Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein lieber alter Freund, heute selbständig tätiger Dipl.- ing. auf technischem Sektor, war gelernter Gärtnermeister mit familientraditioneller eigener Gärtnerei.
Er lächelt: "Was vor den Eisheiligen verkauft wird, sichert den Jahreserlös der Gärtner. Gut arrangiert, aber teuer!":grins:
 
  • So nun hab ich was zu der Maibowle und dem Waldmeister gefunden im Kräuterbuch.
    Wir waren uns ja nicht sicher blühend oder nicht ernten.....

    Wenn man Tee aus Waldmeister gewinnen möchte sollte man zur Blütezeit den Waldmeister pflücken und trocknen.
    Er hilft unter anderem gegen Kopfweh und Migräne (aber bitte in kleinen Mengen bei zu viel macht er Kopfweh wegen dem Cumarin!), ist gut für die Nerven (beruhigend), Venen und Gefäße da blutverdünnend (Achtung! Bei anstehenden OP/Zahnziehen nicht nehmen wegen der Blutverdünnung), Blasensteinen u.a.

    Für die Maibowle erntet man vor der Blüte da er da mehr duftet, man kann also auch noch während der Blüte ernten.
    Eine Handvoll läßt man anwelken (verstärkt das Aroma), hängt dies dann zu einem Sträußchen gebunden für 2 Stunden in Wein.
    Dann 2 Eßl. Zucker in heißem Wasser auflösen und zu dem Wein geben so wie eine Flasche Sekt.
    Prost! :)
     
  • Ich hab auch Sorgen wegen der Obstblüten. Aber ein oder zwei Minusgrade können die ab. Jedoch kann es durch Wind (Windchill) auch kälter wirken und so ist die Gefahr doch hoch.

    MAn erkennt eine erfrorene Blüte wenn diese Innen schwarz ist. Ich hab noch keine erofrenen gesehen.

    Bleibt das Problem dass die Bestäuber nicht unterwegs sind wenn es so kalt ist und so kann es schon zu einbußen kommen.
     
  • Hab mir heute mal die Wetterberichte angesehen, bis zum 8.5 sagen die echt Temperaturen von nur 2-12 Grad an, wenn die Sonne mal rauskommt 15 Grad tagsüber.
    Erst danach raufgehend auf so 17 Grad.
    Das ist doch nicht zum aushalten! :mad: :schimpf:
    Also ich kann nur hoffen das DAS NICHT STIMMT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Heute war es gefühlte 2 Grad, eiskalt draußen und immer wieder Regen mit Graupel vermischt.
    Wenigstens ist es nachts frostfrei aber wie thomash sagt Bienchen u.a. sind weg, die hocken in ihren Bauten oder sind tot, hab nämlich 2 gefunden auf dem Balkonboden :(

    Was nun?
    Mal mit Hand und Pinsel versuchen selber zu bestäuben????

    Meine Tomaten und Paprika müssen dann wohl erst mal dauerhaft drinnen leben :d
     
    Ich fürchte, das geht so weiter bis zu den Eisheiligen, mindestens :-(
    Ab und an können sie tagsüber mal raus, aber das war es. Das wäre aber auch nötig, denn das Licht fehlt in der Wohnung einfach.

    Sonne fehlt auch mir. ich kriege langsam schlechte Laune bei dem Wetter.
    Und der Wonnemonat scheint heuer ein Horrormonat zu werden *kotz*
     
  • Ich bekomm auch mega schlechte Laune, gerade gelesen bis PFINGSTEN kein Sommerwetter zu erwarten, ey dann haben wir dieses Jahr ca. 4 Monate Sommer und dann kommt schon wieder der Herbst :mad:

    Die Lüge mit dem Klimawandel und es wird immer wärmer können sie sonst wem erzählen!

    Wenn die Nachttemperaturen nicht so gering wären, bei 0-3 Grad kann man unmöglich Tomaten draußen lassen.
     
    Bei 0 - 3°?????
    Ist das nicht zu kalt für die Kleinen? Weniger als 7° hab ich ihnen bisher nie zugemutet.
    Aber die 7° liegen ja eh in weiter Ferne
    a301.gif
     
    Bin gerade auch am heulen aber nicht wegen den Tomaten sondern weil ich gerade erst gelesen habe das Ute nicht mehr unter uns ist :(

    Scheiß auf die Tomaten!
    Da sieht man mal wieder was wichtiger ist .....
     
  • Stupsi, ich kannte Ute zwar nicht, aber du hast so Recht. :(
    Mir ging es mit Ismene so... ich hatte bis zuletzt für sie gehofft und gebetet... zu erfahren, dass sie nicht mehr hier ist, war ein großer, schwerer Schock. :(
    Klar sind in einem solchen Moment Kleinigkeiten wie das Wetter und Tomatenpflanzen absolut nachrangig... :(
     
  • So da bin ich wieder.....
    Musste mich erst mal sammeln, das mit Ismene wusste ich auch nicht aber hatte nicht so viel Kontakt was natürlich nicht heißt das es mir nicht auch da leid tut :(
    Jeder Mensch ist einmalig und somit fehlt er !!!

    Ute war eine der ersten hier mit der ich geschrieben habe und immer ein ganz liebe, hab sie so sehr gemocht und gerne gelesen was sie schrieb, werde sie sehr vermissen genau wie alle anderen :(
    Auch wenn man viele Menschen gar nicht persönlich kennt wachsen sie einem im laufe der Zeit ans Herz, geht mir zumindestens so.

    Mir rollen schon wieder die Tränen, Themenwechsel....
     
    Hier waren die letzten Nächte kalt aber frostfrei, heute so um 12 Grad in der Sonne aber es kam auch mal Regen und Graupel noch runter.

    Hab trotzdem alles raus bis auf die Empfindlichen, die stell ich noch rein abends.

    Meine Stachelbeeren haben kleine Knubbel angesetzt, freu, die blühten ja vor dem Kälteeinbruch.
    Bin jetzt gespannt was Apfel und Johannisbeere machen....ich hoffe noch....
     
    Och, ich denke, Johannis und Apfel schaffen es bestimmt auch *daumen-drück*
    Ich hoffe doch sehr, dass dies das letzte Nachhutgefecht des winters war, auch wenn die schon wieder von einem weiteren Tief sprechen, das lauert.
     
    Hier waren die letzten Nächte kalt aber frostfrei, heute so um 12 Grad in der Sonne aber es kam auch mal Regen und Graupel noch runter.

    Hab trotzdem alles raus bis auf die Empfindlichen, die stell ich noch rein abends.

    Meine Stachelbeeren haben kleine Knubbel angesetzt, freu, die blühten ja vor dem Kälteeinbruch.
    Bin jetzt gespannt was Apfel und Johannisbeere machen....ich hoffe noch....
    Bei den Beeren hatte ich noch gar nie Ausfälle. Möglicherweise sind deren Blüten noch robuster.
     
    Stupsi, ich hoffe auch noch... habe unsere Apfelblüten inspiziert, das Innere sah noch ganz normal und hell aus... da sind wir gleich noch mit dem Pinsel tätig geworden, an Insekten ist im Moment - verständlicherweise - nichts unterwegs... :(
    Mal schauen was das gibt. Johannisbeere Susette von Lubera (die angeblich mild und süß sein soll - ich bin gespannt?! :confused: ) steht seit über einer Woche in Blüte... ob das Beeren gibt...?
    Komisches Frühjahr, dieses Jahr...
     
    Hier bei uns scheint der Spuk vorbei zu sein und die Temperaturen sind heute schon gestiegen und sollen sich weiter verbessern.
     
    Hach ja! Wir erwarten heute Nacht erstmal die letzten Temperaturen um und leicht unter 0°. Bis auf ganz wenige Pflanzen kriecht ja die Vegetation wieder in den Boden!
    Wer hatte denn Angst um das Liebstöckel?
    Das ist bei mir die einzige gekübelte Pflanze, die sogar mit dem Gras wetteifert.:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten