Süchtlings Garten

  • Ich habe gerade den Beitrag in deinem Blog zu deinen Problemen mit Kokohum gelesen. Dein Ansatz ist nicht gut, hier kommt warum:

    Kokossubstrat puffert die Nährsalze nicht, was bedeutet, das man nicht auf Vorrat düngen darf.
    Sobald Wasser verdunstet bzw. die Pflanze es aufnimmt, steigt der Salzgehalt im Substrat.
    Du musst also bei jedem gießen soviel Flüssigdünger hinzugeben, wie bis zum Zeitpunkt des nächsten gießens ungefähr verbraucht wird (Du musst die anwendungsfertige Düngelösung also nochmal stark verdünnen).
    Dabei muss stets soviel gegossen werden, dass zurückgebliebene Nährsalze gelöst und ein Teil unten herausgespült wird, weil sich dein Wurzelraum sonst immer weiter mit überschüssigen Salzen anreichert.
    Die einzelnen Töpfchen dürfen daher nur so groß sein, wie es Temperatur und Licht (=Wasserentzug) zulassen, oder du musst das Substrat mit Sand oder Perlite etwas strecken, um das Wasserhaltevermögen zu senken (Fäulnis bei niedrigen Temperaturen).
     
    Uaaaaaa,

    ich glaub ich mach nen Thread auf: worst tasting tomato.

    Hab nen Kandidaten gefunden. Bis jetzt das Grauen.
    Blue Chocolate....
    Hab zwei Kreuzungen mit der gemacht, du kloppe ich in die Tonne.

    Harte Schale, mehlig und säuerlich im Innern. Grrrr...

    Muss mal sehen ob ich per Smarti das Bild eingefügt bekomme.

    8zz2d71d7h5.jpg
    [/URL][/IMG]


    LG
    Simone


    Hallo Simone, meine Blue Chocolate war auch bäh. Zwar nicht mehlig, aber einfach nur geschmacklos. Keine Ahnung, woran das liegt. Außerdem hängt ja auch an meiner nichts dran. Ist eine der beiden am schlechtesten tragenden Pflanzen. Wie schade. Da esse ich lieber Schokozipfel.
     
  • Ja, dachte ich auch. Müssen wir uns wohl selbst was basteln. Simone, ich würde die Kreuzungen dennoch nicht in die Tonne kloppen. Vielleicht hast du ja genau den richtigen Geschmack hineingekreuzt.
     
    Update bei Ophelia (Eigenzüchtung) im eigenen Blog



    Link =>HIER

    Mehr Bilder bei besagtem Link. ;)

    @Beautiful Dreamer: Differenzen zu 2013 vorhanden, kein runder Po. :rolleyes: =>siehe Facebook-Bild

    Noch was:
    Die Kommentarfunktion steht offen (Blog und Facebook). Ich bitte allerdings darum in einem angemessenen Ton zu schreiben. Leute, die ihre mieselige Laune loswerden wollen, können sich ein anderes Plätzchen suchen. :-P

    LG
    Simone
     
  • Ophelia sieht toll aus! Wie schmeckt sie denn? Und wie schwer war sie?
    Und die zweite auf dem Bild, was ist das für eine?
     
    Wir saßen vorhin zu zweit vor der Tomate und haben die probiert.
    Brav geteilt...:grins:

    Tja, es ist schwer die zu beschreiben. Wir können die nicht definieren. Die schmeckt auf jeden Fall nicht tomatig...:d
    Sie ist lecker, für die Erste der Pflanze auf jeden Fall. Aber wonach..puh, ich probiere morgen die Nächste.

    Wir haben die nicht gewogen, schätze aber etwas über 100 Gramm. Eine kleine Ochsenerz also. Kann aber auch am kleinen Pott liegen, da war ich nicht großzügig. :d Hatte mit einer ca 50-60 cm großen Tomate gerechnet.

    Das ist die Beautiful Dreamer. Etwas heller als 2013, dickere metallisch-grüne Streifen, und einen spitzen Po. 2013 war sie noch rund, etwas dunkler im Rot-Ton.
    Ich hab da nix gefakt. Die sieht wirklich so aus. :grins:

    LG
    Simone
     
    Update bei Ophelia (Eigenzüchtung) im eigenen Blog





    @Beautiful Dreamer: Differenzen zu 2013 vorhanden, kein runder Po. :rolleyes: =>siehe Facebook-Bild




    Hallo Simone,

    die Beautiful Dreamer ist total hübsch, auch mit spitzem Po ;)! Und Deine Ophelia ist auch eine Schönheit. Ich bin gespannt, wie die nächsten Früchte schmecken!

    Viele Grüße,
    Lantana
     
  • ...und wie hat "die nächste" geschmeckt?

    Sorry das ich jetzt erst schreibe, aber es ist etwas dazwischen gekommen...konnte nicht online gehen. :(

    Also wir haben schwer gerungen bei der Geschmacksfestlegung.
    Es schmeckt..."fruchtig", "süß", "tropisch", wenig tomatig...

    Update bei Ophelia (Eigenzüchtung) im eigenen Blog





    @Beautiful Dreamer: Differenzen zu 2013 vorhanden, kein runder Po. :rolleyes: =>siehe Facebook-Bild




    Hallo Simone,

    die Beautiful Dreamer ist total hübsch, auch mit spitzem Po ;)! Und Deine Ophelia ist auch eine Schönheit. Ich bin gespannt, wie die nächsten Früchte schmecken!

    Viele Grüße,
    Lantana

    Oh ich finde die auch schön...runder oder spitzer Po hin oder her.
    Werd 2015 noch mal die Samen aus 2013 anbauen....vielleicht kommt da etwas Rundes bei raus. ;)

    Ansonsten lebt im Freiland keine Pflanze mehr!
    Der Dauerregen und die Absenkungen in der Nacht (Temp.) haben die Braunfäule zuschlagen lassen. Ich gestehe, dass ich weder die Nerven, aber vor allem keine Zeit dazu habe die hochzupeppeln. Es wäre aber auch sinnlos. Was will man machen bei Dauerregen???:mad:

    Abgesehen davon stehe ich jetzt bei der 7 entnommenen Kreuzung (wobei 5 Neue darunter sind).
    Ich habe noch eine sehr Schöne gewonnen. Sie hat aber noch keinen Namen. Mal sehen ob ich Zeit finde für ein Bild. :d

    LG
    Simone
     
  • Das ist doch schön, dass wenigstens die Kreuzungen was geworden sind!:cool:

    Irgendwie echt ein komisches Hobby, wenn einen das einmal erwischt hat. Kenne nichts, was so spannend ist und so vieles an Eigenschaften miteinander vereint.

    Also wir haben schwer gerungen bei der Geschmacksfestlegung.
    Es schmeckt..."fruchtig", "süß", "tropisch", wenig tomatig...
    LG
    Simone

    Klingt unwahrscheinlich lecker, sich von allen abhebend.
     
    Du weißt doch was man sagt: Die dümmsten Bauern und so...;)

    Na mal im Ernst das ist mein Bauchgefühl, das mir da so gute Ergebnisse liefert. Ich denke beim Kreuzen nicht großartig nach, habe zwar einen ungefähren Plan aber an den halte ich mich meistens nicht, bzw. kann es nicht wegen Krankheiten und co.

    LG
    Simone
     
    Klar, aber es müssen schon auch Eltern mit schmackhaften Früchten gewesen sein. Weil "Mist" + "Mist" gibt doch eigentlich wieder "Mist". Oder nicht? Von daher sieht das Ergebnis für mich schon planvoll aus.
     
    Michi, du sprichst jetzt aber nicht von Tomaten, nehme ich an. Aber davon mal abgesehen, hübsch ist nicht alles... Die Diskussion hatten wir doch schon, gelle?
     
    Also bei der Ophelia war das zum Teil auch Glück.
    Die Mutter ist die Cosmonaut Volkov, eine meiner liebsten Roten. Ich habe die mit einer mir vollkommen unbekannten aber optisch Schönen gekreuzt.
    Hatte einfach großes Glück, dass etwas Schönes und Leckeres bei rumgekommen ist.
    Sie ist ja noch fern von stabil, wie auch bei der Generation; bleibe aber an der ganz fest dran.

    LG
    Simone
     
    Das ist jetzt die F2- Generation, oder? Und die "Unbekannte", war die geschmacklich lecker?
     
    Yep ist F 2. Da bricht also einiges durch. :grins:
    Ich frage mich nur wo da die gelb-goldenen Streifen herkommen.
    Der Vater war die Shadow Boxing, eine längliche, schlanke Tomate mit guter Blaufärbung. Sie war geschmacklich gut, nicht herausragend, aber tomatig; aber immerhin haben die mütterlichen Gene ja zugeschlagen. :grins:
    Obwohl ich mich ernstlich frage woher dieses Obstige kommt.

    Ich habe bisher von 7 Tomaten von dieser Ophelia-Pflanze nur 16 Korn bekommen. Obwohl wir wirklich geschlachtet haben. Die ist aber so dermaßen samenarm...:(

    LG
    Simone
     
    Ok. Ich habe ja diese "Blue Streak", die ovale mit Spitze, von der du sagst sie sei eher eine Shadow Boxing. Die hat schon solche ähnliche Streifen. Und stimmt, sie schmeckt nicht sooo lecker. Aber auch nicht grottenschlecht.
     
  • Zurück
    Oben Unten