Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gratuliere zur bestandenen Prüfung, Stupsi!! :pa::cool::o

Wegen der Zucchini würde ich dir aufgrund leidvoller Erfahrung fast am liebsten den Tipp geben... zieh nochmal neue.

Ich hatte letztes Jahr mehrere Pflanzen, bei denen mir der Stengel geknickt war, die aber trotzdem anstandslos weitergewachsen sind und tolle, üppige Blätter gemacht haben.
Das Problem waren dann nicht die Pflanzen selbst sondern die Früchte :(
- sie bekamen alle Blütenendfäule, da über die abgeknickten/beschädigten Stiele, wo nur noch wenige "Kanäle" offen sind, weniger Nährstoffe transportiert werden.

Bei den Tomaten (im Tomatenforum) hatten wir das Thema ja auch schon öfter...
Also... ich weiß, dass es immer blöd ist, nochmal neu zu züchten, aber gerade da bei dir der Platz so rar ist... besteht nicht evtl. die Möglichkeit, dass du die zwei Pflanzen runter in dein Beet setzt, und oben nochmal 1-2 neue ziehst...?

Wie gesagt, ist halt superschade, wenn die Pflanze zwar gesund aussieht, aber die Früchte nix werden... ich habe mir selbst geschworen: Sollte dieses Jahr irgendetwas mit den Stengeln passieren (noch sieht's gut aus) gibt es neue Pflanzen... irgendwie ist die Sache mit dem Ernten ja doch nicht so ganz unerheblich...:rolleyes:

Wünsch dir auch eine gute Besserung! :pa:
 
  • Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Wieviele mußt du denn noch ablegen?

    Ich wünsche dir gute Beserung, daß den Virus sich endgültig verkrümeln möge.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich danke euch, noch 2 Prüfungen dann bin ich fertig!!!

    Neu aussäen dafür ist ja noch Zeit, zur Not klar, möchte nur nicht gesunde Pflanzen raußreißen....
    Kann man die Stengel nicht mit Erde bedecken, ist ganz am Anfang wo sie gerade aus der Erde rausschauen.

    So nun hab ich WE und hunger....bis später mal....
     
  • Heute hatte ich mal Zeit meine Pflanzen genauer zu begutachten.
    Man sollte ja meinen bei dem Dauerregen sind die Läuse bald alle abgewaschen aber nöööö, sie leben und saugen munter und zufrieden an meinen Pflanzen :mad:
    Marienkäfer lassen sich dagegen natürlich nicht blicken.
    Ich hoffe inständig das dieses Mistwetter endlich bald mal aufhört.
    Gestern Abend war es auch noch stürmisch und gewittrig dazu.
    Das einzige Gute ist es wächst alles schön dicht.

    Hier mal ein aktuelles Foto von dem Dschungel :grins:
    Balkon Mai 2014.webp

    Außerdem hab ich überall die Schaumzikaden kleben, möchte ja mal zu gern so ein Insekt sehen aber die sind gut versteckt.
    Den Pflanzen scheinen sie nichts zu tun.
     
  • Hallo Stupsi,

    von mir noch Glückwunsch zur zweiten bestandenen Prüfung. Ist ja quasi schon die halbe Miete oder? :pa:

    Dein Balkon sieht toll aus. Richtig schön grün. Ich hab dieses Jahr übrigens auch eine Läuseplage. Keine Ahnung, wo die alle herkommen. Ich hatte auch gehofft, dass der Regen die abwäscht, aber nichts.
     
  • Genau! Blöde Läuse! Bei mir haben sie die Pfefferminze auf dem Gewissen - ich hoffe, sie treibt wieder aus.
    Dein Balkon sieht ja schon toll aus. Ich brauche jetzt mal etwas Trockenheit um alle verschüttete Erde vom Pflanzen aufkehren und nicht verschmieren zu können...Ich finde, es hat jetzt genug geregnet, oder?

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Na, zwischen den Blumen läst es sich doch gut lernen, oder? :)

    Die Läuse an den Rosen streife ich seit längerem immer mit den Fingern ab und zerdrücke sie (Gummihandschuhe), seit dem werden es wirklich von Jahr zu Jahr weniger. Vielleicht hilft dies...
     
    Genau! Blöde Läuse! Bei mir haben sie die Pfefferminze auf dem Gewissen - ich hoffe, sie treibt wieder aus.
    Dein Balkon sieht ja schon toll aus. Ich brauche jetzt mal etwas Trockenheit um alle verschüttete Erde vom Pflanzen aufkehren und nicht verschmieren zu können...Ich finde, es hat jetzt genug geregnet, oder?

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
    Ja mir reicht die Nässe jetzt auch, hatte sooo auf wenigstens eine Stunde Sonne gehofft war wohl nichts, na vielleicht morgen.....
    Wünsch dir auch ein schönes WE!!!

    Na, zwischen den Blumen läst es sich doch gut lernen, oder? :)

    Die Läuse an den Rosen streife ich seit längerem immer mit den Fingern ab und zerdrücke sie (Gummihandschuhe), seit dem werden es wirklich von Jahr zu Jahr weniger. Vielleicht hilft dies...
    Gelernt wird in der Weiterbildung ,wenn ich da raus bin nach 8 Stunden will ich nur noch Kaffee schlabbern und ins grüne schauen aber bei dem Regen kommt man ja nicht dazu :(

    Es sind dieses Jahr sooo viele Läuse da, da hilft kein zerdrücken mehr bzw. man kommt da gar nicht dran.
    Die sitzen auch an den Blattachsen usw. hab so was noch nie erlebt, hab ja immer behauptet Kräuter vertreiben die sogar wegen der Aromen aber dieses Jahr ist alles anders, sogar die Kräuter sind befallen, Blumen einfach überall.
    Nur die Tomaten sind NOCH frei, ich hoffe das bleibt so sonst nehm ich doch die Spülmittel Methode, lass mir nicht ALLE Pflanzen ruinieren.
    Minze könnte ich runter schneiden die treibt ja wieder aus aber wenn sie selbst an der Erde hängen nützt das auch nichts.
     
    Hab gerade zwei Meisen erwischt wie sie sich an meinem Insektenhotel zu schaffen machen wollten :mad:
    Böse böse Vögelchen!!!
    Die Wildbienen haben sooooo fleißig gebaut vorletzte Woche und nu haben Frau und Herr Meise wohl gemerkt die Stupsi ist nicht so oft da ,da können wir uns ja mal schnell was holen.
    Ich werd ihnen helfen!:schimpf:
     
  • Mir fällt gerade noch ein irgendwer hatte mir Zierlauch in groß gesendet also Saat und auf dem Balkon hat das nicht geklappt aber nun blüht einer in meinem Beet in wunderschönem pink, danke noch mal an Unbekannt!!! :)
     
  • Stupsi, herrlich sieht es auf deinem Balkon aus. :cool:

    Wegen der Zucchini-Stengel... also... bei mir hat die "Tieferlege-Methode", die beiden Tomaten so gut funktioniert, bei den Zucchini nicht funktioniert.
    Allerdings ist so ein Zucchini-Stengel von innen auch völlig anders aufgebaut als ein Tomatenstengel (die sind ja hohl).
    Ich kann mir nicht vorstellen (da es bei mir auch bei mehreren Pflanzen nicht geklappt hat), dass die am oberen Stengel nochmal auswurzeln.
    Vielleicht höchstens wenn sie noch ganz klein sind. :confused:

    Ich verstehe auf jeden Fall, dass du keine gesunden Pflanzen herausreißen möchtest, so etwas kann ich auch nicht gut :(
    - das Problem mit den geknickten Stengeln ist halt... vordergründig sieht die Pflanze gesund aus, und eigentlich ist sie es ja auch. Nur der Nährstofftransport wird durch den Schaden so eingeschränkt, dass die Pflanze zwar genug Nährstoffe für die Blätter transportiert bekommt (die sahen bei meinen auch schön und gesund aus), aber nicht genug für die Früchte.

    Insofern wäre halt vielleicht doch die Überlegung, ob du die Pflanzen nicht evtl. ins Beet setzen kannst (entweder in deins im Hof unten oder bei Bekannten, die Platz haben) - aber letzten Endes kannst das natürlich nur du entscheiden, und ich muss ehrlich zugeben, dass mir selbst solche Entscheidungen auch sehr sehr schwer fallen.


    Bei mir ist es z.B. so, dass ich meine Zucchini jetzt ein bisschen spät ins Beet gepflanzt habe - die Blätter sind an den Rändern schon hellgrün, und irgendwie sehen jeweils 1-2 Blätter an den Rändern auch nicht so ganz gesund aus.
    Jetzt ist auch bei mir die Frage... lasse ich sie - oder riskiere ich es, schon von Anfang der Saison weg kranke Pflanzen zu haben...?
    Ich denke, ich werde mal vorfühlen, ob jemand die Pflanzen brauchen kann (töten will ich sie natürlich nicht!) und dann evtl. wirklich nochmal neu aussäen.

    Denn gerade bei Zucchini ist es sooo ärgerlich, wenn es mit dem Ertrag nicht klappt... bei Paprika erwarte ich ja schon fast nichts anderes :grins:
    - aber bei Zucchini will man halt doch eine reiche Ernte haben. :D

    Wünsch Dir einen schönen Abend :pa:
     
    Ich werde es ja sehen, die ersten Blüten sind ja schon dran und zicken sie rum.... da kenn ich nix dann fliegen sie.
    Bei Zucchini bin ich da regeros denn die wachsen soooo schnell und man kann sie ja noch bis Juni aussäen weil sie so schnell wachsen.
    Mag nur ebend keine vielleicht doch gesunde Pflanzen killen.

    Schlimmer ist es für mich da bei Tomaten z.b wo man schon so eine lange Anlaufzeit und Hege und Pflegen hat, da tut mir das mehr weh und ich geb alles was ich kann wenn die kränkeln :grins:
     
    Das versteh ich gut :pa:
    Gekillt werden gesunde Pflanzen bei mir auch nicht :)
    Allerhöchstens bekommen sie ein anderes Plätzchen...
    Ich bin auch mal gespannt, was das mit den Zucchinis dieses Jahr wird. :d
    Und mit den Tomaten erst... Gepflegt habe ich meine dieses Jahr nicht so viel - bin mal gespannt, ob die Ernte dementsprechend ausfallen wird...
     
    Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Freund vom Eurovision Song Contest aber ich hör es gerade so nebenbei wo ich hier schreibe und muss sagen dieses Jahr sind echt schöne Songs dabei.
    Meine Favoriten sind Armenien (krasse Stimme),Schweden, Spanien und Holland.
     
    Bei den Tomaten Lauren bekomme ich so langsam Angst wegen dem Dauerregen (Braunfäule) ansonsten sehen sie gut aus trotz kühler Nächte.
     
    Mahlzeit zusammen, was ist das denn für ein Wetter heute, wer hat da seinen Teller nicht leer gegessen????:mad:
    Hagel, toll und das mitte Mai :rolleyes:
     
    ... da heut Muttertag ist, würde es ja auf der Hand liegen, aber glaub dies waren andere. :)

    Bring dir deshalb mal etwas Sonnenschein vorbei...


    Gruß
     
    Huhu Stupsi :)

    mit dem ESC geb ich dir Recht - da gucke ich einmal nicht, und schon sind gute Songs dabei. :grins:
    Hab nachträglich in ein paar Lieder reingeschaut (auf der ARD-Seite gibt's ja die Videos aller Teilnehmerlieder), und war wirklich überrascht.
    Armenien fand ich auch gut!

    Bei uns war das Wetter heute auch so blöd - richtiges Aprilwetter!
    Von Sonne bis Regen, Hagel, Gewitter und Sturm... alles war dabei...

    Ich dachte ja eigentlich, dass wir dieses Jahr wieder fällig wären, was einen "Jahrhundertsommer" betrifft (kommt ja im Schnitt in etwa alle 10 Jahre, und der letzte war 2003), aber langsam komme ich ins Zweifeln. :rolleyes:
    Hoffe, es wird bald wieder trockener!
    - sonst sieht es wirklich schlecht aus für die Tomaten. :(
    Ich glaube, ich lege lieber sicherheitshalber noch Zucchinis und Salat nach, damit es wenigstens irgendetwas zu ernten gibt. :grins:


    Wünsch Dir einen guten Wochenanfang :pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten