Stammessen - gut und günstig

  • Genau das wollte ich verhindern. Fääääätes essen, das gibts überall :d

    :mad:

    aber irgendwie muß ich mein Lebendgewicht von 109kg halten :d

    und das haut mit Grünzeug nicht so richtig hin.

    @ Rosennanni, Regen ist gut für Duftallergiker, da werden die schlimmen Duftmoleküle weggewaschen..
     
    Und überhaupt,
    ich bin Schweißallergiker, und das bei meinem Beruf!
    Ständig schwitzende Männer um mich herum!:d:(
     
  • aber irgendwie muß ich mein Lebendgewicht von 109kg halten :d

    und das haut mit Grünzeug nicht so richtig hin.

    @ Rosennanni, Regen ist gut für Duftallergiker, da werden die schlimmen Duftmoleküle weggewaschen..

    Und überhaupt,
    ich bin Schweißallergiker, und das bei meinem Beruf!
    Ständig schwitzende Männer um mich herum!:d:(

    In unsersem Bauernhof-Restaurant gibts keine schwitzenden Männer, die werden immer gleich nach hinten in den Saal verfrachtet :D
     
  • In Frankreich ist man schon weiter...

    ... da werden Restaurantgäste, die es mit der Dosierung ihres Billigparfüms übertrieben haben, schon lange höflich aber bestimmt der Tür verwiesen.
    Wenn jemand es sich mal leisten will, richtig gut (und somit meist teuer) essen zu gehen, ist es dem Genuss der erlesenen Speisen definitiv abträglich, wenn es so riecht, wie in einer Douglas-Filiale, denn der Geschmackseindruck des Essens wird zum größten Teil auch durch die Nase gebildet.
    Wikipedia schrieb:
    ...Tatsächlich basiert zumeist nur ein kleiner Teil der als Geschmack (in weiterem Sinn) wahrgenommenen Empfindungen auf Reizen der Geschmacksrezeptoren. Der oft bei weitem überwiegende Teil wird durch flüchtige Aromastoffe hervorgerufen, die das Riechepithel im obersten Nasengang reizen. Beim Kauen wie Hin- und Herbewegen einer Speise im Mund gelangen die flüchtigen Bestandteile über den Rachen und die Choane in die Nasenhöhle, wo sie von den Riechzellen registriert werden können. Geruchs- und Geschmacksreize werden über Nervenfasern auf getrennten Wegen ins Gehirn geleitet, wo die Reize über verschiedene Stationen verteilt und mit anderen verschaltet, zunächst im Thalamus des Zwischenhirns zusammengefasst und anschließend in der Großhirnrinde zu komplexeren Mustern geformt wie zu einem (eventuell bewussten) Eindruck gebildet werden. Der Gesamteindruck eines Geschmacks entsteht somit wie bei jeder sensorischen Wahrnehmung erst im Gehirn, und wenn er uns bewußt werden kann, wohl erst im Endhirn. Dass dabei die olfaktorische Wahrnehmung für das gemeinhin als Geschmack bezeichnete Empfinden wichtiger sein kann als die gustatorische Wahrnehmung, zeigte ein Experiment, bei dem die Probanden mit verbundenen Augen eine Tasse heißes Wasser tranken, während gleichzeitig Kaffeeduft ins Labor geleitet wurde. Alle Teilnehmer waren überzeugt, Bohnenkaffee zu trinken.[7] Allerdings wurde nicht untersucht, ob bei einer Tasse heißen Meerwassers dieser Eindruck auch entstanden wäre.
    ...

    Nicht jeder, der auf Parfüm-Overkill verzichtet, muss deshalb zwangsläufig nach Schweiß stinken. Besonders schlimm ist es in den letzten Jahren mit den Düften (nicht nur Parfüm, Rasierwasser, sondern auch Spül- und Reinigungsmittel uvm.) geworden, seit die ursprünglich verwendeten natürlichen Extrakte durch billigere Vollsysnthetische ersetzt wurden. Ich mag z.B. keine Kaugummis mehr, seit Wrigley's, der Monopolist natürliche Minze durch synthetische MInzaromen ersetzt hat, um pro Packung ca. 0,2 ct zu sparen.

    Natürlich gibt es Grenzen, aber man sollte anerkannte Unverträglichkeiten, die sich u.a. anderem in Kopfschmerzen und Übelkeit äußern, nicht auf "negative Einstellung" reduzieren. Wenn ich im Sommer draußen!!! auf der Eisdielenterrasse vom Nachbartisch derart intensiv die Deo-Duftnote "WC-Reiniger" herübergeweht bekomme, dass mir der Appetit vergeht (und das will bei mir echt was heißen), verliere ich auch so langsam meine positive Einstellung dazu.
    Abgesehen davon: Ich weiß ja nicht, wo Ihr lebt, aber in unserer Region ist es auch bei körperlich arbeitenden Menschen üblich, sich täglich zu waschen. Schweißgeruch entsteht üblicherweise erst nach 24 Stunden ohne Wäsche bzw. wenn man seine Kleidung nicht regelmäßig wechselt, da hilft dann auch kein parfümiertes Deo in überdosierter Anwendung mehr.

    back to topic: Schön, wenn es noch solche Restaurants wie beschrieben gibt. Dazu muss man wohl aufs Land fahren. In der Stadt gibt es fast nur so Garküchen, die zwar damit werben, dass es so schmeckt "wie bei Muttern", aber wenn das Essen stundenlang in den Edelstahlboxen warmgehalten wird, ist es mit dem Geschmack bald vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich möchte mal eines meiner Lieblingslokale vorstellen.
    Es ist kein Sternetempel, aber mein hoher Besuch, äh mein Besuch aus dem hohen Norden war begeistert.
    Das Essen ist ländlich regional, mittlere Preisklasse, aber das Ambiente unbezahlbar.;)
    Seht selbst:o:cool:
     

    Anhänge

    • Fenster1.webp
      Fenster1.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 87
    • Fenster2.webp
      Fenster2.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 107
    • Fenster3.webp
      Fenster3.webp
      60,5 KB · Aufrufe: 111
    • Sitzecke.webp
      Sitzecke.webp
      99 KB · Aufrufe: 92
    • Ansicht1.webp
      Ansicht1.webp
      117,4 KB · Aufrufe: 107
    • Ansicht2.webp
      Ansicht2.webp
      107,1 KB · Aufrufe: 103
    • Eingang.webp
      Eingang.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 108
    • Stockrosenbeet.webp
      Stockrosenbeet.webp
      138,7 KB · Aufrufe: 113
    wenn ihr nach Kärnten kommt dann geht zur Griffner Rast oder zum Mochoritsch ..

    da ist es gut, schnell und günstig

    ist so ne Art Schnellimbiss mit guter Küche :)
     
  • Natürlich gibt es Grenzen, aber man sollte anerkannte Unverträglichkeiten, die sich u.a. anderem in Kopfschmerzen und Übelkeit äußern, nicht auf "negative Einstellung" reduzieren.

    Das mag alles sein.
    Aber Murmelchen hat hier nicht nach Gründen gefragt, warum jemand es vermeidet
    in Restaurants zu gehen, gell?:grins:

    Ich muß dem Weinhof Voosen mal wieder einen Besuch abstatten.
    Da ist es sehr gemütlich...:grins:
     
    Ein Film Fini,
    österreichischer Krimi.
    Morgen gibts Panhas mit Sauerkraut und Kartoffelpü im Haus Sell!:grins:
    Kommt man da mit sechs Euro hin?
     
    AW: In Frankreich ist man schon weiter...

    ...
    Abgesehen davon: Ich weiß ja nicht, wo Ihr lebt, aber in unserer Region ist es auch bei körperlich arbeitenden Menschen üblich, sich täglich zu waschen. ..


    Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber bei uns waschen sich auch die Leute
    die nicht körperlich arbeiten jeden Tag.
    :D


    Im übrigen schließen sich für mich "gut und günstig" beim Essen
    gegenseitig zu 90 % aus.

    Wenn ich irgendwo ein Essen bestelle und es steht fast schneller auf
    dem Tisch als ein frisch gezapftes Pils, bin ich schon etwas
    misstrauisch.
    Mir ist es nämlich lieber ich warte auf mein Essen, als wie wenn
    das Essen schon auf mich wartet.



    LG Feli
     
    Morgen gibts Panhas mit Sauerkraut und Kartoffelpü im Haus Sell!:grins:

    boaaah, ich liebe Panhas - darf's nur leider nicht mehr essen - und Sauerkraut leider auch nicht. Scheiß-Histaminintoleranz. Essen gehen - ob Stamm- oder Normaloessen ist kaum noch machbar :(

    Stammessen kenne ich noch aus Ungarn. Umgerechnet 3-5 € für Suppe, Hauptspeise und Nachspeise. War aber immer sehr, sehr schlicht gehalten :d

    LG, Sabine, die weiß, von was sie in der Nacht träumen wird. *sabber*
     
  • Zurück
    Oben Unten