- Registriert
- 01. Juni 2007
- Beiträge
- 483
Aber mit dieser Abkleberei bekommst du immer fisselige Übergänge.
Nicht, wenn das Klebeband sofort, d.h. nass abgezogen wird.
Gruss
Aber mit dieser Abkleberei bekommst du immer fisselige Übergänge.
Jetzt mit Tesa (normales) so abkleben, das der oder die Bleistiftstriche grad noch zu sehen sind. Jetzt wieder mit der Grundfarbe über die Tesastreifen (nur auf der Seite wo der Streifen gestrichen werden soll) streichen, das hat wie schon richtig erwähnt wurde den Effekt das keine neue Farbe hinter das Abklebeband läuft. Wieder etwas trocknen lassen.
Hi avenso,
ich habe Folgende Frage zu deiner Anweisung
verstehe ich das so richtig
ich danke dir schon einmal vorher mit deinem guten Rat
Hallo Valeria,
in Post 26 habe ich es eigentlich für jedermann verständlich erklärt, aber vielleicht hast Du ja nicht alles gelesen. In Deinem speziellen Fall würde ich ganz einfach als Grundton ( die ganze Wand ) eine der beiden Farben wählen(in Deinem Fall sicher das bordeaux), um dann darauf nach erfolgter Trocknung die Streifen abzukleben und dann die Tesakantennochmals mit bordeaux zu streichen (eventuelle offene Stellen zustreichen).
Nach der Trocknung jetzt einfach die Streifen im gewünschten goldton deckend einstreichen (ggf. auch 2x). Wenn für gut und deckend befunden, dann sofort so lange die Farbe noch frisch ist das Tesa entfernen und zack fertig.
Kann ich denn mit goldener Farbe auf bordeaux streichen ???![]()
na sicher , warum denn nicht. Du darfst halt keine Farben verwenden die sich untereinander nicht vertragen, aber wenn Du auf der wasserlöslichen Spur bleibst und nicht mit irgendwelchen Lösemitteln hantierst, dann ist das überhaupt kein Problem.
viel Spaß, das Ergebnis wird Dich sicher freuen.
Hallo,
Passiert auch, wenn über Rauhfaser gestrichen wird, also wenn der Untergrund nicht ganz glatt ist.