Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Zu den Ameisen:
    Die Königinnen werfen nach dem Hochzeitsflug die Flügel ab, aber sie sterben nicht. Es sterben nur die Männchen, nachdem sie die Königin begattet haben.

    Es wird dir jetzt wahrscheinlich wenig Freude machen, aber die Natur sieht tatsächlich vor, dass diese Königinnen sich dann eine Überwinterungsplatz suchen, viele viele Eier ablegen, und im nächsten Jahr dann ein munterer Ameisenstaat durch die Gegend wuselt.

    Danke, super Sch....!!!
    Wenn das dann noch die invasiven Arten sind noch besser :mad:

    Kann ich nun auf -30 Grad im Winter hoffen....? :rolleyes:

    Ich kann nicht alle großen Töpfe auseinander nehmen, unmöglich!
    Na wenigstens weiß ich jetzt das die Nester die ich dieses Jahr gefunden hatte nicht von Wander die Wand hoch Ameisen kamen, die fliegen einfach mal ebend hier hoch :orr:
    Da ist ein riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen Garten, was wollen die hier oben???? :schimpf:
     
  • Naja, der Artikel ist fast 10 Jahre alt, bisher kann ich zumindest hier keine Invasion entdecken.

    Hier im Garten ist die ganze Wiese voller Ameisen, man kann kaum sitzen und schon steht man in einem Nest, das hat wirklich stark zugenommen aber welche Art das jetzt ist , also heimische oder diese weiß ich auch nicht, manche sehen sich sehr ähnlich.....

    Hier im Forum war aber auch schon oft die Rede von immer mehr Ameisen in den Gärten, die letzten Winter waren já wirklich sehr mild.
     
  • Stupsi, wir hatten hier phasenweise schon extrem viele und zwischendurch auch wieder weniger Ameisen, gerade auch in der Parkanlage und auf den Spielplätzen außenrum sind schon sehr viele.
    Aber eigentlich hat niemand wirklich ein Problem mit ihnen - zumindest die normalen, kleinen hierzulande sind nicht todgiftig, sie fallen nicht im Rudel über einen her... die Kinder auf dem Spielplatz stört's nicht.
    Ich war selbst schon überrascht, da ich die ganze Zeit darauf wartete, dass die Ameisen in Abwehrstellung gehen und sich die Kinder über Bisse beklagen - aber die, die hier rumwuseln sind extrem friedlich, da ist bisher noch nie was gewesen.
    Mich persönlich stören sie nicht...
     
    Im Garten sind die mir auch schnuppe aber vom Balkon bis zu meinem Wohnzimmer schaffen die in 2 Minuten !
    Nee hier oben will ich die nicht haben, NEIN! :mad:
     
  • Bei dir ist es halt so gemütlich, das finden auch die Ameisen:D

    Hast du die Möglichkeit die betroffenen Kübel mal komplett zu wässern für mehrere Stunden?
     
    Hat doch jetzt tagelang geschüttet, hat die offensichtlich auch nicht gestört :rolleyes:

    Hab aber gerade gelesen die mögen keine Kräuterdüfte, nächstes Jahr werde ich ÜBERALL Kräuter zu pflanzen!!!!
    Unmengen an Kräutern :D
     
    Hier im Garten ist die ganze Wiese voller Ameisen, man kann kaum sitzen und schon steht man in einem Nest, das hat wirklich stark zugenommen aber welche Art das jetzt ist , also heimische oder diese weiß ich auch nicht, manche sehen sich sehr ähnlich.....

    Hier im Forum war aber auch schon oft die Rede von immer mehr Ameisen in den Gärten, die letzten Winter waren já wirklich sehr mild.

    Ganze Wiesen voller Ameisen kenne ich aber auch aus Kindertagen.
    Und auf dem Bauernhof war eine Minigolfanlage, die regelmäßig von riesigen Ameisenscharen befreit werden musste.

    Die Probleme, die ich halt sehe sind zum einen vermehrter Blattlausbefall, zum zweiten Schädigungen der Pflanzen, weil durch die ganzen Gänge im Kübel irgendwann die Wurzeln nicht mehr genügend Nährstoffe aufnehmen können und zum dritten die Gefahr, dass sie ins Haus marschieren.

    Von daher kann ich schon verstehen, dass du sie lieber los wärst.
     
    Hat doch jetzt tagelang geschüttet, hat die offensichtlich auch nicht gestört :rolleyes:

    Hab aber gerade gelesen die mögen keine Kräuterdüfte, nächstes Jahr werde ich ÜBERALL Kräuter zu pflanzen!!!!
    Unmengen an Kräutern :D

    Denke auch nach viel Regen ist die Erde nicht komplett gewässert. Der Zustand muss ja auch länger eingehalten werden. Ameisen können nicht schwimmen.
     
  • Ich kann es auch sehr gut verstehen, nur sind bei uns - trotz starker Ameisenpopulationen - sämtliche Horrorszenarien bisher nicht eingetroffen.
    Kein übermäßiger Blattlausbefall, kein unerklärliches Absterben von Pflanzen - und das Haus steht auch noch. :D
    Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Angst vor der Ameise größer ist als ihre Schadwirkung... klar können sie nerven, aber sie sind sehr wichtige, und vor Allem sehr soziale Insekten. Selbst wenn sie mich in zu großer Anzahl nerven - als Schädlinge kann ich sie (zumindest hierzulande, unsere normalen Ameisen) nicht wirklich sehen.
     
    Lauren ich habe keine Angst und ich bin die erste die hier immer schreit sie sind nützlich und bitte nicht töten.

    Nur hier oben geht echt nicht, die sind ruck zuck in der Wohnung und dann geht's ab in die Lebensmittel.

    Ich toleriere hier schon ein Mini Nest aber ich will die echt nicht in jedem Topf haben.

    Ich dachte nur immer die Weibchen kehren nach dem Flug zurück in ihren Bau, das die neue Ecken suchen war mir neu!
    Die Männchen sterben ja eh.
    Da muss man nämlich aufpassen das die nicht auch in die Wohnung fliegen und sich dann da breit machen.
     
    Verstehe ich schon, Stupsi - und ich hoffe, du findest noch ein paar der Königinnen und kannst ihnen entweder zu einem Freiflug verhelfen oder sie auf andere Weise loswerden, ein Ameisenbefall im großen Stil in der Wohnung ist natürlich nicht schön, das will keiner!
     
    kaputt mach ich die ja auch ungern aber die sind so riesig das es mich echt schüttelt, hab sie noch mal fliegen lassen :D

    Ja wie gesagt die großen Töpfe da komm ich nicht dran, die saßen weit unten in den Tomatentöpfen.
    Eier habe ich nicht gesehen, müssten dann ja diese weißen sein die auch in einem normalen Nest sind oder?
     
    Habe mir jetzt eh vorgenommen mich nicht mehr so verrückt zu machen, wenn ich sehe das die Pflaume die ich eingepackt hatte bei dem Spätfrost schlechter getragen hat als die große daneben wo ich kein Vlies mehr für hatte frag ich mich auch schon wieder warum?

    Alles was was wird freu ich mich, alles was stirbt ist Pech!

    Ich denke das wir jetzt eh immer öfters solche Wetterumschwünge und Unwetter etc. vermehrt bekommen werden, müssen wir wohl mit leben.

    Leider schmecken die Mehrjährigen Kübelpflanzen wie Obst mir am besten, sonst würde ich wirklich weniger machen.

    Tomaten mache ich definitiv jetzt weniger, das ist blöd ohne Garten wo man Platz dafür hat.

    Meine ET macht jetzt erst die erste Blüte, das wird auch immer so sein wenn ich die immer wieder durch Stecklinge vermehre, die wird auch zu groß und ich werde sie wohl über den Winter gehen lassen, möchte ja eh keiner haben und ich habe den Platz leider nicht für einen riesen Topf wo sie eher blühen würde.

    Ich muss mal schauen was bleibt und was noch weg kommt.....schade das keiner hier in der Nähe wohnt der was haben möchte.
     
    Stupsi, das Problem kenne ich gut... da wäre eine Kleingarten-Anlage toll, wo potenziell mehr interessierte Mitgärtner wären, und wo man immer gegenseitig tauschen oder überschüssige Pflanzen losbringen könnte...
    (Wir haben so eine Anlage um die Ecke... die Leute beneide ich. Die Gartenparzellen sind alle zwischen 250-350qm groß, also für hiesige Verhältnisse wirklich riesig, sehen aus wie echte Hausgärten mit richtig tollen, alten Obstbäumen, Hecken, Sträuchern, Rabatten, etc. pp... alles unglaublich schön angelegt... jeder Garten ein Prunkstück... und die Pächter sind alle sehr nett. Die ganze Anlage sieht überhaupt aus wie ein botanischer Garten... habe sowas vorher noch nie gesehen, kannte Kleingärten eher etwas... hm... "häuselig", viele auch nicht so gut gepflegt mit etwas komischer Ausstrahlung... Diese Anlage hier ist richtig toll. Die Leute wirken auch sehr tolerant, man lässt sich gut leben und ist aber trotzdem in guter Nachbarschaft. Die Parzellen sind heiß begehrt...)
    Sowas fände ich sehr schön... Da wäre man beim Garteln nicht so alleine und hätte immer Ansprache, wenn man welche möchte... und könnte sich ja auch zurückziehen und sein eigenes Ding machen, wenn man gerade keine möchte...
     
    Leider wird das mit meiner Arthrose immer schlimmer und ich werde wohl einen Garten nicht mehr alleine schaffen, da muss ich mich mit abfinden auch wenn es mir schwer fällt.

    Wollte ja meine Beeren u.a. verschenken was ja leider nicht geklappt hat, hatte sie nun zu Stecklingen verarbeitet um sie versenden zu können aber ich glaube 3/4 davon geht ein, sieht nicht gut aus.

    Tut mir dann auch immer weh, hätte lieber die großen Pflanzen ganz verschenkt aber auch da muss ich wohl mit leben, das alles dann ebend weg muss.

    Mag deshalb auch nicht mehr so viele Mehrjährige anschaffen, das ist alles blöd aber ich kann es nicht ändern :(
     
    Stupsili,
    Du solltest nur die Ameisen ertränken, nicht die Pflanze:d
    Die soll nachher wieder trocknen natürlich.

    War auch nur ein Vorschlag, weil ich von einigen gehört habe, dass es geholfen hat.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten