Süchtlings Garten

Tubirubi, was passiert dann mit den Florfliegenlarven wenn sie ihre Vesper beendet haben...?
Fliegen sie dann irgendwann von alleine raus oder muss man sie "aussiedeln"...?

Ich finde die Methode mit den Larven sehr interessant, habe mich aber bisher nicht näher damit befasst, da mir der Gedanke etwas gewöhnungsbedürftig vorkam, ein Ungeziefer gegen ein anderes ins Haus zu holen. Florfliegen stehe ich allerdings positiv gegenüber und hätte kein Problem damit, (vorübergehend) welche in der Wohnung zu haben...
 
  • Ich finde die Methode mit den Larven sehr interessant, habe mich aber bisher nicht näher damit befasst, da mir der Gedanke etwas gewöhnungsbedürftig vorkam, ein Ungeziefer gegen ein anderes ins Haus zu holen.
    Glaub bloss nicht, daß die 200 Raubmilben da nennenswert einen Unterschied machen, wenn auf den Pflanzen schon mal 1000 Spinnmilben sitzen, in den Matrazten bestimmt noch mal 10.000, am Zimmerfarn, in den Blumentöpfen. Sei froh, daß man die nur unter dem Mikroskop sieht.

    Die Räuber gehen ein, wenn die Nahrung alle ist.
     
    Erstens: Was ich nicht weiß (sehe) macht mich nicht heiß. ;)
    Meinetwegen dürfen die Hausstaubmilben in der Matratze gerne ihr Unwesen treiben solange ich ihnen dabei nicht zusehen muss. :-P:grins:
    Aber davon abgesehen würde ich gar nicht wollen, dass die Florfliegenlarven eingehen...:( Sie sind Nützlinge...
     
  • Tubirubi, was passiert dann mit den Florfliegenlarven wenn sie ihre Vesper beendet haben...?
    Fliegen sie dann irgendwann von alleine raus oder muss man sie "aussiedeln"...?
    Fressen sich gegenseitig auf.

    Ich finde die Methode mit den Larven sehr interessant, habe mich aber bisher nicht näher damit befasst, da mir der Gedanke etwas gewöhnungsbedürftig vorkam, ein Ungeziefer gegen ein anderes ins Haus zu holen. Florfliegen stehe ich allerdings positiv gegenüber und hätte kein Problem damit, (vorübergehend) welche in der Wohnung zu haben...


    Ich hatte sie in einem leerstehenden Zimmer, wo auch die Pflanzen untergebracht waren.
    Daher konnte ich das "Experiment" auch gut wagen. Habe nur vereinzelt dann später noch Florfliegen im Haus gefunden. Nicht mehr als sonst auch.


    Simone: willst Du das eigentlich auch alles wissen? Wird Zeit, dass Du hier mal wieder reinschaust und uns zur Ordnung rufst :wink:
     
  • Ich schick mal meine Drohne los um ihren Keller und das GWH zu durchsuchen, nicht dass Simone am Ende noch kopfüber in einer Saatgutkiste stecken geblieben ist und verzweifelt auf Hilfe wartet.:-P

    Ha, da ist sie, ich hab sie entdeckt, sie wurschtelt gerade zwischen Chilis und Tomaten herum...:grins: na das kann dauern...;)

    Gruß Conya
     
    Bist du dir wirklich sicher, dass du sie gesehen hast, Conya...?

    Sollen wir nicht doch eine Vermisstenanzeige aufgeben oder einen Suchtrupp organisieren...?? :confused:

    "Verschollen zwischen Chilis! Wer hat Simone zuletzt gesehen?" oder so... :grins:
     
  • Ja ich bin mir ganz sicher dass ich sie gesehen habe, sie hat gerade bei dem 17. Topf von rechts in der 11. Reihe nachgeschaut ob sich da ein Keimling zeigt oder ob sie womöglich ein Körnchen nachlegen muss.:grins:

    Gruß Conya
     
    Wer macht den sowas???? tststs
    Das mache ich erst nach zwei Wochen. Ist doch noch genug Zeit.
     
    An der Stelle muss ich sagen: Es war n ganz komisches Gefühl, als die Chili-Aussaat dieses Mal in nur einer Stunde erledigt war. :D

    Und in dem Rutsch hab ich die Auberginen gleich miterledigt, es gibt nur Eine. Und alle früh Starter wie Physalis sind auch erledigt.

    All das in einer Stunde... :d

    Grüßle, Michi
     
  • Deswegen lasse ich in durchsichtigen Bechern in Wasser keimen. Da spare ich mir das Buddeln (und das Entsorgen von Töpfchen mit verfaulten Samen). :)
    Nachteil - man schleicht ständig um die Keimbecherchen herum und guckt hinein...:rolleyes:
     
  • Lauren_: Könntest du das bitte etwas genauer erklären ? Ich kenne das überhaupt nicht das man im Wasser vorkeimen lassen kann. Geht das auch mit Tomatensamen oder nur bei chillis ? Wirft man einfach die Samen ins Wasser und wartet ?.....
     
    @Geli

    Ganz genau so mache ich's. :) Ich nehme dafür so kleine 4cl Einweg-Schnapsbecher (den Tipp hatte ich seinerzeit von Michi/Sunfreak).
    Ich lasse so vor Allem Tomaten, Chili/Paprika und Auberginen vorkeimen.
    Dabei gibt es nichts zu berücksichtigen, außer dass das Wasser am besten lauwarm (Handwarm) sein sollte, und dass man es ab und an mal wechselt, damit nichts fault oder schimmelt (aber das geht ruckzuck, und damit hatte ich wirklich noch nie Probleme)
    Gammelt ein Samen im Wasser, hätte er das auch in der Erde getan - gutes Saatgut ist bei mir noch nie vergammelt, selbst wenn ich das Wasser 4-6 Tage nicht gewechselt habe.
     
    Simone??? Es wird wirklich Zeit, wieder in Deinen Garten zu schauen!
    Schau mal, wie viel "Beikräuter" hier wachsen! :rolleyes:
     
    Na ja, irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben, wenn man wartet... ;)

    Ne, im Ernst, sorry für's OT, Simone... ich denke keiner von uns wollte deinen Garten zuspammen. :(
     
    Naja, ist halt so, wenn man in seinem Garten nichts macht, wachsen die Beikräuter.
    Es sei denn, man pflanzt mal wieder was anderes. Z.B. die neuen Tomi-Bilder.:cool:
     
    Vielen lieben Dank Lauren_ : Ich denke ich werde das mal mit einem Teil meiner Samen ausprobieren....mal sehen wie das wird :-)
     
    Hallo Ihr Sabbelschnuten! :-P

    Ich hab doch schon mal geschrieben, dass Ihr Euch hier ruhig austoben könnt. :d
    Auch wenn ich mal nicht da bin.


    Ich hab natürlich schon was versenkt. ;) Die Tomaten keimen aber nicht so euphorisch wie ich das sonst gewöhnt bin? Woran es liegt? Ich weiß es nicht.

    Bis jetzt sind ca 200 Tomaten versenkt, aber nur so 80 gekeimt. :(

    Bei den Chilis und Paprikas sieht es sogar noch schlechter aus. Ach, ich wollte eh nicht so viel machen. Damit tröste ich mich gerade.
    Ich kann auch nix zu der Qualität der Samen sagen, eigentlich müssten sie frisch sein; alles neue Sorten. Die Ein-Korn Methode ist damit bis jetzt in die Hose gegangen. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    Simone, willkommen Zuhause :pa:
    Vielleicht ist es zu früh für Tomatenanzucht?
    Und warum machst Du denn 1-Korn-Methode? Hast Du nicht genug Samen?
    Kann Dir gerne welche schicken.
    Ach und Chilis kann ich Dir gleich mitschicken. Aber als Pflanzen.
     
    Moin Simone,

    schön dass Du wieder da bist.:)

    Mit der Ein-Korn Methode meinst Du vermutlich je ein Korn pro Topf zu versenken, so mache ich es auch, schon seit vielen Jahren und mit besten Ergebnissen.
    Wann sind die Körnchen denn versenkt worden?

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten