Suche früh wachsende Sichtschutzpflanzen

S

Sabrina

Guest
Hallo,

wir sind die totalen Gartenneueinsteiger und haben nun an unserer Wohnung einen Garten ca. 10 mal 5 Meter. Es wurden 1,5 M hohe Sichtschutzwände angebracht (höher nicht erlaubt). Nun möchten wir gerne die 10 Meter lange Seite und eine der kleinen Seiten so begrünen das wenn möglich bereits schon Anfang Juni ein Sichtschutz von 1,80 erreicht wird also hinter die Wände aber es scheint trotzdem die Sonne darauf das allerdings nur bis zum Mittag, dann ist Schatten. Da der Garten an einer Kreuzung liegt, ist der Garten wirklich total einsehbar. Zusätzlich sollte man es schmal halten können, dies darf auch mit Arbeit verbunden sein.

Suche nun schon seit Tagen nach geeigneten Pflanzen.
Die kleine Chinaschilfform erreichen alle maximum 1,80 aber mit Blüte bedeutet kein Sichtschutz

Bei Riesenchinaschilf wäre meine Frage kann man dies wirklich schmal halten und wenn man es schmal hält erreicht es dann auch die 3 Meter oder ist es dann etwas niedriger denn3 Meter wäre sehr hoch für einen schmalen Garten.

Was ist mit der Topinambur diese Staudensonnenblume zum essen wird 2,5 Meter ab wann wäre die Blickdicht oder langt da schon die normale Staudensonnenblume?

Die Hecken allgemein sind ganz groß zu teuer und 1 Meter hoch dauert es trotzdem Jahre bis Sichtschutz gegeben ist.

Bin wirklich über jeden Rat dankbar.
Danke schonmal

Gruss
Sabrina
 
  • auf die Antwort bin ich gespannt ...

    niwashi, dem nichts passendes (für den Winter) einfällt ...
     
    also was winterhartes fällt mir auch nicht ein

    aber wie waere es mit kletterbohnen... du brauchst zwar für die breite viele, aber auf jeden fall wachsen die schnell und sehen auch noch ganz gut aus...
     
  • Hallo,
    Garten ca. 10 mal 5 Meter. Es wurden 1,5 M hohe Sichtschutzwände angebracht (höher nicht erlaubt). Nun möchten wir gerne die 10 Meter lange Seite und eine der kleinen Seiten so begrünen das wenn möglich bereits schon Anfang Juni ein Sichtschutz von 1,80 erreicht wird
    Bei Riesenchinaschilf wäre meine Frage kann man dies wirklich schmal halten und wenn man es schmal hält erreicht es dann auch die 3 Meter
    Danke schonmal

    Gruss
    Sabrina


    Hallo Sabrina,
    Deine frage zum Riesenchinaschilf:
    Zuerst mal allgemein: Wenn er gesetzt ist, was eine Rhizomsperre erfordern würde, um ihn schmal zu halten, fängt er März/April an zu wachsen und wenn Du günstig wohnst, wird er es bis Mai/Juni schaffen, die 2,50 - 3 m zu erreichen.
    Den Sichtschutz, den Du meinst, wird er so gesehen von Juni - Oktober/November haben, bei günstigen Winden. Ob das reicht? Du hast dann, bis Anfang März die Stelzen da stehen und die bieten keinen besonderen Sichtschutz, da Winterstürme dafür Sorgen, daß er ordentlich Schilf verliert!

    So wiederholt sich das von Jahr zu Jahr.. Das war der Grund , warum man uns eine Thuja (schnell wachsend 3-4 Jahre ab gekaufter Höhe von 1,20m) empfohlen hatte, von der ich allerdings auch nicht soooo viel halte, weil sie m. E. sehr steril Wirkt. Wir mussten uns aber bestimmten ( wenn auch sehr wenigen ) Bestimmungen anpassen!


    Ich habe Dir mal weiteres zu dem Thema Chinaschilf als Link heraus gesucht, was Dir vielleicht auch noch etwas weiter hilft!

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/149404-post10.html

    Mo, die es mal versucht! ;)
     
  • Hallo,
    danke für die Antwort hatte ich auch schon dran gedacht aber wieviele bräuchte man da pro Meter das diese auch dicht wachsen und wie viele Rankhilfen bräuchte man das sind dann glaube ich lange Stäbe oder? Und ab wann kann man da ungefähr mit Sichtschutz rechnen und wie lange?? Und was nimmt man (günstiges) als Rankhilfe?


    Danke schonmal
    Grüss Sabrina
     
    Hallo Mo9,

    das mit dem Riesenchinaschilf würde mir zeitlich als Sichtschutz schon langen, nur das wird zu hoch bei dem kleinen Garten. Danke für den Link da wurde die Silberfeder als Sichtschutz genannt.
    Was ist mit der Silberfeder (Chinaschilf) soll auch bis über 2 Meter werden. Wäre das was und braucht das auch eine Rhizomsperre? Kann man da neue Triebe nicht mit dem Spaten entfernen`? Gibt es günstige Rhizomsperren? Kostet bei ebay 3 Euro der Meter nach aussen und innen wären das 30 Meter also 90 Euro für Rhizomsperre ohne Schilf, geht das billiger?

    Danke für die Ideen, es ist wirklich eine schwere Aufgabe für einen Einsteiger

    Gruss
    Sabrina
     
  • Hallo Sabrina,

    mir fällt da Winterjasmin ein. Ist ein Kletterer, winterhart, immergrün UND blüht im Winter (Ende Dezember/Anfang Januar bis Mitte/Ende März). Soll so 3 - 5 hoch werden. Aber das kann man ja mittels :p beeinflussen.


    Gruß Anita
     
    Hallo Anita,

    Winteryasmin wäre eine Idee aber wie dann einen Holzsichtschutzzaun von 1,5 Meter erhöhen befestige ich oberhalb nochmal Maschendrahtzaun 30 cm hoch ist das eine erhöhung und verboten, glaube ich. Die Nachbarn hatten sich hier über 1,8 Meter beschwert, deshalb 1,50 Sichtschutzwände. Und als Mieter kann ich diese auch nicht abreißen. Die Dame vom Bauamt meinte man könne nur was hintendran Pflanzen und hochwachsen lassen und auch dabei sollte ich das Nachbarrecht beachten. Da steht aber dies gilt nur für Grenzen zu Nachbarn und nicht zur Strasse??? Naja egal deshalb lieber ohne Kletterpflanzen.

    Gruss
    Sabrina
     
    Hallo Mo9,

    das mit dem Riesenchinaschilf würde mir zeitlich als Sichtschutz schon langen, nur das wird zu hoch bei dem kleinen Garten. Danke für den Link da wurde die Silberfeder als Sichtschutz genannt.
    Was ist mit der Silberfeder (Chinaschilf) soll auch bis über 2 Meter werden. Wäre das was und braucht das auch eine Rhizomsperre?
    Gruss
    Sabrina


    Sabrina
    Sorry, kann es sein, das ich Deinen Text jetzt nicht so richtig verstehe,
    denn ich kenne Silberfeder und Riesenchinaschilf als ein und das selbe! Es wird um die 3 m hoch, man kann es aber bändigen, so mach ich's immer, damit bei Sturm nicht alles zerklüftet wird. Einmal Band drum sehr großzügig!

    Ich weiß nicht, ob Du alles angesehen hast,

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/89860-post11.html

    Ich wollte Dich nur drauf hinweisen, worauf Du dich mit dem Gras einläßt, wenn Du es machst! Mehr nicht!!!!

    Bei mir kann es sich ausweiten und ich habe nur eine kleine Rhizomsperre von 30cm höhe drin
    Auch ein Chinagras wird 3 m Hoch, und auch da wird nach einer Zeit von unten her alles trocken!

    Mo, jetzt erst mal abwartet, wie Du weiter vorgehst!
    Sie könnte Dir nur rankendes wie Wein, Winden, Efeu, hochwachsender Feuerdorn "RedColumn"1,50-2,00 m (undurchsichtig)z.B., oder Wicken empfehlen!
     
  • Wie eignet sich denn Bambus als Sichtschutz?

    Grüße Bettina


    Hi Bettina,

    Bambus wird zum Winter hin auch sehr sperrig.. Kommt immer auf's Wetter an!
    Von der Höhe kann es klappen - Dichtigkeit???? also mir wär's zu licht!


    Mo, sich auch nicht auf den Teller schauen läßt..;)
     
  • Hallo Mo9,
    danke für die Antwort. Das mit den Blumen wird ganz schön undurchsichtig. Habe die Silberfeder als Chinaschilf mit bis zu 2 Meter gefunden wuste nicht das es das selbe wie das Giganteus oder so ähnlich ist. Hatte gedacht die Miscanthus sinensis ist kleiner als die andere. Braucht jedes Chinaschilf eine Rhizomsperre und muss die gleich soviel kosten. Mir sagen die Gräser am meißten zu, nur 15 Meter Graben butteln ist nicht unbedingt meine Lieblingsaufgabe. Somal wir gerade den ganzen Garten von Waschbetonplatten und Beton befreit haben. Gibts es auch ein hohes Gras ohne Rhizomsperre. Man kann sich gar nicht vorstellen das das so wuchert.

    Gruss
    Sabrina
     
    guten Abend Sabrina,
    die Idee mit den Bohnen kann ich nur empfehlen, es sind die sog. "Prunkbohnen" oder "Feuerbohnen" genannt. Gibt sie in weiß und dunkellila, d.h. sie blühen weiß und rot und kommen als weiße und dunkellila Kerne später raus. Die kannst du diesen Monat schon mal in Töpfen vorziehen und dann im April rauspflanzen. Weitere Kletterer sind Kappuzinerkresse, Trichter- und Prunkwinden.
    Als Rankhilfe kannst du z.B. ein Maschengeflecht nehmen, schau mal bei "Gärtner Pötschke" in in die Website Garten und Pflanzen Versand Gärtner Pötschke, da gibt es so eine Art Maschenzaun, den man an große Pfähle oder Stäbe befestigen kann und im Herbst nach der Bohnenernte wieder abnehmen kann.

    Schnellwachsende Begrünung - allerdings auch mit Rankhilfe - ist der Knöterich, oft auch an Autobahnen an Lärmschutzwällen gepflanzt. Könnte ich mir zusammen mit einem Flechtzaun auch gut vorstellen, d.h. von der Straße aus Kletterpflanzen und von innen ggfls. Blumentöpfe mit Hängepflanzen hängen und von unten im Sommer evtl. Wicken u.ä. pflanzen.
    Vielleicht gehst du auch mal zu einer Baumschule/Gärtnerei und lässt dich dort beraten. Die kennen auch eure Bodenverhältnisse etc. am besten.

    Herzliche Grüße vom Mainspitz-Dreieck
     
    Hallo Mo9,
    Gibts es auch ein hohes Gras ohne Rhizomsperre.

    Gruss
    Sabrina



    Du kannst diese welligen Kunststoffwände nehmen,
    die gibts auch auf ich glaube 0,50m Rolle im Baumarkt.. , so schlimm wie bei einem Bambus sind die Wurzeln nicht! Zum Nachbarn hin etwas tiefer gehen.. aber willst das wirklich so machen? Ein 150 m hohes gibts auch... Reit-Gras Calamagrostis 'Karl Foerster'

    Ich find Graser ja wunderschön, aber bei dem Schlauch?????? Könnte mir was immer vorhandenes wie z. B. Feuerdorn, der auch übrigens in gelb zu haben ist, besser geeignet vorstellen

    @ Übrigens die Idee von Gartenmaus finde ich auch nicht schlecht!

    Mo, die weiß, daß das jetzt schwierig wird mit der Entscheidung!:rolleyes:
     
    zu den winden kann ich aus erfahrung sagen, dass sie als sichtschutz nicht so gut sind, weil die blaetter zu klein sind
    bei den bohnen geht das besser, da reichen auch 30 cm schon 5 pflanzen und die wachsen auch schneller und diese prunkbohnen hab ich auch auf meinem balkon die sind super und werden 2 bis 3 meter hoch und wachsen auch an einer ganz einfachen schnur...
    winden gehen vielleicht gut zum zwischenpflanzen...
    falls du samen fuer winden haben willst kannst du dich bei mir melden, ich hab noch ganz viele von meinen pflanzen vom letzten jahr...

    kapuzinerkresse wird nicht so hoch und ist eigentlich auch eher keine kletterpflanze und: meine hatte letztes jahr unmengen von läusen!!
     
    Hallo nochmal an alle,

    danke für die vielen Antworten, Ihr macht euch alle solche Gedanken das ist echt Lieb. Mir kommt gerade eine Idee. Hätte ja nichts gegen Kletterpflanzen nur darf ich den Zaun nicht erhöhen. Was ist wenn ich einen halben Meter hinter den Zaun in ca 2 Meter Abstand Pfosten Reinhaue die 2 Meter hoch sind. Dann z. B. alle 20 cm höhe Drahtseile entlang ziehen. Das wäre billig. Kann ich da Kletterpflanzen dran hochziehen?? Hätte dann evtl. viel mehr Auswahl oder? Welche könnte man für diese Konstruktion dann empfehlen


    Gruss Sabrina
     
    zu den winden kann ich aus erfahrung sagen, dass sie als sichtschutz nicht so gut sind, weil die blaetter zu klein sind
    bei den bohnen geht das besser, da reichen auch 30 cm schon 5 pflanzen und die wachsen auch schneller und diese prunkbohnen hab ich auch auf meinem balkon die sind super und werden 2 bis 3 meter hoch und wachsen auch an einer ganz einfachen schnur...
    winden gehen vielleicht gut zum zwischenpflanzen...
    falls du samen fuer winden haben willst kannst du dich bei mir melden, ich hab noch ganz viele von meinen pflanzen vom letzten jahr...

    kapuzinerkresse wird nicht so hoch und ist eigentlich auch eher keine kletterpflanze und: meine hatte letztes jahr unmengen von läusen!!

    @ Sorry Castorpchen!:rolleyes:

    meine ist sogar sehr hoch gekrabbelt,. Ich hatte sie nachher in der Hecke sitzen!
    Und Läuse hab ich nie dran gehabt, dagegen könnte man dann auch was tun!
    Winden ? - hm neine hatten 8-9 cm große Blätter! Man muß da natürlich dicht sähen, aber ich sagte ja ich würde sowas wie den Feuerdorn Vorziehen, erstens ist der Dicht und zweitens wächst er auch sehr hoch und sieht toll aus wenn er dann blüht und er ist immer grün! Hier steht ein Haus, das an der Vorderfront fast zu bewachsen ist!

    Mo auch ihre Erfahrungen hier läßt!:D
     
    @ Sorry Castorpchen!:rolleyes:

    meine ist sogar sehr hoch gekrabbelt,. Ich hatte sie nachher in der Hecke sitzen!
    Und Läuse hab ich nie dran gehabt, dagegen könnte man dann auch was tun!

    Mo auch ihre Erfahrungen hier läßt!:D

    Meine Kappu krabbelt und rankt auch, sehr sogar. Die hat letztes Jahr sogar die großen Gräser-Stauden erobert und musste echt im Zaum gehalten werden und da kam mir auch der Gedanke, den hässlichen Maschendrahtzaun damit zu beranken.
    Es gibt da ja aber auch verschiedene Sorten...., dieses Jahr habe ich mir noch Samen dazu gekauft, konnte nicht widerstehen: dunkelrot bis schwarze Blüte, soll aber wohl nur 30 cm hoch werden. Egal, die Blüte sah so schön aus.....
    Allerdings habe ich leider die Kapuzinerkresse bisher auch immer sehr verlaust gehabt.
     
    Es gibt da ja aber auch verschiedene Sorten...., dieses Jahr habe ich mir noch Samen dazu gekauft, konnte nicht widerstehen: dunkelrot bis schwarze Blüte, soll aber wohl nur 30 cm hoch werden. Egal, die Blüte sah so schön aus.....



    was????
    Dieses Jahr nicht, aber im Nächsten???

    Mo sagt, es ist was unterwegs!:D
     
    was????
    Dieses Jahr nicht, aber im Nächsten???

    Mo sagt, es ist was unterwegs!:D


    a090.gif


    Hmmm, ist ja noch recht früh am Tage....

    aber.....
    a015.gif


    Gabi, die scheinbar auf der Leitung steht und irgendwas nicht ganz versteht.....:D
     
  • Zurück
    Oben Unten