Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Es ist manchmal wirklich so, weniger ist mehr, ein paar tolle Pflanzen drumherum lockern die Stimmung auf,
    leichter gesagt, als getan, ich weiß, aber es ist doch schön, desöfteren gemütlich genießen können
    und sich darüber freuen, wie toll alles wächst und gedeiht, Herr der Lage sollte man schon sein.

    Petra, das ist gut, das du jetzt keine billige Erde ranschaffst, das Unkraut bekommst du nämlich
    kostenlos mitgeliefert. Beim Rindenmulch gelten die gleichen Regeln. Ich habe auch böse Erfahrungen
    damit gemacht und bin mit meiner jetztigen Wahl sehr zufrieden.
     
    ein paar tolle Pflanzen drumherum lockern die Stimmung auf, leichter gesagt, als getan, ich weiß
    Da hast Du Recht Lavi. Manchmal kommt einiges zusammen und dann geht es einem eben einfach nur beschixxen.
    @Stupsi Ein Tipp für den Fall, dass Du scharfes Zeug magst. Chili 🌶 hilft, die Stimmung zu heben. Sonne natürlich auch.

    das du jetzt keine billige Erde ranschaffst, das Unkraut bekommst du nämlich kostenlos mitgeliefert. Beim Rindenmulch gelten die gleichen Regeln.
    Bald bekommen wir hier wieder von der Gemeinde gratis Bauernkomposterde. Ich werde mir einen Anhänger voll holen, weil ich alle Beete auffüllen möchte und das neue Hochbeet. Diese Erde ist unbehandelt und auch immer ein Überraschungspaket, was da an Wildaufgehern kommt. Allerdings enthält die Erde auch etwas sehr Nützliches. Nämlich die EM's. 😉 Rindenmulch benutzen wir auch kaum mehr. Besser ist sowieso, mit Grasschnitt zu mulchen. Sieht zwar nicht so toll aus, hat aber einen besseren Effekt für den Boden.
     
  • Auch teure Erde kann schlecht sein. Hatte letztes Jahr Bioerde für Gemüse gekauft und alle Pflanzen, die ich darin einpflanzte, hatten ihr Wachstum eingestellt. Am Anfang war ich total ratlos.
     
  • Nein keine Ahnung. Betraf alle Pflanzen egal an welchem Standort. Teilweise sind sie eingegangen und manche einfach nicht gewachsen. 3 Chilies, die ich nicht in neue Erde getan hatte, hatten im Herbst noch den gleichen Stand wie im Frühjahr.
     
  • Hatte letztes Jahr Bioerde für Gemüse gekauft und alle Pflanzen, die ich darin einpflanzte, hatten ihr Wachstum eingestellt
    die ich nicht in neue Erde getan hatte, hatten im Herbst noch den gleichen Stand wie im Frühjahr.
    Darf ich da mal bitte nachfragen?
    Du hast einerseits doofe Erde gehabt, in der deine Pflanzen nicht gekommen sind und anderer Seits gab es Pflanzen, die ohne die neue Erde ausgekommen sind, aber ebenso wenig wuchsen?

    Das bekomme ich irgendwie nicht klar...
     
    Ich hab es so verstanden, dass die Mickerpflanzen in der schlechten Erde geblieben sind, die starken Pflanzen aber nochmal in andere/bessere Erde umgepflanzt wurden...

    Kann mich aber auch irren.
     
    Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
    3 Pflanzen hatte ich erst vergessen, in neue Erde zu tun und sie dann interessehalber in den Töpfen gelassen mit der schlechten Erde, um zu sehen was passiert.
    Aber auch die frisch getopften brauchten ziemlich, bis sie dann in die Gänge kamen. So etwas hatte ich noch nie erlebt.
     
    Mario ich bin zu schwach für Chili ;) hab aber die milde eher Paprika Anaheim im Anbau :)

    Pepino kann es sein das die extrem gedüngt war?
    Da gehen noch kleine Pflanzen schon mal ein weil das dann zu viel ist an Nährstoffen.
    Eigentlich ist die Bioerde sehr gut für die Starkzehrer (Tomaten) aber dann erst für schon große Pflanzen, man kann die gut nehmen zum mischen, eine Handvoll unter alte Erde.

    Das habe ich heute auch den ganzen Tag gemacht, bin fix und foxi aber hab alles im sitzen gemacht und gaaanz langsam mit vielen Pausen, das Wetter war soooo schön :)
    Eine Hand voll billig Erde, eine Hand voll alte Erde, eine Hand voll super Erde und alles gut durchgerührt, kam mir vor wie in der Hexenküche :)

    Meine Regenwürmer leben noch, die müssen jetzt noch weitere alte Erde verarbeiten zu Kompost plus Kaffesatz und Eierschalen.

    Hab lange nachgedacht gestern Abend und heute Morgen und stelle den Balkon nun so um so das ich weniger schwere Kübel aber immer noch ausreichend große habe und einige kleine, so wird das weniger anstrengend.
    Vorne hängen jetzt nur noch 3 kl. Kästen (muss ich weniger heben)

    Den Pflanzenplan muss ich noch mal überarbeiten....da ist schon einiges geflogen heute z.Bsp. meine nur noch halb lebenden Nelken, ich hab ja sonst immer alles mögliche was noch wuchs und lebte wieder aufgepäppelt aber damit ist jetzt Schuß, nur noch schöne und gesunde Pflanzen bleiben.
    Minimalismus im nicht ganz so kleine Stiel folgt jetzt auch auf Balkonien gepaart mit den Balkon auf alte (weise ;) ) Frau umbauen, lach.
     
  • Nein keine Ahnung. Betraf alle Pflanzen egal an welchem Standort. Teilweise sind sie eingegangen und manche einfach nicht gewachsen. 3 Chilies, die ich nicht in neue Erde getan hatte, hatten im Herbst noch den gleichen Stand wie im Frühjahr.
    Sehr seltsam... 🤔 Und natürlich auch sehr enttäuschend.

    Den Pflanzenplan muss ich noch mal überarbeiten....
    Ich bin da noch völlig planlos. In dieser Planlosigkeit hab ich aber beschlossen, am Mittwoch die Radieschen auszusäen. Weiß aber noch nicht, wohin...🙄
     
    Spaß muss sein zu diesen Zeiten, dahin pflanzen wo in ca. 8 Wochen was anderes hin kann, länger brauchen die nicht.
     
    Stupsi, da hast Du ja einiges geschafft und Pläne hast Du auch gemacht, gut so.

    Zu große Kübel habe ich auch wenige und wenn dann bleiben die eigentlich stehen. Bei einigen die bewegt werden müssen, habe ich mit Untersetzer mit Rollen anfertigen lassen.

    Winterfalke, Radieschen kann man auch im Balkonkasten aussäen.
     
    Winterfalke, Radieschen kann man auch im Balkonkasten aussäen.
    Hab ich. 6 Stück. Aber keinen Balkon im Moment. Der muss erst neu aufgebaut werden. Wär ja jetzt viel Zeit dafür, aber der Baumarkt hat geschlossen. 😩
    Nee, ich hab ja 2 lange Beete und das Hochbeet. Momentan braucht man ja auch über Nachbarpflanzen noch nicht so nachdenken.
     
  • Zurück
    Oben Unten