Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich auch nicht :(
    Ach... das ist alles ein Mist. :(

    In den letzten Jahren hatten wir teilweise auch noch im April/Ende April Schnee (hab noch Fotos), und es gab trotzdem Obsternte.
    Da hatte aber aufgrund der Gesamtwetterlage alles deutlich später geblüht!
    Dieses Jahr ist das Wetter fies !
     
    Lauren wenn die Blüten schon geblüht haben, passiert auch nichts mehr, dann haben die Blüten sich verkapselt. Nur wenn die Blüten sich gerade öffnen, und es gibt Frost, dann findet die Befruchtung nicht mehr statt, da erfroren.
     
  • Vielen Dank, Franz :pa:
    Das heißt, es besteht zumindest Hoffnung für das Steinobst!! :cool:
    An Zwetschge, Mirabelle und Pflaume sind die Fruchtknubbelchen schon da. :)
    - Und auch bei den Kirschblüten müsste die Bestäubung schon weitestgehend abgeschlossen sein.

    Hätte ich mir doch gestern nur die Arbeit gemacht, und die Apfelblüten bestäubt :(
    Einige waren ja schon offen... hoffentlich ist es irgendwann in den nächsten 2-3 Tagen bevor es Frost gibt nochmal trocken... (im Moment ist gerade Dauerregen...)
     
  • Lauren immer wieder gern.
    Aber lass den Wildbienen auch noch was, die fliegen im Gegensatz der Bienen, auch bei regen auf pollensuche.
     
    Keine Sorge, ich nehme ihnen nichts weg :pa: - ich schubse ja nur mit dem Pinsel die Pollen bisschen rum :grins: für den Fall dass nicht genügend Bienchen ihren Weg zu uns finden. Sind also nur teilweise "umverteilt", nicht geklaut. :grins:
    Bei uns blüht zum Glück schon einiges, insofern hoffe ich, dass die fleißigen Helferlein, wenn sie zu uns finden, auf ihre Kosten kommen. :)
     
  • Super Frühling :mad:

    Gewitter, Sturm und Schneefall, richtiger Pulverschnee kommt von oben.
    Hab gestern doch noch alles abgedeckt was vorne steht, na wenigstens eine Meise freut sich und huscht bei jedem Schnee und Graupelschauer schön unter mein Vlies über der Johannisbeere um trocken zu bleiben, ich hocke eher mit grimmiger Miene vor der Fensterscheibe.

    Sieht nicht gut aus für meine Johannisbeere und Apfelernte dieses Jahr, gerade alles aufgeblüht und nun son sch.....ß! :schimpf:
     
    Ach, Stupsi :pa:
    Derzeit grummeln wir wohl alle. Und zwischenrein schaut die Sonne noch vorbei und lacht uns aus, ehe sie wieder die Wolken vorzieht und uns anregnet. Es ist einfach nur fies. Ich drück alle Daumen für dein Bäumchen und die Beere.
    Zum Glück ist es erst April. Es kann also noch besser werden. :cool:
     
    Was soll da besser werden? Wenn die Blüten hin sind ist vorbei mit lecker Beeren und Obst :mad:

    Um Radieschen und KO mach ich mir ja keine Sorgen und ne Blume ist auch mal schnell ersetzt aber meine schöööööööööööööööönen Beeren , schnief :(
     
    Warte mal ab. Hast du denn wirklich Frosttemperaturen? Bei mir hat es sich in der Sonne zwischendurch auf 18°C aufgeheizt, dahinein hat es dann geschneit. Wirkt alles etwas irre, aber dabei müssen keine Beerenblüten erfrieren.
    Hast du deine Johannisbeere mit Vließ geschützt?
     
  • Hier sind höchstens 6 Grad und die Nacht solls bis -2 teilweise -4 Grad runter gehen und der Schnee soll liegen bleiben :d (Wetter für Hochsauerlandkreis , zähle ich ja meistens noch zu....)

    Frostige Nächte und kein Insektenflug da rechne ich mit einem großen Ausfall.
    Soll ja erst mal so bleiben bis Mittwoch, dann ist die Blütezeit fast vorbei.
    Gestern waren die Insekten noch fleißig in der Sonne, das ist meine einzigste Hoffnung das da schon was bestäubt wurde, dann wäre es ja nicht schlimm wenn die Blütenblätter fallen.
    Ist aber auch GÈNAU der kritische Moment mönsch, konnte das nicht 1 Woche eher oder später passieren? :rolleyes:
     
  • Stupsi, nu mach dich nicht selber irre! Du wohnst nicht im Hochsauerlandkreis, das weiß ich zufällig. Proplanta meldet nur die nächste Nacht bei dir -1°C, sonst immer Temperaturen über 0°C. Das Einzige, was heftig ausfällt, sind die gefühlten Temperaturen. Aber wenn du den Wind von deinen Pflanzen abhalten kannst, dann sollten die dich nicht arg stören.:pa:
     
    Das wird immer schlimmer mit dem Schnee, komm mir vor als wäre Oktober :d
    Die Dächer sind schön weiß :d
    Ich will jetzt das das SOFORT aufhört :schimpf:
     
    Schneeflocken Weißröckchen, waaaarum kommst du geschneit....? :mad:

    Winter April.jpg

    Vor 5 Minuten gemacht, schön oder? :d
     
    Stupsi, nu mach dich nicht selber irre! Du wohnst nicht im Hochsauerlandkreis, das weiß ich zufällig. Proplanta meldet nur die nächste Nacht bei dir -1°C, sonst immer Temperaturen über 0°C. Das Einzige, was heftig ausfällt, sind die gefühlten Temperaturen. Aber wenn du den Wind von deinen Pflanzen abhalten kannst, dann sollten die dich nicht arg stören.:pa:

    Der Hochsauerlandkreis ist Remscheid, Siegen etc. aber Ennepetal, Gevelsberg und Teile Hagens(Breckerfeld, Haspe, etc.) sind das Tor zum Sauerland, da bekommen wir das Wetter auch oft ab was dafür angesagt.
    Ob -1 oder -2 Grad, egal, ist Frost und damit Schitt!
     
    Oh, Stupsi, das ist ja wirklich echtes Winterwetter :pa:
    Kannst du denn Beere und Baum nicht irgendwie reinschleppen für diese Nacht?

    Ich könnte....aber drinnen ist ja sehr warm und dann verblühen sie noch schneller ohne Bestäubung, ich muss es so nehmen wie es kommt, hilft nix.
    Kann nur hoffen das es die Nacht nicht zu kalt wird und der Schnee fett liegen bleibt.
    Ist dann halt Pech aber schon wirklich doof.
    Hoffe mal das die Hauswand und die Lage (Süden) dabei hilft das alles schnell wieder wegtaut.

    Hab gerade gelesen das mehrere Vulkane ausbrechen im Móment und Erdbeben waren ja auch einige in den letzten Tagen, ob so was auch Auswirkungen auf Europäisches Wetter hat?
    Vollmond hatten wir auch noch.....
    Finde es tagsüber viel zu kalt für die Zeit, Graupel ja, Bodenfrost noch nachts ok aber so krass hab ich es Ende April selten erlebt.....kann mich nicht erinnern.
    Tanz in den Mai, nächste Woche hatten wir fast immer schon im T-Shirt :d
     
    Dann hoffen wir mal das beste für deine Blüten.
    Wickle wenigstens viel Vlies drum, damit der kalte Wind nicht auch noch an den Blüten knabbern kann,
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten