Süchtlings Garten

Simone, das ist gut! :grins:
- Dann bin ich natürlich froh, dass du nicht im Nachbarhaus wohnst :-P
Aber ich kann es durchaus nachvollziehen... ;) wenn ich die Pflanzen jetzt bei jemand anderem sehen würde, würde ich vermutlich auch neidisch werden :d
Vor Allem wenn man bedenkt, dass sie noch nicht einmal einen Monat alt sind...


Ich werde auf jeden Fall morgen wieder Fotos machen, und dann einen zwei-Tages-Vergleich einstellen. :)
Ist schon ein spannendes Projekt.

Bei mir keimen ja derzeit jüngst auch noch die Vilma und die Balkonzauber. Sind zwar keine besonders spannenden Sorten, aber ich bin trotzdem mal gespannt, wie sie auf die LED-Beleuchtung ansprechen werden.
Die (zumindest für mich) bisschen spannenderen Sorten kommen dann aber erst so Anfang/Mitte Februar... sonst habe ich bis April wirklich einen Urwald bis unter die Zimmerdecke. :d
 
  • Aber ich kann es durchaus nachvollziehen... ;) wenn ich die Pflanzen jetzt bei jemand anderem sehen würde, würde ich vermutlich auch neidisch werden :d
    Vor Allem wenn man bedenkt, dass sie noch nicht einmal einen Monat alt sind...


    Naja, da ich genau das bedenke, bin ich eigentlich nicht neidisch...
    Statt dessen habe ich heute Samen von 27 Chili/ Paprika versenkt. :grins:
     
  • Nein, Simone, warum soll ich Platzprobleme bekommen?
    Ich habe ja noch keine Tomaten angezogen. Letztes Jahr habe ich das im Januar gemacht, jetzt nicht. Und Paprika/Chili hatte ich letztes Jahr auch so viele. Das geht schon gut, die brauchen nicht so schnell große Pötte. Ab März werden die auch ohne Kunstlicht ausgelagert, auf die Fensterbretter.
     
    Ich hab im Tomatoville Forum einen schönen Beitrag gelesen; da jammerte auch jemand über mangelhafte Selbstkontrolle. :rolleyes:

    Und ich war sooo stolz auf mich. Das ist nun dahin. Im Keller liegt schon das Saatgut und die Pötte stehen bereit.

    Tubi, na gut, dann kriege nur ich das Platzproblem. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Moment mal Tubi, 27 Sorten?
    Hast Du nicht vorhin was von 20 gesagt?

    @Simone: Da siehste es wie weit es her ist mit der Selbstbeherrschung.;)

    Gruß Conya


    Ja, ich habe 20 gesagt. Aber ich muss die Liste eh abarbeiten. Dann sind es nächstes Mal nur noch 19. Ich habe solange gemacht, bis die beheizte Anzuchtstation voll war. Heute haben noch paar weitere dort Platz gemacht, da sie gekeimt waren und in den Lichtgarten wanderten. Insgesamt gibt es 36 Plätze in der Anzuchtstation.
    65 Sorten sind geplant, die kommen nacheinander. Wobei ich heute noch gesehen, dass eine schöne noch übersehen habe in der Planung.
    Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich eventuell nicht gekeimte nachlegen werde oder dafür andere doppelt mache. Z.B. ist California Wonder rot noch nicht raus, aber King of the North ist schon zweimal da.


    Ah, doch nicht übersehen "Gelber super süßer Paprika" ist ja schon im Silvesterbad gewesen... Leider noch nicht aufgegangen. Hoffentlich kommt der noch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    65 Sorten?
    Phüüü nee, da kann ich nicht mithalten und California Wonder, die ziert sich halt manchmal, macht sie bei mir auch jedes Jahr.

    Simone machst Du auch Gemüsepaprika oder nur Chilis?

    Gruß Conya
     
    Ja, 65 Sorten. Ich liebe die Dinger. Hoffentlich werden sie dieses Jahr besser. Letztes Jahr ist so vieles im Schlamm quasi abgesoffen und konnte sich nur schwer berappeln.


    Ja, stimmt, gerade geschaut. CW hat letztes Jahr 16 Tage zum Keimen gebraucht! Na, denn...
     
  • Simone, da können wir uns die Hand reichen :( ich vertrage sie auch nicht (nicht einmal in der Soße), daher werden sie nur für GG angebaut... darum liegen mir die Tomaten auch sehr viel mehr am Herzen, und ich giere auf eine frühe Ernte ;) Paprikapflanzen brauche ich nicht viele...


    Bei mir wird es bestimmt auch so sein, dass es früher oder später Platzprobleme geben wird, aber... was soll's, das ist es mir den Spaß (und die frühere Ernte) allemal wert. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen, oder? :pa:
     
    Platzprobleme werden wir wohl alle bekommen, ist ja normal.
    Aber ich habe für dieses Jahr einiges aus der Indoor-Anzucht gestrichen: überwintere Chili, Januar-Tomatenanzucht, Petunien, Wunderblumen, Dahlien aus Samen, zu frühe Basilikum- oder andere Kräuteranzucht.
    Und ich hoffe, dass ich damit einiges an Platz zurückgewinne.
    Allerdings sind die Physalis-Arten mehr geworden. Mal gucken.
     
    Überwinterer(chili) gibt es bei mir auch nicht (mehr), Thripse, Milben, Läuse & Co. können gerne draußen bleiben. ;)

    Wie viele und welche Physalisarten baust du denn an, Tubirubi...?
    (Du könntest mir auch gerne woanders antworten, falls es hier unpassend ist)

    Sorry fürs OT, Simone!
     
    Och Simone, hat dafür bestimmt Verständnis, gelle Simone? :pa:
    Im letzten Jahr habe ich drei Chilis überwintert. Die hatten einen ganzen kühlen Raum für sich und Kunstlicht. Lange Zeit war nichts von Schädlingen zu sehen. Die Canario blühte sogar. Relativ spät im Frühjahr kamen dann Blattläuse, die ich mit Abduschen und Raubmilben in kurzer Zeit weg bekommen habe.
    Hat eigentlich gut geklappt. Gelohnt hat sich das besonders bei der Baccatum (Lemon-Drop) und Pubescens (Canario). Die Annum (Lila Luzi) trug nicht besser als die neu angezogene.
    Die Canario hat im Sommer dann massig ausgereifter Früchte gehabt und war die Attraktion auf unserem Hof durch ihren riesigen Wuchs, Lemon-Drop hat auch gut getragen. Aber alle hatten Schärfe 8 und das brauche ich nicht in den Mengen. Daher keine Überwinterung mehr. Canario ist in guten Händen abgegeben und die anderen kompostiert. Dieses Jahr ist Schärfe 5-6 das Maximale, die meisten werden ohne Schärfe oder 2-4 haben.

    Physalis:
    Ich baue an Peruviana (Andenbeere), Pruinosa (Ananaskirsche), Ixocarpa (Tomatillo)

    und außerdem Tzimbalo (Solanum caripense)

    Wie viele kann ich noch nicht sagen. Tzimbalo und Ananaskirche kommen ins Blumenbeet.
     
    Huhu Simone,

    was ist mit dir passiert...? Bist du in deiner Anzuchtkammer verschollen...?!:grins:
     
    Och Simone, hat dafür bestimmt Verständnis, gelle Simone? :pa:
    Im letzten Jahr habe ich drei Chilis überwintert. Die hatten einen ganzen kühlen Raum für sich und Kunstlicht. Lange Zeit war nichts von Schädlingen zu sehen. Die Canario blühte sogar. Relativ spät im Frühjahr kamen dann Blattläuse, die ich mit Abduschen und Raubmilben .[/SIZE]

    Hallo,
    das mit den Raubmilben finde ich inetressant. Wie hast Du das genau gemacht und wo bekommt man die? Ich habe immer Weichhautmilben an den Chilies. Da sollen Raubmilben ja auch helfen..?

    Lg
     
    Raubmilben bekommst Du auch online. Einige Arten Räuber sind aber sehr spezifisch, da sollte man genau wissen, was für Schädlinge man hat.
    http://www.gruenteam-versand.de/epa...am/Products/2007980s/SubProducts/"NÜ-2007980"


    Zunächst mal gucken, was die Schädlinge nicht mögen - Spinnmilben mögen z.B. keine Feuchtigkeit. Also Pflanzen feucht halten und bei Befall abduschen. Weichhautmilben weiss ich nicht. Die Raubmilben kommen auf so einem krümeligen Substrat, das verteilt man auf den Blättern. Oder auf weisses Küchenpapier, das man dann auf die Blätter legt, ist einfacher.
     
    Raubmilben bekommst Du auch online. Einige Arten Räuber sind aber sehr spezifisch, da sollte man genau wissen, was für Schädlinge man hat.
    http://www.gruenteam-versand.de/epa...am/Products/2007980s/SubProducts/"NÜ-2007980"


    Zunächst mal gucken, was die Schädlinge nicht mögen - Spinnmilben mögen z.B. keine Feuchtigkeit. Also Pflanzen feucht halten und bei Befall abduschen. Weichhautmilben weiss ich nicht. Die Raubmilben kommen auf so einem krümeligen Substrat, das verteilt man auf den Blättern. Oder auf weisses Küchenpapier, das man dann auf die Blätter legt, ist einfacher.


    Ja , genau wie beschrieben habe ich das gemacht. In meinem Fall waren das Florfliegenlarven.
     
  • Zurück
    Oben Unten