Steiler Hang

Registriert
16. Jan. 2013
Beiträge
5
Kann mir bitte jemand helfen?
Unser Haus steht auf einem Berg, der Garten hat einen steilen Hang: ca. 8m hoch und 5m breit, wenn wir es als Dreieck sehen ist die längste Seite (die Begehbare) 10m lang. Wie können wir diesen Platz ausnutzen, wie sollen wir die Stufen dort setzen, dass sie nicht zu hoch sind. Den unten ist eine kleine schattige Fläche, aber wir können sie momentan nicht erreichen, da es zum Laufen zu steil ist. Am liebsten würde ich den Hang in zwei Stufen mit Rundsteinen (Pflanzringen) abstützen und daraus grade Flächen machen, das Problem ist, Fundament. Der Berg erinnert mich an verrottetes übereinander gestapeltes Holz, sticht man mit dem Spaten rein, kommt noch ca. 10 cm "Erde" hinterher. Was sollen wir tun, um auch die Statik nicht zu gefährden.
 
  • Hi!
    Ich bin kein Architekt und kann nix zur Statik sagen und vielleicht wären ein paar Bilder ganz hilfreich für Ideen.

    Ich hab jetzt in einer Gartensendung gesehen wo ein Paar auch so einen steilen Hang hatte das denen geraten wurde da Hochbeete hinzubauen, dazwischen wurde die Erde aufgefüllt damit man einen geraden Weg zum begehen bekam.
    Wie soll ich das jetzt erklären?
    Also die Hochbeete hintereinander bauen wie EINE Randkante und dann vor den Beeten begradigen, dann wieder die nächste Reihe.

    Ich versuchs mal mit Zeichen :grins:
    E= Erde
    H= Hochbeet

    EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
    EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
    HHHHHHHHHHHHHHHHH
    EEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
    EEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
    HHHHHHHHHHHHHHHHH

    Weißt du wie ich meine?
     
    Hallo slana,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Zusätzlich zu Stupsis Anregung hier ein paar Fotos von bereits angelegten Hanggärten:

    https://www.google.de/search?q=hanggarten&hl=de&client=firefox-a&hs=OzF&tbo=d&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=6wj3UOikO4iHswapuoHgAw&ved=0CAoQ_AUoAA&biw=1067&bih=503

    Evtl. helfen sie euch weiter.

    Auf jeden Fall wird es unumgänglich sein, mit Mäuerchen abgestützte Stufen zu gestalten, sodass das Erdreich nicht mehr rutscht bzw. ihr ebene Beete erzielt.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • Ich meinte das aber anders, eher so wie die Mayas das angelegt haben damals.
    Und nicht mit Steinen sondern aus Holz gebaute Kästen(Hochbeete)wie groß ihr die macht ist dann ja Eure Sache müssen ja nicht so riesig sein.

    So hat man immer gerade Flächen wie Treppenstufen die man auch prima mähen kann und drauf laufen.
     
  • stupsi: aber Holz, das auf einer Seite mit Erde aufgeschüttet wird, verrottet sehr schnell, trotz Holzschutzmittel, und bei einer Fläche von ca. 100-120qm, sind wir nur am austauschen...........
     
    moorschnucke: die Bilder sind schön, doch die Mauern sind vielleicht bis 2m hoch, ich hätte gerne 2 x 3,5-4m hohe Mauern, um von der Fläche was zu haben.
    Habe ein Bild hochgeladen, wo man sieht wie steil es nach unten geht, und das über 10 m.

    Und wenn ich daraus 4-6 Stufen mache, sind die einzelnen Flächen ca. 40 cm+40 cm die Steine. Bei 2 Stufen bekomme ich 2,5 m, da könnte ich wenigstens eine Sonnenliege hinstellen.:)
     

    Anhänge

    • PICT0078.webp
      PICT0078.webp
      357,3 KB · Aufrufe: 3.061

  • herzlich willkommen, slana:o

    schau doch bitte mal in dem thread vom Baumarktjungen.
    er hat vor kurzem stufen in einen hang gebaut.
    mit einfachen mitteln und gut nachzubauen.

    bei aufkommenden fragen wird er dir sicher gerne auskunft geben.:o

    der beitrag ist vom 5.1.2013...mit fotos
    Stufen
     
    Mit ein paar Brettern und Besenstielen ist´s hier aber nicht getan!
    Ich krieg ja beim Anschauen schon Höhenangst...:d

    Grüßle
    Stefan
     

    ach du meine güte...:d das ist ja wirklich steil.:D
    da musst du sicher mit schwerem gerät ran, um dich dort sicher zu bewegen.;)


    ja gecko, mir wird auch ganz schwindelig.:d
    ich hatte das foto vor meinem beitrag nicht gesehen.:)

    trotzdem muss das ne klasse gegend sein.:cool:
     
    Oh ja, die Gegend ist schön, und die Aussicht bombastisch, solange man nicht nach unten schaut.....

    Schweres Gerät.....oder starker Mann, es kommt kein Bagger, Nichts da rein, denn bis zur Straße geht es nochmal ca. 7 m hoch. Mein Mann musste diese blöden Stufen, die man auf dem Foto sieht, alleine runter schieben, schleppen, rollen...
     

  • ich wünsche dir, dass sich hier noch ein paar herren einfinden, die
    handwerklich geschickt sind und dir mit ihren ideen helfen können.

    vielleicht hätte der threadtitel hilfesuchender klingen müssen.;):D
     
  • Danke, hoffe ich auch, man kann bestimmt was schönes daraus machen, wir bräuchten nur mehr Ideen.....
     
    Ich lach mich weg, nee nach dem Foto...da helfen auch keine Hochbeete!:D
    Da muss wirklich ein Fachmann ran, sieht ja steiler aus wie der Mount Everest:D

    Ich hätte da nicht nur schiss rumzulaufen ohne angeseilt zu sein sondern auch das da alles abrutscht.

    Wenn man da wenigstens Erde von unten her anschütten könnte aber wenn da keiner hinkommt .....`????
     
    Hallo

    Glaube besser du läst den hang so wie er ist oder holst Dir einen Profi.
    Wobei diese umgestaltung richtig teuer ausshiet.
    evtl einfach mal ein unverbindlichen kostenvoranschlag von einer Firma rein holen.
     
    Ich würde sagen, da geht wirklich wenig. Einfach zu steil. Die Dossierung der Mauer müsste ja fast genauso steil verlaufen wie der Hang, das bringt kaum Raumgewinn.
    Was vielleicht ginge wären 3 oder 4 Terrassen mit Trockenmauersteinen in großem Format 3/4 Steine hoch (Ruhrsandstein 15-20 x 20-40 cm z.B.). Das baut man aber nicht einfach so an diesen Hang, dafür brauchst Du einen Unterbau und gegebenfalls eine Entwässerung/Drainage.
    Ausserdem wäre ordentlich Material von Nöten. Eigentlich sollte sowas von einem GaLaBauer gemacht werden.
    Viel bringen tut das aber alles nichts.
    Blockstufen sind da weniger ein Problem für den Profi.
     
    Hi Zusammen
    Ich habe auch einen sehr steilen Hang, und weis nicht . Allerdings nicht ganz so steil (auf dem Foto sieht man nicht wie Steil der Hang wirklich ist) Das Gefälle beträgt ca 88%, und der Hang ist nur ca 2.5m hoch.
    ich weiss aber nicht, wie ich den Hang schön gestalten kann. Für einen Steingarten ist mir der Hang zu Steil, das müsste ich machen lassen.
    Eine Mauer kommt nicht in Frage, da wir einen Gestaltungsplan haben, und der vorgibt dass es eine Böschung bleiben muss.
    Habt ihr Ideen?
    Am besten etwas pflegeleichtes. Etwas, was sicher zu oberst nicht geschnitten werden muss.
    Der Hang ist neben dem Hauseingang. Es wäre noch schön wenn die Fläche auch Optisch etwas dahergeben würde.

    Hoffe auf den Bilder seht ihr etwas.

    Gruss
    Nysgus
     

    Anhänge

    • IMG_0727_kl.webp
      IMG_0727_kl.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 1.224
    • IMG_0728_kl.webp
      IMG_0728_kl.webp
      89,2 KB · Aufrufe: 1.629
    • IMG_0729_kl.webp
      IMG_0729_kl.webp
      85,4 KB · Aufrufe: 602
    Wenn es eine Böschung bleiben soll kommt nur eine Sicherung mit Zaungeflecht infrage.
    Wie ist die Lage? Sonnig, halbschattig?
    Wie ist der Boden? Kommt gleich Fels oder ist es gewachsener Boden?
    Gib mal Antwort, dann können Pflanzvorschläge gemacht werden.
    LG von Hero
     
    Hi Hero

    Lage: Nord/Osten des Hauses;
    Sonnenbescheinung: bis ca 13.30 Uhr Sonne, und am Morgen keine Morgensonne da Bäume schatten werfen. Somitt ca ab 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Sonne, je nach Sonnenstand;
    Boden: Lehm- und Schotterhaltig. Kein Fels unten vorhanden. Der Hang ist mit Holzverstrebungen "gesichert";

    Wenn nur eine Bepflanzung möglich ist, dann eine Pflanze die möglichst nicht geschnitten werden muss, denn ich komme kaum ran. Von oben geht es nicht gut, da das Gelände oberhalb dem Nachbar gehört.

    Danke :)

    Gruss Nysgus
     
    Hallo,
    Steilhang, ganz ehrlich ein Alptraum, vor 16 Jahren stellte sich bei uns das gleiche Problem.
    Das einzige was ich dir raten kann, damit du auch nicht so oft in dem Hang arbeiten musst, nimm Steinpflanzen, irgendwann hast du einen schönen bunten Teppich.
    Ich war damals über jeden noch so kleinen Ableger froh, denn die Fläche war riesig.
    Bald darauf konnte ich schon selber teilen und war am Ende mit der Lösung ganz zufrieden.
    WEnn es mir jetzt noch gelingt hier ein Bild hoch zu laden, zeige ich dir das gerne.
    Mit lieben Grüßen
    Susanne


    Ich leide förmlich mit dir, denn ich weiß was das für eine Knochenarbeit ist.
     

    Anhänge

    • Hang an der unteren Terrasse.webp
      Hang an der unteren Terrasse.webp
      138,6 KB · Aufrufe: 3.133
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten