Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Tipps von dem sind aber dürftig....., das wäre doch ein Beruf für mich :)
Nicht über die Blätter gießen oder Rosmarin ist nicht komplett winterhart, so was fehlt.

Die Ideen sind aber gut, das mit der Palette gefällt mir.
 
  • Ich fall gleich vom Sofa, da fragt die Tochter bei der Hortensie macht man den Topf jetzt ab vor dem pflanzen und er, das hast du jetzt nicht gesagt :D
     
    Schon vorbei - und war mehr als dürftig, was da an Fachwissen rüber kam.
    Ich glaube, das könnten wir grade auch noch :-P
    Die Palette wird inzwischen ja in jeder Gartensendung und jedem Buch als non-plus-ultra dargestellt, als ideales vertical gardening. Ich persönlich find die hässlich. Aber Geschmäcker sind verschieden.

    Aus dem Balkon hätten wir bestimmt mehr gemacht *kicher*
    Da war sooooo viel Platz!
     
  • Wenn ich mir so die Gärten oder Balkon angesehen habe muss ich sagen die Menschen sind einfach faul oder?
    Das man mal frische Erde gibt, Unkraut rupft , gießen muss oder neues pflanzt hat doch nichts mit keinem grünen Daumen zu tun, Pflanzen brauchen halt pflege.
    Man muss da schon Freude dran haben finde ich, dann klappt das auch.
     
  • Irgendwas geht immer schief - ist doch normal. Nicht jeder Pflanze behagt jeder Standort, jeder Boden, jeder Kübel. Viele wollen halt ein grünes Paradies, das sie am besten per App versorgen können und das keine Arbeit macht. Dabei ist gar nicht der Blick auf das grüne Paradies das Ziel, sondern eigentlich genau diese Arbeit - die ist ja nicht Stress pur, sondern frische Luft, Bewegung, Besinnung, Ruhe; eigentlich genau das, was der Arzt verschreiben würde, wenn der Patient nicht dauernd nach Pillen gieren wollte :D
     
    Das mit der Gesundheit geht mir immer durch den Kopf wenn ich Berichte von sehr armen Menschen sehe, die aber fast immer irgendwo leben wo viel Natur ringsrum ist.
    So wie bei uns Giersch wild wächst muss es da doch auch Pflanzen geben die die quasi umsonst anbauen könnten und dann ernten um wenigstens etwas zu essen zu haben.
     
  • ... alte geheimnisvolle Orte und sogenannte Kraftplätze ...
    Es wurde gesagt das man festgestellt hat ,das genau an diesen Plätzen sich immer vermehrt Ameisen tummeln weil diese Tiere das spüren.
    Mein Balkon ist ein alter Kraftplatz, juchu :grins:


    Oje, dann ist momentan meine Küche auch ein Kraftplatz ......
    Ich bin seit ein paar Tagen auf Ameisenjagd.
    Die sind durch einen winzigen Schlitz zwischen Mauer und Fensterstock rein.

    Menno, ich will keine "Kraftküche"!




    Wenn ich mir so die Gärten oder Balkon angesehen habe muss ich sagen die Menschen sind einfach faul oder?

    Man muss da schon Freude dran haben finde ich, dann klappt das auch.


    Eine frühere Nachbarin von mir hatte einen 10m langen Balkon ......
    ...... und der war leer!
    Boah, das tat richtig weh, den so zu sehen!
    Nachdem sie von verschiedenen Nachbarn dann des öfteren mal darauf angesprochen wurde,
    hatte sie endlich mal 3 kleine Balkonkästen aufgehängt.
    Kannst dir vorstellen, wie das aussah?
    3 kleine Kästen verteilt auf diese Länge?
    Das war nur ein Tropfen auf `nem heißen Stein!

    Ich hatte zu der Zeit den gleichen Balkon.
    Meiner war voll bis zum Gehtnichtmehr!
    Ich hatte da `ne kleine Gärtnerei drauf!



    LG Katzenfee
     
    Die meisten Menschen haben den Blick für die Natur verloren. Ist doch einfacher einen Knopf zu drücken, schon ist Handy oder Flimmerkiste an. Natur hört doch da auf, wenn die Haustür zu geht, deshalb fliegt auch soviel Müll rum.
     
    Hat man mich vorhin rausgeworfen , Server überlastet , tsss

    Oje, dann ist momentan meine Küche auch ein Kraftplatz ......
    Ich bin seit ein paar Tagen auf Ameisenjagd.
    Die sind durch einen winzigen Schlitz zwischen Mauer und Fensterstock rein.
    Menno, ich will keine "Kraftküche"!

    Eine frühere Nachbarin von mir hatte einen 10m langen Balkon ......
    ...... und der war leer!
    Boah, das tat richtig weh, den so zu sehen!
    Nachdem sie von verschiedenen Nachbarn dann des öfteren mal darauf angesprochen wurde,
    hatte sie endlich mal 3 kleine Balkonkästen aufgehängt.
    Kannst dir vorstellen, wie das aussah?
    3 kleine Kästen verteilt auf diese Länge?
    Das war nur ein Tropfen auf `nem heißen Stein!

    Ich hatte zu der Zeit den gleichen Balkon.
    Meiner war voll bis zum Gehtnichtmehr!
    Ich hatte da `ne kleine Gärtnerei drauf!



    LG Katzenfee
    In der Wohnung sollte man nur Kraft Ketchup haben :grins:
    Versuchs mal mit einem getränkten Lappen Essig an der Stelle, musst du nur immer erneuern, wenn er trocken wird steigen sie drüber.

    Manche brauchen es immer ordentlich und aufgeräumt, denen reichen 2-3 Kästen oder sie haben keine Lust auf viel Zeitaufwand, schade eigentlich.

    Die meisten Menschen haben den Blick für die Natur verloren. Ist doch einfacher einen Knopf zu drücken, schon ist Handy oder Flimmerkiste an. Natur hört doch da auf, wenn die Haustür zu geht, deshalb fliegt auch soviel Müll rum.

    Ich finde die könnten doch auch alle unter der Erdoberfläche lebe, hätten wir mehr Platz hier oben zum gärtnern :D
     
  • ... wenn ich Berichte von sehr armen Menschen sehe, die aber fast immer irgendwo leben wo viel Natur ringsrum ist.
    Wenn du nicht gerade das Inland meinst - der größte Hunger herrscht wohl dort, wo Dürren die Ernten zerstören. Oder sich die Leute da Saatgut nicht mehr leisten können, weil nichts mehr samenfestes da ist. :mad:

    Fanz: die Flimmerkiste zeigt doch auch viel Natur, wenn man will ;)
    Viele haben wegen Arbeit und Alltagsbelastung keine Kraft, keinen Nerv, um selbst noch etwas zu machen. Ich habe zu Arbeitszeiten meinen Balkon auch vertrocknen lassen. nach 12 Stunden Arbeit (incl. Weg)ist man ausgelaugt.

    Insofern kann ich auch die vielen leeren Balkone verstehen, die ich hier so sehe. Sind ein trauriger anblick. Aber das leben hinter diesen Balkonen ist es womöglich auch.
     
  • Genau das hat mir aber immer einen Ausgleich zu meiner Arbeit gegeben, abends oder am WE schön im grünen sitzen, man kann dann ja auch was weniger pflegeintensives pflanzen aber auf einem völlig leeren Balkon könnte ich mich nicht wohl fühlen oder erholen.

    Nee ich mein so Ecken wie Argentinien, Venezuela jetzt usw. teilweise sind sie jetzt dabei in alten Kisten selber Essen in den Städten anzubauen, irgendwas gibt's ja immer noch an Saat.
    Viele kamen bisher nur nicht auf die Idee.
    Man kann sich zwar nicht ausschließlich davon ernähren aber die sind froh jetzt wenigstens ab und an mal frisches zu haben.
    Das Klima ist da ganzjährig optimal für.
     
    Ja, die "wunderschönen" Palette!!!
    Gleiche Meinung, Lycell!
    Auf unserer zurückliegenden Landesgartenschau war ein Lehr- und Bastelgarten eingerichtet, und natürlich fehlte neben originellen und praktikablen Ideen auch die Palette nicht:
    Als Element rustikaler Gartenmöbel und Sitzgruppen u.a.m.
    Mir gefiel lediglich ein schnell zu realisierendes Hochbeet, und auch das nur, weil die Flächen mit Lärchenbrettern verschlagen waren. Und dieses edle Holz hätte man überdies eleganter einsetzen können. Also, bei mir werden keine Paletten zur Gartenzier!:mad:
     
    Ja, damit fangen viele jetzt an - überall.
    Eigentlich ist es doch ein gutes Zeichen, dass man sich darauf besinnt, dass ein Garten auch in einer Holzkiste Platz finden kann. Okay, muss moderner klingen: Urban Gardening, heißt das, glaube ich. Auch die Literatur hat den Trend erkannt. Viele Bücher über Minigärten und Fensterbankgärten gibt es nun. Es scheint also einen Markt dafür zu geben.

    Und das war früher auch nicht alles besser. In meiner Kindheit waren wir verdammt arm und es gab sehr, sehr selten frisches Obst oder Gemüse. Ein winziger Garten wäre da gewesen. Aber niemand hat ihn bestellt. Wahrscheinlich kam meine Mutter einfach nicht auf die Idee.
     
    Früher hatten viele ein Häuschen mit Garten oder einen Schrebergarten.
    Viele Industrienationen sind nun zu großen Städten geworden mit nur noch Mietwohnungen und da finde ich die Idee auch toll um wenigstens kleine Mengen an Grün ernten zu können.

    Man kann so viel machen ob auf der Fensterbank oder im Innenhof, irgendwo findet sich doch immer eine Ecke für ein Topf mit Erde.
     
    Also, bei mir werden keine Paletten zur Gartenzier!:mad:
    *lach* - Diese potthässlichen Dinger empfinde ich auch als Zumutung. Aber es ist eben Trend derzeit - möglichst alles recyceln! Lieber in ein altes verrostetes Küchensieb pflanzen, möglichst als Hängeampel, als böses Plastic zu kaufen. Obwohl, stimmt so nicht. Alte Konservendosen als Blumentöpfe, oder auch die Cafe-to-go-Becher nehmen - sieht doch schön umweltbewusst aus. So schön, dass man sich bei Ikea das alles neu kaufen kann, um es im Garten/auf dem Balkon einzusetzen und zu zeigen, dass man mit der Zeit geht :D Sorry, über so manches, das als geniale Gartenidee angepriesen wird, muss ich lachen. Gleichwohl sind manche Ideen aber auch wirklich gut - man muss halt schauen, was zu einem passt und einem gefallen kann.
     
    Ja, die "wunderschönen" Palette!!!
    Gleiche Meinung, Lycell!
    Auf unserer zurückliegenden Landesgartenschau war ein Lehr- und Bastelgarten eingerichtet, und natürlich fehlte neben originellen und praktikablen Ideen auch die Palette nicht:
    Als Element rustikaler Gartenmöbel und Sitzgruppen u.a.m.
    Mir gefiel lediglich ein schnell zu realisierendes Hochbeet, und auch das nur, weil die Flächen mit Lärchenbrettern verschlagen waren. Und dieses edle Holz hätte man überdies eleganter einsetzen können. Also, bei mir werden keine Paletten zur Gartenzier!:mad:

    So alte Holzstühle wo man die Sitzfläche rausnimmt und bepflanzt mag ich.
    Es gibt halt viele Gegenstände die man nutzen kann, ist halt Geschmackssache und so eine Palette kann man ja auch noch dekorieren.
    Hier war doch mal jemand der daraus eine komplette Sitzecke gemacht hat, das sah echt gut aus.
     
    So die nächsten mit Nr. 10 sind wir bei ESC, nun gleich Daumen drücken bitte, die Kleene war ganz aufgeregt vorhin :grins:
    Find das Lied schön von uns!!! :)
     
    Daumendrücken hat leider nichts geholfen... dabei trat endlich mal ein Mädel an, das wirklich lieb ist und gut singen kann. (Finde super sympathisch dass sie Veganerin ist)

    Hoffentlich schadet der Abend ihrem musikalischen Werdegang nicht - als nicht ganz fachfremde (Gesang und Klavier studiert) ist mein Urteil, dass die Kleine wirklich was drauf hat und weit kommen könnte. (Im Gegensatz zu den Beiträgen der letzten Jahre, die Deutschland geschickt hatte.)
    Leider ist Deutschland in einem wirklich gar nicht gut - die spärlichen Talente, die hier hochkommen entsprechend zu präsentieren.
    Bühnenbild & Outfit waren mit Sicherheit ein sehr großer Stolperstein. Das passt wirklich nur wo es passt - bei so einer Glitter- und nackte-Haut-Veranstaltung reißt es niemanden vom Hocker.

    Aber abgesehen davon fand ich diesen ESC wirklich unterirdisch schlecht. :confused:
    Ich hatte mich so auf den Abend gefreut, GG überrredet, mit mir zu gucken - und dann so unglaublich schlechte Beiträge... Abgesehen von Jamie-Lee hätte ich nur für den Satire-Beitrag der Gastgeber gestimmt, der war witzig.
    Wobei ich gut fand, dass mit der Ukraine wenigstens etwas authentisches gewonnen hat (auch wenn es nicht ganz mein Geschmack war).
    Ich bin ein großer Englisch-Fan, aber irgendwie finde ich, es sollte beim ESC wieder Pflicht werden, in Landessprache zu singen. Das macht schlechte Songs zwar auch nicht besser, aber die ganze Veranstaltung deutlich sehenswerter.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten