Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nicht, bin ich wohl eine Ausnahme.
Ich denke auch an die Generationen nach mir die hier auch noch leben möchten, sonst können wir uns ja auch Mülltrennung , Atomausstieg etc. alles sparen.

Kein Mensch braucht jedes Jahr neue Möbel, das ist für mich nicht Wohlstand.
Reiche Menschen leben viel sparsamer als viele glauben....
 
  • Da muss ich zustimmen, Stupsi.

    Ich kannte (wohnortbedingt) schon einige wirklich Reiche (seit vielen Generationen reich), die kaufen nicht ständig neuen Konsumkram. Teilweise wundert man sich darüber, wie die Villen der echten Multis von innen aussehen...

    Das, was wir heute unter "reich" abgespeichert haben, sind die NEUreichen. Und die leben teilweise wirklich widerlich. Konsum, Konsum, Konsum - wegwerf, wegwerf, wegwerf. Protzen, Bling-Bling... ist alles.


    Ansonsten stimme ich Lycell zu. Der Mensch ist leider größtenteils nicht rational - und die meisten sind es vor Allem dann nicht, wenn es ums Geld und um Profit geht. Da dreht irgendetwas hohl... habe ich schon sehr oft beobachten können. Nicht nur im Großen, auch im Kleinen. Diese Eigenschaft oder Eigenheit trifft sich schlecht mit der Macht, die der technische Fortschritt dem Menschen verschafft hat.


    Ich persönlich finde es auch sehr schlimm. Man darf gespannt sein, was noch kommt.



    Ganz andere Frage, Stupsi: Kannst du eigentlich dein Beet im Gemeinschaftsgarten vom Balkon aus sehen? :)
    Habe ich mich schon länger gefragt...
     
    Ganz andere Frage, Stupsi: Kannst du eigentlich dein Beet im Gemeinschaftsgarten vom Balkon aus sehen? :)
    Habe ich mich schon länger gefragt...

    Jaaaaa :grins:
    Mein Beet ist direkt vor meinem Balkon, also wenn ich runter schaue dann sehe ich direkt drauf :)
    Hätte ich auch sonst nicht gemacht, immer mit der Gießkanne über die ganze Wiese laufen wäre mir zu anstrengend :d

    Das Beet ist ja durch einen Zufall entstanden....
    Als ich so 22 Jahre jung und noch flott und schön war (lach) hatte ich ein Nachbarskind was super gerne Erdbeeren gegessen hat, die Eltern hatten auch nicht soooo viel Geld und 2 Kinder und dann hieß es ebend auch mal Nein.

    Ich hab dann zu ihr gesagt mach dir ein Beet und pflanz welche, ich helfe dir (hab die Pflanzen dann auch gekauft weil es mir noch ganz gut ging Finanziell und ich ja keine Kinder hatte und gern immer für die anderen hier was gegeben habe) dann kannst du gaaaanz viele essen :grins:
    Ja und dann haben wir beide hier ein Stück Wiese direkt vor unserem Haus umgegraben und Erdbeeren gepflanzt und sie war erst mal glücklich.

    Irgendwann ist dann ihre Oma hier auch eingezogen, die Kurze wurde größer und es wurden natürlich andere Dinge wichtiger als Erdbeeren :grins: ja und dann hat ihre Oma das Beet weiter bestückt mit Rosen, Tulpen u.a. da sie Pattere wohnte und es ja auch direkt vor ihrer Nase lag.
    So wurde es schon langsam größer.

    Ich hab mich dann auch nicht weiter drum gekümmert weil zu der Zeit hatte ich ja noch meinen Schrebergarten.
    Da hatte ich auch noch ganz wenig auf dem Balkon, vielleicht mal einen Blumenkasten damit es nicht so kahl aussah.
    Wenn ich heute daran denke und mir das JETZT ansehe .... :d

    Tja und dann war das Nachbarskind irgendwann erwachsen und ist ausgezogen, ihre Oma verstarb leider und mein Schrebergarten war dann ja auch weg.
    Hab dann irgendwann da mit anderen Nachbarn gesessen und schaute nur noch auf Unkraut.

    Und DANN hab ich dieses Beet wieder belebt :)
    Im ersten Jahr nur Unkraut weg und alles aufgelockert, dann kamen schon die alten Tulpen wieder zum Vorschein, die Rose blühte auch wieder ganz toll nachdem ich sie mal ordentlich gestutzt hatte ja und dann ging das so weiter.
    Mal hier was gepflanzt, mal da, mal was auf meinem Balkon zu wuchtig wurde etc. und das Beet wurde immer größer.

    Das ist die Lebensgeschichte meines Beetes und ich hab es wieder mal viel zu lang gemacht, mehr als du wissen wolltest vermutlich.... :grins:
     
  • Das ist die Lebensgeschichte meines Beetes und ich hab es wieder mal viel zu lang gemacht, mehr als du wissen wolltest vermutlich.... :grins:


    Och, ich finde solche Geschichten schön, Stupsi!
    Wenn man nicht nur den momentanen Ist-Zustand sieht oder
    liest, sondern auch die Entwicklung im Laufe der Jahre mitbekommt.



    LG Katzenfee
     
  • Hier ist suuuuuper Sommer Wetter, bin schon geflüchtet wie im Hochsommer oft :d
    Heute Morgen konnte ich schon in kurzer Hose Kaffee draußen schlabbern, man hab ich das vermisst :)

    Hab dann mein Zeitungspapier weg gebracht und auf dem Rückweg quer durch den Garten viel mir der Rhabarber auf, scheint hier keiner gern zu essen also schnell ein paar Stengel abgemacht.
    Der Nachbar der den mal gesetzt hat ist verstorben vor 2 Jahren und bevor er schlecht wird.... :grins:
    Gehe eigentlich nicht an andere Sachen aber wäre ja wirklich schade drum, bald ist ja schon wieder Ende mit der Ernte und mir kommt er gelegen ,denn wie immer knapp bei Kasse, also gibt es heute Mittag lecker Pfannkuchen mit Rhabarber :)

    Anschließend habe ich noch ein paar Gänseblümchen gepflückt, das Kind in der Frau :D
     
  • Apropo Rhabarber, wollte ja gern welchen selber setzten in mein Beet aber ich lese überall der braucht Halbschatten, da ist Sonne pur von Morgens bis Abends.

    Schafft der das da wohl trotzdem?
    Wo steht eurer?
     
    Der Werdegang deines Beetes ist ja wirklich interessant. So also wurde aus einem Stückchen ungenutzter Fläche doch irgendwie ein Garten.

    Ja, man kann "nackig" draußen rumwuseln, so warm ist es in der Sonne. Das ist einfach nur schön und das muss man genießen, jede Stunde, in der es möglich ist. Ich freue mich auch unglaublich über den Frühling!
     
    Hier ist suuuuuper Sommer Wetter, man hab ich das vermisst :)


    Hier auch; eeeendlich, einfach herrlich!
    Aber das Wetter spielt schon wieder Achterbahn.
    Morgen soll`s sogar 26° geben, am FR dann Gewitter
    und - rums - sind`s SA nur noch 14°.
    Ich hasse diese Achterbahnen! :grins:



    Apropo Rhabarber, wollte ja gern welchen selber setzten in mein Beet aber ich lese überall der braucht Halbschatten, da ist Sonne pur von Morgens bis Abends.

    Schafft der das da wohl trotzdem?
    Wo steht eurer?


    Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
    Hier steht keiner, weil ich den nicht mag.


    LG Katzenfee
     
  • So mein Pfannkuchen ist fertig, mhhhh , hab voll hunger bin schon seit 6 Uhr auf.

    Meld mich später noch mal..... genießt das Wetter!!! :)
     
  • Schön, dass ich auch mal die Entstehungsgeschichte deines Beets lesen durfte - ich hatte mich manchmal schon gefragt, wie du an das Beet gekommen bist. Selbverständlich für eine Mietswohnung ist das ja nicht.

    Genieße deinen Rhabarber und denk vielleicht dabei an deinen alten Nachbarn. Bestimmt wäre er froh, dass seine Staude noch genutzt wird.

    Der Rhabarber bei meinem Vater steht so mit am sonnigsten Platz vom Garten, da gedeiht er gut.
     
    Jaaaaa :grins:
    Mein Beet ist direkt vor meinem Balkon, also wenn ich runter schaue dann sehe ich direkt drauf :)
    Hätte ich auch sonst nicht gemacht, immer mit der Gießkanne über die ganze Wiese laufen wäre mir zu anstrengend :d

    Stupsi, verstehe ich das jetzt richtig? Du gießt Dein Beet vom Balkon? Von ganz oben?:confused:


    Wenn ich heute daran denke und mir das JETZT ansehe .... :d
    Du beschreibst wirklich eine sehr interessante Beetgeschichte. Ja, wenn man mal so zurückblickt zu den Anfängen...


    Hab dann irgendwann da mit anderen Nachbarn gesessen und schaute nur noch auf Unkraut.
    Und DANN hab ich dieses Beet wieder belebt :)
    Das kommt mir in gewisser Weise bekannt vor. Ich hab zwar nicht mit Nachbarn gesessen sondern mit GG nach dem Tod meines Vaters gestanden und über den Garten geblickt und mir wurde schon bissel flau.:rolleyes:Wo soll ich nur anfangen? In einem Hofbereich stand der Bewuchs teilweise hüfthoch zwischen den Platten, Beete waren auch nicht mehr genau zu definieren und und und... Wenn ich heute so schau, bin ich doch manchmal bissel stolz auf mich und was noch nicht so toll aussieht, muss halt warten.;)

    So, Mittagspause beendet, weiter werkeln! Bin dabei meine Kellerkinder an die frische Luft und Sonne zu holen: Geranien, Dahlien - neue Erde für erstere, Einen Eimer Wasser zum "Einweichen" für letztere.
     
    Schön, dass ich auch mal die Entstehungsgeschichte deines Beets lesen durfte - ich hatte mich manchmal schon gefragt, wie du an das Beet gekommen bist. Selbverständlich für eine Mietswohnung ist das ja nicht.

    Genieße deinen Rhabarber und denk vielleicht dabei an deinen alten Nachbarn. Bestimmt wäre er froh, dass seine Staude noch genutzt wird.

    Der Rhabarber bei meinem Vater steht so mit am sonnigsten Platz vom Garten, da gedeiht er gut.

    Normalerweise ist hier in dem Block nur Wiese angedacht und am Rand ein paar Sträucher, das ganze soll ja für Kinder zum spielen oder Erwachsene zur Erholung sein da einige Wohnungen auch ohne Balkon sind und so war das ja damals als im Ruhrgebiet die Industriewohnungen errichtet wurden.
    Das an den Rändern ein paar Beete entstanden sind wurde geduldet solange es ebend nicht überhand nimmt , nicht zu viel Wassergeld kostet und diese gepflegt werden so das es für alle schön aussieht.

    Wenn der Rhabarber doch so viel Sonne ab kann dann pflanz ich vielleicht doch mal einen neuen da unten der zweimal im Jahr essbar ist.
    Scheint ja keiner zu mögen dann klaut ihn auch keiner :grins:


    Stupsi, verstehe ich das jetzt richtig? Du gießt Dein Beet vom Balkon? Von ganz oben?:confused:
    .

    Ja , ist nur manchmal schwer genau die Pflanzen zu treffen aus der 2.Etage aber mittlerweile klappt das schon besser mit dem zielen :d

    NATÜRLICH NICHT! :D
    Nur so muss ich mit der Gießkanne nur aus dem Keller vor die Hoftür und bin schon da und nicht noch quer über die Wiese wer weiß wohin.

    Gleich muss ich bestimmt 50 Kannen Wasser auf den Balkon schleppen, alles furztrocken nach der vielen Sonne :d
     
    Gleich muss ich bestimmt 50 Kannen Wasser auf den Balkon schleppen, alles furztrocken nach der vielen Sonne :d


    Stupsi ich hatte in meiner vorherigen Wohnung einen
    10m Balkon. Und der war gut bestückt!
    Ich hatte einmal durchgezählt; da waren`s 11 Kästen und
    110 Töpfe in allen möglichen Größen.
    Kannst du dir in etwa vorstellen, wieviel Wasser ich jeden
    Abend gebraucht habe bei Südseite?

    Irgendwann - als ich schon Arme wie ein Schimpanse hatte - wurde
    mir das zu viel. GG hat mir dann einen Wasserschlauch am
    Waschmaschinenanschluß montiert, den ich nur ausrollen mußte.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee ich hatte mir auch mal einen Schlauch gekauft aber da ich den durch die ganze Wohnung legen musste (Anschluss ist genau am anderen Ende der Wohnung ) war mir das doch zu gefährlich, wenn da mal ein Loch rein kommt oder so....
    Außerdem haben sich sofort die Nachbarn beschwert weil da ja ebend mehr Wasser auch auf den Boden durch kam, somit auch mehr aus dem Abflussrohr lief.

    Hier gibt es nur wenige wirklich nette Nachbarn, die meisten lächeln dich an aber tratschen sofort hinter deinem Rücken oder melden es sogar sofort wenn man "aus der Reihe tanzt" wie mit zu viel gießen.

    Deshalb Pyromella will ich auch den Rhabarber nicht da ausgraben, hatte auch schon überlegt ein Stück abzustechen , würde ja reichen aber sieht das einer weiß ich ganz genau dann kommen wieder die "bösen Zungen" und es heißt sofort ahhhh guck mal, der ist der tot und sie hat nichts besseres zu tun usw.

    Als sein Sohn der hier nicht wohnt alles aus dem Garten geräumt hat damals von ihm, hinterließe er einen großen Blumenkübel und den hat er IN die Hecke gestellt weil er den nicht entsorgen wollte, hab mir den damals dann nach einem halben Jahr da rausgeholt , der war schon ganz eingewachsen und neu bepflanzt , da der noch völlig ok war und an mein Beet gestellt, da ging das gelaber auch direkt wieder los.....
    Wenn er da vergammelt wäre hätte keiner was gesagt aber wehe man nimmt so was dann.....

    Nee ich kauf mir meine Dinge lieber selber!
    Die Nachbarschaft die wir hier mal hatten ist leider nicht mehr vorhanden.

    Hier hat es gerade ordentlich geregnet aber nun wird es schon wieder heller.
    Hab schon alles gesichert falls doch noch ein Gewittersturm kommt :grins:
     
    Hast du etwa Sturmwarnung?
    Hier ist noch alles offen - Sonne und Regen entscheidet sich wohl im Laufe des Tages. Soll aber morgen dann nimmer schön sein.
     
    Katzenfee ich hatte mir auch mal einen Schlauch gekauft aber da ich den durch die ganze Wohnung legen musste (Anschluss ist genau am anderen Ende der Wohnung ) war mir das doch zu gefährlich, wenn da mal ein Loch rein kommt oder so....
    Außerdem haben sich sofort die Nachbarn beschwert weil da ja ebend mehr Wasser auch auf den Boden durch kam, somit auch mehr aus dem Abflussrohr lief.


    Wieso mehr Wasser?
    Mit Schlauch gießt du doch nicht mehr als mit Kanne.
    Falls mal was daneben geht, kann das mit der Kanne genauso passieren.

    Und wenn`s ein neuer Schlauch ist, kann da eigentlich nichts
    schief gehen. Man muß nur auf den Anschluß achten, daß der auch
    richtig dicht ist.
    Ich mußte den ja auch quer durch`s WZ oder SZ ziehen.
    Es erleichtert das Gießen aber ungemein!

    Was die "netten" Nachbarn betrifft, so einen hatte ich genau unter mir.
    Der hat sich auch sofort beschwert, wenn mal ein Tröpfchen
    daneben ging.
    Einen riesengroßen Balkon, den er 3x am Tag kehrte, aber nix drauf.
    Nicht ein Pflänzchen!
    Als er wieder einmal schimpfte, weil es runter tropfte, fragte ich ihn, ob ich demnächst
    auch den Regen abbestellen sollte, damit ja kein Tröpfchen
    auf seinen Balkon kommt!
    Schwupps - war er erbost in der Wohnung verschwunden. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Im laufe des Tages soll eine Gewitterfront durchziehen, sie sagen es KANN auch Hagel und Sturm örtlich kommen.

    Bin lieber vorbereitet....man weiß ja nie wo sich alles entlädt.
    Ich hoffe es geht gut, jetzt wo ich so froh bin das wenigstens einiges noch den Frost überlebt hat brauch ich so was gar nicht.

    Weitere Erdbeeren machen bei mir schlapp :( , die zwei Kästen die ich vorne hängen hatte zu der Frostzeit da kann ich beim welken jetzt zusehen :(
    Blüten verschrumpeln und die Blätter werden alle braun, auch bei denen die neu kommen.
    Gut das ich so viele Erdbeeren hatte sonst wäre jetzt Totalausfall angesagt.
    Nun leben wenigstens noch die in den Töpfen die an der Hauswand standen, das sind immerhin 6 Stück, die haben auch schon richtig dicke Früchte, zwar noch grün aber man sieht sie leben, ich hoffe die super leckeren sind nicht mit am sterben, hatte ja mehrere Sorten die zu unterschiedlichen Zeiten blühten aber nix beschildert wie immer :d

    Muss jetzt mal Schilder machen wenn ich was neues kaufe, bei manchen Pflanzen ist es doch sehr sinnvoll.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten