Streifen an die Wände streichen

Registriert
14. Jan. 2008
Beiträge
4
Hi,
hab mich gerade vorgestellt und will zum Einstand gleich mal meine erste Frage stellen. Meine Freundin und ich sind am überlegen, ob wir die Wände unserer neuen Wohnung zweifarbig streichen, d.h. jeweils einen breiten Streifen entlang der Wände in einer anderen Farbe. Für mich ist das Neuland und ich weiß nicht so genau, wie das am besten zu machen ist auf Rauhfaser. Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, wie man am besten abklebt, etc., sodass keine Farbe herunterläuft? Irgendwas mit Gummi oder so vielleicht?
 
  • Hallo Tom,

    bin keine Fachfrau, würde aber vorschlagen, zuerst die obere Hälfte zu streichen bis Pi mal Daumen zur gewünschten Linie, dann auf der getrockneten Farbe ein normales Abklebeband/Malerkrepp aufbringen (Wasserwaage). Das Klebeband nur an der Seite etwas fester aufkleben, die leichter mit fremder Farbe in Berührung kommt, dabei darauf achten, das die Körnung der Rauhfasertapete fest abgedeckt ist. den oberen Rand vom Krepp aber etwas lockerer lassen, dann bekommt man es leichter wieder herunter. Dann unten streichen. Da läuft dann nichts in die Farbe und man streicht den u. U. unregelmäßig aufgebrachten Farbstreifen einfach über bis zum Abklebeband. Wenn es mehrer Farbstreifen werden sollen, dann ist es vielleicht besser zunächst die ganze Wand in der Grundfarbe zu streichen und dann die Balken abzukleben und mit der gewünschten Balkenfarbe zu überstreichen.

    Generell ist es für Nichtmaler besser, alle Türzargen, Fensterlaibungen, etc genau abzukleben. Außerdem alle Steckdosen und Schalter abbauen und vorsichtig drumherumstreichen oder sehr gut abkleben. Abkleben der Decke nicht vergessen. außerdem den Fußboden abdecken, Fußleisten abkleben. Immer daran denken, das Malerkrepp nicht ganz aufzudrücken, sondern nur an der kritischen Seite. Fürs leichtere Abnehmen nach dem Trocknen der Farbe.

    Viel Spaß. Bei uns hat es so geklappt. Sabine
     
    Wir haben die glatten Wände abgesetzt und mit normalem Krepp habe ich keine wirklich guten Erfahrungen gemacht, geht aber auch - Preisfrage halt. Je nach Sorte klebte das Krepp entweder zu wenig, dann läuft die Farbe drunter oder zu stark, dann zieht man hinterher die Farbschicht mit runter. Es gibt spezielles Klebeband für diese Zwecke (auch im Baumarkt zu bekommen), damit hat es bei uns auch am besten geklappt. Sonst würde ich das dehnbahre Malerkrepp empfehlen. Erst malt man die "Grundfarbe" der Wand und lässt ausreichend trocknen (absolutes Minimum 1 oder 2 Tage - haben wir so gemacht), lt. Fachhandel 1 - 2 Wochen damit die Farbe richtig fest ist und nicht mit dem Klebeband abgezogen wird. Dann die Flächen abkleben. Je nachdem wie pingelig genau die Kante werden soll, wird nun sofort die 2. Farbe aufgetragen - da läuft aber immer mal ein bisschen was unter das Klebeband, gerade bei Rauhfaseruntergrund. Sonst erst die Klebekante mit der Grundfarbe der Wand überstreichen, die läuft dann in die offenen Ritzen vom Klebeband und verstopft die Ritzen. Dann wieder trocknen lassen und die 2. Farbe streichen. Mir kam es so vor, als wenn sich das Klebeband am besten abziehen lässt, wenn die 2. Farbe angetrocknet - aber noch nicht vollständig getrocknet ist.

    Viel Erfolg!
     
  • @ tom-a-hawk

    wir haben einen spezialisten an bord....avenso....der kann dir die frage
    sicher beantworten, allerdings dürfte er gerade ein bissl bettlägerig sein,
    da er ne knie-op hatte, oder die tage bekommt.

    vielleicht schreibst ihm ne pn und verweist ihn dabei auf deinen thread.

    gruß geli
     
  • allerdings dürfte er gerade ein bissl bettlägerig sein,
    da er ne knie-op hatte, oder die tage bekommt.

    vielleicht schreibst ihm ne pn und verweist ihn dabei auf deinen thread.

    gruß geli



    Heute Geli, :o

    heute Morgen ganz frisch! Und ich denke mal, das kann dauern....


    Mo, dies gestern noch von ihm gehört hat..
     
    Hi,
    Irgendwas mit Gummi oder so vielleicht?

    Wir haben`s mit Acryl gemacht. Das ist im Unterschied zu Silicon überstreichbar. Da du die
    Wandfläche sicherlich längs abkleben wirst, nicht das sog. Malerkrepp nehmen, da das dehnbar ist und damit sehr schlecht gerade Linien herzustellen sind. Nimm das ähnlich aussehende gelbliche (mir fällt der Name gerade nicht ein), das nicht dehnt und klebe ab.
    Danach streichst du dünn Acryl auf die Seite des Klebebandes und der Tapete, die du streichen willst. Nach dem Austrocknen kannst streichen und die Farbe läuft nicht hinter das Klebeband. Wenn du die Acrylfarbe in dem Ton deiner zu überstreichenden Tapeten wählst, ist von dieser kleinen Mogelaktion nach dem Trocknen wenig zu sehen.

    Viel Erfolg!

    Gruss
     
  • Hallo Tom,

    ich an deiner Stelle würde es "frei Hand" machen, ist doch egal, wenn es nicht ganz gerade wird. Aber mit dieser Abkleberei bekommst du immer fisselige Übergänge. Oder nimm einen Bleistift und zeichne dir auf die bereits gestrichene Wand eine Hilfslinie und nimm ne dünne Rolle und geh da vorsichtig dran lang.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch niemals Tür- oder Fensterrahmen abklebt
     
    Ich mache sowas mittlerweile auch immer "frei Hand". Bleistiftlinie mit der Wasserwaage ziehen und dann mit einer Schaumstoffrolle an die Linie "ranarbeiten". Geht aber nur bei einer ruhigen Hand.
    Was auch geht: Acryl - aber Vorsicht, einige Acryl-Produkte scheinen später durch die neue Farbe durch, sieht dann aus wie ein Fettfleck!
    Besser: Abkleben - andrücken - mit der "Grundfarbe" einmal dünn am Klebestreifen entlang um die Lücken zu schliessen - trocknen lassen - dann den farbigen Streifen streichen/rollen.
     
    @ tom-a-hawk

    wir haben einen spezialisten an bord....avenso....der kann dir die frage
    sicher beantworten, allerdings dürfte er gerade ein bissl bettlägerig sein,
    da er ne knie-op hatte, oder die tage bekommt.

    Hi, Ihr habt mich gerufen ? Schon da, zwar gehts mir nicht so wie ich es gern hätte, aber im Fernseher läuft nix außer Blödsinn. Also, es ist garnicht so schwer und es wurde auch schon genannt wie man am besten diese pfeilgerade Trennung der Farben bzw. das Absetzen eines Streifens hinbekommt, sogar auf Rauhfaser.
    Den Grundton fertig streichen und gut trocknen lassen (sonst klebt das Tesa nicht). Ob 1 oder 2 Tage hängt davon ab wie gut die Farbe trocknet, mit heizen kann man da etwas nachhelfen. Jetzt mit Bleistift und Wasserwaage dünn den Strich markieren der entweder eine 2. Farbe als Kante dient oder auch zwei Bleistiftstriche die die Begrenzung des Streifens darstellt. Jetzt mit Tesa (normales) so abkleben, das der oder die Bleistiftstriche grad noch zu sehen sind. Jetzt wieder mit der Grundfarbe über die Tesastreifen (nur auf der Seite wo der Streifen gestrichen werden soll) streichen, das hat wie schon richtig erwähnt wurde den Effekt das keine neue Farbe hinter das Abklebeband läuft. Wieder etwas trocknen lassen. Ich hab das auch schon einmal mit Acryl versucht, aber inzwischen bin ich schlauer und mach es nicht mehr, denn es kommt der Tag wo diese Wand oder dieses Zimmer wieder renoviert wird und dann sollen die Streifen wieder weg. Aber die Acrylkante zeichnet sich dann wieder ab und die ist nur schwer zu entfernen wenn der selbe Untergrund wieder neu gestrichen werden soll. Wenn also jetzt die erneute Grundfarbe auf dem Klebeband etwas getrocknet ist, dann mit der neuen Farbe den Streifen streichen, ggf. 2x, denn es kann ja sein das der nicht gleich deckt (der neue Farbton), denn ich könnte mir vorstellen das dann ein etwas gewagterer Farbton herhalten muß und die könnten dann etwas schlechter decken. So und nun viel Spaß beim streichen. ICH WÜRDE GERN EIN BILD SEHEN WENN ES FERTIG IST.
    avenso, der sich weiterhin schonen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du es mit Acryl machst, was auch ganz prima geht, nimm unbedingt ÜBERSTREICHBAREN. Die billigen is nix, das sieht dann so aus :rolleyes:
    Das ließ sich auch nicht nur überstreichen, ich hab alles neu tapeziert!

    LG Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • @ tom-a-hawk

    wir haben einen spezialisten an bord....avenso....der kann dir die frage
    sicher beantworten, allerdings dürfte er gerade ein bissl bettlägerig sein,
    da er ne knie-op hatte, oder die tage bekommt.

    vielleicht schreibst ihm ne pn und verweist ihn dabei auf deinen thread.

    gruß geli


    Dafür, das Avenso seine Tage hat :cool::cool::cool:, ist die Beschreibung doch wieder supergut. Gute Besserung, Avenso! Und vielleicht hilft eine Wärmeflasche, hihihi

    Sorry, das konnte ich mit jetzt nicht verkneifen. Duck und wech. Sabine
     
  • das mit den Tagen hatte ich garnicht bemerkt...... grins, ja ja Geli leistet sich schon mal ungewollte aber lustige Verschreiberchen...... stimmts Geili ?
     
    psssst...sag nix frank...

    mein kopf is immer schneller als meine finger:D

    gruß geli;)....die genau weiß was avenso meint
     
    Wenn du es mit Acryl machst, was auch ganz prima geht, nimm unbedingt ÜBERSTREICHBAREN. Die billigen is nix, das sieht dann so aus :rolleyes:
    Das ließ sich auch nicht nur überstreichen, ich hab alles neu tapeziert!

    LG Sabine

    genau das habe ich gemeint, da hilft dann auch keine Farbe mehr...
     
    tja sabine, soooo schön wollten wir das auch mal haben näch????

    der glückliche
     
    Vielen Dank euch allen für die vielen Ratschläge. Ich denke, ich werde es mit der "Abkleben und in Wandfarbe vorstreichen Methode" versuchen. Wenn´s nachher gut aussieht, schicke ich auch gerne ein paar Bilder. Erstmal muss ich mir aber mit meiner Freundin über die Farbwahl einig werden...
     
    So schlimm muss es nicht werden. Mein GG und ich hatten uns nach knapp 10 Minuten die zwei Farben ausgesucht die wir brauchten. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten