Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was aber auch gesagt wurde-und das ist wieder das erschreckende- das alle Pflanzen die hochgezüchtet sind oder Genmanipuliert wurden diese Gabe verloren haben, so das die wieder mit Unmengen an Gift behandelt werden müssen um die Schädlinge loszuwerden.


Wie immer, Stupsi - sobald der Mensch dazwischen pfuscht,
ist das natürliche System durcheinander und funktioniert
nicht mehr!


LG Katzenfee
 
  • Stupsi das habe ich auch schon oft beobachtet, das eine Pflanze voll mit Läuse war.
    Ein Tag später saß die Abwehr schon parat, und hat die Zähnchen gewetzt.
    2 Tage danach war keine Spur mehr von Läuse zu sehen.
     
    Huh...? Wer hat denn etwas von ohne festem Einkommen gesagt...? :confused:
    Ich weiß nicht wie's bei euch aussieht, aber bei uns wird gearbeitet..? :confused:
    (Das Gebiet liegt sicherlich nicht in einer Großstadt, aber hier haben recht viele einen Arbeitsweg von 30-90 Minuten... wäre deswegen - ohne näher darüber nachzudenken - davon ausgegangen, dass Interessenten sich ggf. einen Job in Augsburg oder Donauwörth suchen würden, oder auch von zu Hause aus arbeiten. ;))
    Hier wird auch gearbeitet 😉 und ein Fahrweg von 75Min für eine Festanstellung in Kauf genommen, aber ich hätte gerne gehabt das du träumst, so wie ich das getan habe.
    Ich würde, wenn sich ein paar Menschen für den Kaufpreis finden sofort hier weg und den Job aufgeben.

    Ich merke es immer wieder das beides-Job und Garten- schwer gemeinsam zu stemmen sind.

    Bei der Idee hätte ich an Selbst-/ Tauschkumune gedacht und fand das sehr geil! 😉
    Nur Arbeit auf dem Feld oder in der Zubereitung-für mich ein Traum!

    LG Supernovae, die eine Ausbildung als BTA hat und nicht glaubt dass sie damit in Augsburg Geld verdienen kann...
     
  • Lauren...wie stellst du dir das zusammen leben ohne festes Einkommen denn vor?
    (der Preis ist natürlich der Hammer, aber nicht das es auf einer ehemaligen Deponie liegt, oder so...)


    Ach Stups...wenn es eine solche Gemeinschaft geben würde, dann wären die "Gesellschafter" sicher dazu bereit dir bei dem Bau einer Holzhütte zu helfen und jedes Mitglied zu unterstützen.

    Ich wäre so gerne dabei!
    Man trifft sich zum Brot backen, oder nimmt die Schweine und Kühe in die Schlachtung. Macht alles zusammen ein und verteilt die "Ernte" auf die Gesellschaft...
    Hach...*schwärm*
    Ein Stückchen "gute" Welt...

    Eine Holzhütte auf 3 qm da habe ich ja kein Garten mehr :grins:

    Ich denke bei so was auch eher an ein Gemeinschaftsprojekt.

    Gemeinsames Grundstück mit einem großen Gemüsegarten, Tieren wie Hühner, Kühe für Milch etc. das von allen zusammen bewirtschaftet wird so das man nur noch das Aller nötigste wie Mehl u.a. was man nicht selber anbauen oder herstellen kann zukaufen muss.

    Dazu Spielplatz für Kinder, Schwimmteich etc. für Freizeit.
    Ne Werkstatt um alles zu reparieren usw.
    Ebend wie ein kleines Dorf.....

    Einkommen reichen so kleine (Nebenjobs) wenn jeder macht was er so kann, man könnte ja auch einiges verkaufen was man herstellen kann, viele können ja gut Handarbeiten , sind halbe Künstler, Saat könnte man verkaufen, Gäste die auf der Durchreise sind bewirten (Gästehaus) , da gibt es vieles womit man Geld verdienen kann wenn man Ideen hat.......oder wie Lauren schreibt in der Nähe was suchen.

    Das einzige was alle haben sind eigene Häuser (aber nicht aller Reihenhaus, nix da Lauren :D), je nach Familiengröße wird ein räumiges aber natürliches(Holz, Lehm, Stein) Haus gebaut, Rückzugsmöglichkeiten müssen ja sein.
     
  • Supernovae, ich stimme dir schon zu, Arbeit und Garten sind schwer vereinbar, wenn man sich am liebsten selbst versorgen und von den Erträgen seines Gartens leben möchte. Da müsste man den Garten tatsächlich als Hauptprojekt betreiben.


    Gemeinschaftsprojekte finde ich grundsätzlich toll, wobei ich mittlerweile die Beobachtung gemacht habe, dass die Menschen dafür "zu individuell" geworden sind... eventuell liegt's am Internet und der Informationsgesellschaft, in der wir leben.
    Es hat mittlerweile doch jeder sehr spezielle Vorstellungen von dem, was er machen möchte und wie er es machen möchte... ich weiß nicht, ob das als eine Art große Kommune, wo man alles gemeinsam macht und ohne abgegrenzte Parzellen miteinander wohnt, wirklich (noch) klappen kann...


    Es gibt tatsächlich Ökodörfer, wo es so läuft, wie von euch beschrieben... habe da auch schon ein bisschen recherchiert - finde mich da aber tatsächlich nicht so ganz wieder. Vieles, was dort betrieben wird, ist mir zu extrem. Ich bin wirklich dafür, sein Leben in Einklang mit der Natur zu leben, und würde das auch gerne in höherem Maße tun... aber... na ja, manche Einstellungen sind mir dann doch zu extrem oder zu "abgehoben". Ich kann auf vieles verzichten (vor Allem auf Chemikalien, da ich darauf ohnehin allergisch reagiere), aber dass ich z.B. nur noch in Jutesäcken und Birkenstocksandalen gehen möchte... so weit ist's dann doch noch nicht. :D Ist noch ein Rest Eitelkeit vorhanden. :D I


    Wenn man als eine Art "lockere Gemeinschaft" zusammen wohnen könnte - als Nachbarn eben - könnte man aber auch sehr viel gemeinsam machen, auch gemeinsame Projekte - aber es wäre eben nicht so viel Zwang und Dogmatik dabei, als wenn das Leben dann sozusagen im Rahmen eines Projekts stattfinden würde.


    Ich hatte das unglaublich große Glück, in den 80ern mit ganz tollen Nachbarn in einem Mietshaus aufwachsen zu können... die Wohnungstüren waren immer offen, mal wurde bei der einen Familie gespielt, dann bei uns, dann bei der einen Familie gemeinsam gegessen, dan wieder bei der anderen... gemeinsam in Urlaub gefahren, Ausflüge gemacht, etc.
    Trotzdem hatte natürlich auch jede Partei ihr eigenes Leben - auch wenn man extrem viel miteinaner unternommen hat, und das Verhältnis absolut familiär und vertraut war.

    Das ist wiederum das, was man heute eher bei Baugenossenschaften findet - also, wenn sich kleine Baugenossenschaften privat gründen.
    Leider gibt es hier aber kaum solche Projekte, da nicht wirklich bezahlbar...


    Wie es mit den Jobs in Augsburg aussieht, weiß ich leider nicht, aber so klein ist es auch wieder nicht. Wenn der Job nicht ganz speziell und selten ist, wüsste ich nicht, warum es ihn dort nicht geben sollte, Augsburg ist ja keine 10.000 Seelen-Gemeinde sondern immerhin eine Großstadt mit fast 300.000 Einwohnern.


    Na ja... wie gesagt... ein bisschen träumen... :pa:
    Stupsi, ich würde dir auf jeden Fall mehr reservieren als 3 Quadratmeter! :pa: Ohne Garten geht ja mal gar nicht! :-P
     
    So eine Bauernhof Kommune wo alle in einer alten Scheune zusammen leben und Kumbajah singen meinte ich ja auch nicht :D

    Nur sollte man das Grundstück wo der Garten, Ställe, Teich usw. und die Gemeinschaftsplätze liegen uneingezäunt lassen, die Stücke wo man sein Haus hat kann man ja einzäunen.

    Ach wir Träumer, wird ja eh nix draus :(
    Mit Menschen wie euch würde ich das wagen, ich glaube wir ticken ähnlich....
     
  • Hab heute die ersten roten Stachelbeeren gegessen, mhhhh
    Nur einige hätten noch etwas hängen bleiben können, schwierig bei denen zu sehen welche wirklich vollreif sind, durch die Stacheln kann man die schlecht einzeln gut nachgucken.

    Bin am überlegen ob ich aus ein paar eine Marmelade koche mit Erdbeeren, nur so 1-2 Gläschen um den Geschmack auch noch im Winter genießen zu können :)
     
    Ach Quark! In so einer Gemeinschaft hättest du mehr als drei qm und kein Zelt 😉

    Ach-ich träume davon....*schmelz*

    Ja ich auch, hab mich schon umgesehen im Internet , es gibt ja so Lebensgemeinschaften aber leider sind da wirklich viele totale Ökos bei, kein Fleisch, IMMER alles zusammen machen (finde ab und an muss Mensch auch mal allein sein können) usw. oder es sind eher Alten WGs , was ich ja nicht schlecht finde als Projekt aber so alt fühle ich mich dann doch noch nicht :grins:
     
    Auf 3sat läuft übrigens gerade was zum Konsumrausch, die sagen endlich mal die Wahrheit.
     
  • Heute war ich böse, hab noch 2 Zucchini und ne Gurke ausgesät :D
    Na ja die Lilie ist ja fast ausgeblüht dann hab ich wieder Platz und überfüllt ist der Balkon eh schon wieder dieses Jahr, kommt es auch nicht mehr drauf an :grins:

    Aber nächstes Jahr......und NEIN ihr braucht gar nicht frozzeln :-P , nächstes Jahr ist ein Spar Jahr, nur das nötigste!!!!
     
  • Stupsi warten wir doch ab ob du das durchhältst. ;)
    Ich denke eher nicht. Dafür liebst du das grüne Zeug und die kleinen Brummers viel zu sehr.
    Mein aufhören zu rauchen fällt mir nicht so schwer, als dein Verzicht auf einige Pflanzen.
    Dafür kenne ich dich schon zu gut.
     
    Hast du aufgehört? Glückwunsch!!!
    Da muss ich auch noch ran....dieses weniger rauchen bringts nicht wirklich :(
     
    Stupsi, so eine Siedlung mit eigenen Gärten + Gemeinschaftsfläche - da hätte ich auch nichts dagegen einzuwenden! So etwas könnte ich mir schon sehr schön vorstellen.
    Was den Rest betrifft, da stimme ich dir voll und ganz zu - "so alt" ist hier definitiv keiner von uns, nicht einmal die echten Urgroßeltern hier im Forum! :grins:


    Das mit deiner neuen Aussaat finde ich super :D - hoffentlich gibt es einen warmen Spätsommer und Herbst, da könnte sich deine jetzige Anzucht noch richtig lohnen!
    icon14.png
     
    Auf der Gurke stand Aussaat bis Ende Juni, bin mir da aber auch nicht sicher ob das noch klappt aber Zucchini wachsen ja schnell :)
     
    Danke Stupsi!
    Nein das weniger rauchen bringt nichts. Denn dann raucht man wieder viel mehr, dann wieder weniger.
    Dann soll man lieber konsequent sein. Und sagen NEIN.
    Schlimm sind nur die Gewohnheit, wie der Griff nach rechts.
    Da sind jetzt Gummibärchen.;)
     
    Danke Stupsi!
    Nein das weniger rauchen bringt nichts. Denn dann raucht man wieder viel mehr, dann wieder weniger.
    Dann soll man lieber konsequent sein. Und sagen NEIN.
    Schlimm sind nur die Gewohnheit, wie der Griff nach rechts.
    Da sind jetzt Gummibärchen.;)

    Ich überlege schon die ganze Woche ob ich jetzt am WE auch noch mal....wenn Gummibärchen darüber weg helfen kauf ich mir morgen welche :grins:
     
    Drück die Daumen das es klappt Stupsi.
    7 Wochen sind wir jetzt hier rauchfrei.
    Das schaffst du dann auch.

    Wir? Habt ihr zusammen aufgehört? Toll echt!!! :pa:
    Klar drücke ich die Daumen aber 7 Wochen dann seit ihr Nichtraucher, der Körperliche Entzug ist längst durch nun muss der Kopf noch lernen das du die Dinger nie mehr brauchst, rauche nie auch nur mal eine und wenn dann SOFORT wieder aufhören.
    So hab ich wieder angefangen, hier mal eine und da mal eine, fühlte mich soooo sicher ......könnte mich heute noch dafür...... :mad:
     
    Stupsi, hier was fürs Kopfi: :pa:
    - Du schaffst das !
    Ich kenne sehr, sehr viele Leute, die dauerhaft mit dem Rauchen aufgehört haben.
    Keiner von ihnen ist "stärker" oder "erleuchteter" als du.
    Wenn es ihnen gelungen ist, wird es dir auch gelingen. Es IST möglich!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    :pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten