Süchtlings Garten

  • Ja Himmel,

    aber auf gut Glück kann ich ja nicht fahren...
    Weiß doch gar nicht wo Du wohnst. :d

    Aber Du schickst mir ja schnell Deine Anschrift und dann bin ich auch schon bald da. :-P:-P
    Hoffentlich sind die auch gut im Futter, Deine Pflanzen. :grins:

    LG
    Simone
     
    Also du fahrst einfach mal nach Pfui-Kuckuck, dann biegst du nach Kuba ab und fährst solange gerade aus bis du nach Schwobahausa kommst, eine schwäbische Exklave im Franggabeidel-Reich, dann bist du da...

    Du siehst: Gaaaaanz einfach!

    Und die Pflanzen stehen gut im Futter! :)

    Grüßle, Michi
     
  • Den Straßennamen bitte...oder haben die die Straße schon nach Dir benannt...:-P

    Und ich dachte Falk wäre mies!
    Bei dem Fahrplan komme ich doch bei A. an; da kann ich die 10 cm am Tag begutachten.
    Gott bewahre. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Straßennamen? Nicht in einem öffentlichen Forum! :D

    Frag einfach: Wer hat die meisten Tomaten im ganzen Dorf? Man wird Dich hinführen...

    Grüßle, Michi
     
  • Moin Simone,

    wie machen sich Deine Tomaten, hast Du noch einige "Sturmopfer" retten können?

    Da wir hier mal das Thema Panaschierung hatten habe ich von den diesjährigen Jungpflanzen der Splash of Cream Fotos gemacht auf denen man sehr gut sehen kann wie unterschiedlich die Färbung der Pflanzen ausfällt. Eine der beiden Pflanzen zeigt nur sehr wenig grün und auf dem ersten und letzten Foto kann man erkennen dass auch der Stamm fast durchgehend hell ist.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9180.webp
      CIMG9180.webp
      252,1 KB · Aufrufe: 82
    • CIMG9184.webp
      CIMG9184.webp
      254,5 KB · Aufrufe: 86
    • CIMG9188.webp
      CIMG9188.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 90
  • Moin Simone,

    wie machen sich Deine Tomaten, hast Du noch einige "Sturmopfer" retten können?

    Da wir hier mal das Thema Panaschierung hatten habe ich von den diesjährigen Jungpflanzen der Splash of Cream Fotos gemacht auf denen man sehr gut sehen kann wie unterschiedlich die Färbung der Pflanzen ausfällt. Eine der beiden Pflanzen zeigt nur sehr wenig grün und auf dem ersten und letzten Foto kann man erkennen dass auch der Stamm fast durchgehend hell ist.

    Gruß Conya

    Hallo zusammen,

    bei mir steht noch alles. :grins: Nur ich nicht mehr! :d
    Hab mir mal wieder zu viel aufgebürdet. Das Kürbisbeet ist einem Unkrautbeet gewichen...wenn also jemand Lust und Laune hat so 3 bis 4 Schubkarren Unkraut aus dem Beet zu ziehen...bitte anmelden!;)

    Ich sag ja immer, man lernt nie aus. Ich hab das dieses Jahr an meinen Tomaten gemerkt. Normalerweise arbeite ich nicht mit Urgesteinsmehl, aber dieses Jahr habe ich es einfach mal probiert und siehe da: alles gesund und munter und satt grün. Auch die 5 Liter Kübelkultur. ;)
    Ich hatte einfach keine Eimer mehr! Also 10 Liter und plus.
    Ich bin ganz verliebt in meinen 25 kg Sack! Klingt blöd ist aber so. Ich hatte immer leichte Probleme bei der Düngung im Kübel, aber nun sind die futsch. ;)

    Ich bin gerade dabei, immer wenn ich mal Zeit habe - und ich habe keine !!! - an meinem Blog zu wurschteln und ein paar Sortenbeschreibungen hochzuziehen.

    Ach Michi, bevor ich es vergesse: ich hab eine H-34 dabei, obwohl ich 2013 so enttäuscht von der war. Die hat ja wunderschönes Laub...die Buey von Tom Wagner (werde berichten) kann da nicht mithalten. Ist etwas schwach auf der Brust, wie ich gerne sage... kurzum etwas dürr im Wuchs. :rolleyes:

    Ansonsten rappeln sich die neuen Tom Wagner Sorten so auf. Aber ich will nicht meckern, denn einem geschenkten Gaul...na ihr wisst schon. Früher haben mir meine Freunde Bücher geschenkt, heute kommen die mit halbwegs vitalen Tomaten um die Ecke. Ich peppel ja vieles auf, wisst ihr ja. :grins:

    Wo ich gerade über schlappe Tomaten schreibe (hoffe der Post wird nicht zu lang, schreib aber einfach drauf los was mir so in den Kopf kommt!), die Back Casady hat sich berappelt. Ein Schneckenopfer par excellence. :( Sie hat jetzt statt eines Stamms zwei Hauptstämme, die eigentlich zwei Geiztriebe sind...Das Laub ist auch etwas fusselig.

    Ich habe doch tatsächlich schon wieder neue Kreuzungen gemacht! Konnte einfach nicht widerstehen. Die Beautiful Dreamer, eine braune mit Streifen (leicht silbern) war 2013 so toll. Die musste herhalten. Ich habe ja eine Meeeenge bicolor Tomaten diesen Sommer.

    Ich habe mich dann aufgerappelt die gold-gelbe Tomate die ich von einem lieben Australier bekommen habe zu benennen, und mit der auch eine Kreuzung gemacht. Es ist erst der Anfang... kommt Zeit kommt Rat, blühen vielleicht endlich mal die Tomaten zur gleichen Zeit die ich kreuzen will.

    @ Conya: Schön sehen die aus! Einen durchgehenden hellen Stamm habe ich noch nie gesehen.
    Ich habe eine Variegated dabei. Die ist aber eigentlich nur zum Kreuzen gedacht. Muss mal in mich gehen...dachte an eine Kreuzung mit einer Flauschigen (was da wohl bei rauskommt?) oder / und einer blauen Wagner. Ich bin ja ein sehr, sehr, SEHR großer Freund der Fahrenheit. Mal sehen. Ich habe aber leider gesehen, dass die Flauschigen wahre Zicken beim Kreuzen sind. 4 Kreuzungsversuchen haben die bisher tapfer widerstanden. :(

    @Michi: Fast vergessen...ich freu mich gerade tierisch. Ich hab zwei Dwarfs ergattert, die noch nicht auf dem Markt sind. Frag nicht wie ich an die gekommen bin! :-P Nicht was Du wieder denkst, musste nicht mit dem Popo wackeln...:grins: Also bitte ja...:d
    So genug gescherzt, sonst glaubt das noch wer. Ist ein Kontakt aus dem Tomatoville Forum. Sind die Sorten:
    Banksia Queen
    Bundaberg, Romball
    Spiele mit dem Gedanken zwei Wintertomaten zu haben...nur zur Saatgutgewinnung. :grins:

    LG,
    Simone
     
    Moin Simone,

    bei Dir ist ja wieder richtig was los in der Botanik und Deine Sortenbeschreibungen behalte ich bereits im Auge.;)
    Ich habe dieses Jahr mehrere Pflanzen der Splash of cream mit durchgehend hellem Stamm und werde davon sicher Samen abnehmen.
    Also falls Du Interesse hast musste piepsen.:grins:

    Gruß Conya
     
    Also falls Du Interesse hast musste piepsen.:grins:

    Gruß Conya

    Ich piepse nicht ;) ...ich klopfe wenn beherzt an. :grins:
    Dein Angebot ist sehr lieb, aber ich muss erst mal schauen. Ich ertrinke in Saatgut, meine Shoppingleidenschaft im Herbst wird wohl wieder mit mir durchgehen und je mehr Kreuzungen ich mache umso mehr muss ich auch anbauen oder muss ich anbauen lassen. :d

    LG
    Simone
     
    Auch die 5 Liter Kübelkultur. ;)
    Ich hatte einfach keine Eimer mehr! Also 10 Liter und plus.
    Ich bin ganz verliebt in meinen 25 kg Sack! Klingt blöd ist aber so. Ich hatte immer leichte Probleme bei der Düngung im Kübel, aber nun sind die futsch.
    Glückwunsch :-)

    Ich hab letztes Jahr auch noch in 10L gezogen, am Ende der Saison alles gelb, halb verdorrt, kränklich. Dies Jahr bin ich mit 25L Kübeln unterwegs und dünge gelegentlich vorsichtig. kein Vergleich. Die Pflanzen sind jetzt schon so groß wie letztes Jahr gegen Saisonende. Gross, grün und gesund.
     
    Ich gebe den Topftomaten Langzeit-Tomatendünger und Kalimagnesia mit rein. Funktioniert super und ich muss auch nicht nachdüngen.
     
    Ja, auch 10 Liter, aber in denen sind nur kleinere Sorten (Minibel, Fuzzy Wuzzy, Peardrops etc. )
     
    Heidanei... Minibel bekommt bei mir gerade mal 2 Liter... :D

    Ich hab dieses Jahr alle Tomaten in 10 Liter... Ich experimentier mal wieder - wie jedes Jahr, eigentlich...

    2011 hat 10 Liter nicht funktioniert, aber ich hatte auch zuwenig Düngekügelchen in der Erde

    2012 sah das Ergebnis ganz solide aus, nur dann kamen die Rostmilben, sodass wieder keine Erfahrungen sammeln konnte

    2014 jetzt wieder der Versuch. Mal schauen...

    Ich will ja kübeltaugliche Tomaten züchten, deshalb ist das ganz gut so, dass alles in 10 Liter Töpfen sitzt...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten