Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mag Johannisbeeren wahnsinnig gerne, nur leider sind sie mir immer zu sauer. ;)
Hab mir deswegen bei Lubera eine "Ribest Susette" bestellt, die sehr mild sein soll, zwar rot, aber von der Säure her eher wie weiße Johannisbeeren.
Bin sehr neugierig ob die Angaben zum höheren Zucker- und niedrigeren Säuregehalt stimmen. ;)
Ansonsten sind Johannisbeeren ein tolles Dessert-Obst, meine Schwiegermutter hat ein Rezept für ein gefrorenes Johannisbeer-Sorbet... da könnte man sich glatt reinlegen! :d

EDIT... aber 50 Liter sind schon großzügig und gut bemessen (und machen bzgl. Gießen etc. weniger Arbeit), am Anfang geht es meiner Erfahrung nach sogar mit weniger. :)
Wenn du Abwechslung willst... wie sieht's denn mit einer Weinrebe aus? ;)
Wirklich lecker und empfehlenswert sind "Lakemont" (weiß, kernlos, süß, lecker!), "Vanessa" (rosa, kernlos, süß, lecker) und ich meine eine Sorte, die hier auch gut kam ist "Primus" (sehr früh, klein, kernlos, süß, lecker!) :)
 
  • Ich bin nicht sicher ob ich den tollen Stachelbeerhochstamm davon überzeugen kann, die Blaubeeren zu produzieren, die ich so gerne esse. ....:rolleyes:

    Das nicht aber mit veredelung kann man erreichen, dass auf dem gleichen Bäumchen Stachelbeeren grün, gelb, rot sowie Johanisbeeren rot und schwarz alle zusammen auf dem gleichen Bäumchen wachsen können. Wäre sicher ein Prima hingucker.

    Stachelbeer Hochstämme werden manuell auf die Goldjohannisbeere veredelt wurduch der bekannte Hoch oder Halbstammeffekt entsteht.
    So kann man diese wesentlich einfacher erziehen.
     
  • Lauren,
    Weinreben sind schwierig weil da nichts ist wo sie ranken können und auch nichts wo ich ein Rankgitter befestigen könnte. Brauchen die nicht auch noch mehr Sonne?
    Ansonsten wäre das natürlich auch ein toller Hingucker.

    Im Moment tendiere ich zur Heidelbeere. Hat schon mal jemand Pflanzen bei Deaflora bestellt?

    Stupsi entschuldige bitte, dass sich die Frage nach der Johannisbeere hier gerade so ausdehnt.
     
  • Meine Weinreben haben es auch nicht vollsonnig, gedeihen trotzdem sehr gut. :)
    (Edit- und ein Spalier ist aus ein paar Stäben und bisschen Schnur schnell gebastelt :))
    Blaubeeren sind aber auch immer eine gute Wahl! ;) - und dafür brauchst du noch sehr sehr lange keinen 50l-Kübel. Auch am besten nichts zu tiefes, sind Flachwurzler. :)
     
  • Alles ok :grins:
    Ihr könnt ruhig und gerne hier euch austauschen, hab ich auch mal was anderes zu lesen, will ja keinen Monolog hier halten :grins:

    Ach... das habe ich auch noch nie gehört.

    Stupsi, was für eine Johannisbeere hast du, wie groß ist der Topf und wie viel Platz braucht sie so zu den Seiten?
    Ich habe 4 Stück.
    Eine schwarze, eine rote, eine rosane und eine gelbe (offiziell läuft die als weiße Johannisbeere) ich sag aber immer gelb weil sie gelb ist :grins:
    Da Johannisbeeren Flachwurzler sind klappen sie gut in Kübeln aber so 20l würde ich ihnen schon geben damit sie auch die Chance haben neue Ruten zu schieben.
    Bei der schwarzen ist es z.Bsp so das sie am einjährigen neuen Holz trägt , da muss man mehr rausschneiden wenn man eine gute Ernte haben will, die anderen tragen am zweijährigen und auch am alten Holz.
    Im Durchmesser braucht sie so ca. 80cm-1m, obwohl die sind unten schmal und werden dann nach oben breiter.
    Aber wie schon geschrieben wurde nehmen die Schnitte nicht übel und man kann sie sich so zurecht stutzen wie man will.
    Hochstämmchen sind mir zu empfindlich, da muss man immer die Veredelungsstellen schützen, ich finde Sträucher also die Töpfe kann man besser einwickeln in wirklich kalten Wintern und ansonsten ist sie ja sehr winterhart auch ohne Schutz.

    Stupsi bei einer geschenkten Blume sagt man nie Danke!
    Sonst kann es sein, das sie eingeht. Ist zwar Aberglaube, trifft meistens aber trotzdem zu. Freu dich über die Pflanze, und gib ihr ein schönes Plätzchen.

    Hab ich auch noch nicht gehört, was sagt man denn?
    Gib her? :D
    Das ist aber unfreundlich....

    Heidelbeeren haben auf meinem sonnigen Balkon nicht funktioniert, denke die brauchen Halbschatten.
    Stachelbeere versuch ich jetzt auch neu, mal schauen.
     
    Schön, dass du wieder da bist :)

    Ach das hört sich doch ganz gut an...
    Dann lasse ich die vielleicht dorch erstmal alle hier stehen :rolleyes:
     
    Naja, es ergab sich jetzt so, dass beim Discounter drei Johannisbeeren (weiß, rot, schwarz), eine Stachelbeere (rot) und eine Himbeere sich mir aufgedrängt haben.
    Die Himbeere kommt auf jeden Fall ins Gärtchen bei der Arbeit, da muss ich mich nur erst um eine Wurzelsperre kümmern.
    Von den anderen wollte ich eigentlich auch nur eine behalten... aber noch sind die ja klein und nehmen nicht so viel Platz weg... und in den Garten kann die ja imme rnoch umziehen, wenns mir zu viel wird...

    Ich denke mal, das ist wie bei meinen Himbeeren, die brauchten auch nicht im ersten Jahr direkt den 50l Kübel, haben aber trotzdem schon etwas getragen.
    Mal schauen. Mir ist gerade nach ein bisschen Abwechslung auf dem Balkon...
     
  • Ich würde sie aber mindestens je schon in 10l pflanzen, denn je mehr sie dieses Jahr wachsen desto eher hast du nächstes Jahr schon eine Ernte.
    Bei der schwarzen auf jeden Fall, da ist jetzt jeder Zentimeter der wächst nächstes Jahr voller Blüten und die rote und weiße wird an dem Holz was jetzt steht auch schon was bringen.

    Ich mag die schwarze so gerne, als Kind mochte ich die gar nicht da war die weiße mein Liebling da süßer und jetzt, mhhhhh :)
     
  • Himbeeren und Brombeeren der heutigen Sorten brauchen nicht unbedingt eine Wurzelsperre.
    Die Sorten sind daraufhin getrimmt sich nicht zu wild zu vermehren. Meine Brombeere (3. Standjahr) hat noch keinerlei anstalten gemacht über Bodenausläufer sich auszubreiten und auch meine Himbeeren bleiben an Ort und Stelle.

    Aber selbst wenn, dann sind Himbeeren ein kleines Problem. Ich hab meinen Naschgarten auf ein Beet mit wilden Himbeeren angelegt. Das rausreißen hat gerademal eine Stunde gebraucht und heute finde ich hier und da mal einen austrieb den man kurz ruszieht und das wars.
     
    Ich hab sie ja jetzt im 3.Jahr und gestutzt, hier auf der Treppe siehst du ganz oben links die schwarze und ganz rechts die rote
    Balkon mitte April links.webp

    und hier mit Laub ungestuzt ganz rechts im Bild an der Wand, da stehen aber 2 nebeneinander, die bekommen ebend viel Laub.
    April 2015.webp
     
    Tragen die Johannisbeeren denn überhaupt schon im ersten Jahr?

    Die schwarze trägt am einjährigen Holz, also was dieses Jahr neu wächst hat nächstes Jahr Beeren, die anderen ab dem zweijährigen.

    Wenn die gekauften nicht zu klein sind kann es schon eine Ernte geben.
     
    Tragen die Johannisbeeren denn überhaupt schon im ersten Jahr?
    Kommt darauf an wo du sie kaufst.

    Aldi Lidl und Co könnte es sein dass mal etwas zufällig fruchtet aber eher nicht.
    Internet - eher nicht
    Bei meiner Baumschule - definitv ja aber noch eher zaghaft. diese verkaufen ein Jahr ältere Pflanzen als man es sonst bekommt und dies zum gleichen Preis oder günstiger.
    Für meine Hochstamm Stachelbeere die ich dieses Jahr gekauft hatte und bereits blüht hab ich 9€ bezahlt.
     
    Ui, GreenGremlin hat einen neuen Avatar. Gefällt mir - sehr farbenfroh :pa:

    Eine dritte Beerenart könnte mir ja auch noch gefallen. Ich mag die Hochstämme, denn die kann man prima mit Blümchen unterpflanzen. Schade - keine Baumschule in der Nähe. Müsste vielleicht bei Gelegenheit noch mal ins Gartencenter fahren. Bräuchte nur wen, der mich fesselt und von diesen dämlichen haben-will-Käufen abhält :D
     
    Lycell,
    ich weiß nicht wo du denjenigen suchen willst, aber hier bist du für sowas definitiv an der falschen Stelle:D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten