Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Amazon liefert per Lastschrift und es wird kein extra Aufschlag berechnet.
Ich hoffe für den Paketboten, dass du nicht sechs Säcke auf einmal bestellst. (Sonst kann es vorkommen das er dich nicht zu Hause antrifft 😉)
 
  • Supernovae, ich muss gestehen ich habe dieses Jahr mehrmals sechs Säcke auf einmal bestellt :d hat mir schon sehr leid getan für die Paketboten... aber was muss, das muss. :D
    - habe mein Gewissen damit beruhigt, dass die Post halt die Anzahl der Pakete pro Person limitieren müsste wenns nicht geht...
     
    - habe mein Gewissen damit beruhigt, dass die Post halt die Anzahl der Pakete pro Person limitieren müsste wenns nicht geht...
    Paketboten haben echt einen scheiß schweren Job und zunehmend wird das ausbeuterisch. Ein Unternehmen hat immer den Profit im Hintergrund-ich könnt mich aufregen...

    Ich möchte es jetzt nicht ausweiten, aber ich versuche bei Bestellungen schon darauf zu achten wie schwer das Paket ist welches ich bekomme.
     
  • Supernovae, ich gebe dir vollkommen Recht, sehe das schon auch so! :orr:
    Das Problem ist, dass GG und ich beide "Rücken" haben (bei mir seit der SS richtig schlimm :orr:), und die Säcke nicht vom Baumarkt holen können. Wenn es einen anderen Weg gäbe, an die benötigte Erde zu kommen, würde ich ihn nutzen.
    Hatte jetzt die Hoffnung, in einem größeren Garten endlich mit eigenen Komposthaufen etc. kaum noch Erde zukaufen zu müssen... Ist im Moment halt noch fraglich was daraus wird. :orr:
     
  • Das Problem ist, dass GG und ich beide "Rücken" haben (bei mir seit der SS richtig schlimm :orr:), und die Säcke nicht vom Baumarkt holen können.
    Eigentlich gibt es immer einen Weg!

    Hier haben auch alle Rücken- wir beißen-oder besser quälen!-uns durch.
    Ist nicht für jeden was.

    Es gibt aber viele andere Möglichkeiten: Unsere Baumärkte liefern beispielsweise, es gibt auch die Möglichkeit sich aus der Zeitung Helfer zu organisieren, wenn man einen kleinen Geldbeitrag in die Hand nimmt.

    Ich finde so etwas besser, als die Schlepperei dem Paketboten zu überlassen, v.a. wenn man Kohle hat- da sollte man Ausbeuterei nicht unterstützen.
     
    Ich stimme dir zu, Ausbeuterei unterstützen ist nicht ok. (Reich sind wir aber beileibe nicht... falls dieser Eindruck entstanden sein sollte.)
    Unsere Postboten sind im Schnitt zwischen 20-30 Jahren alt, ziemlich kräftige Männer, und bisher hat sich noch keiner beschwert. (Wir reden mit allen, die hier liefern immer mal wieder 2-3 Sätze oder machen Späße, und hatten bisher nie Probleme.).
    Ich habe auch nicht jede Woche sechs Säcke Erde bestellt, sondern während der gesamten Saison dreimal.
    Hätten wir ältere Postboten, bei denen ich das Gefühl hätte, dass sie die Pakete nicht tragen können, hätte ich mir auch definitiv etwas anderes einfallen lassen, und auch wenn einer sich bei uns über das Gewicht beklagt hätte.
    (Die Paketboten hier sind alle recht freundlich, sprechen ganz offen mit uns - die hätten definitiv etwas gesagt. Bei meiner Mutter im Mehrparteienhaus hatte sich z.B. einmal ein Postbote über die hohe Anzahl an Paketen beschwert - da ging es aber um ganz leichte Pakete ohne besonderes Gewicht, dort ließ niemand Erde oder andere schwere Dinge liefern, halt Bücher oder ein paar Schuhe oder solche Dinge. Ihn störte damals nur, dass es insgesamt viele und die Sache damit eher unhandlich war.)

    Wie gesagt, stimme dir zu - wenn man sieht, dass man irgendwo Probleme verursacht, sollte man zusehen, Abhilfe zu schaffen. Hoffe, dass ich in Zukunft vielleicht eh nicht mehr auf gekaufte Erde angewiesen bin (edit) oder die Möglichkeit habe, bei Bedarf lose Erde mit dem Anhänger zu holen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, bei uns hat man zwar seinen Stammzusteller, was die Post angeht, aber es gibt immer Springer, Urlaubsvertretungen etc. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass alle Mitarbeiter - auch in der Sortierung - jung, männlich, gesund, kräftig sind.

    Eine gute Freundin arbeitet bei dem Verein. Auch wenn sie äußerlich gesund und kräftig wirkt, ist sie Asthmatikerin und hat kaputte Knochen. (Und hätte einen viel zu großen Dickschädel, als dass sie bei den Kunden jammern würde.)

    Ich kann mich da Supernovae nur anschließen: Wenn man bestellt, dann dort, wo die Leute wenigstens mit dem nötigen Equippment ausgestattet sind und den Kram wenigstens mit einer Sackkarre transportieren können.

    Aus eigener Erfahrung (Erdtausch mit meinem Vater zusammen) weiß ich, wie schwer Erdsäcke irgendwann werden.
     
    Mir tun die Leute schon immer so leid mit den Treppen, daher nehme ich meine Pakete im Erdgeschoss in Empfang, obwohl ich unterm Dach wohne...
     
    Wir wohnen im EG, und nehmen die Pakete auch immer so in Empfang, dass sie uns von der Karre weg ausgehändigt werden und keiner lange tragen muss. Schwere Bestellungen kommen bei uns ca. dreimal im Jahr vor, und es hat leider wirklich nicht jeder das Geld sich einen persönlichen Angestellten zu suchen, der für ihn zum Baumarkt fährt. :confused:
    Ich verstehe eure Einwände - aber bitte bedenkt, dass die Lkw-Fahrer, die eure Ware zu den Läden, in denen ihr einkauft, genauso schwer transportieren müssen und sogar noch härter arbeiten. Mein Onkel bspw hat sich damit Rücken und Gelenke vollständig ruiniert. Wenn man an der richtigen Stelle ansetzen wollte, müsste man alles direkt beim Werk abholen, das ist leider einfach so.
    Auch die Damen, die in den Drogerien und Gärtnereien arbeiten (und da sind es wirklich meist Frauen!) werden mehr als ausgebeutet und körperlich ruiniert. (Und das sind doch sicherlich Läden, die die meisten von euch ohne Reue mehr als dreimal pro Jahr aufsuchen?) Das weiß ich zufällig da ich es selbst erlebt habe - dachte nach ein paar Tagen Arbeit und Kilos stemmen (v.A. in der Gärtnerei für 5Euro/Stunde), ich kann nicht mehr kriechen.

    Ich stimme euch zu - das System ist absolut widerlich. Um da Abhilfe zu schaffen, müsste man aber zum Selbstversorger werden und Firmen und Läden aller Art meiden - nicht nur auf eine Bestellung pro Jahr verzichten. (Wobei mein Onkel seinen Job als LKW-Fahrer liebte und sich wieder dafür entscheiden würde, auch wenn es körperlich so hart war... er hat es trotzdem gerne gemacht.)

    Ich weiß schon, ist alles ein Anfang - und glaubt mir, ich tue auch nicht wenig - pumpe z.B. nicht täglich Nano-Giftstoffe und Chemie in die Umwelt, kaufe nur Bio etc.
    Es tut eben jeder was er kann - genug wird es ohnehin nie sein!
     
  • Man könnte jetzt auch einfach ganz böse sagen: wenn ich einen Job im Paketdienst annehme, dann weiß ich, worauf ich mich einlasse.
    Kann oder will ich das nicht leisten, nehme ich den Job nicht an...

    Für mich persönlich heißt das- ich helfe gerne und nehme ihnen auch Arbeit ab, wenn es mir möglich ist.
    Aber ich würde nicht auf den Dienst verzichten deswegen.
     
  • Unser Paketbote bringt die Pakete immer mit Sackkarre zur Haustür - okay, bei so vielen Parteien sind es auch immer viele Pakete.

    Erde kaufe ich vor Ort beim Discounter. Kann ich mit dem Einkaufstrolley gut handeln. Baumarkt oder GC ginge nicht - Weg zu weit. Aber ich brauche ja auch nicht die großen Mengen.

    Wenn ich etwas Schweres sonst benötige, wird es bestellt. Dann muss der Paketbote ran, der sich wenigstens über ein Trinkgeld freuen kann.

    Ich meine allerdings nicht, dass man den Job ablehnen würde, weil er (zu) schwer ist. Heutzutage ist es für viele ein Glücksfall, überhaupt einen Job zu haben. Da muss man einfach durch, auch auf Kosten der Gesundheit. Ausgebeutet wird überall. Und das ist immer so gewesen. Ich bezweifle, dass sich das jemals ändern wird.
     
    Ich sehe das wie GreenGremlin, wenn ich was bestelle möchte ich es bitte auch geliefert bekommen und ich werde bestimmt nicht 6x Versandkosten zahlen nur um den Paketboten zu schonen :d
    Dann soll man zusätzlich jemanden bezahlen aber der muss dann doch auch schleppen....?
    Was ist das für eine Diskussion?????

    Ich habe sowohl im Einzelhandel und Großhandel gearbeitet, was meint ihr denn wer die Lebensmittel in die Regale räumt?
    Da kommen am Tag 30 Europaletten Minimum die verräumt werden müssen, im Großhandel musste ich bis 2 Tonnen Ware verräumen am Tag mit Körperkraft, bin nicht umsonst nun am Ende gesundheitlich.
    Da hieß es arbeite oder ein anderer macht deinen Job und bekommt das Geld.

    Ob ich das Richtig finde steht auf einem anderen Blatt aber kommt in total vielen Bereichen vor, was meint ihr was ein Dachdecker schleppen muss u.a.

    Mir jetzt ein schlechtes Gewissen machen wenn ich 6 Sack Erde auf einmal bestelle ??? :d
    Was geht hier ab???
     
    Heute war endlich mal Sonne und wieder etwas wärmer bis gerade, nun regnet es klar hatte ja auch alles wieder schön gemacht :rolleyes:

    Einen ganzen Sack voller Blüten und Blätterabfall konnte ich füllen, die kühlen Nächte, der Dauerregen und der Sturm haben ihre Spuren hinterlassen.

    Die ET sieht genau so fertig aus wie die kleinen Tomaten langsam, mal schauen wie sie sich halten, soll wohl nächste Woche noch mal ab Mittwoch wärmer werden, ich hoffe noch auf einen schönen Oktober.

    Die Zucchini hatte Mehltau und weiter nur männliche Blüten die habe ich weggemacht, war doch zu spät.

    Dann saß ich so vor meinem letzten Schnittlauch der nun auch schwarz voll Läuse ist und dachte mir so ok, dann hol den Müllsack, rein und Ende als 2 Schwebefliegen angeflogen kamen und überall kleine Eier ablegten , mitten zwischen den schwarzen Läusen immer hier und da eins.
    Nun bin ich gespannt und lasse ihn noch stehen, das will ich jetzt wissen ob deren Larven/Raupen (weiß gar nicht was die bekommen) die vertilgen.
    Das wäre ja super! :grins:

    Meine restlichen Äpfel hängen noch, das war schön das nur der eine vom Sturm getroffen wurde, komisch das eine Windböe es schafft einen kleinen Ast abzureißen mit Apfel während alle anderen Äste unbeschädigt bleiben, ich meine der ist ja nicht groß der Baum, man sollte meinen dann geht mehr platt.
     
    Wenn man nicht noch auf einen schönen Oktober hoffen dürfte, würde ich abräumen. Aber so freuen wir uns auf jede Stunde Sonne.

    Das mit den Schwebfliegen ist ja spannend. Da bin ich jetzt wirklich gespannt. Das wäre doch echt Klasse, wenn die da was machen würden. Bitte unbedingt beobachten.
     
    Ja finde ich auch deshalb lasse ich das schwarze Monster nun stehen :grins:

    Ich hoffe das Wetter spielt mit das ich das beobachten kann was da schlüpft und ob die die fressen, kenn nur die Marienkäferlarven bisher.
     
    Hab was zur Schwebefliege gefunden und es scheinen wirklich meine Retter zu sein :grins:
    Jetzt weiß ich auch wie die Larven aussehen, hatte diese Wackelwürmer ja schon mal hier erwähnt, das waren sie, die sind fast weiß , ganz klein und tasten sich wirklich so vorwärts, sieht ulkig aus.
    Wusste aber nicht das sie blind sind.
    Also das steht geschrieben:

    Die Schwebefliege selbst ernährt sich nur von Pollen und Nektar.
    Interessant sind die Larven der Fliege.
    Es gibt ca. 450 Arten von Schwebefliegen in Deutschland. Ein Viertel dieser Fliegenarten beginnt ihr Leben als Larve, die sich von Blattläusen ernährt (auch die Larve der Hain-Schwebefliege).
    Die weibliche Fliege legt ihre insgesamt mehreren 100 Eier in Blattlauskolonien ab. Nach wenigen Tagen bereits schlüpfen die Larven. Die Larven sind transparent oder weiß häutig und ca. 1 mm lang. Dadurch, daß die Larven nicht sehen können, müssen sie ihre Beute ertasten. Hierzu pendeln sie mit dem Vorderende hin und her. Haben sie eine Blattlaus ertastet, beginnen sie sogleich damit diese auszusaugen. Sofort danach machen sie sich erneut auf die Suche nach dem nächsten Opfer. Im dritten und letzten Larvenstadium können so von einer einzigen Larve bis zu 80 Blattläuse pro Tag vertilgt werden.

    Wollen wir die Schwebefliege auch in unseren Garten locken, müssen wir für Nahrung sorgen. Durch ihren kurzen Rüssel kommt die Schwebefliege nur an leicht zugänglichen Nektar und Pollen. Bevorzugt aufgesucht werden unter anderem Ringelblumen, Pfefferminze, blühende Petersilie und Doldenblüter wie z.B. der Wilden Möhre und Wiesenkerbel.


    Hier mögen sie auch die Blüten von Schafgarbe, Thymian und Bohnenkraut so wie die Gewürztagetes.
     
    Etwas OT jetzt.... doch da ihr alle so lieb wart und gehofft habt mit mir, dass das mti dem Auto passt, gebe ich noch kurz Bescheid.

    Das Auto passt bestens, das ich mir heute mit Schwiegersohn angeschaut hab, ich hab auch eine Probefahrt gemacht, fährt sich richtig gut, ich fühl mich wohl darin und darauf kommt es an. Wenn ich in ein Auto einsteige, mit dem ich fahren soll und ich hab kein Wohlgefühl dabei, kann ich es gleich sein lassen, ich werde damit nie glücklich, ich kenn mich ja über die Jahre.

    Es wird ein Renault Megan werden, auch Baujahr 2001, dafür nur 101.000 km mit neuem TÜV, 8-fach bereift zu einem leistbaren Preis. Wenn alles klappt - auch mit meiner Bank, dann bin ich ab nächsten Freitag wieder mobil *freu*
     
    Öhm? Was soll das denn jetzt? Mit Kritik kannst du nicht so gut, mhm?
    Rechtfertigen brauchst du dich auch nicht-ist ja deine Ethik und Verantwortung.
    Ich bin seit einigen Jahren in diesem Forum angemeldet und hatte bisher niemals das Bedürfnis, andere für ihr Verständnis von Ethik zu kritisieren oder anzugreifen - und auf Fragen oder Vorwürfe antworte ich, soweit möglich, da ich aufgrund meiner Erziehung bisher immer dachte, es sei Teil eines respektvollen Umgangs miteinander.



    Stupsi, ich hoffe sehr, dass die Schwebefliegen dein Läuseproblem lösen werden und bin gespannt was du bezüglich des Nachwuchses auf deinem Schnittlauch beobachten wirst. :)
     
    Etwas OT jetzt.... doch da ihr alle so lieb wart und gehofft habt mit mir, dass das mti dem Auto passt, gebe ich noch kurz Bescheid.

    Das Auto passt bestens, das ich mir heute mit Schwiegersohn angeschaut hab, ich hab auch eine Probefahrt gemacht.....dann bin ich ab nächsten Freitag wieder mobil *freu*

    Alles ok, ist doch schön das du was positives zu berichten hast ,da drück ich dir die Daumen :pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten