Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab gestern doch schon meine Hyazinthen in eine Schale eingepflanzt weil sie im Keller grüne Spitzen bekamen, da ist es um die Zeit wärmer als draußen :d

Draußen bleibt jetzt alles wie es ist, ich lasse alles erfrieren was nicht winterhart ist und mache es nach und nach weg und nächstes Jahr gestalte ich mir einen völlig neuen Balkon.
Hab im Winter ja genug Zeit Ideen zu sammeln.
Möchte mal einen anderen Anblick haben.

Was auf jeden Fall wieder drauf kommt sind die Treppen, das sah viel hübscher aus als wenn alles auf dem Boden steht, nur womit ich sie bestücke weiß ich noch nicht.
 
  • Völlig neuer Balkon klingt, so rein gestalterisch, sehr reizvoll.
    Klar, das muss geplant werden. Dafür ist der Winter ja ideal. Ich bin gespannt, was dir da einfallen wird.
     
    Das “alles neu Konzept“ kann ich gut nachempfinden.
    Ich merke, dass ich mir auch zum ersten Mal nicht nur um die Nahrung Gedanken mache, sondern auch welche Blümchen dazu kommen.
    Bei mir wird es also wohl auch anders und bunter werden als bisher.
     
  • Ihr machtmir ja Spaß.
    Wenn ich das so lese, könnte ich glatt meinen, dass es auch eine Gurke und zwei Tomaten tun und dann Platz für ganz viele Blümchen wäre ... :schimpf:
     
  • Ich mache es mir jetzt auf Balkonien schön :)

    Völlig neuer Balkon klingt, so rein gestalterisch, sehr reizvoll.
    Klar, das muss geplant werden. Dafür ist der Winter ja ideal. Ich bin gespannt, was dir da einfallen wird.

    Mann, was ist denn mit Euch Gemüslern los? Da hat man mal 'nen Moment nicht hier reingeschaut und schon seid Ihr "umgedreht"?:grins:Na, da bin ich auch mal gespannt, was Ihr über Winter ausbrütet...;)

    @Stupsi, ich bin ja nun erst ein 3/4 Jahr hier, kenne Deinen Balkon also nur mit vielen Pflanzen, wie hast Du das denn früher gehandhabt?
    Wenn Du es Dir jetzt schön machen willst, was bleibt? Was kommt?
     
    Ich antworte mal allgemein weil es ja ums selbe geht :grins:

    Ich werde auf Obst und Tomaten usw. nicht ganz verzichten aber ich brauch echt nicht nur was für den Magen sondern auch fürs Gemüt habe ich gemerkt, deshalb möchte ich wirklich mehr blühendes wieder haben.

    Hatte ja ein Jahr so im Wechsel angebaut, eine Kohlrabi daneben was blühendes oder die ganzen Kräuter die ja auch alle hübsch blühen irgendwann, hab dann auch einfach mal einen Duft Wickensamen zwischen die Kohlrabi gesteckt und so was, das es halt auch schön bunt aussah zwischen dem Gemüse und das gefällt mir zig mal besser.
    Muss ja nicht die große Menge blühendes immer auf einen Haufen sein, also jetzt hatte ich ja einen ganzen Kasten voller Geranien, das fand ich gar nicht so toll, das wirkte schon irgendwie viel zu bunt an einer Ecke und daneben wiéder nur Grünzeug.

    Ich sag mal wie in einem Garten in einer grünen Hecke auch mal hier und da ein Blümchen wild wächst, so in der Art.

    Ein Jahr hatte ich fast nur Tomaten weil ich so viele neue Sorten ausprobieren wollte und nachdem da 3/4 von mir nicht schmeckten war ich nicht nur enttäuscht, dann ist die Saison so gut wie rum und man sitzt da und sieht nur Grün.
    Wenn man sich dann wenigstens noch an blühenden Pflanzen erfreuen kann ist die Saison nicht ganz so verloren finde ich.

    Also kurzum ich möchte auf jeden Fall viele Blüten sehen nächstes Jahr :)
     
    Ich habe ja in einem Topf unter die Tomate einen Oregano gesetzt und ich muss sagen, dieser Pott ist mit meine größte Freude, weil der Oregano unermüdlich blüht und die wenigen Flieger hier den ganz toll finden. Dachte ja, das wird zu eng - aber es ging wirklich gut.

    Blühende Kräuter sind für mich Blumen. Aber die reichen ja wirklich nicht aus. Hm, meinst du, mehr Mischkultur würde sinniger sein? Könnte ich mir gut vorstellen.
     
    Ich finde das zieht mehr Insekten an und hält auch mehr Schädlinge dadurch fern und wie du selber merkst es sieht einfach hübscher aus.

    Gibt so viele klein bleibende blühende Pflanzen, die kann man wirklich gut mit Gemüse zusammen pflanzen.

    Gerade Kräuter brauchen ja auch nicht so viele Nährstoffe so das sie dem Gemüse nix wegnehmen.

    Ich mach das wieder so, hab damit nur positive Erfahrungen gemacht.
     
  • Seit ich das Topf-in-Topf-System von dir, Lycell, übernommen habe klappt es eigentlich ganz gut mir der Mischung.
    Für die großen Kästen habe ich jetzt auch jeweils eine größere Staude und ein Gemüse geplant.
    Ich glaube die Mischung wird ganz hübsch aussehen.
     
  • Stupsi, ich finde deine Planung (die grobe Idee) sehr gut. Ich hatte dieses Jahr auch zu wenig Blühendes, und möchte es im nächsten Jahr so halten wie du. :pa:
    Das Auge isst schließlich mit... :D

    Lycell schrieb:
    Ich habe ja in einem Topf unter die Tomate einen Oregano gesetzt und ich muss sagen, dieser Pott ist mit meine größte Freude, weil der Oregano unermüdlich blüht und die wenigen Flieger hier den ganz toll finden. Dachte ja, das wird zu eng - aber es ging wirklich gut.
    Dito, ich hatte das Orgeano in diesem Jahr auch zum ersten Mal in Küchennähe und war wirklich baff darüber, wie ausdauernd es blühte! Da tummelten sich auch immer ganz viele Brummer, war ein sehr schöner Anblick! :pa:
     
    @Stupsi, ich bin ja nun erst ein 3/4 Jahr hier, kenne Deinen Balkon also nur mit vielen Pflanzen, wie hast Du das denn früher gehandhabt?
    Wenn Du es Dir jetzt schön machen willst, was bleibt? Was kommt?

    Als ich das gestern gelesen habe musste ich echt erst mal überlegen was anders war :D
    Hab dann man ein paar alte Fotos durchgesehen und ja ich hatte mehr blühendes.
    Hier mal ein paar ältere Aufnahmen (wenn sie nicht zu sehen sind bitte anklicken, das war damals noch anders..)

    Mir viel z.Bsp. die Vanille Blume ein die ich oft hatte weil sie so toll roch und mit ihrer lila Farbe hübsch aussah, einen Schmetterlingsflieder, Rosenhochstämmmchen, Wunderblumen u.v.a. wo ich die Namen nicht mehr weiß.

    Ich weiß gar nicht warum ich nachher nur noch Geranien hatte :d
    Gut die halten die Hitze besser aus im Hochsommer aber die anderen sind mir ja auch nicht alle eingegangen.

    Anhang anzeigen 574470

    Anhang anzeigen 574471

    Anhang anzeigen 574472

    Anhang anzeigen 574473

    Anhang anzeigen 574474

    Anhang anzeigen 574475

    Anhang anzeigen 574476

    Anhang anzeigen 574477
     
    Na, da lohnt es sich doch, auch mal in der "eigenen Fährte" zurück zu wandeln, Stupsi!
    Deine alten Fotos beantworten zum Teil doch auch Deine aktuellen Fragen!!
    Top!!
     
    Ja gut das ich die noch hatte :grins:

    Schon komisch das man plötzlich nur noch ans Essen denkt und nicht ans Gemüt , kein wunder das ich zugenommen habe :grins:
    Spaß!!!

    Nein ich habe ja viel Gemüse und Obst gemacht weil mein Geldbeutel gerade ein Loch hat und ich ja auch was gesundes ungespritztes haben wollte, das soll auch bleiben aber man kann ja auch mal ne Tomate weniger machen und dazwischen trotzdem wieder was fürs die Seele pflanzen :)
     
    Lycell, da tute ich begeistert in Dein Horn!!
    Ich hatte die Wildform der Kulturpflanze Oregano, den Dost, im Garten entdeckt.
    Sicherlich eine "Vogel- Aussaat".
    Der wilde Dost blüht seit Monaten wunderhübsch helllila und blüht jetzt immer noch!!
    Ich werde ihn durch Teilung der Wurzeln oder durch Samen unbedingt vermehren, denn wie Du es beschreibst, ist er ein Insektenmagnet und er duftet so herrlich kräftig nach mediterraner Welt.:pa:
     
    Obst, Gemüse und Blüten schließen sich ja zum Glück nicht aus.
    Deine alten Fotos sind richtig inspirierend, Stupsi.
    Ich denke auch, dass ich eigentlich viele Blüten hatte - habe immer dafür gesorgt, dass was für die Brummers da ist. Aber halt auch vertikal gegärtnert - sprich: auf die Gemüsetöpfe am Rand kleine Blumentöpfe drauf gestapelt
    Fast überall dreilagig gegärtnert.
    Das mache ich auch weider, nur will ich mir überlegen, wie das etwas stabiler gehen kann. Denn eines ist klar: Sobald es wieder warm wird, fallen mich die Blüher aus allen Ecken und Ende in jedem Laden an.
     
    Ich verfolge ja auch deine Balkongestaltung und so wie du das machst gefällt mir sehr gut.
    Leider habe ich den Platz nicht um im Unterbau so viele große Kübel platzieren zu können , so das man noch was drauf stellen kann und durch den offenen Balkon bin ich auch immer von viel Wind oft betroffen, das muss stabil sein.

    Deshalb hatte ich immer diese Bauerngarten Methode angewendet, Blühendes mit Gemüse ebend gemischt anbauen :)
     
    Das stimmt schon: hochgestapelt ist bei Wind nicht so prickelnd. Ich habe ja ne hohe, dichte Brüstung, die aber auch Nachteile hat, weil sie unten eben das Licht wegnimmt. Nichts ist vollkommen.
    Aber ich finde, wir machen sehr gut das Beste daraus :pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten