Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also keimen tun sie alle wenn das Saatgut nicht zu alt ist, nur manchmal kommen beim weiter kultivieren schon mal Verluste auf.
Man pikiert falsch oder reißt die Keimblätter ab weil man es nicht abwarten kann das das Pflänzchen von allein die Hülle schmeißt (ja auch mir passiert so was :D )
Deshalb säh ich meist zwischen 2-3 Körner aus ,so das einer immer durch kommt.
Mach ich auch bei Tomaten so.
Blöd ist nur wenn alle was werden, kann so schlecht Pflänzchen töten :grins:

So so, auch du bist nicht immer ganz zärtlich zu deinen Minipflänzchen?! :-P

Wer von uns kann schon Pflanzen töten? Aber vielleicht finden sich ja Abnehmer, wenn du zu viel hast.
 
  • stupsi die minipaprika kannste getrost noch im März säen. das reicht dicke aus.
    ohne kunstlicht finde ich es arg zeitig. wenn ich mich recht erinnere hast du es letztes Jahr auch so früh probiert und es wurde nix.
     
  • stupsi die minipaprika kannste getrost noch im März säen. das reicht dicke aus.
    ohne kunstlicht finde ich es arg zeitig. wenn ich mich recht erinnere hast du es letztes Jahr auch so früh probiert und es wurde nix.

    Nein, März reicht definitiv nicht aus!!!
    Das hab ich am Anfang so gemacht und erst kurz vor dem Frost konnte ich dann ernten und die Paprika wurde durch die schon kalten Nächte oft bitter.
    Paprika und Chili fang ich immer Ende Januar bis mitte Februar mit an da die langsamer wachsen.

    Tomaten da muss ich aufpassen ohne Kunstlicht ,die vergeilen um die Zeit noch schnell, vielleicht hast du das im Hinterkopf?
    Da hatte ich schon mal Probleme weil ich es nicht abwarten konnte.
     
  • Wie... gibt es da wen außer mir der den Pflanzen den Kopf abreißt?;)
    Ach, ich drück dich einfach mal :pa:

    Na klar :D :pa:
    Was meinst du wie ich auf den Tipp mit dem Sprüher kam :grins::-P
    Das lustige war ich hab den blanken Stengel dann noch 3 Wochen stehen lassen und tatsächlich gehofft und gebetet da kommt noch mal ein neues Blättchen, was natürlich nicht passiert :grins:
     
  • Nein, März reicht definitiv nicht aus!!!
    Das hab ich am Anfang so gemacht und erst kurz vor dem Frost konnte ich dann ernten und die Paprika wurde durch die schon kalten Nächte oft bitter.
    Paprika und Chili fang ich immer Ende Januar bis mitte Februar mit an da die langsamer wachsen.

    Tomaten da muss ich aufpassen ohne Kunstlicht ,die vergeilen um die Zeit noch schnell, vielleicht hast du das im Hinterkopf?
    Da hatte ich schon mal Probleme weil ich es nicht abwarten konnte.

    hm also meine minis reichen dicke so spät. aber ich weiß ja natürlich nicht ob es die gleichen sind die du hast...
     
    Ich würd auch früh anfangen, meine Erfahrung ist die, dass die Minis nicht ganz so viel Kunstlicht brauchen. :)
    Ich hatte die miniature-chocolate und ein paar Chilis auch ab letztem Januar ohne Kunstlicht stehen (davor, bis sie so 7cm groß waren standen sie unter Kunstlicht), und sie haben sich super entwickelt obwohl das Wetter dann so schlecht war.
    War aber ein Südwest-Fenster.

    Ich denke, dass der Vorteil in jedem Fall der ist, dass es früher Ernte gibt - diese Pflänzchen, die ich da hatte, waren im letzten Sommer die allerersten, die überhaupt etwas abgeworfen haben...

    Mit den Tomaten stimmt's aber... viele Sorten vergeilen hoffnungslos.
    Wobei es auch sehr genügsame Sorten gibt.
    Die Dwarf-Sorten z.B. vergeilen auch bei übelsten Lichtverhältnissen nicht (schon sehr beeindruckend, dieser wahnsinnig Kompakte Wuchs), die Anmore Treasures & Chello vergeilen aber zuverlässig auch unter VIEL Kunstlicht. :rolleyes:

    Ich drück mal die Daumen für deine Paprika-Pflänzchen, Stupsi. :pa:
     
    hm also meine minis reichen dicke so spät. aber ich weiß ja natürlich nicht ob es die gleichen sind die du hast...

    Ohne Zusatzbeleuchtung?
    Geht bei mir nicht, dann blühen die erst ende August und setzen im September Paprika an, viel zu spät!
    Wenn dann ein langer warmer Herbst kommt geht's noch so gerade aber wehe nicht.
    Hatte letztes Jahr durch den langen Winter schon Probleme ab Ende Februar.
     
    Ich würd auch früh anfangen, meine Erfahrung ist die, dass die Minis nicht ganz so viel Kunstlicht brauchen. :)

    Ich drück mal die Daumen für deine Paprika-Pflänzchen, Stupsi. :pa:

    Ich hab ja kein Kunstlicht und ob es da unterschiedliche Reifezeiten gibt weiß ich nicht?
    Das sind ja nur kleinere Paprika Schoten, die Pflanze wird auch so um die 1,50m wie die normale Paprika, Namen kenn ich nicht.
    Was ich merke ist das sie recht schnell grün werden aber ich will ja vollreife, also rote und das dauert immer recht lang.

    Dann bin ich ja mal gespannt auf die argent. Paprika die ich jetzt zum ersten mal habe, wenn die früher reift das wäre ja toll.
     
  • Mal was anderes, hab heute gesehen das meine Hyazinthen draußen viele fleischige Blätter und auch schon Blütenansätze haben.
    Für die nächsten Tage ist Schnee und Frost angesagt.
    Reicht es aus die abzudecken oder soll ich sie lieber reinstellen und drinnen blühen lassen.

    Bei den anderen wie Traubenhyazinthen, Tulpen usw. mach ich mir weniger sorgen weil ich weiß das die das abkönnen und auch noch nicht so weit sind aber die hab ich zum ersten mal selber gepflanzt, sonst immer im Februar gekauft.
     
  • Wenn der Topf groß genug ist, würde ich eher den Topf einwickeln und abdecken, so tiefe Minusgrade sind ja nicht angesagt. Wenn der Topf allerdings klein ist, würde ich ihn reinnehmen, es sei denn, du magst den Hyazinthenduft nicht im geschlossenen Raum.
    Ich hatte letztes Jahr Hyazinthen draußen in einem zu kleinen Topf, den ich auch nicht eingepackt hatte, da ist alles kräftig durchgefrohren, als die Triebe schon gut rausschauten und geblüht hat dann gar nichts.:(

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Nee das ist ein großer Topf.
    Hab noch mal geschaut, soll nur leichte Minusgrade geben und tagsüber über Null, dürfte noch gehen.

    Ich liiiiiebe Duftpflanzen, gerade die Starkduftenden!!!:)
    Deshalb mag ich die ja so.
     
    Drücke die Daumen Stupsi- vielleicht hast du auch eine ausgediente Decke etc. irgendwas, womit du den Topf richtig dick einwickeln kannst. Ich würde den Topf wahrscheinlich mit rein nehmen in einen kühleren Raum
     
    Habs gerade bei dir schon geschrieben, auf die einfachsten Ideen kommt man nicht :grins:
    Ab auf den Dachboden, ideal dafür :)
    Ach wenn ich dich nicht hätte :pa:
     
    Och :pa: du weißt doch wie das ist mit dem Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht- wünsch dir einen entspannten Abend
     
    Das ist schon Dämlichkeit von mir, hab heute noch alle kleinen Tontöpfe hochgeschleppt damit sie ja nicht platzen bei Frost und an die Hyazinthe denk ich nicht?
    Nee da steh ich ne Viertelstunde da mit Vlies und versuch das zu befestigen damit es nicht weg fliegt :d
     
    Stupsi, hast du denn nun schon eine Lösung für die Stützstäbe in den Balkonkästen?

    Ich buddel immer eine Plasteflasche, die ich mit Erde fülle, mit ein. Da hinein stecke ich den Stützstab.

    Im letzten Jahr hat es gehalten. Habe mich auch immer über diese umkippenden Stöcke geärgert.
     
    Nix dämlich, warst wahrscheinlich in Gedanken :pa:
    Wünsch dir ein schönes Wochenende!
     
    Stupsi, hast du denn nun schon eine Lösung für die Stützstäbe in den Balkonkästen?

    Ich buddel immer eine Plasteflasche, die ich mit Erde fülle, mit ein. Da hinein stecke ich den Stützstab.

    Im letzten Jahr hat es gehalten. Habe mich auch immer über diese umkippenden Stöcke geärgert.

    Hab viele gute Tipps bekommen die zu stabilisieren.
    Hab mich jetzt aber dazu entschieden einfach höhere Pflanzen zu setzten(geht mir ja um ein bischen Sichtschutz) die von Natur aus verholzen und keine Stütze brauchen wie Lavendel, Salbei (bin ja eh eine Kräuterhexe :grins: ) oder Schafgarbe usw.
    Sigi hat mir noch Zinnie u.a. empfohlen , da muss ich mal googln kenn ja auch nicht alle Pflanzen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten