... alte geheimnisvolle Orte und sogenannte Kraftplätze ...
Es wurde gesagt das man festgestellt hat ,das genau an diesen Plätzen sich immer vermehrt Ameisen tummeln weil diese Tiere das spüren.
Mein Balkon ist ein alter Kraftplatz, juchu :grins:
Wenn ich mir so die Gärten oder Balkon angesehen habe muss ich sagen die Menschen sind einfach faul oder?
Man muss da schon Freude dran haben finde ich, dann klappt das auch.
In der Wohnung sollte man nur Kraft Ketchup haben :grins:Oje, dann ist momentan meine Küche auch ein Kraftplatz ......
Ich bin seit ein paar Tagen auf Ameisenjagd.
Die sind durch einen winzigen Schlitz zwischen Mauer und Fensterstock rein.
Menno, ich will keine "Kraftküche"!
Eine frühere Nachbarin von mir hatte einen 10m langen Balkon ......
...... und der war leer!
Boah, das tat richtig weh, den so zu sehen!
Nachdem sie von verschiedenen Nachbarn dann des öfteren mal darauf angesprochen wurde,
hatte sie endlich mal 3 kleine Balkonkästen aufgehängt.
Kannst dir vorstellen, wie das aussah?
3 kleine Kästen verteilt auf diese Länge?
Das war nur ein Tropfen auf `nem heißen Stein!
Ich hatte zu der Zeit den gleichen Balkon.
Meiner war voll bis zum Gehtnichtmehr!
Ich hatte da `ne kleine Gärtnerei drauf!
LG Katzenfee
Die meisten Menschen haben den Blick für die Natur verloren. Ist doch einfacher einen Knopf zu drücken, schon ist Handy oder Flimmerkiste an. Natur hört doch da auf, wenn die Haustür zu geht, deshalb fliegt auch soviel Müll rum.
Wenn du nicht gerade das Inland meinst - der größte Hunger herrscht wohl dort, wo Dürren die Ernten zerstören. Oder sich die Leute da Saatgut nicht mehr leisten können, weil nichts mehr samenfestes da ist.... wenn ich Berichte von sehr armen Menschen sehe, die aber fast immer irgendwo leben wo viel Natur ringsrum ist.
*lach* - Diese potthässlichen Dinger empfinde ich auch als Zumutung. Aber es ist eben Trend derzeit - möglichst alles recyceln! Lieber in ein altes verrostetes Küchensieb pflanzen, möglichst als Hängeampel, als böses Plastic zu kaufen. Obwohl, stimmt so nicht. Alte Konservendosen als Blumentöpfe, oder auch die Cafe-to-go-Becher nehmen - sieht doch schön umweltbewusst aus. So schön, dass man sich bei Ikea das alles neu kaufen kann, um es im Garten/auf dem Balkon einzusetzen und zu zeigen, dass man mit der Zeit gehtAlso, bei mir werden keine Paletten zur Gartenzier!![]()
Ja, die "wunderschönen" Palette!!!
Gleiche Meinung, Lycell!
Auf unserer zurückliegenden Landesgartenschau war ein Lehr- und Bastelgarten eingerichtet, und natürlich fehlte neben originellen und praktikablen Ideen auch die Palette nicht:
Als Element rustikaler Gartenmöbel und Sitzgruppen u.a.m.
Mir gefiel lediglich ein schnell zu realisierendes Hochbeet, und auch das nur, weil die Flächen mit Lärchenbrettern verschlagen waren. Und dieses edle Holz hätte man überdies eleganter einsetzen können. Also, bei mir werden keine Paletten zur Gartenzier!![]()