Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich kann mich euch nur anschließen :grins:
    Um Weihnachten zwei Wochen Schnee... und dann, noch im Januar, sofort wieder Frühlingsbeginn!! :grins:

    Ganz ohne Schnee... das fände ich auch schade. Ich habe von kleinauf Schlittenfahren, Wintersport und die wunderschöne, weiße, zuckerige Landschaft geliebt... Nur... diese ewiglange Kälte... das müsste ich nicht haben.
    2-4 Wochen dürfte das Intermezzo meinetwegen dauern, und dann ist gut für mich.

    Was ich persönlich besonders schlimm finde, ist die lange Jahreszeit, wo es einfach dunkel, grau, kahl, kalt und nackt ist... und man noch monatelang darauf warten muss, bis es endlich wieder Frühling wird...


    Stupsi, deine Zuckererbse ist ja wirklich super... man freut sich immer so, wenn Pflanzen so ausdauernd sind, nicht wahr? ;)
    Ich bin auch immer wieder beeindruckt, wie lange manche Pflanzen durchhalten...
     
    Erbsen sind ja allgemein sehr kälteresistent, deshalb kann man sie ja sehr früh schon aussähen.
    Ist also nicht mein Verdienst, das mácht sie ganz von alleine :grins:
    Aber ich freu mich immer wenn ich noch was blühen sehe auf meinem Balkon, jetzt wo alles die Blätter schmeißt und so trostlos aussieht draußen.

    Die Kappu hält auch noch durch, auf dem Balkon hat man keinen Bodenfrost, erst wenn der erste Luftfrost kommt ist alles hin, ich hoffe ich kann noch ein paar Schoten ernten bis dahin, ist ganz schön kalt geworden die Woche.
     
  • Das stimmt, aber irgendwie haben sich bei mir Zuckererbsen trotzdem noch nie als so wirklich ausdauernd erwiesen... welche Sorte ist dein Prachtstück denn? :)

    Mit der Kappuzinerkresse ist es bei uns komisch... ich säe sie immer im Frühjahr an, und sie kommt auch brav... gaggelt dann den ganzen Sommer lang herum... und läuft im Herbst, wenn es kühl wird, zur Höchstform auf?! :confused:
    Sie ist gerade dann richtig, richtig schön, wenn die Saison vorbei ist - und meist kurz, bevor der erste Frost die prächtigen Büschel dahinrafft.

    Ich habe schon oft überlegt, ob ich sie zu spät säe.
    Aber selbst Vorzucht in der Wohnung (die Pflanzen sind dabei schon gut gewachsen) hat hier nichts geholfen.
    Die große Pracht kommt immer erst, wenn die ersten kühlen Nächte waren.

    Dabei ist Kappuzinerkresse doch keine Pflanze, die die Hitze schlecht verträgt...?
    Oder doch...? :confused:
     
  • Ist bei mir genau so Lauren , deshalb rück ich die Kappu im Hochsommer in den Schatten oder stell sie so das sie nur Morgen- oder Abendsonne abbekommt, da blüht sie zwar weniger aber bleibt schön grün so das man die Blätter noch essen kann, pralle Sonne mag die nur im Herbst und Frühjahr, im Sommer wird sie gelb und schwächelt.

    Die Sorte kann ich dir nicht sagen, hatte die hier im HG entdeckt und jemand war so lieb mir Saat zu senden von dieser alten Sorte.
     
    Ach so...? Das ist ja sehr interessant...
    Na, dann weiß ich jetzt, dass ich es mit meiner Kappuzinerkresse bisher einfach zu gut gemeint habe... ich dachte immer, sie mag es schön heiß und sonnig. Wie man sich täuschen kann... :d
    Vielen Dank für den Tipp :pa:
    - werde ich es nächstes Jahr dann halbschattig probieren und schauen, ob sie sich dabei besser macht.
    Schattig hatte sie es schon... das hat ihr auch nicht gefallen - aber irgendein halbschattiges Plätzchen wird wohl zu finden sein. :)
     
  • Was die Kappu auch nicht mag ist viel Dünger, also ruhig alte Erde nehmen vom Vorjahr, um so schöner blüht sie.

    Probiere mal rum, wenn man alles im Topf hat ist ja schnell was umgestellt :grins:
     
    Vielen Dank für den super Tipp mit der Erde! Das wusste ich nicht, und es könnte durchaus erklären, warum die Kappuzinerkresse bei mir im Herbst (auf der bis dahin nährstoffärmeren Erde) so viel üppiger wächst!


    Probiere mal rum, wenn man alles im Topf hat ist ja schnell was umgestellt :grins:
    Du wirst lachen, aber gerade die Kappuzinerkresse habe ich NICHT in Töpfen... :grins:
    Alles habe ich ja auch nicht im Kübel ;) - ein paar Beete und auch Hochbeete sind ja auch da... (und die Hochbeete sind leider auch nicht schnell umgestellt...)

    Am besten probiere ich es dann mit der Kappuzinerkresse nächstes Jahr aber tatsächlich in Töpfen aus - es wird das Experimentieren erheblich vereinfachen. :)
     
    Wie hast du keine Hochbeete mit Rollen drunter ? :-P :grins:

    Ich meinte ja auch mich auf dem Balkon aber du könntest ja auch mal einen kleinen Topf bepflanzen und den dann im Garten ein bisschen wandern lassen um den optimalen Standort zu finden :D

    Das mit dem nährstoffarmen Boden hatte ich durch Zufall gelesen in einem alten Gartenbuch, hab sie auch immer in frische Erde gepflanzt und mich gewundert warum ich haufenweise Blätter hatte, manchmal Handteller groß aber kaum Blüten bzw. auch immer erst zum Ende der Saison.
     
    Da hab ich mir die Woche ein schönes Entspannungsbad gekauft, mit Melisse usw. äth.Öle stand drauf (ich liebe ja solche Duftbäder) und hab das heute mal getestet, :mad: da hätte ich auch 2 Orangen ausquetschen können und ins Wasser hauen, das roch nur nach Orange obwohl da ganz andere Zutaten drin sein sollten :d
     
  • Tja, Orangenöl duftet nun mal sehr intensiv und wird alles andere überdecken. Aber die beruhigende Wirkung der Melisse geht bestimmt nicht nur über die Nase sondern über die ganze Haut auf dich über - wenn die Melisse denn drin ist und nicht nur an der Flasche vorbeigetragen wurde.
     
  • War ja gar keine Orange drin (angeblich) :d
    Melisse riech ich sofort, da war null von vorhanden.
     
    tss tss... also, früher rochen die Melissenbäder definitiv noch nach Melisse! ;)

    Stupsi, das mit den Töpfen werde ich definitiv ausprobieren. :)
    Und das mit den Blüten... klingt völlig plausibel, wenn die Nährstoffzusammensetzung stark gedüngter Erde das Wachstum der falschen Pflanzenteile anregt.

    Ich habe schon ein paar Hochbeete mit Rollen ;)
    - aber die sind auch zu schwer, um sie dauernd hin und her zu schieben... und der Platz ist bei uns so knapp... allein wegen der Kappuzinerkresse werde ich sie nicht durch die Gegend wuchten :grins:
    - dann soll die Kappuzinerkresse sich lieber mit Töpfchen begnügen. :D


    EDIT - was ich schon länger fragen wollte... was für Sorten(namen) waren deine Säulen-Obstbäumchen gleich wieder...? :)
     
    Jetzt fragst du mich was.... ich glaub der Apfel das war ein Delizius(ich glaub das ist falsch geschrieben :d )

    Der Pflaumenbaum weiß ich nicht mehr....war aber auch noch so klein das er noch keine Pflaume hatte, ich hoffe auf nächstes Jahr da er nun gut 2m hoch wurde dieses Jahr.
    Hab ja gar nicht damit gerechnet den durchzubekommen da ich ihn ja im Internet bestellt hatte und da nur 15cm Schrott ankam.
    Schrott weil er frisch aufgepropft war und nicht mal verheilt das ganze.

    Schau am besten in einem Gartencenter oder einer Baumschule vor Ort, da bekommst du jetzt viele Bäumchen und siehst was du kaufst.
     
    Ist dein Apfel gelb...? :)
    Dann könnte es ein "Golden Delicious" sein...? (Habe ich auch als Säule zu kaufen gesehen...)


    Ich muss zugeben, dass ich mit den bestellten Bäumchen keine so schlechten Erfahrungen gemacht habe, ich habe ein paar Prachtstücke im Garten, die ich (so und für den Preis) hier bei keiner Baumschule und keinem Gartencenter bekommen hätte.
    (Was v.A. daran liegt, dass es hier in der Gegend absolut keine guten Baumschulen gibt... sonst würde ich natürlich lieber die bereichern...)


    Aktuell habe ich wieder eine Bestellung aufgegeben, und bin gespannt auf das Bäumchen und die Pflanzen.
    Zwetschge/Pflaume ist keine dabei, stehen bereits im Garten... :) und tragen nicht schlecht, dieses Jahr wurden tatsächlich 2-3 Kilo Zwetschgen geerntet (trotz Kübelhaltung - aber es sind sicherlich um die 60l Erde), ich hab's fast nicht für möglich gehalten. :)
     
    Ich habe ja Lebensmitteleinzelhandel gelernt und im ersten Jahr sah der original aus wie ein Delizius, gelb und mit diesen Punkten aber seit 2 oder sind es schon 3 Jahre :confused: , na ja seit der zweiten Ernte auf jeden Fall sieht er eher aus wie ein Elster oder Cox Orange da er auch rötlich wird.
    Deshalb kann ich keine genaue Angabe machen, sorry.

    Wenn du einen guten Internethändler hast schick mir bitte mal ne PN mit Namen.
    Was man im Internet allerdings immer gut bestellen kann ist die ganze Zubehör und Blumenzwiebel wie Saatgut, bei Pflanzen bin ich sehr sehr skeptisch geworden.
     
    Bin schon wieder erkältet und dann noch die besch.... Nacht wegen dem Terror hab ich bis 2 Uhr vor dem Fernseher gehockt, konnte gar nicht schlafen :(
    Hoffentlich passiert das jetzt nicht in ganz Europa!

    Hat jemand von euch schon mal dieses Umckaloabo ausprobiert?
    Muss unbedingt was für mein Immunsystem tun, Obst usw. reicht wohl nicht.
     
    Oje Stupsi, du Ärmste - hat`s dich schon wieder erwischt!
    Wünsche dir baldige Besserung!

    Versuch`s doch mal mit so Brausetabletten.
    Gibt`s in allen möglichen Arten; Vitamin C oder Multivitamin oder .......
    Ein Glas pro Tag reicht völlig.



    LG Katzenfee
     
    Stupsi, ich kann auch nur hoffen, dass das nicht bald die Regel wird... befürchten könnte man es schon. :rolleyes: Was insgesamt in der Welt vor sich geht, ist sehr beunruhigend...


    Zum Umckaloabo - das habe ich früher mal probiert, hat mir aber nicht so gut geholfen wie Metavirulent (auch frei erhältlich, ein biologisches Arzneimittel - kannst dich ja einfach in der Apotheke mal beraten lassen. :))

    Ansonsten kann ich dir nur Zink und Vitamin C empfehlen.
    Aber keine Discounter-Präparate, ich würde mir an deiner Stelle Zinkorotat-POS aus der Apotheke holen. (Natürlich auch nicht verschreibungspflichtig)
    Das war bei mir immer ein Wundermittel, Zink ist der Stabilisator fürs Immunsystem... vor Allem in Kombination mit Vitamin C.
    Damit lässt sich eine Erkältung schnell in den Griff bekommen.

    Und natürlich... viel Schlaf. Bis zwei vorm Fenseher sitzen, ist natürlich nicht das Nonplusultra, wenn man erkältet ist. :pa:

    Ich wünsche Dir eine schnelle, gute Besserung! :pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten