- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.759
Diese wunderschöne Morina steht hier auch
Leider klappt es bisher mit dem Nachwuchs (Samen) nicht so gut.

Leider klappt es bisher mit dem Nachwuchs (Samen) nicht so gut.
Der Name würde bei mir ebenfalls gut passen. Ich finde ordentliche Gärten eigentlich irgendwie toll,Beim mir schaut es aus wie in der Villa Kunterbunt bei Pippi Langstrumpf.
Ich versuche auch, nur noch Pflanzen anzusiedeln, die mit Trockenheit zurecht kommen.
Versuchsweise habe ich mir eine Blaue Rasselblume (Catananche caerulea) zugelegt und bin gespannt.
Bei uns war es diesen Winter auch ziemlich feucht. Aber da wir am Hang wohnen, läuft es trotz ziemlich kompakten Lehmboden sehr gut ab. Inzwischen ist alles wieder sehr trocken <seufz>, obwohl es heute 5 l und im April schon einmal 15l geregnet hat. Dafür im März so gut wie nichts.Das Problem dabei ist, dass - wenigstens hier bei uns - die Winter immer nässer werden - ...........
Probiert mal diesen Link.
Nicht tot zu kriegen sind in meinem sonnigen Beet: Bartnelken, Nigella und Hundsveilchen. Selbst wenn es wochenlang nicht regnet, machen nicht einmal die Sämlinge schlapp.
Die hab ich auch bei mir überall, in der vollen Sonne, im tiefsten Schatten, und selbst am Teich, wo esNachtkerze (die wilde).
Stimmt, kann ich fast alle bestätigen. Bronzefenchel habe ich erst seit diesem Jahr - aber passt ja dann - .Hier stehen direkt an der südlichen Hausmauer die Hitze und Trockenheit durch:
Bronzefenchel, Centranthus, Lychnis, Anaphalis, Calamintha, Echinops, Nachtkerze (die wilde).
LG