Süchtlings Garten

Hab ich doch gerne gemacht.:)
Ich werde denn mal meine Pflanzen im Auge behalten, vor allem die mit den abgerundeten Blättern und achte darauf wie die sich weiter entwickeln. Wenn erkennbar ist ob die nächsten neuen Blätter auch so rund sind oder ob das Design später wechselt werde ich Dich informieren.

Gruß Conya
 
  • Kaum das es regnet muss ich mich schon wieder ärgern!

    Die Schleimfront ist aufgelaufen!:mad:
    Zwei Tomatenpflanzen im Freiland sind praktisch nicht mehr existent! Nicht mehr ein Blatt haben die drangelassen.

    Noch schlimmer war es im GW. Meine Kohlpflanzen und mein Salat sind schwer gebeutelt.

    Und es kommt noch dicker! Was fressen die? Nicht irgendeine normalo Tomate, nein Wagners müssen es sein. Welche die eh schon klein und zurückgeblieben sind! :(

    So kriegt man seine Pflanzen aber auch dezimiert!

    LG
    Simone
     
  • Von den Freilandpflanzen gibt es keinen Ersatz...aber 2015 kommt ja auch irgendwann. :grins:

    Ich ärgere mich zwar aber wirklich sauer wäre ich wenn die Züchtungen abgeknabbert werden würden und meine Lieblingstomate, die keinen Namen hat. :rolleyes: Samen sind von einem Australier, der sie nur "Die Gelbe" nennt.
    So was Tolles habe ich noch nicht gesehen und geschmeckt. Wenn die an der knabbern würden, dann würde ich mich wohl vergessen! :mad:

    LG
    Simone
     
  • Die Namenlosen sind scheinbar immer die Besten, bei meinen Lieblingserdbeeren ist das auch so.;)
    Und gerade bei den gelben Tomaten ist es nicht so leicht eine zu finden von der man begeistert ist, bei mir fallen jedes Jahr wieder welche durch die "Prüfung".
    Vielleicht habe ich auch ne Macke, aber manchmal habe ich den Eindruck dass die Gelben automatisch im Geschmack nachlassen wenn sie schwerer als 35 Gramm werden.

    Gruß Conya
     
    Ich hab mich ja letztes Jahr kreuz und quer durch den Garten gefuttert, aber so eine Tomate hatte ich bisher nicht in 5 Jahren.

    Sie ist deutlich dicker als 35 g!
    Bilder sind aus dem Freiland. Wie Du siehst wucherte es bei mir ganz schön. Man sieht nur den unteren Teil der Pflanze. Wenn ich die nicht so ca 8-triebig gezogen hätte dann wären die Bucker wohl noch größer geworden.







    Das sind Tomaten von der Pflanze im Gewächshaus.


    Ich werde die dieses Jahr zum Kreuzen nehmen! Kann es kaum erwarten die wieder zu essen. Muttern hat schon angeklopft. Sie will eine Marmelade machen! ;)

    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heyho,

    das ist zumindest ein beeindruckendes Gesträuch.:grins:
    Die Tomaten sehen gut aus, wenn das Aroma so gut ist lohnt sich der Anbau bestimmt.
    Vielleicht finde ich ja irgendwann auch mal ne vernünftige Sorte, man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.;)

    Gruß Conya
     
    Conya,

    ja es war buschig 2013. ;)

    Ich bin ja sowieso ein bekennender Fauler, wenn es ums Ausgeizen geht. Aber 2013 hab ich den Vogel abgeschossen. Ich gestehe, ich hab so gut wie nicht ausgegeizt. :grins:

    Die müssten also noch größer werden, wenn die Pflanzen nicht dazu gezwungen werden Büsche zu werden. :d

    LG
    Simone
     
    Ich muss dieses Jahr auch mehr darauf achten auszugeizen, zumindest bei den Tomaten die im Garten oder Gewächshaus stehen, die anderen am Reitplatz oder sonst wo in der Botanik dürfen aber planlos wuchern.

    Gruß Conya
     
    Kaum das es regnet muss ich mich schon wieder ärgern!

    Die Schleimfront ist aufgelaufen!:mad:
    Zwei Tomatenpflanzen im Freiland sind praktisch nicht mehr existent! Nicht mehr ein Blatt haben die drangelassen.

    Noch schlimmer war es im GW. Meine Kohlpflanzen und mein Salat sind schwer gebeutelt.

    Und es kommt noch dicker! Was fressen die? Nicht irgendeine normalo Tomate, nein Wagners müssen es sein. Welche die eh schon klein und zurückgeblieben sind! :(

    So kriegt man seine Pflanzen aber auch dezimiert!

    LG
    Simone
    Simone, möchtest du nicht mal Niemöl versuchen? Wenn du die Pflanzen damit besprühst mögen die Schnecken die nicht mehr. Versuch es zumindest bei denen die du unbedingt behalten willst.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Das morgen die 59 dicht gemacht wird, habe ich bereits heute schmerzlich gemerkt. Dicke Absperrungen und / oder Baustellen Richtung Düsseldorf und Essen. Wenn was kommt, kommt et dicke... :mad:

    Zurück aus dem ganzen Baustellengedöns bin ich dann noch mal in den Baumarkt und zur Mühle Dickmann.
    Marianne, habe mich mit Niemöl ausgestattet! ;)
    Dank meiner Schneckis musste ich noch mal Salatpflanzen kaufen. :d

    Bergen von Paprika-Pflanzen und Tomaten musste ich widerstehen. :( Ich arme, arme Socke! So genug Selbstmitleid. :-P
    Zum ersten Mal sind meine Pepis größer als die käufliche Brut.
    Und NEIN: ich habe keine Tomate mitgenommen. :grins::grins:

    Ich kam heute nach einem langen und anstrengenden Tag nach Hause und bin erst einmal ins GW gedackelt. Schön wars. Die sind dolle gewachsen, und das obwohl die Temps im Pott gerade nicht so optimal sind. Wollte heute eigentlich noch potten, bin aber müde wie ein Schluck Wasser in der Kurve.

    Macht´s gut...

    LG
    Simone


    P.S. Ich tackere das mal eben dran. Karl, bekommst Du Geld von mir? ;)
     
  • Wieso nicht ganz optimal? Wir haben April, den Regen haben wir gebraucht und die Temperaturkurve wurde satt nach oben korigiert :) Die einzigste Unwetterwarnung ist Nebel. Also ich kann damit gut Leben. Wenns so weitergeht gibts schon im Mai Tommis. Hatte ja eigentlich mit kühlerem Wetter gerechnet.
     
    @Marianne: ach, wird schon. ;) Es ist ja nicht so, dass ich einen Mangel erleide. Nur die Kreuzungen, auf die muss ich aufpassen. Und da nehme ich auch jede Hilfe die ich kriegen kann. :grins:

    @Gerd: Boar, bei mir war es die letzten Tage so seltsam drückend, ekelhaft schwül, an der Grenze zum Wegkippen (also für mich!) :d
    Nachts war es die letzten beiden Tage zudem auch nicht optimal. Die Temperaturen sind merklich zurückgegangen.
    Zudem haben die Prognosen bis gestern noch zwischen 3-5 Grad nachts angesagt. :(
    Das hat sich aber auch schon wieder verzupft. ;)

    Glaub Du hattest Recht, die Eisheiligen lassen uns dieses Jahr in Ruhe. :grins:

    LG
    Simone
     
    Heyja,

    bis zu den Eisheiligen ist ja noch paar Tage hin, aber so ganz "bissig" werden die vermutlich nicht werden.
    Das schwülwarme Wetter macht mir zum Glück nichts aus, das ist uns auch nach den Gewittern erhalten geblieben, aber nach dem Regen von heute wird es etwas kühler. Mit Frost rechne ich bei mir nicht, aber so 3 bis 5 Grad Nachttemperatur könnte für die nächsten Tage passen... und da muss mein Grünzeug im ungeheizten GWH durch, ganz gleich ob Tomate, Paprika oder Melone.

    Gruß Conya
     
    Glaub Du hattest Recht, die Eisheiligen lassen uns dieses Jahr in Ruhe. :grins:
    ...
    Simone, also bei uns gibt es Sonntag- und Montagnacht Minusgrade. Eigentlich müßten meine auch raus, hab' keinen Platz mehr und jetzt kommen noch jede Menge Kürbis, Zucchini, Gurken und Sonstiges dazu. Die Pflänzken sollten ja schon im Tomatenhaus sein, jetzt bin ich froh das sie noch hier sind. Ab Dienstag sinken die Tempis nachts nicht mehr unter 5°, dann kommen sie in den Garten.
    Schönes Wochenende und lieben Gruß
    Marianne
     
    Moin Simone,

    wie versprochen komme ich noch einmal auf die runden Blätter zurück.
    Bei den Pflanzen die ich vor einiger Zeit gezeigt hatte sehen die neuen Blätter weitgehend normal aus, also langweiliger Tomatenlook und kein "Rundblatt-Design".
    Dafür habe ich bei dem Wollmonster namens Elberta Girl heute wieder abgrundete Blätter entdeckt, wobei das restliche Laub normal aussieht... hab ein Foto gemacht.

    Da die Pflanzen mal abgerundete und mal normale Blätter bilden gehe ich davon aus dass es eine Art natürliche "Macke" ist.
    Sollte diese Blattform doch etwas mit irgendwelchen Sortenspezifischen Genen zu tun haben dann müsste man sich vermutlich eine Liste der Sorten aufstellen bei denen runde Blätter beobachtet werden konnten und muss dann versuchen eine Gemeinsamsamkeit zu finden.
    Ich wüsste nur nichts was z. B. die Sorten Elberta Girl, Antho Gelb, Bosque Blue und Koritschnevaja Sliva gemeinsam haben... außer dass es alles Tomaten sind.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • EB.webp
      EB.webp
      203,5 KB · Aufrufe: 84
    Simone, ich habe eine Frage an dich als Expertin: ich habe dieses Jahr das erste mal die Dwarfs im Anbau. Die Frage ist: soll man die entgeizen?
    Edit: beim lesen deiner früheren Beiträge habe ich gefunden, dass die Dwarfs nicht ausgegeizt werden, richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hoffe es geht Euch allen gut. ;)

    Um es kurz zu machen: ISCH HAB RÜCKEN! Wie der liebe Herr Schlämmer immer so schön sagte.

    Nach langer Forenabstinenz, zumindest was das Schreiben anbelangt, denn mitgelesen hab ich ja, und bei PN´s war ich ja auch nicht sooo faul ;) , melde ich mich mal zurück.

    Gerd wird es wissen, dass das Wetter hier im Pott der Graus war. Ich sag nur Regenfälle und Hagel!!! :schimpf: Da kann man schon mal muffelig werden.

    Heute habe ich fix versucht das Kürbisbeet fertig zu machen; will da am WE meine Kürbisse und drum herum meine Freilandtomaten pflanzen.
    Leider hab ich meinen Wubbler (aka Gartenfräse) unterschätzt. Ich wollte ihn eigentlich durch mein Beet geleiten, dabei hat er mich hinter sich hergezogen.
    Sah aus wie Lurchi als ich vom Beet gestiegen bin! :grins:
    Schöner noch als vor zwei Tagen, als ich mir den Zement aus den Haaren gekratzt hab. Nicht fragen wie das passiert ist!!! :grins:

    So was machen meine Tomis? Ich bin am Potten und am Pflanzen das die Heide wackelt. Und ich ärgere mich, dass ich nicht mehr Tomaten vor einem Monat im GW ausgepflanzt habe.

    Meine Züchtungen machen sich blendend. Wenn das mal angesetzt hat, kommen auch Bilder.

    Über mehrere Sachen ärgere ich mich:
    1. Meine Schnecken! Die fressen mir alles weg sofern ich denen nur den Hintern zudrehe! Horden, Kolonien von Schnecken. Fragt nicht in wie viele ich dieses Jahr schon aus Versehen reingegriffen habe. Und ich trage ja nie Handschuhe. Ein erhebendes Gefühl so Schleim an der Hand. :mad:

    2. Die zweite Sache ist ärger. Ich könnte mich selber so dermaßen in den Hintern treten, dass ich reines Kokohum genommen habe, dass gibt es gar nicht. Habe gerade einen Test laufen. 8 Fahrenheit Pflanzen. Die in Kokohum sind dreimal so klein und sehen ungesund aus; lila wie Hulle. :schimpf::schimpf: Kränklich, klein, einfach zum Kompostieren.

    Na ja irgendwas ist immer! Hoffe bei Euch läuft es nahezu perfekt. :grins:

    LG
    Simone
     
    Man sollte ja meinen, daß so ein Vollprofi wie Du längst seine Methoden gefunden hat, um mit Schnecken und Substratauswahl klarzukommen :-)
    Je nach Grösse des Beetes rate ich zum Schneckenzaun. Alles andere hilft nur so halbwegs. Nichts ist schlimmer als morgens die abgefressenen Strunke seiner mühsam aufgezogenen Pflanzen zu beweinen.

    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten