Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
War heute mal schauen was mein Beet unten so macht und muss sagen Mäuse mögen echt keine Thujen.
Hatte zwei als Randmarkierung gepflanzt (weil unsere Gärtner ja nie wissen wo Wiese aufhört und Blümchen anfangen :rolleyes: ) und daneben war ein Mauseloch.
Nun haben sie es schön zu gemacht und sind gut 2m weiter nach hinten gezogen um da ein Loch zu machen :grins:
Na sollen sie, sind ja keine Wühlmäuse nur so kleine braune die wohl auch Schnecken fressen.
Bin zumindest bisher von Schnecken verschont geblieben.
 
  • Da haben die keine Probleme mit, hab als sie damals die Balkone saniert haben auch 2 Wochen vorher (April)erst einen Brief bekommen, dachte mich trifft der Schlag und hab da stinksauer angerufen ob sie das einem nicht im Winter mitteilen könnten, hätte gerade alles fertig bepflanzt, Antwort nicht unser Problem :schimpf:
    Dauer sollte dann 4 Wochen sein, raus geworden sind 4 Monate, der Sommer war vorbei und meine Pflanzen hin ,weil ich dachte ach 4 Wochen das schaffen sie im Treppenhaus..... :mad:


    Den hätte ich zwischendurch schon mal meine Meinung gegeigt Stupsi.:mad:
    Das ist echt ärgerlich.
     
    Ach denen habe ich schon so oft meine Meinung gesagt das interessiert die nicht.
    Ist halt so ein Genossenschaftsverein, mit privaten Vermietern kann man da besser reden wenn sie nett sind.
     
  • Also diesmal lass ich nix kaputt gehen, wenn so was kommt stell ich alles mitten auf die Wiese in einen Kreis und mitten rein stell ich mir nen Stuhl ,glaub mir und wehe da geht einer an meine Pflanzen :schimpf:
     
    Heute Mittag kam ein Lieferwagen, mehrere Männer und jede Menge Dämmplatten :d
    Wenns um meine Pflänzchen geht kenn ich ja keine Scham also direkt über den Balkon gebrüllt was habt ihr vor! :grins:

    Es werden unsere Decken im Keller gedämmt, schöne sch.... hab bis gerade erst mal da aufgeräumt damit sie überall dran kommen denn die wollen schon Dienstag anfangen :mad:
    Wieder Krach im Haus, man man ....

    Gute Nachricht nach meinem Anruf beim Vermieter ..... nur Keller dieses Jahr, die Hauswände nicht, puh, ich bin sooo erleichtert, das Balkonjahr ist erst mal gerettet :)

    Ich wünsche an dieser Stelle schon mal allen ruhige(keine neuen IS Anschläge) und schöne Feiertage mit euren Lieben!!!
    :o :o :o
    mit viel :cool: und den ersten :? und :o
     
  • Na, das ist doch eine gute Nachricht. Wenn die nur im Keller werkeln, isses ja nicht so schlimm. Und dein kleiner Dschungel ist außer Gefahr. Das freut mich für dich :cool:
     
    Ja ich bin auch froh , hab keine Lust auf ne Baustelle diesen Sommer wo ich eh nicht in Urlaub fahren kann.
    Brauch meine Badewanne auch zur Erholung :)
     
    Da hast du ja noch mal Glück gehabt für dieses Jahr!
    An unser Pfarraus angrenzend steht noch das Pfarrheim, dann folgt der Garten. Unser Gartenstück liegt direkt an der Hauswand des Pfarrheimes und ich habe mir dann logischweise direkt an der Hauswand (Südseite) mein Tomatenbeet angelegt.
    Bis ANfang letzten Jahres war die Pfarrei hier noch sebstständig, unser Hausmeister war unser Nachbar. Da hieß es auch, das diese Weite des Hauses renovuert werden soll. Nun wurden sämtliche Pfarreien zusammengelegt zu einer großen. Von der Renovierung hört man nun nichts mehr. Allerdings wäre das Haus des Pfarrhauses auch dringender zur sanieren. Dann müssten wir "nur" den Dachboden auf- oder gar leerräumen und sie müssten immer durch unsere Wohnung, aber immer noch besser als wenn die ein Gerüst in meine Tomaten stellen! :D
     
  • Zwiebelchen als sie unseren Dachboden gedämmt haben wurden die Platten dafür von außen mit einem Kran angeliefert.
    Da werden ein paar Dachpfannen raus genommen, Platten rein und wieder zu und fertig.
    Hätte auch nicht gedacht das das geht so schnell ein Loch ins Dach zu bekommen :grins:

    Franz die haben gesagt die werden geschraubt, ich hab da keine Ahnung von, Hauptsache die werden schnell fertig und lassen meinen Keller ganz und klauen mir nicht meinen Spaten :grins
     
    Nu könnte ich so schön was auf meinem Balkon machen und es regnet :(

    Na ja ich hoffe wenigstens morgen auf Sonne, Ostersonntag und Montag solls ja auch nicht so toll werden.

    Meine Hyazinthen duften und leben immer noch, mal ein Vorteil dieser niedrigen Temperaturen, wenns wärmer wäre ,wäre die Pracht bestimmt schon vorbei.

    Hab heute das Vogelhaus abgenommen, nun müssen sie wieder selber klar kommen aber Würmer und Insekten sind ja jetzt wieder im Garten zu finden.
    Ich hoffe Amsel Hinkefuß schafft noch ein weiteres Jährchen :)

    Hab jetzt überlegt ob ich an meinem Nistkasten das Loch verkleinere und es mal aufhängen in der Hoffnung das Hummeln einziehen.
    Obwohl ich jetzt in einer Gartensendung gesehen habe, das man einfach einen Tontopf mit Stroh füllen und umgedreht so einbuddeln soll das das Loch noch oben rausschaut, großen Stein etwas aufs Loch legen damit kein Regen rein kommt und das würde gerne von Hummeln so angenommen.
    Hier im Garten sind sie aber in einen alten Nistkaste gezogen, wat denn nun?
    Mögen die es in der Erde zu hausen oder doch lieber in der Luft???? :d
     
    Kommt vieleicht auf die Art an. Dieser Hamburger Tomatenbauer hatte die in Papschachteln. Kennen tu ich allerdings auch Erdbauten.
     
    Wie Gerd schon sagte kommt es auf die Hummelart an.
    Bitte keinen Tontopf umgedreht einbuddeln.
    Auch wenn man es immer wieder liest - das ist eine Hummelfalle statt Hilfe.
    Zum einen ist selbst in trockenen Zeiten der Einstieg durch das obere Loch nicht optimal, zum zweiten wird es,wenn man einen Regenschutz drüber baut von den Hummeln kaum gefunden und zum dritten, was das Schlimmste ist, zieht durch den Ton die ganze Feuchtigkeit ins Nest sobald es regnet und die Brut verschimmelt, sofern sie nicht vorher schon ertrunken ist:(

    Wenn umgedrehter Topf, dann auf festem, trockenen Boden, nicht eingraben und Regenschutz drüber basteln. Und am besten einen großen Plastiktopf nehmen in den man seitlich ein Einflugloch bohren kann.
     
    Also wäre so ein Nistkasten mit kleinerem Loch zum Bsp. in einen Baum gehängt besser?
    Wespen machen sich da aber nicht drin breit oder? Die will ich natürlich nicht haben :(

    Warum erzählen die dann das so groß im Fernseh, ist ja eine Frechheit :mad:
    Zig Menschen machen das jetzt nach und tun den Hummeln dann doch nix gutes :(
     
    Nicht alles, was schon lange so gemacht wird ist auch sinnvoll, leider hält sich manches ganz beharrlich in den Köpfen der Menschen.

    Wenn du eine Nisthilfe gleich welcher Art anbietest, kannst du nie ausschließen, dass sich da vielleicht Wespen niederlassen. Es gibt halt auch einige Wespenarten, die ihre Nester gerne in Höhlen bauen
     
    Nö Wespen möchte ich nicht unbedingt in Sitznähe, dann müssen sie alle sich selber was suchen :grins:
     
    Letztes Jahr hatte sich ein Wespenvolk direkt über underem Abendbrotsplatz in einem Meisenkoben niedergelassen. Es war extrem groß, und vielleicht erinnert Ihr Euch noch an meine Fotos.
    Es waren angenehme Nachbarn, die uns so gut wie nicht belästigten
    Tante Google bestätigte mir, dass nur 8 Wespenarten von ca. 50 sich für das interessieren, was der Mensch auf den Tisch bringt.
    Nachdem Spechte dem Nest den Lebensnerv geraubt hatten und ihr Platzrecht offensichtlich erloschen war, lernten wir dann die lästigen Arten kennen.
     
    Meinst du es hilft wenn ich ein Schild anbringen wer einziehen darf und wer nicht? :grins:

    Hier gibt's auch friedliche Wespen aber auch diese super aggressiven, hatte mal eine die war so agro das ich rein geflüchtet bin und als ich hinter dem Glas der Balkontür stand flog sie immer dagegen weil sie zu mir wollte :d

    Bei Hummeln und Bienen hab ich überhaupt keine Angst aber diese knallgelben dicken Wespen....nee die sollen weg bleiben.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten