Besorgnis erregend....gerade entdeckt!!!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/ameisen/10373.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/ameisen/10373.html
Besorgnis erregend....gerade entdeckt!!!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/ameisen/10373.html
Zu den Ameisen:
Die Königinnen werfen nach dem Hochzeitsflug die Flügel ab, aber sie sterben nicht. Es sterben nur die Männchen, nachdem sie die Königin begattet haben.
Es wird dir jetzt wahrscheinlich wenig Freude machen, aber die Natur sieht tatsächlich vor, dass diese Königinnen sich dann eine Überwinterungsplatz suchen, viele viele Eier ablegen, und im nächsten Jahr dann ein munterer Ameisenstaat durch die Gegend wuselt.
Naja, der Artikel ist fast 10 Jahre alt, bisher kann ich zumindest hier keine Invasion entdecken.
Hier im Garten ist die ganze Wiese voller Ameisen, man kann kaum sitzen und schon steht man in einem Nest, das hat wirklich stark zugenommen aber welche Art das jetzt ist , also heimische oder diese weiß ich auch nicht, manche sehen sich sehr ähnlich.....
Hier im Forum war aber auch schon oft die Rede von immer mehr Ameisen in den Gärten, die letzten Winter waren já wirklich sehr mild.
Hat doch jetzt tagelang geschüttet, hat die offensichtlich auch nicht gestört
Hab aber gerade gelesen die mögen keine Kräuterdüfte, nächstes Jahr werde ich ÜBERALL Kräuter zu pflanzen!!!!
Unmengen an Kräutern![]()
Denke auch nach viel Regen ist die Erde nicht komplett gewässert. Der Zustand muss ja auch länger eingehalten werden. Ameisen können nicht schwimmen.