Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schwarze Läuse sitzen hier meist an den Sträuchern.
Dann aber in solchen Massen, daß ganze Zweige nur
noch eingerollte Blätter haben.
Meist sorgt die Natur selbst für Regulierung.
Ich weiß aber nicht, wer da mithilft.

Könnten Vögel sein.
Habe nämlich schon öfters beobachtet, daß die Vögel
an den Ästen und Blättern rum zupfen.


LG Katzenfee
 
  • Katzenfee, bei mir ist es genauso. Schwarze Läuse nur im Frühjahr, nur an Bäumen und Sträuchern (ganz selten mal vereinzelt an Tomaten).
    Bei mir sind es die Marienkäfer, die sie jedes Frühjahr beseitigen - aber anscheinend sind meine nicht wählerisch :D, glaube die von Stupsi und einigen anderen hier mögen keine schwarzen Läuse (wenn ich mich richtig erinnere).
    Irgendjemand schrieb, dass auch Meisen helfen - davon haben wir immer einige im Garten.
     
    Marienkäfer gab es hier dieses Jahr kaum welche.
    Schwebfliegen dagegen schwirrten viele rum.

    Auf den Ästen sehe ich nicht nur Meisen, sondern auch
    Spatzen, Amseln und Distelfinken, die was abzupfen.
    Und wenn da keine Früchte dran hängen .....
    ..... was könnte es sonst sein, was die da fressen?


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, so unterschiedlich ist es regional... wir hatten viele Käferchen, dafür habe ich aber leider kaum Schwebefliegen gesehen. :( - und auch kaum Florfliegen... hätte wirklich mit gekauften Larven nachhelfen müssen.

    Bestimmt zupfen deine Vögelchen Schädlinge bzw. Ungeziefer von den Bäumen... ist doch eine feine Fleischeinlage. :) Könnte mir auch nicht vorstellen, was sie sonst von den Blättern zupfen sollten.
    Spatzen und Distelfinken haben wir leider nicht, bei uns müssen die Meisen und Amseln die ganze Arbeit leisten. :D (- wobei unsere bequemen Amseln nicht an den Blättern zupfen, die halten sich leider ausschließlich an unsere Beeren und unser Gemüse. :orr:)
     
  • Nachdem die sich nun rasant vermehren danke an Opitzel für das Hexengebräu das probier ich morgen aus.

    Hab eine Spinne dran gesetzt die hat sich erst drauf gestürzt und ist dann regelrecht geflüchtet , scheint denen null zu schmecken :grins:

    Meisen waren heute Morgen hier, bin extra nicht raus in der Hoffnung sie futtern was weg aber die haben meine Bambusstäbe vergewaltigt , keine Ahnung warum, die haben so dolle geschaukelt und geknabbert daran das die Erbsen die schon dran am ranken waren wieder losgelassen haben :d

    Die schwarzen Läuse heißen wohl auch Blutläuse, wenn man die zerdrückt ist ja alles rot, hab nun gelesen das die in Heilmittel verwendet werden aber wofür weiß ich auch nicht....auch in Lebensmittel kommen die rein ob für die Farbe rot???? :d
    Bähhhhhhhhhhhhhhh

    Der chin. Marienkäfer frißt die aber ich sehe keine mehr.......
     
    Zu den Erdbeeren noch mal, die mögen hier auch volle Sonne, auch dann schmecken sie ja schön süß nur wenn hier im Hochsommer locker über 40 Grad sind Mittags dann merke ich das sie extrem leiden.

    Der Balkon heizt sich extrem auf im Hochsommer da er ja so klein ist und dann die Wände auch noch die wärme extrem speichern und auch wieder abgeben.
    Ich sag mal für die Monate März-Mai und dann wieder Ende August-Oktober ist das super, also wenn die Nächte kühler sind fühlen die sich alle sehr wohl aber die Monate Juni-August ist hier für viele Pflanzen wirklich heftig, kann um die Zeit fast nur noch Geranien in der vollen Sonne stehen lassen und die Wurze, alles andere schieb ich dann so das es mittags beschattet wird.
    Selbst die Tomaten,Paprika und Kräuter die im Garten Sonne lieben verbrennen.
    Ich kann da auch gießen wie ein Weltmeister das hilft nicht, die Blätter verkokeln dann regelrecht.
    Könnte die Erdbeeren dann höchstens in Töpfe halten und die dann um die Zeit auch schattiger stellen aber dann schmecken die Früchte nicht so süß.
     
  • Die schwarzen Läuse heißen wohl auch Blutläuse, wenn man die zerdrückt ist ja alles rot, hab nun gelesen das die in Heilmittel verwendet werden aber wofür weiß ich auch nicht....auch in Lebensmittel kommen die rein ob für die Farbe rot???? :d

    Nope,
    für die rote Farbe werden Schildläuse genommen.
    Ist in recht vielen Lebensmitteln drin. Oft auch als “echtes Karmin“ oder E120 gekennzeichnet.

    Und aus Lackschildläusen sowie deren Ausscheidungen wird Schellack gemacht (E904)
    Der wird oft als Überzugsmittel benutzt, z.B. bei Schokobons.

    Ich find es ehrlich gesagt auch bäh, aber der menschliche Verdrängungsmechanismus funktioniert ja ganz gut...
     
    Ich find es ehrlich gesagt auch bäh, aber der menschliche Verdrängungsmechanismus funktioniert ja ganz gut...
    Meiner nicht... bin ich froh, dass ich das ganze Zeug nicht esse(n kann)... :d
    Geb's auch meiner Tochter nicht. Denke, sie ist mit selbstgebackenem (Obst-)kuchen, Keksen und anderen ungepanschten Leckereien besser dran. (Aber dass muss und darf ja Gott sei Dank jeder so halten wie er selbst es für richtig hält und sich gut damit fühlt. :pa:)

    Edit - und ein Gedanke, der mir in diesem Kontext gerade erstmals kommt... (obwohl ich wusste, das in einigen Dingen Läuseblut ist, speziell das mit dem Schellack war mir schon länger bekannt)
    - da heißt es immer: Insekten, die Ernährung der Zukunft... dabei ist diese "Zukunft" längst Gegenwart. ;)
     
    Nope,
    für die rote Farbe werden Schildläuse genommen.
    Ist in recht vielen Lebensmitteln drin. Oft auch als “echtes Karmin“ oder E120 gekennzeichnet.

    Und aus Lackschildläusen sowie deren Ausscheidungen wird Schellack gemacht (E904)
    Der wird oft als Überzugsmittel benutzt, z.B. bei Schokobons.

    Ich find es ehrlich gesagt auch bäh, aber der menschliche Verdrängungsmechanismus funktioniert ja ganz gut...

    Iehgitt. Ich kaufe nix Verarbeitetes mehr. Widerlich. :schimpf:
     
    Na super , ich ess bald auch nur noch selbst gemachtes, ihhhhh....

    Hab eh den Kaffee schon wieder auf, geh raus heute Morgen um mir den Läusetopf anzusehen und sehe nur noch schwarz, aus 100 sind 10000000000000 geworden, hab den ganzen Topf in den Müllsack geworfen, sofort zugebunden und weg :mad:

    Dann schau ich meine Paprika an, 8 Stück hängen dran und was sehe ich ?
    ALLE angefressen, in jeder ein Loch und darunter Raupenkacke, irgendwo hängt ne Gemüseeule 100% die sich natürlich gut versteckt, vielleicht sitz sie auch in einer der angefressenen Paprika drinne :schimpf:
    Abmachen bringt ja nix, die kleinen reifen jetzt eh nicht mehr aus, soll ab morgen runter auf 15 Grad gehen und das wars dann wohl.....

    Ich mag nicht mehr.... :mad:
     
  • So jetzt ist mein Kaffee durch, nun geh ich raus noch mal Sonne tanken, soll ja morgen schon sch..... werden und Lampions muss ich auch noch abbauen, der Sommer ist vorbei , schnief....

    Vielleicht finde ich die Eule ja noch obwohl....soll se halt fressen,auch egal, lasse jetzt alles so stehen bis der erste Frost drüber geht dann kommt alles weg und jut.
     
  • Schätze, das siehst du richtig. Soll die Eule halt fressen. ich meine, die Früchte sind ja eh nix mehr für dich. Bezweifle stark, dass heuer noch viel reif wird. Bei Paprika hoffe ich das erst gar nicht. Bei Tomaten - na ja, notfalls reifen die im Haus nach.
    Sonne tanken geht hier nicht mehr - die hat sich unter der Wolkendecke versteckt. Kluges Mädchen. Dicke Decke braucht man jetzt.
     
    Stupsi,ich fühle mit dir! Wollte heute Paprika ernten... sahen so schön aus... alles an- und ausgefressen... außen noch hui, innen pfui... alles schleimig und zerbissen... Mäuse, Schnecken, anderes Ungeziefer... hat sich alles dran gütlich getan.

    Nein, dieses Jahr war kein so tolles Erntejahr. :orr:
     
    Gebt doch nicht so schnell auf.
    Bei meinem Chilis sehe ich deutlich wie sie weiter reifen.
    Und ihr könnt die Paprikapflanze doch sonst auch mit rein nehmen bis die Früchte fertig sind.

    Aber vermutlich sagt auch das auch leichter, wenn man gerade sonnige 26 Grad, gemessen im Schatten, hat...
     
    An meinen ist fast nix mehr dran - sie hatten viele Früchte, aber die sind zu 98% gefressen worden. Jetzt wollen sie nochmal blühen, und das dürfen sie auch gerne, nur eine Ernte gibt das nicht mehr.
     
    Ich würde gerne, habe damit aber leider wegen der Schädlinge keine so guten Erfahrungen gemacht. :orr:
    Offensichtlich habe ich doch sehr viele Nützlinge im Garten, die das Schlimmste verhindern. An meinen Überwinterungskandidaten hatte ich trotz gründlicher Vorsorgemaßnahmen sogar Thripse, mit denen ich zuvor noch nie Bekanntschaft geschlossen hatte... (und auch zum Glück danach nie wieder)

    - aber lacht nicht, ich habe schon ernsthaft überlegt, jetzt 2-3 Paprika- und Chilipflanzen auszusäen und bis zur nächsten Saison drinnen zu behalten Habe ich schonmal mit Chilis gemacht - ohne Kunstlicht! - und die Ernte war im Jahr darauf gigantisch.
    Nur ob es mit dem Umzug wirklich klug ist... aber ok, der Termin dafür steht ja noch in den Sternen, das kann mich ja nicht von allem abhalten. ;)
     
    Den selben Gedanken hatte ich heute auch Lauren, jetzt schon anziehen :grins:
    nur dann viel mir wieder ein wie kälteempfindlich gerade Paprika sind, dann stehen die bis Mai auf der Fensterbank und sind vermutlich schon so groß wie Zimmerpflanzen :d

    Eine fertige Gemüseeule sitzt in meinem Schnittsellerie das Luder :grins:
    Hab ich heute zufällig gesehen, voll getarnt da der viele gelbe Blätter hat zwischen saftigem Grün (zu dicht ausgesät) sieht man die kaum.
    Ist ja ein wirklich hübscher Nachtfalter nur schade das er bzw. seine Raupen so einen großen Schaden anrichten.
    Nun ja er darf leben, vermutlich ist sein Leben eh nicht mehr lang...

    Heute kamen die ersten Zugvögel mit lautem Getöse über den Balkon geflogen, war aber noch mal richtig warm erher drückend.
    Allerdings solls soooo kalt noch nicht werden, mal abwarten....

    Meine Zucchini blüht ohne Ende aber leider alles männliche Blüten bisher.....

    Die Tomaten blühen und fruchten auch noch die es bis jetzt überlebt haben.

    Erdbeeren werden auch noch ein paar reif und die Eiszapfen und der Salat wächst auch zügig, wenn keine Fröste kommen sollte noch was zu ernten sein.

    Die Anaheim macht auch noch mal neue Blüten, ich denke die stell ich in den Hausflur wenn Frost kommt, vielleicht reift sie da wirklich noch aus.
    Drinnen überwintern ich auch ungern , durch die warme Zimmerluft bekommt bei mir auch vieles Ungeziefer, da müsste man die Erde vorher noch mal austauschen aber die schlepp ich jetzt nicht noch mal um die Zeit.
     
    Ih darf mich nun etwa zwei Wochen über 6° Max.Temperatur am Tag freuen laut Vorhersagen. Reift da überhaupt noch etwas?
    Ins Haus hole ich nichts. Will keine Mistviecher importieren.
    Und jetzt schon ansäen - nee, das verschiebe ich erst mal noch.
    Wenn du das machst, dann freue ich mich aber über Berichte :grins:
     
    Bist du sicher?
    Die Wetterkarte für ganz Deutschland zeigte was um 20 Grad ?
    Nur da wo es Mittwoch und Donnerstag regnet auch mal 16 Grad aber so weit unten???
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten