Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Außer Stielmus und Radieschen, Stupsi, mag ich gar nichts mehr im Freiland aussäen, weil die meisten Gemüse sehr lange zum Keimen brauchen. Da ist das Unkraut einfach schneller. Die mühselige Zupferei und dann nicht einmal richtig erkennen können, was davon Unkraut und was die Aussaat ist, hat mich dazu gebracht, fast alles im Haus vorzuziehen.

Radieschen nehme ich auch im Wintergarten als Beisaat, damit die Langkeimer nicht so dicht stehen. Bei denen sind meist auch die Samenkörner sehr klein. Die Aussäerei ist da immer ein wenig problematisch. Mit Radieschenkörnern dazuwischen fällt es mir leichter.

Nur Spinat und Stielmus säe ich direkt im Freiland aus. Die sind schnell und wenn es draußen noch kalt ist, sind auch keine Schnecken da.
 
  • Stupsi, hab mir auch ein paar vorgezogene Kräuter gegönnt.. Hier hatten sie einige reduziert, z.B. Rosmarin und Oregano. Die parken gerade noch im Haus.

    Das milde Wetter ist echt der Hammer. Scheint, wir werden für das Frühjahr 2013 entschädigt :cool:
     
    Bei mir ist der Mangold letzten Frühling übrigens trotz Direktsaat ohne Abdeckung wunderbar gekommen...... Und das obwohl es ja schweinekalt war und ständig geregnet hat.
    Vorziehen würde ich die nur, wenn wirklich das Unkraut schneller wächst und sie erdrückt.
     
  • Bei uns hier sind auch 20 Grad angesagt :d
    Aber das wird der nächste grosse Gartentag und dann kommen auch bei mir die Radieschen raus.
    Wollte gestern schon ansäen , bis ich sah das ich den falschen Samen dabei hatte.
    Pariser Karotten anstatt Radieschen :rolleyes:
    Was sind denn Pariser Karotten?

    Außer Stielmus und Radieschen, Stupsi, mag ich gar nichts mehr im Freiland aussäen, weil die meisten Gemüse sehr lange zum Keimen brauchen. Da ist das Unkraut einfach schneller. Die mühselige Zupferei und dann nicht einmal richtig erkennen können, was davon Unkraut und was die Aussaat ist, hat mich dazu gebracht, fast alles im Haus vorzuziehen.

    Radieschen nehme ich auch im Wintergarten als Beisaat, damit die Langkeimer nicht so dicht stehen. Bei denen sind meist auch die Samenkörner sehr klein. Die Aussäerei ist da immer ein wenig problematisch. Mit Radieschenkörnern dazuwischen fällt es mir leichter.

    Nur Spinat und Stielmus säe ich direkt im Freiland aus. Die sind schnell und wenn es draußen noch kalt ist, sind auch keine Schnecken da.
    Im Garten ist es gut wenn man ein Frühbeet hat, da kann man prima drin vorziehen und dann wenn die Pflanzen größer sind ab damit ins Beet.
    Dann gehen auch viele Schnecken nicht mehr dran.
    Radischen soll man ja z.B zwischen Möhren säen, da die Möhren ja länger brauchen sieht man dann gut wo man schon was gesät hat.
    Das Problem hab ich ja auf dem Balkon nicht :grins:

    Stupsi, hab mir auch ein paar vorgezogene Kräuter gegönnt.. Hier hatten sie einige reduziert, z.B. Rosmarin und Oregano. Die parken gerade noch im Haus.

    Das milde Wetter ist echt der Hammer. Scheint, wir werden für das Frühjahr 2013 entschädigt :cool:
    Würd den Rosmarin tagsüber rausstellen und wenn kein Frost mehr dann auch nachts, der braucht hohe Luftfeuchtigkeit und drinnen hat man ja noch die Heizung an.
    Bin gerade auch wieder auf nem Kräutertripp, will mal ein paar neue aussäen wie griech. Oregano und franz. Thymian, mal sehen ob das klappt.
    Saatgut hab ich schon :)
    Ja ich hoffe auch auf ein früheres Frühjahr , bisher siehts ganz gut aus.
    Fürchte nur die Nächte werden noch sehr kühl bleiben bis April, da sollte man vorsichtig sein.


    Bei mir ist der Mangold letzten Frühling übrigens trotz Direktsaat ohne Abdeckung wunderbar gekommen...... Und das obwohl es ja schweinekalt war und ständig geregnet hat.
    Vorziehen würde ich die nur, wenn wirklich das Unkraut schneller wächst und sie erdrückt.
    Unkraut hab ich ja nicht so auf dem Balkon, dann probiere ich es noch mal direkt.
    Letztes Jahr war ich zu spät dran da ist er nichts mehr geworden.
    Hatte erst im August ausgesät.
     
  • Was sind denn Pariser Karotten?

    Sind das nicht diese kleinen, runden Karotten?

    Man man ,wieder Töpfe und Blümchen wie gemalt, wunderschön!

    Ich glaub dieses Jahr schau ich hier nicht so oft rein, bekomm langsam komplexe weil bei mir immer so ein wilder Dschungel herrscht mit abgestorbenen Blättern zwischendrin usw. :d

    Keine Ahnung wie du das immer hinbekommst das alles so gepflegt aussieht bzw. ja auch ist? :confused:


    Nein, nein nein, liebe Stupsi, bitte behalte deinen Urwald. Zum einen ist dein Urwald wunderschön - und zum anderen will ich nicht die einzige andere Balkonurwaldgärtnerin sein.:):pa: Ein Urwald auf dem Balkon ist doch genau das, wofür man ihn hat. O.k. ich achte immer darauf, daß mein Balkonstuhl in der Mitte noch Platz findet...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Pyromella du meinst diese kleinen runden Möhrchen`?

    Ich bekomm es auch nicht anders hin als Dschungel, dann sind wir ebend die Chaosgärtner gelle?:pa:

    Heute wars in der Sonne schon schön warm nach einer eiskalten frostigen Nacht, brrrr.
    Trotz des Frostes waren gleich wieder Hummel und Schwebefliege unterwegs.
    Gut das schon die Frühlingsblümchen blühen haben sie wenigstens etwas Nektar und der Pfirsich ist nun auch kurz vor der Blüte :)

    Was ich vermissen werde ist die wunderschöne Kirschblüte vor meinem Balkon :(
    Schnief.....
     
    Pyromella du meinst diese kleinen runden Möhrchen`?

    Genau die!

    Ich bekomm es auch nicht anders hin als Dschungel, dann sind wir ebend die Chaosgärtner gelle?:pa:

    Weißt doch: "Der kleine Geist hällt Ordnung, der große überblickt das Chaos", und was es da noch für nette Sprüche gibt.;)

    Heute wars in der Sonne schon schön warm nach einer eiskalten frostigen Nacht, brrrr.
    Trotz des Frostes waren gleich wieder Hummel und Schwebefliege unterwegs.
    Gut das schon die Frühlingsblümchen blühen haben sie wenigstens etwas Nektar und der Pfirsich ist nun auch kurz vor der Blüte :)

    Was ich vermissen werde ist die wunderschöne Kirschblüte vor meinem Balkon :(
    Schnief.....

    Ja, um die Kirsche ist es schade, aber gut, daß du schon Blühendes auf dem Balkon für Hummel und Co hast.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Den Spruch kannte ich noch nicht :grins:
    Kenn nur wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen.

    Mein Internet zickt wieder rum die Woche, jetzt kann ich endlich Antworten und nu seid ihr wohl alle schon beim Sandmann.
     
    Oh je, zickendes Internet ist doof. Bei mir zickt zum Glück nur der Temperaturfühler vom Außenthermometer - jetzt weiß ich gar nicht, bei wieviel Grad mir vorhin auf dem Fahrrad die Ohren abgefrohren sind.:grins: Dafür hat sich die Sonne nun durch den Nebel geboxt und es sieht wunderschön aus.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Dschungel ist doch schön!!

    Ich finde leere Balkone, auf denen alle Meter mal ein Blümchen steht, genauso furchtbar wie sterile Gärten. Je mehr Pflänzchen umso besser!

    Mein Balkon war zwar eigentlich sehr groß, aber trotzdem war er vollgestopft bis auf den letzten Zentimeter - hatte gerade noch Platz, um durchzugehen.



    LG Katzenfee
     
  • Ich find Dschungel auch am schönsten :-)
    Mein früherer Balkon war auch immer so vollgestellt, dass man sich kaum noch bewegen konnte. Und das waren auf fast 6 Meter länge ziemlich viele Pflanzen :-D
    Die Nachbarn hatten alle gar nichts gepflanzt fanden den Dschungel aber sehenswert.....


    DAS ist wahre Kunst, auf kleinem Raum so viel unterzukriegen ;-)
     
    Dschungel ist doch schön!!

    Ich finde leere Balkone, auf denen alle Meter mal ein Blümchen steht, genauso furchtbar wie sterile Gärten. Je mehr Pflänzchen umso besser!

    Mein Balkon war zwar eigentlich sehr groß, aber trotzdem war er vollgestopft bis auf den letzten Zentimeter - hatte gerade noch Platz, um durchzugehen.



    LG Katzenfee
    Ich wunder mich auch immer wenn Nachbarn da nichts drauf haben, ich mein gar nichts, nicht mal einen Blumenkasten.
    Einige nutzen den Balkon wenigstens noch als Freilauf für ihre Katzen aber andere die sitzen da nicht mal bei dem schönsten Wetter, völlig ungenutzte Fläche.

    Ich find Dschungel auch am schönsten :-)
    Mein früherer Balkon war auch immer so vollgestellt, dass man sich kaum noch bewegen konnte. Und das waren auf fast 6 Meter länge ziemlich viele Pflanzen :-D
    Die Nachbarn hatten alle gar nichts gepflanzt fanden den Dschungel aber sehenswert.....


    DAS ist wahre Kunst, auf kleinem Raum so viel unterzukriegen ;-)

    Ohhh 6m , das wäre ein Traum aber ich fürchte dann würde er bei mir doch irgendwann abbrechen :grins:

    Habt ihr beiden eigentlich auch alle möglichen unterschiedlichen Gefäße verwendet?
    Also sowohl kleine als auch größere Töpfe?

    Ich hatte mir mal 2 ganz große Pflanzkisten gekauft die ich an jeder Seite aufgestellt hatte um die mitte frei zu halten und wollte nur noch die bepflanzen.
    Ich fand es voll trist und langweilig, das war mir alles zu gleichmäßig und zu ordentlich.
    Mit den Pflanztreppen das finde ich viel schöner , da stehen die Töpfe in unterschiedlicher Höhe und das lockert das Bild irgendwie mehr auf.
    man fühlt sich wenigstens so ein bischen wie in einem Garten.

    Freu mich schon auf die nächsten Tage, soll top werden das Wetter.
    Was gibt's schöneres als da gemütlich zwischen grünen und blühenden Pflanzen zu sitzen um zu frühstücken oder einfach zu lesen, zu relaxen?:)

    Hab gestern alle Pflanzen aus dem Winterquartier geholt bis auf Physalis und Engelstrompete, die kommen nachts noch rein aber alles andere bleibt jetzt draußen und wird abends bei Frost abgedeckt.
    Ich brauch endlich wieder meine grüne Oase um mich rum.
     
    Ich brauch jetzt noch bitte Rat.

    1.Meine Chrysantheme war den ganzen Winter draußen und hat ihn super überlebt.
    Sind die mehrjährig und kann ich die wohl weiter pflegen bis zum nächsten Herbst?
    Hab gelesen die mögen keine pralle Sonne und Temperaturen über 25 Grad?
    Ich hab ne schattige Ecke wo ich sie im Hochsommer hinstellen könnte aber ich fürchte auch da geht's an heißen Tagen trotzdem über die Temperaturen.

    2. Hat schon mal jemand von euch Bohnen in Hängeampeln gepflanzt?
    Ist meine neuste Idee und ich frag mich ob das klappt wenn die Pflanzen runter hängen oder brauchen die den wuchs nach oben also müssen hoch gebunden werden?
    Brechen dann die Pflanzenstiele wohl ab wenn sie runter hängen?

    3. Stiefmütterchen sind die auch mehrjährig?
    Hab sie sonst immer entsorgt und im Herbst neue gekauft aber die sehen auch noch so schön aus das ich sie nicht wegwerfen mag.
    Wenn ja wie bekommt man die durch den Sommer?
    Schattig, sonnig etc...?
     
    Hallo Stupsi,


    Stiefmütterchen kannst du nach meiner Gartenzeitung auch über den Sommer aufbewahren. Sie sollten dann schattig und nicht so heiß stehen.
    Du kannst sie übrigens auch über den Winter im Kasten lassen, dann geht's im Frühling gleich weiter. Ich weiß nur nicht, wie oft man das machen kann. Meine sind vom letzten Herbst und ich hatte gelesen, dass man sie sowohl Übersommern als auch Überwintern kann. Letzteres kann ich bestätigen, bei mir ist eines eingegangen und die anderen sind wieder am Blühen.
    Und das Übersommern wird dann dieses Jahr versucht, ich bin gespannt....

     
    Hallo Stupsi


    Keine Angst - so schnell bricht ein Balkon nicht ab! Vorausgesetzt das Haus ist nicht eh schon eine Ruine - dann wär ich auch vorsichtig.

    Mein Balkon war 10m lang und 1,50m breit und vollgestellt bis zum "Gehtnichtmehr".
    Ich hatte 14 Kästen (Wasserspeicherkästen) und 67 Töpfe in allen Größen stehen.


    Ich glaube Chrysanthemen gibt es verschiedene Arten - manche sind einjährig und andere winterfest. Meine waren zwar mehrjährig, aber nicht begeistert von ständig Sonne und der Hitze im Sommer. Trotz gießen wurde das Laub nach einer Weile im Sommer braun und unansehnlich. Sie hatten zwar im Herbst geblüht, aber schön grün waren sie eigentlich nur im Frühjahr. Hab sie deshalb auch bei den Südbalkon geeigneten Pflanzen nicht erwähnt.



    LG Katzenfee
     
    Ich finde die "vollgestopften" Balkone auch wunderschön und ich freu mich schon auf schöne Bilder von dir, Stupsi. Also auf Bilder von deinem Balkon ;) Obwohl, eine Stupsi mittendrin im Dschungel als Suchbild, wär auch was. :D

    Zu deinen Pflanzenfragen weiß ich leider keine Antwort. Nur dass die Stiefmütterchen mehrjährig sein sollen. Aber wie man mit ihnen umgeht, weiß ich leider auch nicht. Ich hab mir ja erst ein paar Hornveilchen geholt und in eine Zinkwanne gepflanzt. Ich warte einfach mal ab, wie sie sich entwickeln.
     
    Ach war das ein geniales Wetter gestern und heute, hab meinen ersten Sonnenbrand :grins:

    Das mit den Stiefmütterchen hat sich erledigt, Läuseplage hoch zehn, sie mussten leider gehen bevor sie mir noch die anderen Pflanzen befallen.
    Normalerweise warte ich ja ab bis sich die Marienkäferlarven bedienen aber die waren so voll das ich Angst haben musste die Läuse vertilgen nachher die Marienkäfer :d

    Die Chrysantheme hab ich jetzt umgepflanzt und schattig gestellt, mal schauen wie lange sie durchhält.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten