Süchtlings Garten

Nicht zu vergessen die ganzen Sicherheitssaaten falls mal eine nicht keimen will...:-P

Nee, ich wollte wissen wie viele Du jetzt ausgesät hast, aber das haste ja nun schon verraten, oder sind noch mehr in die Erde gerutscht als die 7 Sorten?

Gruß Conya
 
  • Ich lege morgen 20 Sorten Paprika/Chili ein, dann habe ich auch weiterhin Spaß am Deckellupfen.
     
  • meinste mich? drei Körner je Sorte (Sicherheitsaussaat). Das ist der zweite Schwung. Mache immer 20 auf einmal. Du kannst doch machen, was Du willst. Bist ein freier Mensch, oder nicht?:razz:
     
  • Conya,

    heute und /oder morgen kommen sie in die Erde. Fange erst einmal mit den Chilis an. So viele werden es aber nicht.
    Ich glaube in eine meiner Paletten gehen so 80 Pflanzen rein; aber ich werd nur die Hälfte füllen. Wer soll das sonst alles essen? :grins:

    LG
    Simone
     
  • Ja gut, 80 Chilipflanzen könnten dann doch ein wenig viel sein, mir wäre die Hälfte sogar noch zu viel... außer bei Gemüsepaprika, da dürfen es auch mehr als 40 Pflanzen sein.;)

    Gruß Conya
     
    Ach Conya,
    vielleicht keimt ja nicht alles. :d

    Bin aber auch guter Dinge dieses Jahr, weshalb ich nicht so früh anziehen will. Hab meine Anzuchtprobleme über den Winter behoben.
    Immer wenn ich nicht hier im Forum war hab ich über meine Anzuchtprobleme (Milbe und Ph-Wert, Dünger) nachgedacht, und gelesen was das Zeug hält.
    Ich hab schon einigen Murks gebaut. :schimpf:
    Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Irgendwann...;)

    LG
    Simone
     
    Na ich weiß ja nicht, immer wenn ich mich mit dem Gedanken tröste dass vielleicht nicht alles keimt haben die Samenkörnchen genau das gemacht und dann steht man da mit dem ganzen Gestrüpp...:grins:

    Von wegen Murks, wer macht das nicht und ich bin ohnehin Spezialistin wenn es um Murks geht, aber ab und an kommt dabei doch was Interessantes bei raus.
    Wenn ich doch nur nicht so neugierig wäre, das verleitet dann zusätzlich dazu ständig was auszuprobieren.;)

    Gruß Conya
     
    Conya,

    ich bin härter geworden, ich stehe mir selber näher, als dass ich im Sommer vor 600 Pflanzen (wieder vor 600 Pflanzen!!!) stehe. Es wird nur das Schönste und Kräftigste behalten.
    Ich päppel keine krüppeligen Pflanzen mehr hoch. ;) Und ich werde auch nur noch das behalten was ich auch wirklich pflanzen werde. Ein paar Puffer wird es zwar immer noch geben, aber nur die Besten werden es letztendlich schaffen.

    Ui, hier wird es aber verflucht dunkel!!!! Sauwindig ist es auch noch. :mad::mad:

    LG
    Simone
     
  • Ich denke auch dass es der richtige Weg ist nicht jeden Kümmerling auf die Intensivstation zu verlegen, es macht Arbeit, kostet Zeit und bringt am Ende meist nicht viel ein.

    Hmm, dann ist das Sauwetter jetzt auch bei Dir angekommen, hier kamen schon mehrere heftige Niederschläge, ist kein Gartenwetter.

    Gruß Conya
     
    Hier ist es warm, regnet und stürmt wie hulle.
    Heute nix mit Erbsen....

    Tja, ich bin davon weit entfernt, nur das anzuziehen, was ich brauche. Es wird immer mehr. Aber ich setze nicht alles in den Garten, sondern gebe die Pflanzen dann weg.
    Und ja, Krüppel habe bei mir auch eine Chance. Wenn es das letzte Korn/oder einzige Korn war, was gekeimt ist.
    Aber bisher läuft es ganz gut. Noch keine Krüppel in Sicht. Mal sehen, wie es dann bei den Tomaten wird.
    Gehe mal die nächsten Körnchen versenken. Aber heute direkt in die Erde, ohne Salpeterbad, ohne überhaupt ein Bad....
    Wenns nichts wird, kann ich immer noch baden. Ist Zeit genug.
     
    Ich mache auch immer mehr als ich tatsächlich selber brauche, aber ich ziehe auch für andere Pflanzen an, schwächere Jungpflanzen werden kompostiert oder verfüttert, je nachdem was für Pflanzen es sind.

    Gruß Conya
     
    Ich bewundere euch für eure Konsequenz, ich nehme mir jedes Jahr vor, die Kümmerlinge nicht mehr durchzupäppeln (wegen Zeit- und Kraftverlust), aber... dann bringe ich es doch nicht übers Herz, sie zu entsorgen...
    Ich hoffe einfach immer darauf, dass es nicht sooo viele Kümmerlinge geben wird. :grins:
    Aus meinen Anfangszeiten (habe so vor ca. 12 Jahren mit dem Tomaten-Anziehen begonnen), kannte ich Kümmerlinge gar nicht. Damals wurde nur kommerziell gewonnenes Saatgut gekauft... und das ist erstaunlich "konsistent" (je nach Saatguthersteller)
    Wenn man sich bei den Hobbyzüchtern umsieht (die eben die viel größere und interessantere und buntere Auswahl haben), muss man irgendwie mit dem Gedanken klarkommen, dass es Kümmerlinge geben wird... und lernen, härter zu werden.
    Da es natürlich keine Alternative ist, ausschließlich die Saatgutkonzerne zu unterstützen (obwohl ich da durchaus auch noch das ein oder andere kaufe, finde ich auch nicht verwerflich), und da man die Sortenvielfalt erhalten und fördern will, muss man dann wohl oder übel lernen, den Selektionsprozess zu ertragen. :grins:

    Drückt mir bitte die Daumen, dass ich es dieses Jahr mal schaffe :pa:
    (oder keine Kümmerlinge bekomme... aber ich fürchte, einen Chili-Kümmerling habe ich bereits... :rolleyes: Tomaten sehen aber zum Glück alle klasse aus bisher...)
     
    Drückt mir bitte die Daumen, dass ich es dieses Jahr mal schaffe :pa:
    (oder keine Kümmerlinge bekomme... aber ich fürchte, einen Chili-Kümmerling habe ich bereits... :rolleyes: Tomaten sehen aber zum Glück alle klasse aus bisher...)

    Nur bedingt werde ich Dir die Daumen drücken! :-P
    Ich bin nämlich heute schon vier Mal zu meinem Schälchen gedackelt um zu schauen ob es den Samen auch gut geht. Könnte ja schon was gekeimt sein, nicht? :rolleyes:

    Ach das war so entspannend, dass nix in der Erde war, und dann kamst Du mit Deinen schönen Tomis. Solche Bilder sollten verboten sein...also für Januar auf jeden Fall!!!! :(

    LG
    Simone
     
    Dann stelle ich mal lieber keine neuen Bilder ein :-P
    - die Entwicklung, die die Pflanzen unter diesem Licht von einem Tag auf den anderen durchlaufen, ist geradezu unglaublich :d
    Heute sind sie (nach nur wenigen Tagen) schon wieder in größere Töpfe umgezogen.. und ich schwöre euch... sie sind schon wieder gewachsen. Und alles nach wie vor so wunderbar kompakt und gedrungen wie bisher...

    Aber... wenn du einen Schuldigen suchst... mein GG war's! ;)
    Ich hatte so etwas von gar keine Lust irgendetwas anzuzüchten... und dann meldet er uns einfach für diesen Chili-LED-Wettbwerb an! :rolleyes:
    Ich war nicht gerade begeistert und konnte mich nur mit Mühe dazu aufraffen, ihm behilflich zu sein (da sein Fachgebiet nur die Beleuchtung ist, für den Rest bin ich zuständig...)
    ... Und Leider war dann mit den ersten versenkten Chilisamen alles zu spät...:d... wie man auf den Bildern deutlich sehen kann. :grins:
     
    Hmmmm,
    also eigentlich würde es mich schon verteufelt interessieren was für einen Schub die schon wieder gemacht haben. :grins:
    Ich kann ja eh nix daran ändern, aber Du musst schon verstehen, dass ich es am Liebsten hätte wenn es meine Tomaten wären. Gut, dass Du nicht im Nachbarhaus wohnst...ex und hopp würd´ ich da sagen. :rolleyes:
    In 2014 hatte ich selbst im Mai nicht solche Pflanzen, dank Überdüngung und falschem PH-Wert. :(

    Ok, einigen wir uns darauf, dass Dein Mann der Schuldige ist. :pa:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten