Streifen an die Wände streichen

  • Habe nun mal Bilder von unseren abgesetzten Wänden gemacht...

    Die ersten zwei sind aus dem Wohnzimmer, die zweiten zwei Treppenhaus.
     

    Anhänge

    • P1040732.webp
      P1040732.webp
      62 KB · Aufrufe: 1.953
    • P1040733.webp
      P1040733.webp
      72,4 KB · Aufrufe: 4.654
    • P1040734.webp
      P1040734.webp
      29,2 KB · Aufrufe: 4.371
    • P1040735.webp
      P1040735.webp
      35,8 KB · Aufrufe: 5.076
    na sieht doch klasse aus, ist sicher gleich eine Anregung für unsere User dabei.
    Ich geb mal auch eine dazu. Vor ein paar Monaten hab ich mir gedacht ich müßte farblich am Treppenkopf (Aufgang zum ausgebauten Dachgeschoß) was machen. Es erschien mir zu kühl. Ihr müßt Euch nur Grün und Oberwände weiß denken (vorher). Das war mal eine Nachmittags-Spielerei von ca.2 1/2 Std.
     
  • Eieiei Avenso, das sieht ja richtig genial aus! Da sieht man mal wieder das man nur "Mut zur Lücke" und eine gute Idee haben muss. Gefällt mir richtig gut, das muss ich mir unbedingt merken :cool:
     
  • Hi avenso,
    ich habe Folgende Frage zu deiner Anweisung

    Jetzt mit Tesa (normales) so abkleben, das der oder die Bleistiftstriche grad noch zu sehen sind. Jetzt wieder mit der Grundfarbe über die Tesastreifen (nur auf der Seite wo der Streifen gestrichen werden soll) streichen, das hat wie schon richtig erwähnt wurde den Effekt das keine neue Farbe hinter das Abklebeband läuft. Wieder etwas trocknen lassen.

    wir haben unsere Rauhfaser gerade komplett weiss gestrichen und möchten jetzt einen Grasgrünen Streifen durchziehen. welche "Grundfarbe" soll ich dann für den Tesa verwenden (ist das der Testa den man auch auf Briefumschägen etc. verwendet ) oder ist in dem Moment dann meine "Grundfarbe" grün, denn jeder erzählt mir mit Acryl und dann gleich abziehen etc. aber das mit dem Tesa klingt ganz gut - aber nur mit der Grundfarbe verstehe ich das nicht ganz -

    also ich verstehe das so

    weisse Wand - Bleistiftlinien ziehen - Tesa anlegen - mit welcher Farbe nun fixieren ( weiss oder grün ) - dann noch das Malerkrep auf den Tesa Streifen - dann den Streifen malen - abziehen sofort oder noch ein wenig warten ? - dann fertig

    verstehe ich das so richtig

    ich danke dir schon einmal vorher mit deinem guten Rat
     
    Hi avenso,
    ich habe Folgende Frage zu deiner Anweisung



    verstehe ich das so richtig

    ich danke dir schon einmal vorher mit deinem guten Rat

    also noch einmal zum mitschreiben :

    1. Die Wand im Grundton streichen (ist bei Dir schon passiert in weiß)
    2. jetzt ziehst Du mit Bleistift die obere und untere Linie (Begrenzung des zu streichenden grünen Streifens)
    3. ein ganz normales Tesa Malerband aus dem Baumarkt hernehmen und ÜBER der oberen und UNTER der unteren Bleistiftstrich-Begrenzung so abkleben, das der Bleistiftstrich noch gleichmäßig zu sehen ist (1 mm vom Strich entfernt ist ok, oder auch 1/2 mm ist ok)
    4. nun nimmst Du Deine Grundfarbe (bei Dir ist der Grundton weiß) und streichst die Unterkante des oberen Klebebandes zu und die obere Kante des unteren Klebebandes ebenso.
    5. wenn das jetzt trocken ist (bitte nur bei Innendispersion so machen), nimmst Du Die grüne Farbe und streichst innerhalb der Tesabegrenzung alles mit grün aus.
    6. wenn jetzt die Farbe noch nicht deckt (nach der Trocknung), dann nochmal drüber
    7. sollte der Deckungsgrad ausreichen, dann entfernst Du jetzt das Tesa.
    8. Herzlichen Glückwunsch, sieht sicher gut aus !!!


    Zusatz: solltest du mit Latex streichen, dann bitte nicht so lang warten mit der Trocknung, sondern bevor es trocken ist abziehen.
     
  • hi avenso,

    ich danke dir, das du es noch einmal für einen kleinen dummen :smile: Anfänger beschrieben hast - hat uns super geholfen - jetzt verstehe ich das auch -
    wie ist das bei mir, im Kopf habe ich viele Ideen aber leider habe ich die so berühmten 2 linken Hände zum ausführen :D

    ich werde Fotos von den Streifen einsetzen.

    bis dann
     
    Guten Morgen....

    ich brauche mal dringend eure Hilfe. Wir haben gestern eine Wand unseres Wohnzimmers fast komplett in bordeaux gestrichen. Vorher haben wir mehrere Streifen mit Malerkrepp abgeklebt. Diese sollen eigentlich in einer goldenen Farbe gestrichen werden.

    Jedoch haben wir gestern das Krepp abgezogen und es ist trotzdem was von der Bordeauxfarbe unter das Krepp gelaufen. :-(

    Nun wollen wir ja die noch weißen Streifen mit gold streichen, aber haben Angst, dass das Gold genauso unter das Krepp läuft. Wie machen wir das am besten, damit sowas nicht passiert ???? :confused::confused::confused:

    Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine. Als kleine Hilfe ein Bild wie die Wand ca. aussehen soll . http://i39.tinypic.com/2n9hkyc.jpg

    Danke euch vielmals.

    Valeria...
     
  • Aber wenn ich jetzt die weißen Streifen (die eig. gold sein sollen) mit Bordeaux rüberstreiche, dann ist die Farbe doch viel dunkler als die Goldfarbe. :confused:
     
    Hallo Valeria,

    in Post 26 habe ich es eigentlich für jedermann verständlich erklärt, aber vielleicht hast Du ja nicht alles gelesen. In Deinem speziellen Fall würde ich ganz einfach als Grundton ( die ganze Wand ) eine der beiden Farben wählen(in Deinem Fall sicher das bordeaux), um dann darauf nach erfolgter Trocknung die Streifen abzukleben und dann die Tesakantennochmals mit bordeaux zu streichen (eventuelle offene Stellen zustreichen).
    Nach der Trocknung jetzt einfach die Streifen im gewünschten goldton deckend einstreichen (ggf. auch 2x). Wenn für gut und deckend befunden, dann sofort so lange die Farbe noch frisch ist das Tesa entfernen und zack fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Valeria,

    in Post 26 habe ich es eigentlich für jedermann verständlich erklärt, aber vielleicht hast Du ja nicht alles gelesen. In Deinem speziellen Fall würde ich ganz einfach als Grundton ( die ganze Wand ) eine der beiden Farben wählen(in Deinem Fall sicher das bordeaux), um dann darauf nach erfolgter Trocknung die Streifen abzukleben und dann die Tesakantennochmals mit bordeaux zu streichen (eventuelle offene Stellen zustreichen).
    Nach der Trocknung jetzt einfach die Streifen im gewünschten goldton deckend einstreichen (ggf. auch 2x). Wenn für gut und deckend befunden, dann sofort so lange die Farbe noch frisch ist das Tesa entfernen und zack fertig.

    Kann ich denn mit goldener Farbe auf bordeaux streichen ???:confused:
     
    Kann ich denn mit goldener Farbe auf bordeaux streichen ???:confused:

    na sicher , warum denn nicht. Du darfst halt keine Farben verwenden die sich untereinander nicht vertragen, aber wenn Du auf der wasserlöslichen Spur bleibst und nicht mit irgendwelchen Lösemitteln hantierst, dann ist das überhaupt kein Problem.

    viel Spaß, das Ergebnis wird Dich sicher freuen.
     
    na sicher , warum denn nicht. Du darfst halt keine Farben verwenden die sich untereinander nicht vertragen, aber wenn Du auf der wasserlöslichen Spur bleibst und nicht mit irgendwelchen Lösemitteln hantierst, dann ist das überhaupt kein Problem.

    viel Spaß, das Ergebnis wird Dich sicher freuen.


    Ok, Danke. Ich werde es versuchen.
     
    wenn Du Dir nicht sicher bist ob Du es hinkriegst, dann empfehle ich immer folgendes.

    Im Keller gibt es sicher eine Wand an der man das in kleinem Rahmen probieren kann.

    Solltest mal sehen was ich alles so im Keller ausprobiere. Kann man ja schließlich wieder drüber streichen.
     
    Hallo,

    ich hab mal im Fernsehen in so einer Renovier-Show gesehen, daß so was passiert, wenn das Krepp zu spät abgezogen wird. Passiert auch, wenn über Rauhfaser gestrichen wird, also wenn der Untergrund nicht ganz glatt ist.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten