Süchtlings Garten

Ja, es braucht ausreichend Pollenkörner bei der Bestäubung. Ansonsten fliegen die Blüten ab. Und Deine Beobachtung ist richtig: Gerade Fleischtomaten brauchen besonders viel Pollenkörner. Unterm Verhüterli isses aber nun so, dass die Blüten ruhig gehalten werden. Häufig löst die Vibrationsbestäubung nicht richtig aus. Versuche mal die Blüten durchs Verhüterli durch anzuschnipsen. Und das regelmäßig. Einmal täglich.

Und wenn das alles nichts hilft, dann Handbestäubung. Sammle Pollen und tunk den auf die Narben. Bei Fleischtomaten gucken die Narben ja häufig zwischen den Staubbeuteln hervor sodass du in diesem Fall (gilt nicht beim normalen Kreuzen) auch keine Blüten außeinander nehmen musst.

Grüßle, Michi
 
  • Also gerüttelt habe ich mehrmals täglich. Habe doch Urlaub extra für sowas. Trotzdem sehr spärlich. Hoffe, das in denen, die angesetzt haben, wenigstens Samenkörner sind.
    Aber das mit der Handbestäubung ist ne super Idee! Toll, du bist ein echter MacGeyver
    paar.gif
     
    Man weis sich zu helfen. In manchen Jahren darf ich Melonen handbestäuben, weil die Bestäuber 'nen großen Bogen drum machen. Ich hab absolut keine Erklärung dafür, weil an Gurken & Kürbisse gehen sie ja auch...!? Wo is da die Logik!?

    Grüßle, Michi
     
  • Die Beautiful Dreamer ist traumschön. Ich gestehe, Optik ist bei mir nicht nur zweitrangig. Ich will auch was für´s Auge. :grins:
    Schau mal, so sah sie 2013 aus, sie will gerade nicht reifen...was soll ich da machen.

    Die hatte 2013 so wundervolle metallische Streife. Ich hoffe sie sieht dieses Jahr auch so aus.

    Einen unfassbaren Rot-Ton hatte auch die Polish Nights von Wagner. Leider etwas platzfreundlich:rolleyes:
    Mein einziges Bild von der ist nicht so toll:



    Sooo, noch mal zu Euch zwei Neugierigen. Ich kann gerade keine Bilder machen! Ich schäme mich zwar nicht so schnell, aber das Unkraut verbietet es mir einfach Euch zu quälen. Es sieht noch schlimmer aus als 2013!
    Ich finde keine Zeit...es ist grausam. :(

    Dann bin ich fest entschlossen eine strikte Diät zu machen! Ich müsste auf 40 cm Hüftumpfang runter um durch meine schmalen Gassen zu kommen! Wo ist der Pflanzabstand geblieben???:confused::rolleyes:
    Ich habe gestern mit meiner Hüfte eine Kreuzung elimiert! Wums...da lag der Ast unten. :mad:
    Dann hat mich gestern fast der Schlag getroffen! Ich hab mal durchgezählt...20 Kreuzungen, wenn die wirklich alle fruchten...Michi-lein...wann holst Du Dir wieder einen Acker??? Willst nicht was von mir anbauen???:pa:

    LG
    Simone

    P.S. Wie gesagt, wir können das sehr gerne abschließen, aber wo Ihr schon mal so schreibfreudig seid, wollte ich Euch in nichts nachstehen. Lassen wir unseren fischigen Freund mal wieder weiterziehen...die Foren-Welt ist ja groß! :grins::grins::grins:

    Simone, die Beautiful Dreamer ist ja wirklich der Hammer! Ich bin sehr gespannt, ob sie dieses Jahr bei Dir auch wieder so schön wird. Berichte dann bitte mal, ja :)? Die Polish Nights gefällt mir auch vom Farbton. Wie waren die beiden Sorten denn geschmacklich, sooo schlimm ;)?! Ich finde ja, wenn man eine Tomate zumindest noch in einer Gemüsepfanne verwenden kann reicht eine traumhafte Optik als Anbaugrund !! Aber wenn Optik UND Geschmack der Knaller sind ist es natürlich perfekt. Deshalb liebe ich ja die Green Grape (die "stinknormale";)) auch so!!!

    Michi und Tubirubi: Eure Ausführungen zum Thema Verhütung bei Tomaten sind auch sehr spannend für mich. Ich glaube das werde ich zum Anlass nehmen, das schon in dieser Saison aus Lernzwecken auszuprobieren. Dann kann ich nächstes Jahr vielleicht "vernünftig" Saatgut nehmen ;)!

    Viele Grüße,
    Lantana
     
  • Ich finde ja, wenn man eine Tomate zumindest noch in einer Gemüsepfanne verwenden kann reicht eine traumhafte Optik als Anbaugrund !! Aber wenn Optik UND Geschmack der Knaller sind ist es natürlich perfekt. Deshalb liebe ich ja die Green Grape (die "stinknormale";)) auch so!!!

    Siehste! Das ist auch 'ne Meinung. Finde die unterschiedlichen Ansichten der User sehr interessant in diesem Kontext. Ich denke es spielt auch eine Rolle, je nachdem wer wieviel Zeit und Platz hat.

    Ich mein, ich sehe es ähnlich. Gerade aus züchterischer Sicht darf 'ne Tomate auch mal grenzwertig schmecken. Die Blauen z.B., alle Anfänge der blauen Tomatenzüchtung beginnen mit OSU / P20 Blue und Indigo Rose. Die Oregon State University hat sich bei der Züchtung voll auf den neuen Typ "blau" konzentriert, das war das einzig Richtige, was sie tun konnten. Keine Abstriche, keine halben Sachen. Geschmacklich blieb da aber was auf der Strecke. Ich bin nicht einverstanden mit dem Geschmack. In der Pfanne oder als Salat mit Würze dran, verdaubar. Okay. Aber möchte ich eigene blaue Sorten züchten bleibt mir nichts anderes übrig, als diese geschmacklosen Biester als Kreuzungspartner zu verwenden. Das ist kein Problem, ist es nun meine Aufgabe als Züchter daraus eine geschmackvolle Züchtung zu drehen.

    Gut, vll. ist die Ansicht womöglich mittlerweile überholt, weil es weitere neue blaue Sorten gibt. Die geschmacklich besser sein könnten, die ich anstelle als Kreuzungspartner verwenden könnte. Aber ich will verdeutlichen, dass Tomatensorten bei mir im Garten häufig anders gewertet werden.

    Was aber sein könnte: Und zwar dass ich nächstes Jahr ein Zeitproblem hab. Mir nichts anders übrig bleibt als 10 Tomaten an die Hauswand in Töpfen zu knallen. Dann ist die Ausgangslage eine ganz andere. Dann müsste ich mich aus einer Vielzahl von Sorten entscheiden. Meine Ansicht würde dann wahrscheinlich kippen. Dann würde ich wahrscheinlich meine absoluten Favoriten anbauen. Und das müssten dann geschmacklich hochwertige Sorten sein.

    Michi und Tubirubi: Eure Ausführungen zum Thema Verhütung bei Tomaten sind auch sehr spannend für mich. Ich glaube das werde ich zum Anlass nehmen, das schon in dieser Saison aus Lernzwecken auszuprobieren. Dann kann ich nächstes Jahr vielleicht "vernünftig" Saatgut nehmen ;)!

    Probier es ruhig aus! Die Saison ist zwar halbe rum, aber ich werd jetzt auch mehr den Experimentiermodus antreiben. Es gibt viel zu lernen...!

    Grüßle, Michi
     
    Lantana,
    bei Cocktailtomaten müsste es doch noch klappen. Notfalls kann man die Früchte nachreifen lassen. Die können auch noch prima Samen machen, habe ich in diesem Jahr festgestellt (mit Samen von letztem Jahr).
     
  • Uaaaaaa,

    ich glaub ich mach nen Thread auf: worst tasting tomato.

    Hab nen Kandidaten gefunden. Bis jetzt das Grauen.
    Blue Chocolate....
    Hab zwei Kreuzungen mit der gemacht, du kloppe ich in die Tonne.

    Harte Schale, mehlig und säuerlich im Innern. Grrrr...

    Muss mal sehen ob ich per Smarti das Bild eingefügt bekomme.

    8zz2d71d7h5.jpg
    [/URL][/IMG]


    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na toll! Und wie viel Früchte hängen dran? Von wegen weitere Chancen. Meine Blue Chocolate hat bisher sage und schreibe zwei Früchte
    schimpfen.gif



    Aber sag mal, hat Dir bisher schon eine Tomate in der aktuellen Saison richtig gut geschmeckt? Die meisten, die ich bisher hatte waren mehlig und bäh.
    Keine Ahnung warum. Ich hoffe auf die Schokozipfel.
     
    Siehste! Das ist auch 'ne Meinung. Finde die unterschiedlichen Ansichten der User sehr interessant in diesem Kontext. Ich denke es spielt auch eine Rolle, je nachdem wer wieviel Zeit und Platz hat.

    Das stimmt! Platzmäßig erschließen sich hier gerade neue Möglichkeiten. An der einen Hauswand ist nächstes Jahr noch locker Platz für ein paar Schönheiten :D!
    (...) Ich bin nicht einverstanden mit dem Geschmack. In der Pfanne oder als Salat mit Würze dran, verdaubar. Okay. Aber möchte ich eigene blaue Sorten züchten bleibt mir nichts anderes übrig, als diese geschmacklosen Biester als Kreuzungspartner zu verwenden. Das ist kein Problem, ist es nun meine Aufgabe als Züchter daraus eine geschmackvolle Züchtung zu drehen.

    Sehr sehr schön! "Verdaubar" ist ein tolles Kriterium :D:o!
    Was aber sein könnte: Und zwar dass ich nächstes Jahr ein Zeitproblem hab. Mir nichts anders übrig bleibt als 10 Tomaten an die Hauswand in Töpfen zu knallen. Dann ist die Ausgangslage eine ganz andere. (...)

    Oje, das klingt aber hart! Wobei ich ja glaube, das so 20-30 locker gehen, wenn man 15 Minuten pro Tag für´s Gießen erübrigen kann. Aber im Verhältnis zu dem, was Du sonst so angebaut hast und insbesondere für F- Generationen ist das natürlich nix!

    Probier es ruhig aus! Die Saison ist zwar halbe rum, aber ich werd jetzt auch mehr den Experimentiermodus antreiben. Es gibt viel zu lernen...!

    Grüßle, Michi

    Ich denke das werde ich auch machen. Gerade aus solchen Probedurchgängen kann man so viel mitnehmen!!


    Tubirubi, das mit den Cocktails ist eine gute Idee. Die haben nämlich Blüten ohne Ende. Ich werde dann mal berichten, ob´s geklappt hat :)!



    "Harte Schale, mehlig und säuerlich im Innern. Grrrr..."

    Oha Simone, das klingt ziemlich unschön. Wobei ich insgesamt erstaunt bin über den Geschmack der diesjährigen Tomaten bislang. Im Vergleich zum letzten Jahr oft wässerig und wenig aromatisch. Also vielleicht nicht sofort in die Tonne, sondern mutig noch eine weitere Tomate probieren. Vielleicht geht ja geschmacklich noch was ;)!

    Viele Grüße,
    Lantana
     
    Ja leider habe ich die für Züchtungen genommen weil die Tomate so robust und schön ist. Sie hängt proppen voll.

    Die kommen ins Sugo. Ordentlich Gewürze dran könnte die retten.

    Ich meinte mit Tonne kloppen die Züchtungen die ich mit der gemacht hatte. Da bemühe ich mich sicherlich nicht.:(
    Es geht so geschmacklich. Bisher waren aber nur unbekannte Sorten gereift. Ich konnte also nicht vergleichen mit anderen Jahren.
    Die Beautiful Dreamer war gut, würzig nicht mehlig. Die Polish N. dagegen hing wohl etwas zu lang an der Pflanze. Ich hab nur zwei Tomaten von der ernten können, Gemüseeule sei dank.

    LG
    Simone
     
  • Oje, das klingt aber hart! Wobei ich ja glaube, das so 20-30 locker gehen, wenn man 15 Minuten pro Tag für´s Gießen erübrigen kann. Aber im Verhältnis zu dem, was Du sonst so angebaut hast und insbesondere für F- Generationen ist das natürlich nix!

    Gibt aber paar Gegenargumente...
    • Die Hauswand ist nicht Gegenstand des Mietvertrags. Ich war einfach mal so frei. Ich will das nicht überstrapazieren und nur die Hauswand auf Seiten meiner Fenster bepflanzen.
    • Ich hab auch kein Regenwasser. Keine Lust zuviel Gießkannen durchs Haus zu schleppen. Vielleicht auch 'n Kostenfaktor...
    Deshalb werden es nicht all zu viel.

    Grüßle, Michi
     
  • Die Beautiful Dreamer war gut, würzig nicht mehlig. Die Polish N. dagegen hing wohl etwas zu lang an der Pflanze. Ich hab nur zwei Tomaten von der ernten können, Gemüseeule sei dank.

    LG
    Simone

    Hallo Simone,
    dann werde ich die Beautiful Dreamer mal auf meine Anbauliste für 2015 setzen. Evtl. finde ich für die Polish Nights auch noch Platz. Vielleicht expandiere ich ja auch noch etwas ;)!


    Michi, den Vermieter würde ich auch nicht überstrapazieren. Ich drücke Dir trotzdem die Daumen, dass sich ein Zeitfenster auftut. Du hast dieses Jahr ja auch noch ein Ackerstück zum Anbau, vielleicht ergibt sich da dann etwas. Bei einer Begrenzung auf 10 Pflanzen schmerzt mir als frischer Tomatensuchti ja wirklich das Herz. Aber ich finde es auch super, konsequent zu sein und sich wenn nötig mit der neuen Situation zu arrangieren!
    Oh man, ich bin totmüde und kann nicht mehr formulieren. Ich hoffe Du verstehst, was ich meine ;)!!

    Viele Grüße,
    Lantana
     
    Ich hab dieses Jahr schon zuviel Tomaten. Wenn man das richtig aufziehen möchte, müsste man schon soviel vorbereiten: Den Boden vorbereiten, im Moment ist es ja noch Wiese, Tomatenhaus bauen, irgendwas erfinden, um Tomaten hochzubinden, und so weiter...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Simone,
    dann werde ich die Beautiful Dreamer mal auf meine Anbauliste für 2015 setzen. Evtl. finde ich für die Polish Nights auch noch Platz. Vielleicht expandiere ich ja auch noch etwas ;)!


    Viele Grüße,
    Lantana


    Hmm,
    da muss ich Dir den Optimismus rauben...etwas zumindest! :rolleyes:

    Die Wagner Sorten sind ja nicht stabil; es ist also sehr wahrscheinlich, dass meine Beautiful Dreamer und meine Polish Nights nicht DIE Sorte an sich darstellen; die Variationen sind gegeben. Ich hab erst neulich eine Beautiful Dreamer gesehen, die meiner nicht ähnlich sieht.

    Bei den Wagners geht es darum selber ein wenig zu selektieren. :d

    LG
    Simone
     
    Hmm,
    da muss ich Dir den Optimismus rauben...etwas zumindest! :rolleyes:

    Die Wagner Sorten sind ja nicht stabil; es ist also sehr wahrscheinlich, dass meine Beautiful Dreamer und meine Polish Nights nicht DIE Sorte an sich darstellen; die Variationen sind gegeben. Ich hab erst neulich eine Beautiful Dreamer gesehen, die meiner nicht ähnlich sieht.

    Bei den Wagners geht es darum selber ein wenig zu selektieren. :d

    LG
    Simone


    Hallo Simone,
    das die Wagner- Sorten noch nicht stabil sind wusste ich ja, aber sooo instabil? Das finde ich ganz schön krass! Wenn die sich dermaßen fröhlich aufspalten ist es ja nicht gerade angemessen, von einer Sorte zu sprechen und sie mit Sortenbeschreibung und Bild im Shop zu verkaufen! Klar, dass da noch eine gewisse Variabilität gegeben ist hätte ich auch erwartet, aber das, was Du beschreibst klingt ja eher nach der Variante "Ich ziehe mir mal 30 Pflanzen, gucke was dabei rauskommt und selektiere dann über Generationen fröhlich weiter". Das kann, wenn man Platz hat, je bestimmt sehr reizvoll sein, aber dann möchte ich auch vorher wissen, worauf ich mich einlasse ;)! Was ich ja jetzt dank Dir weiss, dann kann ich nochmal in mich gehen und überlegen :d:)!

    Viele Grüße,
    Lantana
     
    Lantana,

    ich sag mal so: ich hatte 2013 eine Tomate, die nachträglich gekeimt ist. Ich habe die weiter kultiviert, ohne eine mögliche Zuordnung. Es kam eine olivfarbene Tomate heraus.
    Ich habe Tom angeschrieben, er konnte mir auch nicht sagen aus welcher Linie sie sein könnte, und er hat sie dann kurzentschlossen benannt: Olive Oyl.;)

    Die Beautiful Dreamer reift! Ich, und damit auch Ihr, werde(t) bald wissen was aus meiner schönen Tomate dieses Jahr geworden ist.
    Ich habe noch eine weitere Beautiful Dreamer, aus Samen von 2013. Und die hat keine Streifen. Es spaltet sich munter auf...:rolleyes:

    LG
    Simone

    P.S. Hans, mein bisher schärfster Kritiker: ich hoffe, dass Dir dieser Beitrag besser gefällt. ;):grins:
     
    Lantana,

    ich sag mal so: ich hatte 2013 eine Tomate, die nachträglich gekeimt ist. Ich habe die weiter kultiviert, ohne eine mögliche Zuordnung. Es kam eine olivfarbene Tomate heraus.
    Ich habe Tom angeschrieben, er konnte mir auch nicht sagen aus welcher Linie sie sein könnte, und er hat sie dann kurzentschlossen benannt: Olive Oyl.;)

    Guten Morgen Simone!

    Danke für das anschauliche Beispiel :)! Damit habe ich jetzt eine Vorstellung vom Grad der Stabilität ;).

    Die Beautiful Dreamer reift! Ich, und damit auch Ihr, werde(t) bald wissen was aus meiner schönen Tomate dieses Jahr geworden ist.
    Ich habe noch eine weitere Beautiful Dreamer, aus Samen von 2013. Und die hat keine Streifen. Es spaltet sich munter auf...:rolleyes:

    Umso gespannter bin ich jetzt, was bei Deiner Beautiful Dreamer dieses Jahr so rauskommt! Wieviele Pflanzen ziehst Du denn von ihr, je einmal mit und ohne Streifen?

    Viele Grüße,
    Lantana
     
  • Zurück
    Oben Unten