Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Da isse ja wieder unsere Stupsi!
    Soso, du hast dich verlaufen.
    Warst wohl zu sehr mit Spekulatius beschäftigt.
    Oder hast du mit Absicht einen längeren Heimweg gewählt,
    damit du gleich nochmal neuen besorgen kannst? :grins:


    Alles wo Zitronat, Marzipan, Orangat und so ein Kram drin ist mag ich gar nicht, ich bin ein Fan von Nougat


    Da bin ich ganz deiner Meinung, Stupsi.
    Ich mag das Zeugs auch nicht - da schüttelt´s mich.
    Mag nicht mal die Rosinen, die da drin sind.
    Konnte ich als Kind schon nicht leiden und hab sie immer rausgepuhlt!
    Nougat dagegen mag ich schon ab und zu mal.


    LG Katzenfee
     
  • Ja Nord, lag beim Obst gegenüber wo die Angebote sind, wollte auch erst nicht aber das kühlere Wetter.....njam njam :grins:
     
  • Da isse ja wieder unsere Stupsi!
    Soso, du hast dich verlaufen.
    Warst wohl zu sehr mit Spekulatius beschäftigt.
    Oder hast du mit Absicht einen längeren Heimweg gewählt,
    damit du gleich nochmal neuen besorgen kannst? :grins:

    LG Katzenfee

    Psssssssssssssssssst, muss doch keiner wissen :grins:
     
    Ich musste so viel erledigen die letzten Tage und da ich Busfahren mittlerweile echt hasse mache ich wieder mehr zu Fuß, dauert zwar länger aber ich halte diese Gerüche in den Bussen echt nicht mehr aus, ich versteh nicht das manchen Menschen nicht schlecht wird von ihren eigenen Ausdünstungen, bähhh, wiiiiiiiiiiiiiiiederlich!
    Selbst ein Busfahrer hat einen nach hinten geschickt weil er es nicht mehr ertragen hat und das will was heißen, ist ja deren täglich Brot.

    Da laufe ich lieber und genieße die frische Luft :)
     
  • Da kauf ich extra neuen Schnittlauch und wer sitzt drin schon nach ein paar Tagen?
    Wieder diese ollen schwarzen Läuse, kommen die aus der Erde oder schlepp ich mir die mit den Pflanzen ein oder was????

    Die anderen Pflanzen sind alle ohne,auch die direkt daneben, nur den Schnittlauch lieben die :confused:
     
    Waren ja vielleicht noch welche da?
    Ich hatte im Februar ein paar Blattläuse - aber danach blieb ich dann von allen Läusen verschont dieses Jahr. Ob das am Neem-Pulver liegt?
     
  • Die neuen Pflanzen stehen aber ganz woanders, dann müssten sie über den halben Balkon gewandert sein nur um da dran zu kommen.

    Neem Pulver kenn ich nicht, Neem ist doch Teebaum oder?

    Die normalen Läuse also die grünen sind mir ja schnurz da die genug Feinde haben nur die schwarzen frißt ja kaum einer.
    Hatte die noch nie in der Menge hier oben, nur mal welche vereinzelt an der Kappu aber noch nie am Schnittlauch.

    Hab versucht ein paar mit der Hand und Handschuh wieder abzustreifen aber bei den dünnen Schnittlauchhalmen ist das schwierig , vor allem lassen die sich ruck zuck fallen, intelligent sind die auch noch :d
    Da hilft nicht mal abduschen.

    Kann nur hoffen das der winterliche Frost alle tötet und ich dann nächstes Jahr Ruhe habe.

    Werde auch alles draußen lassen damit alles abstirbt, auch die Erde nehme ich dieses Jahr nicht rein um sie mit Würmern zu vermischen.

    Außer meine Geranien sonst wird nix mehr überwintert, was stirbt wird neu gekauft bzw. angezogen und fertig.
    Minimalismus auch auf Balkonien :grins:
    Ist doch auch schön wenn man mal wieder jedes Jahr was anderes hat, das ewig Gleiche nervt mich etwas.....

    Nur mein Obst darf als Dauergast bleiben obwohl ich am überlegen bin ob ich die Erdbeeren auch reduziere, die nehmen so viel Platz weg und geben kaum was ab.
    Sobald ein Wetterumschwung kommt sind sie nicht mehr schön und die mega Hitze hier auf dem Südbalkon ist auch nicht das richtige für die Waldpflanze Erdbeere.
     
  • Stupsi, ich vermute fast, dass die schon auf der Pflanze bzw. in der Erde sein müssen :confused:
    - ich hatte noch nie schwarze Läuse auf dem Schnittlauch.
    Habe jetzt auch zwei neue Pflanzen gekauft (Bio, in unterschiedlichen Läden) und eingepflanzt, aber zum Glück nichts lausiges zu sehen...
     
    Dann ist meine Erde aber verseucht die ich noch im Keller habe denn die standen vorgezogen in Töpfen quasi ohne Erde, da war nur Wurzeln und etwas Sand zu sehen.

    Das wäre Sch..... denn ich habe mir 2 kleine Säcke verwahrt für die Anzucht 2018, wenn da Läuse drin sind, bähhhh :d

    Können die denn im laufe des Jahres da entstehen drin?
    Im Frühjahr war da noch nix drin....
     
    Stupsi, 'entstehen' nicht, aber das, was drin war (z.B. Läuseeier) kann sich unter den entsprechenden Voraussetzungen entwickeln. Wahrscheinlich wäre es doch besser, frische Erde zu nehmen. :orr:
     
    Das war ja neue Erde, ein neuer Sack, Läuseeier das kann sein.....denn in die Erde pflanzl ich das ganze Jahr schon und keine andere Pflanzen hat die Plage.
     
    Sobald ein Wetterumschwung kommt sind sie nicht mehr schön und die mega Hitze hier auf dem Südbalkon ist auch nicht das richtige für die Waldpflanze Erdbeere.


    Meinst du, daß die Südseite den Erdbeeren nicht gut tut?
    Könnte ich jetzt nicht sagen.
    Ich hatte früher schon auf dem Südbalkon Erdbeeren und
    jetzt auch wieder und ich habe den Eindruck, daß ihnen
    möglichst viel Sonne gefällt.
    Auch der Erdbeerturm im Garten steht auf der Südseite.


    Stupsi, ich vermute fast, dass die schon auf der Pflanze bzw. in der Erde sein müssen :confused:
    - ich hatte noch nie schwarze Läuse auf dem Schnittlauch.


    Ich hatte auch noch nie Läuse am Schnittlauch;
    weder am Balkon noch im Garten.
    Deshalb finde ich das äußerst merkwürdig.
    Ich kann mir auch nur vorstellen, daß die schon in der Erde waren.


    Können die denn im laufe des Jahres da entstehen drin?
    Im Frühjahr war da noch nix drin....


    Hmm - ich habe keine Ahnung wie die entstehen.
    Legen Läuse Eier?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee schrieb:
    Hmm - ich habe keine Ahnung wie die entstehen.
    Legen Läuse Eier?
    Ja, Katzenfee, sie vermehren sich über Eiablage. Aus dem Nichts heraus "entstehen" können sie nicht, aber die Eier können eben bereits in der Erde vorhanden sein und sich dann (auch bei längerer Lagerung) entwickeln.


    Wenn allerdings andere Pflanzen - trotz der gleichen Erde - das Problem nicht haben, wurden die Läuse evtl. doch schon mit dem Schnittlauch mitgekauft...? :confused:


    Meine Erdbeeren gedeihen und tragen in praller Sonne auch am besten - die Einzigen, die sich an den schattigeren Plätzen nicht stören, sind meine Walderdbeeren.
    Die Zuchtsorten tragen bei mir im Halbschatten alle samt nicht gut... die in der Sonne dagegen hängen über und über voll mit Früchten.
     
    Läuse entwickeln auch immer wieder geflügelte Generationen, dadurch landen sie überall,wo man sie nicht brauchen kann. Ich habe dieses Jahr meinen Schnittlauch und den Chinesischen Lauch (stehen beide nebeneinander im Kasten) schon zweimal komplett runtergeschnitten, weil sie schwarz vor Läusen waren.

    Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass kaum jemand schwarze Läuse frisst, es ist schwer, sie wieder loszuwerden.
     
    Ich weiß, wer die schwarzen Läuse frisst: Wespen!!
    Vor Jahren war ein Schattenmorelle so voller schwarzer Blattläuse, dass man fast keine Blätter mehr sah.
    Einige umherstreunende Wespen ("Späher??") nahmen das in Augenschein, und am nächsten Tag war das Bäumchen "abgeräumt"!
    Erinnert Ihr Euch an Annelieses Hexengebräu?
    Ein sicheres und für den Nutzer völlig unbedenkliches Mittel gegen Blattläuse aus 1 l Wasser, 1 Esslöffel Rapsöl (am Besten das vom Discounter, da dies meist dünnflüssiger ist) und einem Spritzer Spülmittel, um das Öl zu emulgieren. Diese Flüssigkeit mit einer Sprühflasche aufbringen, bis die die Pflanze mit den Läusen völlig nass ist, auch an den Blattunterseiten.
    Nach 1 Tag sind die Läuse abgestorben und man kann sie abspülen.
    Das Rapsöl verstopft den Hautatmern die Atemporen und sie sterben wegen Sauerstoffmangels ab.
    Gibt man etwas Natron oder Backpulver hinzu, wirkt das Mittel auch gegen viele pilzliche Blatterkrankungen.
    Nochmal etwas zu den Blattläusen.
    Sie vermehren sich rasant durch Eier, die auch vom Wind umhergeblasen werden. Sie brauchen nicht mal Männchen zum Befruchten der Eier. Blattläuse sind zur Parthenogenese, d.h. "Jungfernzeugung" fähig und sondern auch ohne Männchen entwicklungsfähige Eier ab.
    Daher auch ihr plötzliches massenhaftes Auftreten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe auch schwarze Läuse und auch nur am Lauch.
    Oder besser gesagt hatte, denn ein paar Tage nach dem Erscheinen waren sie auch schon wieder verschwunden.
    Ob die Meisen oder die Wespen geholfen haben weiß ich nicht, aber das Problem hat sich von alleine erledigt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten