Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig, die Hohen müssten nach hinten - also nach oben. Hm, runterfallen dürfen die natürlich nicht. Aber das lässt sich doch irgendwie sichern. Eine Latte in der richten Breite quer vor die Töpfe zwischen Wand und Brüstung eingeklemmt oder so ne Teleskopstange, die man da reinspannen kann. Das sollte eigentlich funktionieren. Meinste nicht?
 
  • Ich könnte zwischen der Markisenstange und dem Halter vom Balkonkasten ein Hanfseil spannen, ob das reicht damit die nicht umfallen?
    Das Seil wäre dann direkt vor den großen Töpfen wenn ich die nach oben stelle, also die müssten dann schon darüber hüpfen :grins:

    Gut ich mein wenn eine schlimmes Unwetter wie jetzt in Sachsen oder Minden es war kommt dann ist entweder eh alles hin oder wenn ne Warnung kommt dann stell ich eh alles runter.
    Das kommt ja nicht jede Woche vor.

    Teleskop Stangen kenn ich nur so ganz dicke, gibt's die auch in dünner?
     
  • Ja, Teleskopstangen gibt es auch in Besenstiel-Dicke. Mein Duschvorhang hängt an so einem Ding. Aber ein starkes Seil geht natürlich auch, wenn du das gut befestigen kannst. Als normale Windsicherung müsste das jedenfalls reichen.

    Klar, bei bösem Sturm mit 100 km/H ist es immer gefährlich. Ich meine, der knickt dann auch Pflanzen. Aber das kommt zum Glück ja nicht so oft vor.

    Versuche es doch mit dem Seil und schau dann erst mal, ob die die Optik der Topfanordnung dann gefällt. Könnte mir das aber schon richtig gut vorstellen.
     
  • Ja ich probiere das mal, besser als wenn ich alles ab- oder ausräumen muss.
    Danke dir! :pa:
     
  • Ich muss mir die Bilder wenn ich wieder Zuhause bin mal in groß auf dem PC anschauen um mir eine Meinung zu bilden;)
     
    Hanfseil wäre gut. Wäre auch nen Überwinterungsquartier für Raubmilben.
     
    Wenn die Aussaattöpfe weg sind, würde ich für meinen Teil nur für den nach innen ragenden Kasten eine andere Lösung suchen. Für alles andere incl. Kartoffeltopf sähe ich keinen Handlungsbedarf.
     
    Vielleicht kommt euch ja ne Idee wenn ihr das Foto seht?


    Wäre der Lichteinfall vielleicht besser, wenn du die großen Töpfe
    bzw. Pflanzen, die hoch werden, nach hinten stellst (wo jetzt die Treppe steht)
    und die Treppe mit kleineren und mittleren Töpfen ganz nach links an die Mauer?
    Weiß natürlich nicht, ob sich das platzmäßig ausgeht.



    LG Katzenfee
     
  • Wäre der Lichteinfall vielleicht besser, wenn du die großen Töpfe
    bzw. Pflanzen, die hoch werden, nach hinten stellst (wo jetzt die Treppe steht)
    und die Treppe mit kleineren und mittleren Töpfen ganz nach links an die Mauer?
    Weiß natürlich nicht, ob sich das platzmäßig ausgeht.

    LG Katzenfee

    Das geht leider nicht, hatte ich auch mal probiert ist zu eng.



    Wenn die Aussaattöpfe weg sind, würde ich für meinen Teil nur für den nach innen ragenden Kasten eine andere Lösung suchen. Für alles andere incl. Kartoffeltopf sähe ich keinen Handlungsbedarf.

    Nee der stört da am wenigstens.

    Hab heute versucht die großen die unten vor der Treppe stehen auf die Treppe zu stellen aber geht nicht, da das viereckige Töpfe sind stehen die über und wackeln jetzt schon rum.
    Hab die Kartoffel jetzt auf die andere Seite gestellt, jetzt kommt schon mal mehr Licht wieder an die Pflänzchen auf der untersten Stufe aber die ideale Lösung ist das noch nicht.
    Werd mir am WE was einfallen lassen.....

    Hab zu viel für den kleinen Balkon, bzw. ich muss das mit großen Pflanzen einfach lassen oder ebend doch die Treppe wieder runter nehmen.
    Ach ich weiß auch nicht.....

    Gerade waren die Facharbeiter wieder im Garten unten und haben Pflaumen abgepflückt, die Dinger sind klein und grün :d , ich hoffe sie kommen vom Klo nicht wieder runter :mad:

    Wenn DAS nicht wäre würde ich alle Großen eh in den Garten packen aber dann ist alles weg, werde wohl dieses Jahr dann auch keine Johannisbeeren bekommen wenn die jetzt schon anfangen unreifes Obst zu klauen.

    Es macht hier alles keinen Spaß mehr :(
    bin mal gespannt wie viele Schrebergärten wieder dieses Jahr beklaut werden, meine Bekannten überlegen schon ob sie den Schrebergarten abgeben, das ganze Jahr puckeln und dann kommt man dahin und andere haben alles abgeerntet, super!
     
  • Oh man das ist ja echt total doof.
    Das gleiche Schicksal habe ich auch immer mit dem Gärtchen bei der Arbeit.
    Wobei da außerdem die Pflanzen noch sinnlos zerstört und rausgerissen werden.

    Kleine Balkone haben einfach den Nachteil, dass sie zu klein sind:rolleyes:

    Wenn man viel anbauen möchte wirkt es zwangsläufig schnell überfrachtet.
    Baut man wenig an sieht es aufgeräumt, macht aber halt auch weniger Spaß.
    Ich bin auch noch unschlüssig, ob es mir dieses Jahr vielleicht zu viel wird.
     
    Ich hatte schon wesentlich mehr auf dem Balkon aber trotzdem gefiel mir das alles besser als dieses Jahr.
    Na ja man muss ja was zu tun haben, wird schon noch, der Sommer kommt ja erst :)
     
    Hier ist mal noch ein altes Foto ohne die Treppe, gleiche Ecke, sieht doch besser aus oder?
    Linke Balkonseite 2009.webp

    Und diese kleine Treppe hab ich auch noch im Keller, vielleicht sollte ich die große runter nehmen und die kleine nutzen, da kann ich daneben noch große Töpfe auf den Boden stellen.

    Apfel 2014 Feb..webp
     
    Ich hab eure überfüllten Balkone schon immer geliebt.

    Ich betrachte viele Balkongärtner als Künstler, gerade Stupsis Balkon sah immer toll aus und wird es auch wieder werden. Manchmal hat man einfach so eine Zeit wo einem alles nicht so leicht gelingt, bei mir war es Sommer Herbst, da habt ihr keine Bilder von mir gesehen (aus gutem Grund)

    Stupsi das wird schon wieder.
     
    Wenn ich das sehe.....ich will doch wieder einen Garten :(
    Das wichtigste, den Kirschentkerner von Oma hab ich sogar noch :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten