Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stupsi, gemütlich machen hört sich gut an, gerade wenn das Wetter nicht so toll ist.
Das die Meisenknödel angenommen werden ist doch gut und wenn die Amseln die mögen ist das auch in Ordnung.
 
  • Jetzt hab ich schon wieder Halsschmerzen :(
    Hier husten und schnupfen aber auch alle im Haus rum, will nicht wieder Bonbons lutschen.... :(
     
    Dann trinke Ingwertee oder Salbeitee. (Ich mag Ingwer lieber.)

    Du kannst auch mit Salzlösung gurgeln, einfach einen gestrichenen Löffel Kochsalz in einem Glas lauwarmen Wasser lösen. Nur solltest du das nicht schlucken, von zu viel Salzwasser kann einem böse übel werden.

    Gute Besserung und pass auf dich auf! :paar:
     
  • Mit Salzwasser gurgeln kann ich nicht, da wird mir kotzübel :)

    Ingwer darf ich im Moment nicht weil es auch das Blut verdünnt und ich ja Blutverdünner schlucken muß aber Salbei wäre ne Idee, danke!
    Mal schauen ob mein Strauch noch was her gibt, ansonsten hab ich noch Thymian auf Balkonien, geht glaube ich auch obwohl ist mein ich eher bei husten.

    Im Moment trink ich Tee mit China Öl aber hui , die Tropfen sind heftig stark.....wollte mir Dobendan in der Apotheke holen aber waren mir zu teuer, sch.... Kohle.... :( weil die auch etwas betäuben.
     
    Salbei ist super! Ich habe gestern auch erst Ingwertee getrunken und bin dann auf Salbei (mit Zitronensaft und Honig) umgestiegen. Meine Stimme ist wieder da. Gestern war es arg übel.
     
  • Mein Salbeibusch sieht ziemlich kläglich aus im Winter hab ich heute Morgen festgestellt, nur wenige noch gesunde Blätter, der braucht unbedingt einen größeren Topf im Frühjahr.

    Na ja hab noch ein großes gesundes Blättchen gefunden zum kauen, tat sofort gut im Hals aber ich fürchte ich kann ihm nicht mehr so viel abrupfen :)

    Werd nachher mal auf Thymian umsteigen als Tee, der sieht noch top aus! :)

    Nächstes Jahr muss ich mich mal den Kräuter wieder mehr widmen, auf dem Südbalkon und bei den vielleicht öfters nun heißen Sommern macht das sicher Sinn, vor allem auch wegen meiner Gesundheit sicher nicht verkehrt sich mal das eine oder andere noch zuzulegen....
    Chemie (Medikamente) muss ich schon genug schlucken :(

    Hab ich nun im Winter auch was zu tun, werde mich mal in die chines. Heilkräuter weiter einlesen :)
     
    Hallo Stupsi !

    Thymiantee schmeckt wirklich gut und hilft auch schnell. Ich schneide meinen Thymian auf der Terasse mehrmals im Jahr runter und tu mir selber Tee trocknen. Auch beim Salbei mache ich das. Dann hat man immer frische Blätter, die wachsen schnell wieder nach. Thymian kommt immer in meine Teemischung rein, die anderen Zutaten variieren immer.

    lg. elis
     
    Elis ich rieche Thymian echt gerne, mag ihn auch an Essen aber der Tee.....boah entweder hab ich zu viel genommen weil er frisch war oder der ist so intensiv, war echt Gewöhnungsbedürftig aber er hat geholfen, nur noch kratzen aber keine Schmerzen mehr wie vorher :)

    Salbei lese ich immer besser frisch nehmen als Heilpflanze, keine Ahnung warum, vielleicht wegen den Inhaltssoffen?
    Nur zum räuchern soll man trocknen, da gibt es ja tolle Sorten wie ich gesehen habe, hast du mehrere?
     
    Wünsch allen einen schönen 3.Advent!!!
    635890
     
  • Hi Stupsi, das wünsch ich Dir auch.
    Ich hab Teelichte angezündet, Lebkuchen gegessen, hänge jetzt auf dem Sofa ab und lese Zeitung. Zum Radeln wars mir zu windig.
     
  • Ich hab mein Saatgut heute mal sortiert, muss auch noch einiges in Tüten packen was hier immer noch zum trocknen liegt :) und schon mal etwas geplant.

    Nachher hab ich mir auch Kerzen angemacht und ein Buch gelesen.

    Auf dem Balkon blüht immer noch der Dill, merkwürdig das der damit nicht mal aufhört und kein Saatgut macht...
    Meine Erbse lebt auch noch aber hat auch das Wachstum eingestellt, als ob sie alle nicht wissen was sie machen sollen, lach.
    Na ja soll wieder 14 Grad warm werden, vielleicht warten sie drauf :)
     
    Stupsi, Dill habe ich noch nie auf der Terrasse ausgesät, das wäre mal ein Versuch wert, den im Garten wächst der nur da wo er es mag.

    Ja es soll so warm werden und meine Rosenstämmchen sind immer noch nicht eingepackt, bei dem Wetter macht das auch keinen Sinn.
     
    Wenn Ihr Dill im Topf aussäen wollt müsst ihr eine spezielle Sorte nehmen, der hohe große Dill gedeiht nur in offenen Gartenböden, ich mein das steht auf der Verpackung.....Tetra Dill oder so,.,,,,schau noch mal nach die Tage, hatte da auch viele Versuche wo es nicht klappte bis ich es gelesen habe das nicht alle im Topf wachsen.

    Hab heute meine selbstgezogene (aus 2 kl. Stecklingen)Rose aus dem Balkonkasten ausgegraben (Ableger von der aus meinem alten Beet die ja leider umgebracht wurde :( )und in einen Topf gesetzt ,da ich doch schiss hatte die geht mir ein falls es noch heftige Minusgrade gibt, ich hoffe sie nimmt mir das nicht übel um die Zeit, hab keine Ahnung von Rosen aber ich hab sie grob abgestochen rechts und links und tiefer ging ja eh nicht.
    Den Topf kann ich besser schützen und wie ich gelesen habe brauchen die auch einen großen Topf weil die einen Wurzelstock machen.
    Möchte die so gerne am leben halten!!! und gedeihen in kleinen Kästen und Töpfen eh nicht weiter.
     
    Das mit der Rose ist eine gute Idee, Stupsi. Sind ja Tiefwurzler. Ich hab nur noch eine, die sitzt in einem hohen, schmalen Topf. Ich häufel sie an, wenn es kälter wird. Im Februar wahrscheins. Hier ist es immer noch brühwarm.
     
    Bei den Rosen kann ich dir leider nicht viel raten. Außer, dass sie immer in schlanke, tiefe Töpfe gesetzt werden, weiß ich da zu wenig. Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Stecklingen.

    Danke für den Dill-Tipp. Ich liebe Dill, aber bisher wollte er auf meinem Balkon nicht wachsen.

    Im elterlichen Garten wächst der Dill irgendwie auch nicht gescheit, wenn man ihn ordentlich in eine Reihe sät. Wenn man dagegen den Samen unkontrolliert über ein Beet verteilt - meine Mutter hat dafür einfach immer die Samenstände über den Gemüsebeeten ausgeschüttelt - dann wuch er toll. Hatte man halt überall Dill zwischenstehen, durch den Kompost auch mal zwischen den Blumen. Ich muss im neuen Jahr meinem Vater mal wieder Dill im Garten verteilen, der ist zu wenig geworden.
     
    Dill ist eine Zicke, der braucht am Kopf viel Sonne und an den Füßen leichte Feuchte, deshalb wächst er vermutlich so wild zwischen drin am besten(Möhren, Salat und Zwiebeln, Gurken, Rote Beete und Kohl sind positive Nachbarn) aber wenn man den Topf so aufstellt dann geht's auch, zu viel Schatten mag er auch nicht.

    Hab mal geschaut auf meinem steht Anethum graveolens, ihr müsst mal auf die Packung schauen, mein da steht teilweise drauf bis 1m oder so aber wenn immer den kleineren nehmen und nicht zu dicht sähen.
     
    Heute kamen irgendwie Frühlingsgefühle auf, man war das warm draußen
    :oops:
    na hab den trockenen Tag genutzt und viele Erledigungen gemacht, Mittags war ich dann auch erledigt :)
    Die Geschäfte sind alle so voll, scheinen schon viele Urlaub zu haben,

    Nun ist Endspurt, nächste Woche ist Weihnachten und das Jahr fast rum.
    Die Zeit fliegt nur so dahin, ich freue mich schon auf den nächsten Frühling :)
    In 4 Tagen wird es schon wieder jeden Tag ein bisschen heller :)
     
  • Zurück
    Oben Unten