Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du möchtest die beiden aber nicht in deiner Wohnung und auf dem Balkon unterbringen, oder?

Und im Einzugsbereich der Schnibbeledwina würde ich sie auch nicht leben lassen wollen.

Ich glaube nicht, dass sie bei dir glücklich werden würden. Sei mir nicht bös
 
  • Du möchtest die beiden aber nicht in deiner Wohnung und auf dem Balkon unterbringen, oder?

    Und im Einzugsbereich der Schnibbeledwina würde ich sie auch nicht leben lassen wollen.

    Ich glaube nicht, dass sie bei dir glücklich werden würden. Sei mir nicht bös

    Ich sagte doch als Haustiere, also drinnen ja.
    Andere Vogelarten leben doch auch drinnen, klar ist es für jedes Tier schöner in der freien Wildbahn aber wie gesagt sie hätten es besser als in so einer Massentierhaltung :)

    Liebe Stupsi, danke für Deine Erklärung und illustrierenden Fotos. Also, was man sieht, ist doch schön da. Ist also eine gute Wohnsituation bei Dir. (Mal von Madame E. abgesehen.:d) Der Balkonkasten auf dem ersten Bild ist klasse, ist das Erika drin?
    Deine Befürchtungen wegen Privatsphäre kann ich voll verstehen, ich seh auch immer zu, so gut wie nichts von den Häusern rundrum zu zeigen.

    Das Foto mit der Erika ist vom Herbst, da mache ich immer 1-2 Winterkästen damit es nicht ganz so trostlos aussieht wenn ich raus schaue.

    Ja das war auch mal richtig schön hier, mit netten Mietern war es eine tolle Gemeinschaft im Garten.
    Die Wiese ist riesengroß, kann man gut Federball spielen, grillen etc.
     
  • Haustier heißt nicht automatisch im Haus.
    Sonst wäre das Lied:"da steht ein Pferd auf dem Flur" nur halb so lustig.

    Mhm. Aber nur, weil sie es bei dir besser haben als in einer Legebatterie bedeutet nicht, dass sie es gut haben...
     
  • Stupsi, du hast mal wieder Ideen :grins:
    Allerdings kriegste mit den Hühnern wohl Stress:
    http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/huehnerhaltung-auf-balkon-verboten-aid-1.2005585

    Außerdem gehen die nicht aufs Katzenclo, gackern rum, wollen ihr Staubbad und rumscharren und Einzelhaltung geht auch nicht.

    Ist deine Wohnung groß genug? 10qm pro Huhn sind, glaub ich, das Mindestmaß :-P

    Dann kann ich ja sogar 4 Hühner und einen Hahn halten :-P

    Da steht aber Balkon, ich meine HAUSTIER, sie essen mit mir, schauen Fernseh, gehen baden wie ein Hund oder eine Katze :grins:

    Hab mal eine Frau gesehen die ein Huhn aus einer Legebatterie gerettet hatte und es auch alleine hielt, das Huhn war so dankbar und legte jeden Tag ein Ei, ging aufs Katzenklo etc.

    Der Artikel zeigt doch noch nur wieder das den ärmsten nicht mal das gegönnt wird, einer mit Villa dem würde man das Huhn nicht wegnehmen :(
     
    Haustier heißt nicht automatisch im Haus.
    Sonst wäre das Lied:"da steht ein Pferd auf dem Flur" nur halb so lustig.

    Mhm. Aber nur, weil sie es bei dir besser haben als in einer Legebatterie bedeutet nicht, dass sie es gut haben...

    Ein Pferd ist doch kein Haustier????

    Das stimmt allerdings, es KÖNNTE besser für sie enden.....Bauernhof hab ich aber noch nicht :(
     
  • Nun, möglich wäre es schon, die Sache mit dem Huhn. allerdings eben nicht irgendeines - es müsste an Menschen gewöhnt sein; also viel zuwendung erfahren haben. Oder eben selbst aufgezogen. Hühner sind ja recht intelligent und gesellig. Ich denke sogar, dass ein Huhn durchaus einen Menschen als Bezugshuhn anerkennt, wenn es entsprechend aufgezogen wird. Und eine Wohnung ist für ein Huhn immer noch artgerechter als für einen großen Papagei. Müsstest mal im Tierheim fragen, ob die vielleicht ein an den Menschen gewöhntes Zwerghuhn haben.

    Ich hab's halt mehr mit Katze ....
     
    Also wenn würde ich mir ein Küken also kleines holen , das will ich ja auch stubenrein bekommen :grins:

    Brauchen die denn unbedingt dieses Sandbad drinnen?
    Das machen die doch gegen Ungeziefer also wenn sie draußen leben oder?
     
    Hühner brauchen Gesellschaft, also nicht unter zwei.
    Hühner machen Krach- wie sieht das mit deinen Nachbarn aus?
    Hühner sind den ganzen Tag mit scharren und kratzen beschäftigt- was sagt dein Boden dazu?
    Man kann es beschönigen wie man möchte, aber Hühnerkot stinkt und das nicht zu wenig.
    Ob Stubenreinheit klappt weiß ich nicht. Nur was machst du, wenn nicht?
    Der Inhalt eines Katzenklos bliebe vermutlich auch nicht lange drin;)
    Hühner bekommen sehr schnell Milben, ich weiß nicht ob du das in der Wohnung verhindern könntest.
    Hühner bringen einigen Verwaltungsaufwand mit (Pflichtimpfungen, Anmeldung beim Vetamt und bei der Seuchenkasse)

    Das fällt mir so spontan dazu ein.

    Wachteln kann man in einer Voliere halten, das ist vielleicht realistischer.
     
    Stupsi, ich würde mir auch kein Huhn als Haustier halten (denke, du würdest aus den von GreenGremlin genannten Gründen Ärger mit dem Vermieter und den Nachbarn bekommen) - aber die Hühner hätten es bei dir tausendmal besser als in der Legebatterie, und wenn du Hühner nehmen würdest (nur hypothetisch gesprochen), die ansonsten geschreddert würden (richtig gelesen!), wäre das sogar eine unglaublich gute Tat.

    Jeder, der hie dir moralische Keule schwingt, hat noch niemals eine Reportage über Legebatterien oder eine Legebatterie aus der Nähe gesehen.
    Jedes geschundene und misshandelte Tier würde eine Privatwohnung mit liebevoller Ansprache dem Grauen nicht nur ein kleines Bisschen sondern zu 1000% und jederzeit vorziehen.


    Ich würde trotzdem nicht dazu raten... aber nicht wegen der Hühner, sondern weil du dir damit sicherlich jede Menge Ärger einhandeln würdest.
    (Hätte auch Bedenken wegen Keimen und Erkrankungen - Vögel zu halten ist generell nicht unkritisch.)



    Doch zurück zu den Hühnern - die hätten es bei dir sehr, sehr gut. Fakt ist, dass der Großteil dieser armen Tiere gefoltert und gequält wird, und dass es nicht falscher wäre, ein Huhn in der Wohnung zu halten, als einen Wellensittich oder einen anderen Vogel (nur sagt dabei niemand etwas, weil es als "normal" gilt, Wellensittiche & Co. zu halten. Vögel sind es aber trotzdem, und ich hoffe, dass diejenigen, die sich gegen Hühner in der Wohnung aussprechen die übrige Vogelhaltung genauso strikt ablehnen. Zumal man einen Wellensittich in der Regel nicht aus einer absolut unmenschlicher Haltung rettet, sondern diese Tiere nur zum Spaß an der Freude gezüchtet und so gehalten werden... was ich noch sehr viel "verwerflicher" finde. Möchte niemandem zu nahe treten, aber wer wissen möchte, wie sich ein Vogel im Käfig fühlt, könnte sich einfach mal für einen Tag lang fesseln lassen und sich in den kleinsten Raum seiner Wohnung setzen - z.B. die Abstellkammer - und in sich hineinspüren, wie es sich anfühlt.)


    Bitte seid mir alle miteinander nicht böse, aber gerade dieses Argument "Wohnung, nein nein! Da hätte es das Tier nicht gut..."
    - Bitte bitte, liebe Leute, seht euch mal in natura an, wie die Hühner hier in Menschenhand leiden (und ich meine wirklich leiden!) - und dann reden wir weiter.:orr:


    Die allermeisten Tiere hätten es bei Stupsi defintiv besser als in einer mit Fäkalien verseuchten Legebatterie, in der sie übereinander, aufeinander und untereinander krauchen, krabbeln, kratzen, sich blutig scharren, keine Federn mehr haben und siechen bis sie irgendwann in den Schredder wandern.
    Ist nicht schön, wenn man es ausspricht - viele Themen auf der Welt sind nicht schön - doch es ist leider so.
     
  • Hmmm...
    Also ich stimme sofort mit dir überein, dass die Hühner es besser hätten als in so manchem Produktionsbetrieb.
    Dass sie es sehr sehr gut hätten würde ich jedoch nicht unterschreiben.
    Und das jetzt nicht wegen Stupsi, die sich sicherlich super kümmern würde, sondern einfach weil ein Huhn in einer Wohnung nicht artgerecht zu halten ist.
    Auch dann nicht, wenn man es sehr lieb hat und mit ihn zusammen fernsieht.

    Und ja, das gilt definitiv für viele andere Haustiere auch und ich stimme auch wieder mit dir überein, dass kein Vogel in einen kleinen Käfig gesperrt werden sollte. (Kaninchen und viele andere Tiere allerdings auch nicht...)

    Geschreddert werden allerdings nur die männlichen Küken und einen Hahn in der Wohnung können wir glaube ich mal komplett ausschließen;)
     
  • Ich stehe auf dem Standpunkt, dass besser noch immer nicht gut bedeuten muss.

    Tierhaltung ist häufig ein großer Kompromiss zwischen dem was der Halter leisten kann und den natürlichen Bedürfnissen des Tieres. Schränke ich die zu sehr ein, kommt mir kein Tier ins Haus.
     
    Habe heute überlegt.....und jetzt lacht nicht....ob man 2 Hühner als Haustiere halten darf?

    Ich mein andere haben Papageien, die sind ja auch groß.
    Nur wäre das Tierquälerei?

    Ich mein die hätten es bei mir immerhin besser als in den Legebatterien.

    Möchte frische Eier haben..... :grins:



    Ich kann mich nur GreenGremlin und Hübi anschließen. Nur, weil es besser als die Legebatterie ist, ist das keine artgerechte Haltung.

    Hühner könntest du nur halten, wenn du sie in einem sehr großen Käfig, den du regelmäßig umstellst, in eurem Innenhof halten könntest, so dass sie immer frisches Grünland zum Scharren hätten. Da bekämst du aber bestimmt Ärger mit den Nachbarn.

    Bleib bei den Regenwürmern im Topf auf dem Balkon als Haustiere.
     
    Ich hatte mal in einer Gartensendung einen Bericht über Hühnerhaltung im Garten gesehen und das war schon kompliziert genug: Da hieß es, die Schar sollte aus mindestens drei Hühnern und - noch besser - einem Hahn dabei bestehen. Ein entsprechendes "Häuschen" (im TV hatte das vorgestellte eine typische Hühnerleiter)
    brauchen sie natürlich auch und das war nicht zu klein. Außerdem brauchen sie ausreichend Platz zum Scharren usw. wie die anderen hier schon schrieben.
    Im Netz steht unheimlich viel dazu...:o
    Stupsi, Du bist bestimmt eine vorbildliche Tierliebhaberin aber dazu gehört eben auch, den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Man könnte ja schon mal ganz klein anfangen und z.B. keine Käfigeier mehr kaufen...(das mein ich jetzt ganz allgemein, Du machst das ja bestimmt schon).

     
    Stupsi wenn es dir nur wirklich um ganz frische Eier geht,
    dann hole die Eier doch vom Bauernhof.
    Die haben noch freilaufende Hühner.
    Artgerechter kann man sie nicht halten.
     
    Ich wollte ja ehrliche Kommentare dazu, die habt ihr gegeben danke :pa:

    Als ich das sah wie die Frau das eine Huhn aus der Legebatterie gerettet hatte und es nun bei ihr lebte und ihr täglich ein Ei schenkte sah das so einfach aus aber man weiß ja auch nicht wie die genau lebt, war nur ein kurzer Bericht.

    Wusste auch nicht das man das melden muss.
    Im Käfig wollte ich das nicht halten sondern frei rumlaufen lassen aber wegen dem Kot wohl auch so keine gute Idee.....
    Futter habe ich gesehen ist auch nicht so billig.....etc. etc.

    War nur ne Idee die dann leider nicht umsetzbar ist und ich muss weiter Eier kaufen, muss ich akzeptieren :)
    War ja nur eine Überlegung....
     
    Stupsi, dem schließe ich mich an. Tiere zu halten ist generell aufwendig und teuer - allein Tierarztkosten können jedes Budget schnell sprengen.
    Eier aus Freilandhaltung (sofern das Label echt ist) sind in jedem Fall die günstigere Variante.


    Abgesehen davon kann ich trotzdem nur jedem empfehlen, sich eine Enthüllungsreportage über Massentierhaltung und Hühnerhaltung in Legebatterien anzusehen. Wäre ich ein solches Tier, würde ich jede Wohnung dieser Hölle vorziehen.


    Nur, damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin grundsätzlich dagegen, Hühner in der Wohnung zu halten, finde das gesamte Thema aber sehr sensibel.
    Streng genommen gibt es keine "artgerechte Tierhaltung" in der Wohnung, das gilt für jede einzelne Tierart, auch die Tierarten, bei denen wir es "gewohnt" sind, sie in der Wohnung zu halten und es deswegen nicht (mehr) kritisch genug hinterfragen.

    Da siechen genug Fische in zu kleinen, schlecht gepflegten Aquarien, verkümmern wunderschöne Vögel in engen Käfigen, leiden Hunderassen mit großem Auslaufbedürfnis, weil die Besitzerin "nur mal schnell vors Haus geht, das reicht ja", oder stürzen Wohnungskatzen vom Dach, weil sie einmal ausgekommen sind, und einmal in ihrem Leben einem Vogel hinterher wollten. (Leider alles schon in natura mitbekommen, alles so erlebt.)
    Von Meerschweinchen, die den ganzen Tage von kleinen Kindern herumgezogen werden wie Stofftiere oder Pferden, die in Ständern oder winzigen Boxen ohne Koppelgang stehen, möchte ich gar nicht anfangen.

    Das Konzept der artgerechten ehesten trifft tatsächlich noch auf Katzen mit bedingungslosem Freigang zu, da diese sich entschließen könnten, zu gehen falls es ihnen nicht gefällt. Sie sind die Haustiere, die - wenn sie selbst kommen und gehen dürfen - am selbstbestimmtesten leben können.


    Möchte mit dem, was ich sage, wirklich niemandem zu nahe treten.
    Bitte nichts für ungut.

    Hatte selbst eine Wohnungskatze, die aufgrund eines Herzfehlers nicht raus durfte, und hatte in meiner Kindheit Wellensittiche (- ein tiefes Schuldgefühl, das mich noch bis zu meinem letzten Tag verfolgen wird!)
    Ich finde nur sehr wichtig, dass man sich die Realität der Tiere vor Augen hält und wirklich anfängt, nachzudenken.
    Leider wird meist mit zweierlei Maß gemessen: Ein sehr hoher Standard für die Haustiere (nobel nobel, wobei er auch nur selten eingehalten wird - das alte Theorie- und Praxis-Problem), und ein vollkommen anderer fürs Schlachtvieh. Wie es dem geht, und wie sich das fühlt, wissen die meisten nicht genau und möchte es auch gar nicht wissen.
     
    Irgendwo abends haben sie jetzt eine Familie gezeigt die einen Büffel in der Wohnung hatten :d , es gibt schon verrückte Dinge......

    Ich bin immer der Meinung man sollte mehr auf die Tiere achten, wenn es einem Tier gut geht, es nicht hungert, fröhlich ist usw. das merkt man ja , ist es doch völlig egal ob es alleine gehalten wird, Auslauf hat oder nicht etc.
    Ich denke es gibt genau wie beim Menschen auch Tiere die gerne mit Menschen zusammenleben ohne Artgenossen.

    Eine Bekannte von mir hatte eine Katze mit 3 Beinen (Unfall) und man hatte vorher versucht sie bei einer Familie mit Garten unterzubringen aber die war viel glücklicher in der Wohnung bei meiner Bekannten danach, denke da sie behindert war fühlte sie sich einfach in solch einer Umgebung wohler.
    Wenn man so ein Tier nun zwingen würde raus zu gehen, weil es ja schöner wäre, Artgerechter usw. wäre doch völlig verkehrt.

    Wir Menschen sollten mehr auf die Tiere achten als uns nur nach dem zu richten was irgendwo geschrieben steht, Tiere zeigen so deutlich was sie empfinden oft besser als Menschen weil die so was wie lügen nicht kennen.

    Über die Massentierhaltung u.a. brauchen wir uns gar nicht unterhalten das es falsch ist aber da kann jeder einzelne was gegen machen wenn er seine Produkte bei den Firmen/Discountern einfach nicht mehr kauft und auf örtliche Bauern ausweicht, wo er weiß wie da die Tiere leben.

    Man darf aber auch denen nicht böse sein die es finanzielle nicht können und das in Kauf nehmen, das muss jeder mit seinem Gewissen ausmachen....

    Man sieht ja jetzt an mir das nicht jeder seine eigene Kuh oder ein paar Hühner halten kann :grins:
     
    Wollte euch heute mal ein paar neue Fotos zeigen aber mein Handy oder Anbieter spinnt, klappt einfach nicht die zu versenden.

    Ich muss echt mal nach ner Digi oder so was schauen....wenn nur das blöde Papier mit dem Wort Euro nicht wäre :d

    Na ja dann erzähle ich wieder und ihr müsste es euch vorstellen :D

    Mein Schnitt Knofi ist gekeimt aber sieht ganz schön mickerig aus, hier mal ein Hälmchen und da mal, bin mal gespannt ob das noch was wird...
    Dagegen ist der Schnittsellerie super gekeimt und wächst auch gut.

    Es blühen jetzt auch die anderen Lilien in eine gelbe mit braunen Sprenkeln und ne weiße mit Burgunder roter Mitte.

    Die Stachelbeeren werden rot und ein paar konnte ich schon essen, mhhhh

    Nur die Tomaten wollen sich nicht verfärben, grün nur grün sehe ich :grins:
     
    Ich dachte auch schon mal an Hühner, aber auch bei mir wurde nichts daraus. Platz hätte ich schon, aber ich könnte nur saisonal Hühner halten. Der Winter ist hier zu hart, da müsste ich ein beheiztes Hühnerhaus bauen, und das ist recht kompliziert.

    Und selbst bei Saison-Hühnern: Freilauf ist in meiner Ecke nicht gegeben, die würden schneller gefressen werden, als es mir lieb ist. Und der Boden im Auslauf müsste unter-betoniert werden, damit Koyoten und Waschbären nicht durchkommen...

    Da bleibt es halt nur bei Katzen, die ein fast perfektes Haustierleben hier führen. Fast perfekt, weil sie von Juni bis Oktober nicht in der Nacht raus dürfen ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten