Streifen an die Wände streichen

Hallo avenso,

Du scheinst ja kompetent zu sein, also hier mein Problem.
Wir haben in unserem Fertighaus kürzlich das Erkerzimmer tapeziert. Dort war die extrem grobe Rauhfaser drauf. Die mußte runter, da sie sich durch die andere Tapete durchdrückt. Man, war das ein Akt. Letztendlich haben wir sie im unteren Bereich entfernt und dort neu terrakottafarben tapeziert und oberhalb geblbich überstrichen. Dort ist sie also noch dran. Den Übergang haben wir mit Bordüre beklebt.
Sieht Foto
Irgendwann soll die aber auch oberhalb ab. Wie kann man da vorgehen, ohne immer gleich bei Kraftanwendung Löcher in die Wände zu stechen? Hatten schon den Dampfreiniger im Einsatz und den Blumenbesprüher. Aber ideal war beides nicht.
Vor allem sehe ich ein Problem bei der Decke.

LG tina1
 

Anhänge

  • Erker1.webp
    Erker1.webp
    156,1 KB · Aufrufe: 636
  • Hallo Feli,

    als wir mit der Arbeit fertig waren, hab ich die Dinger liegen sehen und der GG meinte, es wäre gewiß wieder was hochgepriesenes, was dann auch wieder nicht funzt.

    LG tina1
     
  • Das klappt schon Tina ...
    die kleinen Löcher lassen dann das Wasser hinter die Tapete
    und man kann sie leichter ablösen.

    Bei einer normalen Tapete kannst ja einfach so Wasser drauf machen
    bei der Rauhfaser klappt das ja nicht wegen der Farbe die drauf ist.


    LG Feli .. Frau Maler-und Lackierermeistergattin :D:D
     
  • Beim nass machen bitte heißes Wasser und Tapetenablöser zugeben (ich hätte da auch noch den Tip statt des Ablösers Spülmittel zu nehmen, ist erstens billiger und zweitens hat man es immer zur Hand). Und abwarten bis die Tapete durchgeweicht ist, notfalls nochmals nässen.
    Liegt sicher auch daran, das vor dem damaligen tapezieren nicht richtig oder garnicht grundiert wurde wenn die Rauhfaser schlecht abgeht.
     
    Hallo avenso,

    ich hab mit einem kleinen spitzen Messer Risse in die Tapete gemacht und dann mit fälschlicherweise kaltem Wasser besprüht, also ohne Fit o.ä.
    Ist aber sehr rasch getrocknet, ohne wirklich einzuziehen. Bezeichnet mal als Grundierung etwa Makulatur?

    LG tina1, die nun endlich weiß, wie der Hase läuft
     
  • ohne Fleiß keinen Preis und das es im Handumdrehen geht, hab ich auch nicht gesagt. Tina, schau hin, es geht sogar sehr gut.
     
  • Bezeichnet mal als Grundierung etwa Makulatur?

    LG tina1, die nun endlich weiß, wie der Hase läuft



    ja, auch Makulatur wäre eine Alternative, aber ich meinte eigentlich Tiefgrund, um den Untergrund so abzusperren, das die Tapete auch wieder abzulösen geht ohne dem Untergrund Schaden zu zufügen.
     
  • Beim nass machen bitte heißes Wasser und Tapetenablöser zugeben (ich hätte da auch noch den Tip statt des Ablösers Spülmittel zu nehmen, ist erstens billiger und zweitens hat man es immer zur Hand). Und abwarten bis die Tapete durchgeweicht ist, notfalls nochmals nässen.
    also ich nehm zum tapetenlösen immer warmes wasser und spüli.
    zum einweichen benutz ich so'n teil das man eigentlich zum spritzen von obstbäumen etc. im garten benutzt und das man sich auf den rücken hängen kann mit so 'nem langen stil und 'ner entsprechenden düse vorn dran, das man manuell "aufpumpt" (wie heissen denn die dinger?). damit kann man die feuchtigkeit prima verteilen.
    ganz wichtig ist es, dass die feuchtigkeit lange einziehen kann, fast immer lohnt sich ein zweites oder gar drittes einsprühen.
    wichtig dabei auch: fenster zulassen, solange man einweicht!

    das mit der nagelwalze hab ich auch schon ausprobiert, da zieht die feuchtigkeit natürlich schneller ein. wenn aber dann unter der tapete ein alter putz drauf ist, kann's natürlich sein dass der beschädigt wird (war bei mir so), drum erstmal ein stück tapete ohne nagelwalze abmachen und den untergrund anschauen.
    bei mir waren die beschädigungen am alten putz kein problem, weil ohnehin neuer filzputz drauf kam, aber wenn's "nur" ums neu-tapezieren geht kann das sehr, sehr ärgerlich sein, wenn man dann erst wieder stundenlang nagelwalzenlöcher zuspachteln muss.
     
    , aber wenn's "nur" ums neu-tapezieren geht kann das sehr, sehr ärgerlich sein, wenn man dann erst wieder stundenlang nagelwalzenlöcher zuspachteln muss.

    Nagelwalzenlöcher, wie Du sie nennst sind mit Sicherheit nicht so groß das man sie wieder stundenlang zuspachteln muß wenn sowieso neu tapeziert wird.
    Es sei denn Du verwechselst den Gebrauch der Walze mit einem Hammer.
    Eine Walze rollt man, nicht drauf hauen :D
     
    Eine Walze rollt man, nicht drauf hauen :D
    oh, ach so? *ggg*

    schon klar, aber vielleicht hätte ich auch dazusagen sollen, dass die abzulösende tapete bei mir so 'ne sehr dünne aber gleichzeitig ultrarobuste aus den 30ern war. bzw. das war halt die unterste tapetenschicht, und an dieser bin ich dann halt fast verzweifelt! naja, und der untergrund - eben auch aus den 30ern - war halt entsprechend auch nich so doll...
    das war echt heftig - alter putz, ölfarbe drauf, drüber makulatur, darüber dann die superrobuste 30er-jahre-tapete, darüber irgendwas geblümtes und ganz oben dann wieder was gestreiftes das dann auch noch gestrichen war. zeitreise sozusagen...

    aber ich hab mittlerweile zig tapeten in zig wohnungen runtermachen "dürfen" und hab festgestellt, dass es meist bei genug feuchtigkeit auch prima ohne nagelwalze geht.

    vorteil bei der arbeit ohne nagelwalze: man kriegt mehr "am stück" weg - nagelgewalzt ist halt ein bisschen wie perforiert und reisst entsprechend auch leichter...
     
    richtig !

    um die von Dir beschriebene Arbeit beneide ich Dich nicht.

    Ich hatte mal vor ca.31 Jahren das Vergnügen 9 übereinander geklebte Tapeten zu entfernen. Als Makulatur wurde "damals" Zeitzungspapier verwendet (die war von 1909).

    Das war ne Aufgabe, wenn ich daran denke, dann seh ich noch die Blasen an den Händen.....

    aber wir sind hier ganz schön weit weg ...im OT
     
    eigentlich wollte ich hier auch mal die Streifen sehen, die Ihr Euch gestrichen habt. ;)
     
    Geht das auch als Streifen durch? ;)
     

    Anhänge

    • treppenhaus.webp
      treppenhaus.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 1.603
    na sicher, das weisse ist doch ein Streifen.

    sauber, Respekt !

    selbst gemacht ?
     
    Jep, selber gemacht. (Stolz bin :) )
    Nur, der Olivenzweig war eine Schablone aus dem Baumarkt.
    Aber das siehst du als Fachmann sicher auf den ersten Blick. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten