Suche Rezepte für Bitterorangen

JoergK

Foren-Urgestein
Registriert
22. Juli 2024
Beiträge
2.238
Ort
Bochum / NRW
Hallo zusammen,

nachdem ich vor 10 Jahren eine kleine Bitterorange (Poncirus trifoliata) ausgepflanzt habe, trägt sie in diesem Jahr zum 1. Mal recht viele Früchte.
Da die Früchte eine dicke Schale haben, wird nicht viel Fruchtfleisch anfallen.

Hat jemand eine Idee, wie ich sie verwerten kann ?
Für Marmelade ist es sicherlich zu wenig, aber für etwas Alkoholisches vielleicht oder irgendeine Süßigkeit ?

Würde mich über Vorschläge freuen.

Noch sind die Früchte grün, werden aber wohl im September / Oktober gelb und erntereif sein. Es ist also noch etwas Zeit.....

Grüße,
Jörg
 
  • Hi Jörg,
    Wenn die Fruchtschalen ein „orangiges“ Aroma haben, kannst du sie für alles verwenden, wofür man halt so Orangenschalen verwendet. Besonders in der Weihnachtsbäckerei, im Glühwein, etc.
    Ich habe auch schon die Schale von Orangen mit dem Spargelschäler dünn abgeschnitten und auf der Heizung getrocknet. Danach als Zusatz in verschiedenen Tees.
    Denkbar auch „angesetzter“ mit Hochprozentigem Alkohol wie Wodka.
    Allerdings kenne ich die Früchte der Bitterorange nicht. Ob die überhaupt das Aroma haben, weiß ich nicht.
     
    Hallo Platero,

    danke schonmal für die Infos.

    Ich werde morgen eine Frucht "opfern", durchschneiden und hier einstellen. Dann prüfe ich auch, ob der Orangengeruch schon vorhanden ist. Das weiß ich vom letzten Jahr nicht mehr. Aber sie sind ja auch noch unreif.

    Im letzten Jahr fiel mir auch auf, dass unter der eigentlichen Schale eine sehr dicke weiße Haut liegt. Ich meine die weiße Haut, die sich bei normalen Orangen sehr dünn auf dem Fruchtfleisch befindet.

    Noch als Rand-Info für diejenigen, die die Pflanze gar nicht kennen:
    Sommergrün, auffällige Blätter (trifoliata), lange Dornen, recht große und aromatisch duftende weiße Blüten im April, sehr winterhart ohne Frostschutz.

    Bis morgen und Grüße,
    Jörg
     
  • Diese weiße Haut ist je nach Citrusart unterschiedlich stark ausgeprägt. Denk nur mal an Grapefruit. Aber immer bitter. Man verwendet sie daher nicht.
    Du musst keine unreife Frucht opfern. Warte lieber, bis sie soweit sind und mache dann den Geruchs/Geschmackstest…..
     
  • ich bin ja immer neugierig, was außergewöhnliches obst und gemüse betrifft. bitterorangen kenne ich natürlich, habe sie aber noch nie benutzt. schau mal: Pomeranze , und Bitterorangenmarmelade

    ich kann mir noch gut vorstellen, abrieb mit salz für herzhaftes und mit zucker für süßes einzulegen und damit z.b. fenchelgemüse, gebäck und marmeladen zu parfümieren. vllt findest du in den links ja etwas, das dir zusagt.
     
  • …….und Poncirus trifoliata ist nicht Citrus aurantium, auch wenn Beide auf Deutsch Bitterorange genannt werden. 😉
     
  • Danke auch an Euch beide, @1Henriette und @wilde Gärtnerin, für Eure Inspirationen :):)

    Ich habe eben mal gezählt - es sind 27 oder 28 Früchte. Größer als ca. 3 cm werden sie wohl nicht, war im letzten Jahr auch so.
    Da nur ein kleiner Teil der Frucht aus Fruchtfleisch besteht, wird es wohl mit der Marmelade in diesem Jahr noch nichts.
    Toll finde ich aber die Ideen zu Orangeat und / oder einer kleinen Flasche Limoncello.

    Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass die Früchte nach der Ernte bei Zimmertemperatur nur etwa 1 Woche haltbar sind, danach werden sie braun und matschig.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Grüße,
    Jörg

    Poncirus trifoliata, Frucht.jpg
     
    Kommt drauf an. Ich habe grad eine Bitterorangenmarmelade in Betrieb, deren Fruchtgehalt bei nur 25 % liegt, und die schmeckt teuflisch gut! (Irgendwas aus Schottland.)
    Dazu einige Fragen:
    - Hast Du die Früchte bei Dir geerntet oder gekauft ?
    - Wenn selbst geerntet, welche Bitterorange ist es ?
    - Kannst Du mir das Rezept schicken oder hier einstellen ?
    25 % Fruchtanteil klingt schon mal gut und "schmeckt teuflisch gut" natürlich auch :)
     
    Stimmt, @Platero, das Fruchtfleisch nahm im letzten Jahr nur etwa 1/3 des Fruchtdurchmessers ein. Bei einem Fruchtdurchmesser von ungefähr einer Walnuss also rund 1 cm !!

    Poncirus also wahrscheinlich nur für Orangeat oder einen kleinen Aufgesetzten.....

    Die Schale riecht jetzt schon aromatisch, wenn ich mit dem Fingernagel dran kratze. Der Duft ist orangig, aber auch würzig.

    An dieser Stelle muss ich noch zugeben, dass ich erst grob nach Rezepten gesucht habe. Ich wollte es erst mal hier im Schwarmwissen probieren ;) Ich recherchiere aber natürlich auch noch selbst.
     
    Wenn es für Poncirus ist, gerne. Wenn für Citrus aurantium, dann erst mal nicht. Diese Pflanze habe ich (noch) nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten