Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wegen dem Sturm: Nein , alles kann ich unmöglich festbinden und die großen Pflanzen sind ja gesichert bzw. hatte ich ja extra auf den Fußboden gestellt. Das der ganze Geranienkasten runterknallt ist noch nie passiert da die Ecke eigentlich sehr windgeschützt ist, der Wind fegt da immer eher vorne über den Balkon. Da war nicht mit zu rechnen :(
Noch sehen die Stecklinge gut aus, ich hoffe sie wachsen an. Wenn nicht ich hab ja noch die Hauptpflanze auch wenn sie jetzt ramponiert ist, etwas steht ja noch.

Kann man nicht ändern, Unwetter gehört ebend auch zum Balkongärtnerleben.
Hab schon schlimmere Schäden erlebt z.B durch Hagelschlag.....

Bin nur am überlegen ob ich auf kleiner Pflanzen umstellen soll ,da es ja wohl die nächsten Jahre schlimmer wird. Mit dieser Klimaveränderung müssen wir jetzt wohl leben. Wir haben unsere Erde zu viel zugemutet und tun es leider noch immer. Das ist jetzt die Konsequenz!

Unwetter gab es ja auch früher ab und an aber die Häufigkeit und Heftigkeit wird jetzt ebend zu nehmen.
 
  • Es ist merklich kühler geworden, abends da sitzen ist nun wieder nur mit Strickjacke möglich. Die schönen warmen Sommerabende sind wohl so gut wie vorbei.

    Im Moment hab ich híer total viele Birkenwanzen (2 Birken stehen ja im Garten), die sind sooooo ekelig!!!!!!!!!!!!
    Sobald man diesen Minitieren zu nahe kommt oder sie platt machen will sondern die so ein stinkendes Sekret ab, wiederlich!:mad:
    Außerdem können sie richtig laute Geräusche machen, hört sich an wie Grillen.
    Die fühlen sich zu allen hellen Farben hingezogen, einschließlich meiner blonden Haare :d
     
    Mit dieser Klimaveränderung müssen wir jetzt wohl leben. Wir haben unsere Erde zu viel zugemutet und tun es leider noch immer. Das ist jetzt die Konsequenz!

    Ein kleiner Trost ist, dass milde Winter häufiger werden sollen. Zwischen den milden Phasen dann jeweils 1 Meter Schnee, so wie jetzt der Regen auch immer alles auf einmal gibt.

    Ich hoffe auf Temperaturen über dem Gefrierpunkt, dann geht was Wasser auch schnell wieder ...
     
  • Morgen! Mir ist so herbstlich heute zumute.....die Sommerstimmung ist irgendwie weg :( obwohl es sooooo kalt gar nicht ist.

    Van Ensing: Hab genau das Gegenteil gelesen, laut Klimaexperten soll es sehr kalte Winter geben mit viel Schnee abér kaum noch Frühling und Herbst ,also von kalt direkt zu warmes Wetter, in dieser Phase Regenzeiten mit überdurchschnittlichen Regenmengen und dann darauf wieder Trockenzeiten wo es so gut wie gar nicht mehr regnet im Hochsommer mit extrem hohen Temperaturen.
    Ich persönlich tippe ja eher auf eine neue Eiszeit die irgendwann wieder kommen wird aber da ich so eine Frostbeule bin, wäre mir wärmer lieber :)
     
  • Ja, es ist sehr herbstlich geworden. Auch mein Frühapfelbaum ist der Meinung und lässt schon mal Blätter fallen. Ich hoffe es kommt noch ein angenehmer Spätsommer nach dem Kälteinbruch.

    Vor 100 Jahren war man sich sicher, eine neue Eiszeit kommt. Inzwischen geht man eher von Klimaerwärmung aus. Die ganzen Vorhersagen sind aber mit Vorsicht zu geniessen, vor allem so konkrete wie die Winter in Deutschland. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab, und manchmal sind es kleinigkeiten die große Änderungen bewirken. Wir können ein bischen Spekulieren, aber letzendlich doch nichts tun. Ich hoffe, dass diejenigen recht haben, die milde Winter prophezeien:

    Im Prinzip basiert die Vorhersage der milden Winter darauf, dass sich die Windströmungen nach Norden verlagern, und wir hier in Deutschland mildere Luft bekommen, die allerdings auch feuchter ist. Der Focus titelt

    Klimawandel: Im Sommer Starkregen, im Winter nass und mild.

    http://www.focus.de/panorama/welt/w...regen-im-winter-nass-und-mild_aid_746955.html

    Ob man das glauben will? Muss jeder selbst entscheiden :)
     
    Ich trau mich gar nicht mehr auf den Balkon wegen dieser ekeligen Birkenwanzen , ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, bähhhh!!!!!!!
    Die springen einen förmlich an!!!
    Kann es sein das sie auch Blut saugen?
    Wenn man sie zerdrückt ist alles rot....

    Ich hoffe auf einen kalten kurzen Winter damit die ALLE erfrieren :mad:

    Manno ich will raus aber das ist mir zu ekelig, war heute nur gießen draußen und sofort saßen sie schon wieder auf mir :d
     
  • Ja sag mal Stupsi, was hast du denn da für lästige Viecher??!! :schimpf: Die kenn ich gar nicht. Das klingt echt nervig! Fliegen die dich an oder springen die dich an?

    Knabbern die auch an deinen Pflanzen was kaputt oder bleiben die Pflanezn verschont?
    Das mit deinen Geranien tut mir leid und ich drück dir die Daumen, dass die Stecklinge gut anwachsen.
     
    Hallo Trixi, das sind kleine braune Wanzen, sehen fast aus wie kl. Käfer aber das ekelige ist die sondern ein furchtbar stinkendes Sekret ab.
    Die sitzen hier einfach nur rum oder fliegen rum auf Blättern, an der Hauswand und wenn ich raus gehe oder da sitze ebend auch auf mir.
    Wenn man dann danach schlägt weil man sie weg scheuchen will dann fangen sie an zu stinken :d und wenn man sie platt macht....den Geruch wirst du selbst mit Seife nicht los.
    Ich weiß nicht ob die stechen? Hab im Moment einige Stellen aber das kann auch von normalen Mücken sein. Ich hab eine mit nem Papiertuch zerdrückt und alles war rot, deshalb könnte es vielleicht auch sein das sie Blut sáugen.
    EKELIG diese Viecher!

    Bin seit 2 Tagen nicht raus, selbst Blumen gießen ist nervig geworden :(
     
    Das klingt ja echt übel! Ich hab noch nie von den Viechern gehört.
    Na hoffentlich sind die schnell wieder weg, damit du wieder in aller Ruhe auf deinen Balkon raus kannst.

    Ich wünsch dir trotzdem ein schönes Wochenende! :cool:
     
    Meist tauchen die hier nach milden Wintern auf, ich hoffe auch die verziehen sich bald, find auch nix dagegen im Netz....

    Dir auch ein schönes WE!!! :pa:
     
  • Hallo Stupsi!

    Du meinst doch diese Viecher, oder?

    http://www.gesundheitsamt-bw.de/Sit...dheitsth_Hygiene/Birkenwanzen_Information.pdf

    Immerhin liest sich der Artikel so, als würden die Tiere nicht beißen oder stechen, sondern ausschließlich eklig stinken und bei Kälte wieder verschwinden. Das ist vielleicht kein großer Trost, aber immerhin. Die rote Farbe dürfte demnach zum Insekt gehören und nicht ursprünglich von deinem Blut stammen.
    Ich wünsche dir, daß sich die Birkenwanzen bald wieder von deinem Balkon verkrümeln.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Pyromella
     
  • Ich kenn' sie auch als doof und stinkig, aber ansonsten harmlos. Sie stinken nicht, wenn man sie nicht weiter stört, der Gestank ist eine Abwehrreaktion.
     
    Hallo Stupsi!

    Du meinst doch diese Viecher, oder?

    http://www.gesundheitsamt-bw.de/Sit...dheitsth_Hygiene/Birkenwanzen_Information.pdf

    Immerhin liest sich der Artikel so, als würden die Tiere nicht beißen oder stechen, sondern ausschließlich eklig stinken und bei Kälte wieder verschwinden. Das ist vielleicht kein großer Trost, aber immerhin. Die rote Farbe dürfte demnach zum Insekt gehören und nicht ursprünglich von deinem Blut stammen.
    Ich wünsche dir, daß sich die Birkenwanzen bald wieder von deinem Balkon verkrümeln.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Pyromella

    Ja genau das ist sie aber süßlicher Duft ist reichlich untertrieben!!!
    Das ist ein penetranter ekeliger Duft :mad:
    Starte gerade Versuche mit Zedernöl u.a. Ölen die sie vielleicht wenigstens von meiner Sitzecke vertreiben.
    Wenn sie auf Blättern sitzen oder an der Hauswand soll mir egal sein aber nicht auf mir :schimpf:

    Danke, wenigstens weiß ich jetzt das sie mich nicht ansaugen!!!!!
    Ich kenn' sie auch als doof und stinkig, aber ansonsten harmlos. Sie stinken nicht, wenn man sie nicht weiter stört, der Gestank ist eine Abwehrreaktion.

    Sobald sie einen anfliegen (die sonnen sich wohl genau so gerne wie ich und fliegen mich deshalb an)und man schubst sie nur von einem runter ist das aber für die schon eine Bedrohung und dann wird gestunken :mad: es ist wirklich wiederlich!!!!!

    Bis zum Frost warten das sie verschwinden soll ich?
    Toll!!!!!!! Dann bin ich auch im warmen verschwunden.

    Dieses Jahr ist es echt extrem, so viele hab ich hier noch nie gesehen.
    Ich kenn die ja schon aber sonst waren es mal ein paar die ebend in der Sonne an der Hauswand saßen und mich nicht weiter störten.

    Hab schon überlegt ob es an der gefällten Kirsche liegt?
    Vielleicht saßen sie vorher da drin und fielen mir deshalb nicht weiter auf?
    Laut Pyromellas Artikel mögen die ja Obstbäume.
    Ich sag ja alles hat irgendwie einen nutzen!!!
     
    Liebe Stupsi,

    ich wollte mich zurückmelden und dir einen lieben Gruß hierlassen :)

    - das mit den Birkenwanzen ist ja gar nicht nett, das klingt wirklich unangenehm. :(

    Ich drücke Dir die Daumen, dass sie vielleicht doch schon vor dem Frost das Weite suchen...! :)
     
    Ach das ist schön das du wieder da bist :pa:

    Hier ist es heute sehr windig und das scheinen die Viecher nicht zu mögen, hab erst 3 entdeckt. muss ich wohl immer jetzt bei Sturm raus :grins:

    Man hier wird es plötzlich richtig herbstlich, die Johannisbeerblätter bekommen schon so eine komische Farbe, die Birken schmeißen Saat ohne Ende man kommt mit dem fegen gar nicht nach und auch die schw. Susanne fängt langsam an schlapp zu machen.
    Wie schnell das jetzt ging....
     
    Stupsi, drüben bei Pyromella hast Du die Frage aufgebracht, warum Menschen schon so lange an Götter glauben, und was dahinter steckt.

    Ich will versuchen möglichst kompakt eine Idee dazu zu beschreiben ... ob die Idee richtig ist, weiss niemand.

    Der Mensch suchte schon immer nach Erklärungen für das, was er in der Welt beobachten konnte aber nicht direkt verstand. Heute liefert die Wissenschaft viele Erklärungen, aber früher blieb vieles unerklärt. Wenn sich keine weltliche Erklärung finden liess, weil man z.B. einfach zu wenig wusste, dann wurden letztendlich höhere Mächte als Erklärung bemüht. Zuerst waren es wohl Geister, die verstorbenen Ahnen, oder Naturgottheiten, und im Laufe der Zeit wurden manche Religionen immer weiter ausgefeilt und haben sich von der ursprünglichen Rolle als Erklärungsgeber gelöst und sind zum Selbstläufer geworden. Priester haben zudem entdeckt, dass die Intpretation der Wünsche der Gottheit ihnen Macht verlieh, und dann dafür gesorgt, dass die Macht nach Möglichkeit immer weiter zunahm.

    Ich selber bin Agnostiker - d.h. dass ich davon ausgehe, dass wir nicht definitiv wissen können bzw. herausfinden nkönnen ob es Götter gibt oder nicht. Im Extremfalls kann ein sher mächtiges Wesen, ein allmächtiger Gott diese Macht auch nutzen um sich vor uns zu verstecken. Wir hätten dann keine Möglichkeit ihn zu finden, weil er allmächtig ist, müssten aber zu dem (Fehl-) Schluss kommen, es gäbe keine Gott, weil keiner zu finden ist.

    Ich sehe aber nicht viel göttliches Wirken in der Welt. Es scheint alles seinen Gang zu gehen, den es auch ohne göttliches Eingreifen gehen würde. Ein Zweifler bin ich also auf jeden Fall, auch wenn ich die Existenz von Göttern nicht aussliessen will.
     
    Stupsi, das ist ja wirklich fies, mit diesen Viechern... nur bei Sturm auf den Balkon ist ja auch nicht so das wahre...! :rolleyes:

    Bei uns ist es auch schon recht herbstlich, und auch ich bin überrascht, dass es so schnell gegangen ist.
    Meine schwarzäugige Susanne sieht zwar noch prima aus, aber die Nächte sind kühl, und die Tage auch. In der Sonne wird es zwar noch warm bis heiß - aber sie sticht eher, als dass es so eine "umfassende" Wärme gibt... Herbstlich eben. :(

    Hajo, ich würde auch gerne etwas zu diesem Thema sagen, auch wenn ich nicht weiß ob Stupsi es hier diskutieren möchte...
    Im Spiegel habe ich vor einer Weile gelesen, dass es (angebl. wiss. erwiesen) ein Hirnareal für Spiritualität gibt. In dem Artikel wurde die Behauptung aufgestellt, das die Veranlagung zu spirituellem Empfinden (das sich selbstverständlich nicht zwangsläufig auf eine bestimmte Religion oder einen bestimmten Gott bezieht) insofern fest im Menschen verankert sei. Sinn, Zweck, Nutzen - natürlich dahingestellt, Wissenschaft kann in erster Linie ja quantitative Aussagen treffen, nicht qualitative. Natürlich gibt es qualitative Forschung (und bestimmt in diesem Bereich auch reichlich davon), nur mit der Übertragbarkeit der Ergebnisse, und mit der Aussagekraft, ist es immer so eine Sache.

    Sicherlich: Ein Gott kann natürlich eine gute Antwort auf das altbekannte "woher komme ich" geben. Ebenso kann eine solche Vorstellung in schwere Zeiten Kraft und Stütze sein. Oder zu blindem Fanatismus anregen.

    Leider trifft das letzteres aber auf sehr viele Überzeugungen/ Ansichten im Leben zu - auch für solche, die nichts mit Religion an sich zu tun haben.

    Für die ganzen Ölkriege / Kriege um Territorien, die angeblich aus Glaubensgründen geführt werden, würden die Kriegstreiber auch andere Begründungen finden, wenn sie es müssten - und für das Misshandeln / Ausgrenzen / Abwerten Anderer gibt es ebenfalls genügend Ausreden, Entschuldigungen und "Gründe", falls man welche braucht...

    EDIT
    Ich sehe aber nicht viel göttliches Wirken in der Welt. Es scheint alles seinen Gang zu gehen, den es auch ohne göttliches Eingreifen gehen würde.
    Das sieht die wissenschaftliche Physik ein wenig anders (es gibt übrigens gläubige Nobelpreisträger ;)), weil man trotz aller Forschung noch nicht eine einzige Antwort auf die Frage nach dem Warum hat - nur Antworten auf das Wie. Trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse ergibt das Meiste, das man weiß, im großen Kontext noch keinen "richtigen" Sinn.

    Es bleibt also spannend. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Klar könnt ihr hier über das Thema Glauben reden, ich hab ja damit angefangen bei Pyromella :grins: weil es mich interessiert, ist auch besser so damit ihr Thread nicht damit zugetextet wird.

    Hajo meine Frage ist nicht warum man an Götter glaubt schon ewig sondern welche nun die "echten" sind.
    Oder gibt es mehrere...?
    In einigen Religionen heißt es ja du sollst nicht an fremde Götter glauben, du sollst keinen Gott neben mir anbeten usw. heißt ja man müsste sich auf EINEN festlegen und alle anderen beten die falschen an, das macht mich stutzig!
    Agnostiker den Begriff kannte ich noch nicht, muss ich mal googln :grins:

    Lauren das mit dem Teil des Gehirns hab ich auch schon gelesen, es gibt einen Teil im Gehirn der wohl alleine dafür zuständig ist. Auch ist es bewiesen das der Mensch beim eintritt des Todes um so und so viel Gramm leichter wird, was ja viele begründen mit der entweichenden Seele.
    Es gibt auch viele Nahtoderlebnisse dazu die sich ja auch nicht alle ausgedacht haben können, also irgendwas ist da .....

    Denke eher wenn ich mir die Welt so ansehen hier ist die Hölle und erst nach dem Tod kommen wir irgendwo hin wo es wirklich schön ist :(
    Vielleicht existieren da auch die Götter oder der Gott???
    Nur dumm wenn man dann feststellt huch ich hab den falschen angebetet.....
     
    Zur Zeit sind Monotheistische Religionen, also solche mit nur eionem Gott der Renner. Da mir aber jede davon erklären will das Ihr Gott, oder Ihre Art den Gott anzubeten die richtige ist, gehe ich davon aus dass keine davon recht hat, und es nur eine Art Bauernfängerei ist. Wenn eine davon Recht hätte, dann müsste der mächtige Gott die anderen schon längst beseitigt haben.

    Nun ja, einige der Anhänger sind ja gerade mal wieder kräftig dabei.

    Wie gesagt, ich sehe wenig oder gar kein göttliches Wirken hier auf der Erde. Deshalb gehe ich davon aus dass der Gott oder die Götter zur Zeit nicht aktiv sind. Vielleicht was das vor 2000 Jahren anders?

    In Bezug auf Spirituelles bin ich eher vom Schamanismus inspiriert - ich vermute eine Lebenskraft in der Natur, die aber nicht bewusst oder geplant wirkt, so wie ein Gott das tun würde, die aber dennoch alles miteinander verbindet. Anbetetn ist also sinnlos, aber das Suchen, das Erspüren der Lebenskraft und die Verbindung mit allem was uns umgibt, scheint mir eine gut Idee zu sein.

    Denn die Lebenskraft sehe ich wirken. In mir und in der Welt. Im Gegensatz zu Göttern.

    PS: als spezielle Kraftquelle habe ich für mich die Sonne ausgemacht. Ohne die Sonne wäre unsere Erde dunkel, tot und kalt. Ausserdem hilft mir persönlich die Sonne, mich gut zu fühlen. Meine Kollegen haben schon gespottet, ich sei halt eine Pflanze. Dagegen spricht, dass ich Regen nicht mag.

    Vermutlich ist das von Mensch zu Mensch verschieden, was für jemanden "die" Kraftquelle ist, oder ob man sogar mehrere davon hat.
     
    Manchmal beobachte ich gerne die Wolken, vor allem vor Gewittern. Wenn man da mal genau hinsieht lassen sich wirklich Gesichter und Fratzen erkennen (oder meine Phantasie ist überdurchschnittlich :grins: ), da muss ich dann immer an Götter, höhere Wesen oder so was denken, komisch oder!

    Schamanen glauben auch an Geister u.a. die versetzten sich doch sogar in Trance um so was zu sehen, wegen Krankheiten etc...

    Das ist halt der Mensch, man will für alles Beweise haben ob es sich um Geister, Heilmittel oder Götter dreht.
    Frag mich aber auch manchmal wenn es da wirklich EINEN Gott gibt der müsste doch schon ausgerastet sein wenn er hier runter blickt und Milliarden von Menschen sieht die was falsches anbeten oder deshalb so fanatisch agieren.....

    Ich kann deshalb mehr die Richtung des Heidentum verstehen, wo Menschen für eine gute Ernte gedankt haben, oder das der Winter vorbei geht, Sommersonnenwende feierten usw. ebend auch eher mit dem Bezug zur Natur.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten