baccatum)
CAP 455
1​
22.02​
Lemon Drop
1​
23.02​
Sugar Rush Peach
1​
21.02​
Sugar Rush Striped
7​
27.02|28.02​
Starfish Yellow
1​
21.02​
Confusion
1​
22.02​
Challuaruro Amarillo
1​
21.02​
Chilis (C. chinense)
7pot Bubblegum
1​
28.01​
Bleeding Jigsaw F?
1​
27.01​
Trinidad Scorpion Moruga Caramel
1​
29.01​
El Remo
1​
12.02​
Frontera Sweet
1​
26.01​
Limón
1​
26.01​
Snow White
1​
25.01​
Smooth White F?
2​
11.02​
Cereja da Amapá
1​
11.02​
Chilis (C. frutescens)
Prik Khi Nu
1​
02.03​
Auberginen
White Egg
2​
10.02​
Striped Toga
1​
03.03​
Sonstige Nachtschattengewächse
Litchi-Tomate
Solanum sisymbriifolium 'Süßes Herz'
4​
13.02|14.02|15.02​
Birnenmelone
Solanum muricatum
3​
21.02​
Tzimbalo
Solanum caripense
3​
22.02|23.02​

Grüßle, Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da bin ich ja mal gespannt was es hier zu entdecken und zu erzählen gibt, ich werde Dich hier sicher öfter besuchen kommen und wünsche gutes Gelingen für die Saison.:)

    LG Conya
     
    Braunfäule, Rostmilben, Tornado - sowas in die Richtung wirst du hier lesen können... :lachend:

    Ich spekuliere auf alle drei Katastrophen... :grinsend:

    Aber ja, danke! Dir natürlich auch gutes Gelingen... :paar:

    Grüßle, Michi
     
  • Puh, Braunfäule hatte ich in all den vielen Jahren nur einmal, ist schon lange her, Rostmilben haben mich noch nie beglückt... oder sie haben sich bei mir nicht vorgestellt.:grinsend:
    Aber Tornado - ja doch, da weiß ich auch was von, der kann die Tomatensaison schnell durcheinander bringen.

    Und danke,:paar: da ich viel Saat abnehmen muss wird es eine anstrengende Saison, ist viel sehr alte Saat am Start.

    LG Conya
     
  • Unke nicht!
    Gärtner müssen vielem widerstehen!
    Auch wenn es kein Tornado war, aber wenn Dir ein Orkan Windstärke 12 Deine umsorgte und gehegte " grüne Tomatenwand" entgegen drückt, und Du Dich mit ausgebreiteten Armen dagegen stemmst,
    vefluchst Du Deine blendende Idee, eine solche Wand an der Vorderseite des überdachten Wäscheplatzes anzulegen.
    Andrerseits hätte man am Biertisch ja auch gar nichts zu erzählen.:LOL::LOL:
    Braunfäule - in all den Jahren an zwei Pflanzen in einem Sommer. (Unklaren Symptomen ließ ich allerdings nach der Methode von Dr. Eisenbarth keine Entwicklungschance.)
    Also toi- toi- toi, und auch mit 80 will ich viel profitieren in Deinem neuen Thread!!
     
    Braunfäule ist bei uns eigentlich immer eine sichere Sache. Je nach Wetterlage schlägt sie mal früher, mal später zu. Aber ohne Regenschutz (oder Fungizide) macht das hier keinen Spaß.

    Und die Rostmilbe ist wirklich eine riesen Plage. Enorm zerstörerisch. Und ich war schockiert, dass sie nach 6 Jahren brach liegenden Garten immer noch da ist. Obwohl in dieser Zeit keine Tomaten kultiviert wurden.

    Tornado ist auch nicht so abwegig. Gab hier in der Region einige markante Tornados und weitere Verdachtsfälle. Einmal wurden meine Tomatenpflanzen auf Nachbars Dach gewirbelt. War wahrscheinlich eher ein kleiner Downburst, als ein Tornado. Aber Unwetter gab es in den letzten Jahren hier einige...

    Viel alte Saat wird auch bei mir dabei sein. Die letzten Jahre ist viel liegen geblieben.

    Grüßle, Michi
     
  • Wow, das ist ja toll, ein ganzer eigener Thread vom @Sunfreak ! Da freue ich mich sehr über die Eröffnung und hoffe auf tolle Berichte und lehrreiche Diskussionen. Der Anblick der kecken Weihnachtstomate hat meinen Tag gleich verschönert. :grinsend: .
    Da werde ich bestimmt täglich lesen. :grinsend:
    Und ich habe gleich zwei Fragen:
    Hast Du bei jeder Sorte Chili ein Korn oder mehrere gesät?
    Notierst Du auch das Aussaatdatum, oder nur das Keimdatum?
     
    Ich werde deine Anzucht und Ernte (und hoffentlich keine Katastrophen) ebenfalls mit Interesse verfolgen, Michi. Schön, dass du hier berichtest. (y)
     
  • Moin Michi,

    dann bin ich aber auch mal gespannt, vor allem, was da noch so auf deinem Deckblatt auftaucht.
    Viel Erfolg!
     
    Moin Michi,

    der Thread kommt zur richtigen Zeit, ich geselle mich mal dazu
    und hoffe, das ich einige Fehler bei der Aussaat vermeiden kann.
    Es gibt immer wieder genug Krankheiten und Schädlinge,
    die sich sehr gerne im kalten Gewächshaus zeigen.
    Mit Freuden werde ich den interessanten lehrreichen Thread verfolgen
    und wünche dir für die kommende Saison viel Erfolg und Spaß.
     
    Danke euch - und allen natürlich auch eine hoffentlich gute Saison! ;)

    Bei den Chilis säe ich im Allgemeinen immer nur ein Korn pro Sorte. Bei Saat von 2019 (Kaufdatum) hab ich zwei pro Sorte gesät. Im Grunde war aber auch das ein Fehler. Hätte nicht auf den Geldbeutel schauen sollen und gleich alles neu kaufen sollen. Paprika und Chili krieg ich nie zum Keimen, wenn die Saat nicht frisch gekauft oder geerntet ist. :unsure:

    Aber evtl. säe ich zukünftig bei älterer Saatgut dann doch gleich die komplette Tüte aus. Ist nur so, dass ich überschüssige Chili-Pflanzen nur sehr schwer los bekomme. Die scharfen Dinger weil halt keiner. Tomaten-Jungpflanzen nehmen die Leute schon viel lieber ab...

    Grüßle, Michi
     
    Oh wie schön, so ein Thread!
    Es macht mir persönlich Spaß deine Beiträge zu lesen und ich bin gespannt, was dieses Jahr so bietet.
    Viel Erfolg und liebe Grüße :)
     
    Paprika kommen etwas später noch...

    Ich kotz gleich ab. Jetzt kamen heute die Pflanzenlampen. Und es ist kein Anschlusskabel dabei. In der Artikelbeschreibung wurden verschiedene optionale Komponenten aufgeführt. Optionales Zeuch ist für mich aber nichts, was für den essentiellen Betrieb notwendig ist...

    Grüßle, Michi
     
    Lass mich raten: Der nächste Laden, der so ein Kabel verkaufen würde, hat wegen Corona geschlossen. Stimmt's?

    Trotzdem freu ich mich, dass du nach langer Zeit mal wieder in einem Extra-Thread von deiner Anbausaison berichten willst.
     
  • Zurück
    Oben Unten