Stechen und beißen im Schwimmteich

Ich will eigentlich nicht die Schnecken vernichten. Die gehören ja in den Schwimmteich rein. Aber die Zerkarien müssen weg.
Ich hoffe, durch die starke Reduzierung der Schnecken die Zerkarien in den Griff zu bekommen, auch wenn später noch ein paar überbleiben.
Was ich nicht weiß ist, ob die Zerkarien auch unterhalb der Schnecken witergereicht werden.
Und ob diese Zerkarien sich auch in den Schnecken vervielfältigen können. Sollte dies der Fall sein, müsten wirklich restlos alle Schnecken abgefischt werden, was ich eigentlich für fast unmöglich halte.
Gruß
Heinrich
 
  • Hallo Leute,
    es ist wieder soweit. Der Sommer ist da, das Wetter ist Super, das Wassser ist warm und was mache ich???
    Schnecken sammeln!!!
    Das Frühjahr war super man konnte wieder super im Schwimmteich baden. Doch dann als die Wassertemperatur auf angenehme Werte stieg: Ausschlag am ganzen Körper, Juckreiz bis zum wahnsinnig werden ...

    Ich dachte ich hätte die meisten Schnecken weggefangen. Doch gestern Abend und heute Nachmittag habe ich jeweils 75 Schnecken gefunden.

    Das kann ja ein Super Schwimmteichsommer werden ???!!!

    Berichte später weiter

    Euer
    Schwimmteichfreund
     
    Also ich würd ein paar Goldfische einsetzen, die haben mächtig Spaß mit den Schnecken und sollten so die Anzahl der Wirte auf ein gesundes Gleichgewicht reduzieren. Und grundeln tun die Goldfische auch kaum, das Wasser wird dadurch kein bisschen trüber - mein Teich hat ungf 20-25 Goldfische und Shubunkin und glasklares Wasser - kein Witz!

    Setz am besten erstmal pro m³ Wasser 10cm Goldfisch ein, nach 2-3 Jahren sollte sich die Anzahl so geregelt haben dass sie sich allein durch Anflugnahrung und Kleintiere ernähren, kein Füttern notwendig!
     
  • Tu das bitte nicht !
    Setz bloß keine Goldfische ein. Ich habe diesen Fehler schon gemacht, mit genau 4 Stück aus meinem Aquarium, aus lauter Tierliebe. Ich dachte die sollten es gut haben und habe sie in den Klärteich gesetzt. Ein paar Wochen später waren lauter kleine, frische Goldfische in meinem Teich. Im Laufe des Jahres haben sich dann sogar die Jungen schon wieder vermehrt. Wir haben dann das ganze Jahr mit Angel, Kecher und Reuse gefischt wie die Irren. Resultat: im ersten Jahr 650 Stück gefangen; im 2. Jahr ca 400 Stück.
    Habe dann versucht mit anderen Fischen (Forellen, Barsch, Waller) das Problem in den Griff zu bekommen. Erst drei kleine Hechte ( ca. 10cm lang ) haben dann für Ordnung gesorgt und die ganze kleine Brut innerhalb von drei Monaten vernichtet. Die restlichen Großen habe ich dann mit einem Netz und durch ablassen des Teiches mit Trockenlegung der Pflanzzonen und Klärteich beseitigen können. Fazit: der Teich hat 1 1/2 Jahre gebraucht, bis er sich wieder gefangen hat. Jetzt ist das Wasser wieder super klar. Vorher war immer grüne Brühe und Algen.
    Ich hoffe mein Beitrag kommt nicht zu spät. Ich kann nur allen raten, niemals in einen Schwimmteich Goldfische einzusetzen.

    Good luck !
     
  • Ich dachte, Schnecken gehen nicht baden.
    Um himmelswillen. Ich habe einen Pool. Kann mir so was auch passieren?
    In meinem Pool badet manchmal eine Art schwimmender Käfer?

    LG tina1, die gern wieder alleine baden würde
     
    Hallo alle zusammen,

    wir haben auch seit 3 Jahren einen Schwimmteich und im Frühjahr immer wieder Entenbesuche. Wir haben sie ständig verjagt doch diesmal scheint es nichts genützt zu haben. Vor 3 Tagen war mein Mann im Teich um den Boden abzusaugen, in der Nacht danach war er plötzlich total zerstochen und hatte starken Juckreiz. Erst haben wir an einen Katzenfloh gedacht, weil sich unser Strommer ständig kratzt. Nun habe ich im Internet gesucht und bin auf Zerkarien gestoßen.

    Lieber Schwimmteichfreund,

    anscheinend sind wir die einzigen die diese Plage abgekriegt haben. Ich mache mich nun morgen auf die Suche nach den Schnecken.

    Hat jemand Erfahrungen und hat die Mistviecher wieder losgekriegt? Wir sind total deprimiert und denken nun schon über einen Pool nach. Schade um die ganze Arbeit. Nun ist endlich das Wasser klar und wir können nicht mehr baden. Wie soll ich das den Kindern beibringen?

    Liebe Grüße
    Küka
     
  • Tu das bitte nicht !
    Setz bloß keine Goldfische ein. Ich habe diesen Fehler schon gemacht, mit genau 4 Stück aus meinem Aquarium, aus lauter Tierliebe. Ich dachte die sollten es gut haben und habe sie in den Klärteich gesetzt. Ein paar Wochen später waren lauter kleine, frische Goldfische in meinem Teich. Im Laufe des Jahres haben sich dann sogar die Jungen schon wieder vermehrt. Wir haben dann das ganze Jahr mit Angel, Kecher und Reuse gefischt wie die Irren. Resultat: im ersten Jahr 650 Stück gefangen; im 2. Jahr ca 400 Stück.
    Siehst du... aus diesen Grund haben wir unsere Katzen. Es tut mir zwar jedesmal in der Seele weh, wenn sie mal wieder einen Goldfisch geangelt haben, aber letztlich ist es eine bessere und natürlichere Artenkontrolle als wenn wir das machen würden.

    Hat jemand Erfahrungen und hat die Mistviecher wieder losgekriegt? Wir sind total deprimiert und denken nun schon über einen Pool nach. Schade um die ganze Arbeit. Nun ist endlich das Wasser klar und wir können nicht mehr baden. Wie soll ich das den Kindern beibringen?
    Na ja, ich denke mal, das Problem hierbei ist das natürliche Gleichgewicht, bzw. das Fehlen des selbigen. Wenn man eine so grosse Wasserfläche ohne Fische hat, ist es doch klar das sich alle möglichen, für den Menschen unangenehme Insekten ansiedeln und dort mangels Fressfeinde geradezu paradiesische Zustände vorfinden. Ich fürchte da gibt es nur eines... entweder mit Kompromissen leben oder einen sterilen Pool bauen.
     
    An alle, die Probleme mit Zerkarien haben!!!

    Ich suche D R I N G E N D nach einer Lösung für mein Problem.
    Sollte sich das Problem mit den Zerkarien nicht lösen, sehe ich mich gezwungen im nächsten Jahr (2009) auf den Einsatz von Fischen zurückzugreifen.
    Ich weiß, daß das neue Probleme mit sich bringt. Aber auf das Schwimmvergnügen in unserem Teich möchte ich nicht noch ein drittes Jahr verzichten.

    Villeicht kann mir irgend jemand helfen. Oder hier ist irgend ein Experte, der mir zumindestens bei der richtigen Fischauswahl helfen kann.

    Mit Hoffnung auf bessere Zeiten
    Euer Schwimmteichfreund
     
    Hallo,

    also ich kann dir nur berichten von dem was ich bis jetzt gelesen habe, zu diesen Zerkarien.
    Der wohl beste Fisch für diese Angelegenheit, ist der "schwarze Amur". bei dem Link kannst du dich auch etwas belesen.
    Nachrichten News
    Gefunden habe ich auch das hier.
    Dabei hat sich herausgestellt, dass die Problematik der Saugwurmlarven mit dem Bestand der Wasserschnecken in den Gewässern zusammenhängt. Die Schnecken wiederum sind besonders dann stark vertreten, wenn sie keine natürlichen Fraßfeinde - schneckenfressende heimische Fische haben.

    Deswegen ist man nun zum Schluss gekommen, dass ein gewisser Mindestfischbestand aus Schleien, Karpfen und Rotfedern, kontrolliert von einigen Hechten, auch in den kleinen Badegewässern sinnvoll ist. Bestandsregulierung kann durch gelegentliche Netzfischerei erfolgen. ...
    ALS TIP FÜR DIE BADEGÄSTE GILT:
    Meiden Sie beim Baden sehr warme, flache Seichtuferbereiche hinter Schilfbeständen und sonstigem Bewuchs, gehen Sie von Stegen oder Booten in das tiefere Wasser.

    Nutzen Sie Badestellen, die bei Wind direkt den Wellen ausgesetzt sind; hier ist es den Wasserschnecken, welche die Larven in sich tragen und im warmen Wasser freisetzen, zu ungemütlich.

    Man kann dem Juckreiz auch etwas entgegen wirken, in dem man sich nach dem Baden ab duscht und gut Abtrocknet.
     
    Hallo Schwimmteichfreund,

    meine PN hast Du gekriegt?! Also ich würde mir lieber ein paar geeignete schneckenfressende Fische eintun - als Übergang - als mich von diesen Tierchen piesaken zu lassen!

    Die Hechte meiner Schwester stressen nicht, im Gegenteil, bei schönem Wetter kann man die auch wunderbar im Flachwasser beobachten. Ein Schwimmteich schließt Fische nicht aus.

    LG
    felidae_74
     
  • Wie es mein Name schon sagt wüste ich was ich rein setzen würde und hab auch mal vor mir so einen Schwimmteich zu bauen aber mit Fische. Hab mir auch schon einen angeschaut bei einem Koihändler.
    Und diese werden auch noch zahm und du kannst sie streicheln wenn sie es auch wollen.
     
  • Wie es mein Name schon sagt wüste ich was ich rein setzen würde und hab auch mal vor mir so einen Schwimmteich zu bauen aber mit Fische. Hab mir auch schon einen angeschaut bei einem Koihändler.
    Und diese werden auch noch zahm und du kannst sie streicheln wenn sie es auch wollen.

    Wir haben seit 1998 einen Schwimmteich und einen kleinen Schwarm Koi (13 Tiere). Der Nachwuchs der Koi wird von Sonnenbarschen reguliert und die Sonnenbarsche vom Eisvogel und den Koi.

    Unser Wasser ist klar und gesund und wir haben keine Probleme mit Zerkarien. Dank der Koi haben wir im Schwimmbereich keine Schnecken, keine Wasserbienen und kaum Mücken ! Im angrenzenden großen Klärbeet tobt dafür das Leben ;)

    Enten werden gnadenlos verjagt, die können außer den Zerkarien auch noch Fischegel einschleppen, die dann auch auf den Menschen gehen können!
     
    Ich bin im Internet fündig geworden !!!
    So wie es beschrieben ist, könnten es Zerkarien sei.
    Kleine Saugwürmer die durch Enten als Hauptwirt in den Teich gelangen. Als Zwischenwirt benötigen Sie Schnecken.
    Bei wassertemperaturen von ca. 24° verlassen sie die Schnecken und suchen ihren Wirt, die Ente.
    Hierbei sind sie nicht sehr wählerisch und stechen auch Mensch und Tiere anderer Gattung.
    Beim Eindringen in die Menschliche Haut erzeugen sie einen leichten Juckreiz, sterben aber innerhalb kurzer Zeit (Minuten) ab. Beim ersten Kontakt passiert also nicht viel.
    Beim nächsten mal jedoch tritt eine allergische Reaktion des Körpers in Form von Pusteln auf, die erst nach ca. 24 Std. sichtbar wird und sich vor allem stark juckend bemerkbar macht. Der Juckreiz veklingt erst nach ca. 72 Std. Die Pusteln erst nach ca. 10-20 Tagen.


    Trübe Aussichten.!!!


    Für mich die einzige Lösung:
    Entfernen möglichst aller Schnecken und Verhindern, das künftig noch einmal Enten in unserm Teich landen.

    Allen vielen Dank und viel Glück daß euch das nicht auch passiert.
    Also

    K e i n e E n t e n i m S c h w i m m t e i c h !!!!!!!

    Tschau


    Kenn ich...hatt das selber auch immer wenn ich an einen bestimmten Badesee gegangen bin, der leider mittlerweile sehr stark verunreinigt ist durch Enten und andere Vögel.....sehr schade weil die Anlage des BAdes sehr schön ist...allerdings wie gesagt , habe ich auch jedes mal diesen Ausschlag bekommen...

    Xena die dann leider doch nur ins Schwimmbad geht..:(
     
    Du nennst mich eine Memme....du hast keine AHnung wie ekelhaft dieser Juckreiz sein kann.....da kannst du nachts nicht schlafen....kratzt dir regelrecht die HAut auf....

    Ich mag Chlorwasser eigentlich noch weniger :mad:

    Xena gar nicht mehr badend nur noch in der Wanne :D:D:D
     
    Na dann frag doch mal Schwimmteichfreund ob ihm das waschen geholften hat....ich denke wenn es so einfach wäre, dann hätte er hier nicht mehrmals nach Lösungen gesucht...
     
  • Zurück
    Oben Unten