Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Hallo Maria , ich hab das schon ewig nicht mehr gegessen, kann sein...
    Wohne aber nicht direkt in Hagen, dort gab es am Marktplatz mal das beste Dönner und so was aber schlag mich tot ich weiß den Namen nicht mehr....hast du da ne Adresse bei?
     
  • Ich war ja am WE im Freilichtmuseum, also Fotos war schlecht zu machen weil alles etwas auseinander gezogen war, die Stände waren ja alle in den Häusern die normal ebend altes Handwerk zeigen, Bsp. in der Seilerei die sehr groß ist waren dann ca. 10 Stände die von selbstgestrickten bis hin zu geschmiedeten Dingen alles anboten und da sehr sehr viele Menschen dort waren war es fast unmöglioch Fotos zu machen.
    Man muss ja jetzt aufpassen wegen der neuen Datenschutzverordnung.......
    Richtig schön sah es auch erst aus als es dunkel wurde und die Lichterketten brannten aber da hat man Handy nicht mehr mitgespielt, man hätte nichts erkannt, zu dunkel.

    Mein Fazit es war einmal sehenswert aber ich fand vieles sehr sehr teuer, hab vieles wie z.Bsp, Edelsteinschmuck auf Mineralienbörsen für die hälfte gesehen und auch sogar mit echtem Silber anstatt Metall.
    Selbstgestricktes nicht mal schön für ab 40€ aufwärts usw.

    Dagegen Decken, Schale aus Tierhaaren (glaub die hießen Yaks), wunderschön bunt gewebte dagegen für 40-60 € fand ich angemessen , auch echte Lederwaren kosten natürlich.... hatte ich aber leider auch kein Geld für :( die waren echt toll.
    Man musste halt schauen....war aber für jund bis alt für jeden was dabei.
    Auch viel Alkoholisches, geht wohl immer :)

    Das Museum an sich hatte geschlossen und der Weihnachtsmarkt war im oberen Teil der sehr sehr bergig und steil ist, ich war echt platt abends, war ein bisschen viel für mich...
    Blöd war das wir noch in eine Klimademo geraten sind auf dem Hinweg und mit dem Bus nicht weiter kamen, da mussten wir auch noch laufen :(
    Na ja trotzdem wars mal schön was anderes zu sehen.
    Diese Woche geht's dann noch auf andere Weihnachtsmärkte aber normale :)

    Ich hab mir ein kleines selbstgemachtes Weingelee was sehr lecker ist gegönnt und ein paar Gewürze plus ne leckere Bratwurst UND das ist ein MUSS :) in dem Museum, da dort Brot noch in alten Öfen frisch gebacken wird und super lecker ist, ein Rosinenbrot.
    Das hab ich warm schon halb aufgefuttert unterwegs , lach., so schmeckt es auch am besten.

    Ein Foto zeig ich mal ,das ist ein alter Kornspeicher und davor war Kunst also für Weihnachten aus so verrostetem Metall für den Garten.
    So in etwa ging das durch das ganze Museum....
    635540
     
  • Pommesbrötchen

    Keine Ahnung, Stupsi. Es wird wohl der, am Märkischen Ring sein.
    Lustige Geschichte, wusste gar nicht das es das nur in Hagen gibt, lach....also ich bin damit aufgewachsen, schon als ich so 12 war gab es das überall nicht nur im Dönnerbrötchen (damals gab es noch wenige Türkische Dönnerläden hier) aber das Brötchen macht wirklich aus ob es schmeckt, meist wurde das erst noch in einem Backofen kross und warm gemacht, dann kam je nachdem was man wollte Ketchup, Remoulade oder auch Salate rein und dann gefüllt mit frischen Pommes, war immer sehr lecker und machte gut satt.
    In meinem Stadteil in Hagen-Haspe war Reinecke Kult und hatte die besten Brötchen und selbstgemachten Hamburger Brötchen :)
     
  • Das Museum an sich hatte geschlossen und der Weihnachtsmarkt war im oberen Teil der sehr sehr bergig und steil ist, ich war echt platt abends, war ein bisschen viel für mich...
    Blöd war das wir noch in eine Klimademo geraten sind auf dem Hinweg und mit dem Bus nicht weiter kamen, da mussten wir auch noch laufen :(
    Na ja trotzdem wars mal schön was anderes zu sehen.
    Diese Woche geht's dann noch auf andere Weihnachtsmärkte aber normale :)

    Ich hab mir ein kleines selbstgemachtes Weingelee was sehr lecker ist gegönnt und ein paar Gewürze plus ne leckere Bratwurst UND das ist ein MUSS :) in dem Museum, da dort Brot noch in alten Öfen frisch gebacken wird und super lecker ist, ein Rosinenbrot.
    Das hab ich warm schon halb aufgefuttert unterwegs , lach., so schmeckt es auch am besten.


    Stimmt, das Freilichtmuseum im Mäckinger Bachtal ist ziemlich steil. Ich bin vor ein paar Jahren das letzte Mal dagewesen, aber im Sommer mit meinem Bruder und seiner Familie.
    Brot haben wir auch gekauft, das muss irgendwie sein.

    Einen Weihnachtsmarkt in den alten Häusern kann ich mir schön vorstellen. Vielleicht schaffe ich es irgendwann diesen Advent noch in Münsters Freilichtmuseum, ich muss nur schauen, ob da jetzt jedes Wochenende Weihnachtsmarkt ist, oder ob ich das entscheidende Wochenende schon verpasst habe.
     
    Ja wir wollen im Sommer vielleicht noch mal hin wenn alles geöffnet ist und uns alles ansehen.
    Das Gute ist das es da total viele Bänke gibt wo man immer mal Pause machen kann, nur bei dem kalten Wetter war es auch nicht gerade da zu sitzen bzw. bei der Menschenmenge die sich ja sonst übers Museum gut verteilt , wollte natürlich jeder sitzen :)

    Heute Morgen war alles wieder dick zugefroren und meine blöde Halsentzündung geht nicht weg :(
    Kann kaum schlucken, fühlt sich an als hätte ich Heftzwecken im Hals.
    Na ich lutsche fleißig Bonbons :)
     
    :rolleyes:Jetzt ist mir heute was ziemlich blödes aufgefallen.....
    Hab ja die Fenster zugesprüht mit Schnee für Weihachtsdeko und wollte das bis zum Frühling dran lassen :)
    Nur WO zieh ich jetzt meine ersten Tomaten und Paprika vor ?
    :fragend:
     
  • Stupsi, ins Freilichtmuseum im Sommer ist sicher besser, das sind auch eher Plätze zum sitzen frei.

    Gut Besserung für die Halsentzündung, ich habe auch Halsschmerzen.
    Zugefroren war hier noch nichts. Aber die Nacht soll es kalt werden.

    Ja bei den zu gesprühten Fenstern wird es schlecht mit der Anzucht, aber ich denke wenn es im Frühjahr sonnig ist, dann macht man das eh freiwillig ab.
     
    Meine Halsschmerzen sind wieder weg, ist Gott sei Dank auch dabei geblieben also keine weiteres Beschwerden :)
    Dafür war meine Freundin heute beim Notarzt da ihre Erkältung nun ganz schlimm geworden ist ;( , haben uns wohl bei der Kälte im Museum da beide ein eingefangen, komisch, gefroren haben wir nicht da warm angezogen aber gut Viren fliegen ja auch im Bus usw. eher rum.
    Muss jetzt aufpassen das ich mich da nicht wieder anstecke.

    Es ist nun milder geworden erst mal aber sehr windig war es gestern, ständig Regen, na ja ist eh die gemütliche Zeit wo an eher drinnen hockt.

    Wie schnell die Zeit jetzt rum ging, bald schon Weihnachten, dann Silvester und dann hoffe ich das nächste Jahr wird besser :), das war so ein sch..... Jahr .... :(
     
    Stupsi, gut das die Halsschmerzen weg sind, ja Du musst aufpassen, das Du Dich nicht bei der Freundin ansteckst.

    Das Jahr war bei uns auch nicht so toll, aber das neue wird sicher besser, das wünsche ich Dir auch.
     
    Ja ich hoffe es auch.....

    Es ist wieder milder geworden aber leider viel Wind und Regen die letzten Tage.

    Meine Weihnachtsdeko ist fertig, klein aber fein :)
    Werd mir ein paar ruhige Tage machen.

    Draußen hab ich ein paar Meisen Knödel aufgehängt die anscheinend auch die Amseln gerne fressen, heißt eigentlich sehe ich mehr Amseln daran als Meisen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten