Suche früh wachsende Sichtschutzpflanzen

a090.gif

Hmmm, ist ja noch recht früh am Tage....
Gabi, die scheinbar auf der Leitung steht und irgendwas nicht ganz versteht.....:D



...Schau bitte PN!

Mo sagt bis später...
 
  • Darf ich auch mal ne Frage stellen?

    Ich bin auch nach der Suche eines Sichtschutzes für unsere Sitzecke im Schrebergarten.
    Sollen 3m zugewachsen sein.
    Wieviel Pflanzen von Winterjasmin brauche ich denn dann, damit es schön zugewachsen ist?
     
  • Hallo nochmal an alle,

    danke für die vielen Antworten, Ihr macht euch alle solche Gedanken das ist echt Lieb. Mir kommt gerade eine Idee. Hätte ja nichts gegen Kletterpflanzen nur darf ich den Zaun nicht erhöhen. Was ist wenn ich einen halben Meter hinter den Zaun in ca 2 Meter Abstand Pfosten Reinhaue die 2 Meter hoch sind. Dann z. B. alle 20 cm höhe Drahtseile entlang ziehen. Das wäre billig. Kann ich da Kletterpflanzen dran hochziehen?? Hätte dann evtl. viel mehr Auswahl oder? Welche könnte man für diese Konstruktion dann empfehlen


    Gruss Sabrina

    Hallo Sabrina!

    Du könntest für deine Seilkonstruktion eine immergrüne Clematis pflanzen. Sie blühen im Frühjahr und behalten im Winter ihre Blätter. Ich kenne zwei Sorten. "Clematis armandii appelblossom"(rosa) und "Clematis armandii snowdrift". Beide Sorten duften sehr schön.

    Gruß Luise
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Darf ich auch mal ne Frage stellen?

    Ich bin auch nach der Suche eines Sichtschutzes für unsere Sitzecke im Schrebergarten.
    Sollen 3m zugewachsen sein.
    Wieviel Pflanzen von Winterjasmin brauche ich denn dann, damit es schön zugewachsen ist?

    Hallo Simone,

    ich denke mal 2 Pflanzen pro Meter müßten reichen. Der Winterjasmin ist übrigens sehr wuchsfreudig. Er braucht nur Erde zu riechen und schon schlägt er Wurzeln. Ich habe letzten Herbst im einfach einige Stecklinge (ohne jede Vorbehandlung) überall im Garten gesteckt. Und siehe, sie sind angewachsen und haben schon geblüht.


    Gruß Anita
     
    Hallo Simone,

    ich denke mal 2 Pflanzen pro Meter müßten reichen. Der Winterjasmin ist übrigens sehr wuchsfreudig. Er braucht nur Erde zu riechen und schon schlägt er Wurzeln. Ich habe letzten Herbst im einfach einige Stecklinge (ohne jede Vorbehandlung) überall im Garten gesteckt. Und siehe, sie sind angewachsen und haben schon geblüht.


    Gruß Anita


    Danke dir.
    Kann man die auch in Blumenkübel Pflanzen?
     
  • Hallo nochmal,

    also es sind alles so tolle Vorschläge. Habe mir wirklich alle Pflanzen genauer angeschaut. Bei manchen habe ich Angst das es zu sehr wuchert wie z.B. der Knöterich. Die Clematis sagt mir momentan am meißten zu. Ist die Clematis Montana Winterhart?? Und im Winter auch Grün?? Wächst nämlich am schnellsten.

    Wenn ich nun wirklich alle 2 Meter einen 1,8 Meter hohen Pfosten reinhaue und dann nur oberhalb die letzten 50 cm quasi Querdrähte ziehe (unten ist ja Sichtschutz durch 1,5 Meter hohen Sichtschutzwände gegeben) Würde ich es so schaffen das die Clematis erst unten die Pfosten hoch und oberhalb dann in die Querdrähte rein wachsen würde?

    Danke nochmal an alle fleißigen Mitdenker

    Gruss
    Sabrina
     
    Hi Bettina,

    Bambus wird zum Winter hin auch sehr sperrig.. Kommt immer auf's Wetter an!
    Von der Höhe kann es klappen - Dichtigkeit???? also mir wär's zu licht!


    Mo, sich auch nicht auf den Teller schauen läßt..;)

    Danke Mo,

    ich habe mich nämlich im Herbst für Chinagras entschieden, dann sollte es ja bald mit dem Sichtschutz klappen ;)

    Grüße Bettina
     
    ja schon, aber auch das wird zurückgeschnitten ... und was ist dann?

    niwashi, der, wenn schon, immer Sichtschutz haben will ...
     
    Hallo Niwashi,

    wann wird der denn zurück geschnitten? Und wann ca. wäre er dann wieder auf ca. 1,80 meter. Der Montana blüht im Mai/Juni das müsste doch bedeuten, das er da schon relativ hoch wäre oder?

    Das mit immergrün stimmt schon. Aber bei Efeu, Knöterich habe ich Angst das das über den Sichtschutzzaun wuchert. Der sollte nämlich noch gestrichen werden können. Und der Feuerdorn gefällt mir nicht und dornen mag ich nicht haben.

    Gruss
    Sabrina
     
  • Gräser werden im Frühjahr zurückgeschnitten und erreichen erst kurz vor der Blüte ihre endgültige Höhe, wobei meist die Gesamthöhe inkl. Blütenstand gemeint ist ...

    niwashi, der Zäune nicht streicht ...
     
  • ja schon, aber auch das wird zurückgeschnitten ... und was ist dann?

    niwashi, der, wenn schon, immer Sichtschutz haben will ...

    Stimmt schon, aber wichtig ist er mir der Sichtschutz v.a. im Sommer, wenn auch unser Nachbar auf dem Balkon liegt ;-). Frühjahr ist nicht so schlimm, da kann ich verkraften, wenn kein Sichtschutz da ist. Und bei Bambus war ich mir nicht sicher, wie lange er braucht, um die benötigte Höhe und Breite zu bekommen (Ähmm, beim Schilf auch nicht so recht...).

    Naja, ich warte jetzt mal ab.

    Grüße Bettina
     
    bedenke, dass Gräser irgendwann geteilt werden sollten ... bei einer "Sichtschutzhecke" kann das anstrengend werden ...

    niwashi, der lieber Hecke schneidet ...
     
    Mmmh,

    ich dachte mit einer Rhizomensperre hätte ich den Platz, auf dem die Gräser wachsen dürfen, begrenzt?

    Grüße Bettina
     
    begrenzt ja ... aber um auf Dauer eine gesunde und vor allem schöne Pflanze zu haben, ist es ratsam, Gräser alle paar Jahre herauszunehmen und zu teilen (Chinaschilf alle 8-10 Jahre vielleicht); die Rhizomsperre zeichnet nur die Grenzen, sagt der Pflanze aber nicht, dass sie aufhören soll zu wachsen ...

    niwashi, der nicht mehr wächst ...
     
    Hallo Niwashi, danke :-)

    das sind ganz neue Dinge, die ich hier lerne. Okay, hört sich nach sehr viel Arbeit an, wenn es dann soweit ist. Dann wäre Bambus also auf lange Sicht doch "besser" (einfacher zu pflegen) gewesen, oder muss man den auch nach einiger Zeit teilen, damit neue Sprossen wachsen können?

    Grüße Bettina - die sich grade fragt, wie sich Sprossen eines 2-meter Gartenbambus im Thai-Curry machen *g*
     
    das kommt auf die Art bzw. Sorte an ... einige wenige Bambus-Sorten, die bei uns wachsen, sind einigermaßen (geschmacklich) zum Verzehr geeignet!

    niwashi, der Bambus auch vorziehen würde, allerdings benötigt selbiger etwas mehr Platz um dicht zu werden ...

    PS ein besonderes Highlight in der japanischen vegetarischen Küche sind wilde Bambussprossen, die leicht mariniert als "Sashimi" gegessen werden ... Ende März ist da die beste Zeit ... empfehlenswertes Restaurant findet man nördlich von Kyoto!
     
    Hallo,

    Niwashi deine Worte haben mich nachdenklich gemacht. Habe mich über alle hier genannten Pflanzen Informiert und dies dann alles meinem Mann erklärt. Und er sagte dann auch sofort das ist alles nicht wirklich das richtige, und nun steht unsere Entscheidung fest wir nehmen eine Liguster Atrovirens Hecke. Dann müssen wir halt warten bis der Sichtschutz eintritt aber dann haben wir Ruhe.

    Weiß jemand wie schmal ich die Hecke min. halten kann? oder ab welcher schmäle ist Sichtschutz gegeben?
    Wenn ich die mit 1 Meter kaufe wie lange brauchen die dann auf 1,70 Meter.
    Und was haltet ihr von den Ebay Händeln die bieten diese günstig an. Manche haben nur 2 Triebe bei anderen Händeln min. 6 Triebe und 1 Meter Hoch.

    Wie viele sollte ich Pflanzen pro Meter oder kommt das dann auch drauf an wie viele Triebe die Pflanze hat?

    Gruss
    Sabrina
     
    ich hab bisher keine erfahrungen bei ebay gemacht aber mein tipp ist: besser immer eine oertliche baumschule... da wachsen die sachen so, wie si auch im garten wachsen und sind nict irgendwo hochgezuechtet...
     
    ich hab bisher keine erfahrungen bei ebay gemacht aber mein tipp ist: besser immer eine oertliche baumschule... da wachsen die sachen so, wie si auch im garten wachsen und sind nict irgendwo hochgezuechtet...

    Dein Wort in Gottes Gehörgang!

    niwashi, der das Gegenteil weiß ...
     
  • Zurück
    Oben Unten