Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • @Jazz Brazil
    Respekt! :D

    Schantalles Gürtelschnalle?
    :confused:
    Gehts noch etwas ausführlicher Komma so dass auch ich es verstehe? :d
     
  • Mit diesem Dialekt jedoch habe ich irgendwie Schwierigkeiten:


    :confused:

    Kann mal bitte jemand verwandeln beziehungsweise übersetzen???

    Obwohl es lieber dem Chantal, singe Jürtel, sing Schnall,
    Verballhornen würde!

    Die Schnalle des Gürtels der Chantal - die rheinische Reihenfolge funktioniert im Hochdeutschen einfach nicht.

    Jede Gegend hat ihre Lieblingsgrammatik.

    "Dem Metzger seiner Frau ihr Fahrrad" versteht man schon in Münster nur schwer und kennzeichnet mich als Zugezogene.

    (Übersetzung für alle, die andere Dialekte sprechen: Das Fahrrad der Frau des Metzgers.)

    Aber für alle, die das Sächsische als das perfekte Hochdeutsch preisen, möchte ich erwähnen, daß ich mal im Vorstellungsgespräch saß und verzweifelt grübelte, was "Diädüläder" sein könnte. Mein Gegenüber stammte aus Leibzig. Bei mir hat es lange gedauert, bis ich das Rätsel entschlüsselt habe, schafft ihr das auch? :grins:



     
  • Also ich bin ja nun auch aus Sachsen - aber Diädüläder ist selbst für mich ein schwerer Brocken. Ich denke noch mal bissel...

    danke
    falccone
     
  • Okay - ich hab Chemie schon immer gehasst...

    Mir ist aber mal eine Geschichte in Holland passiert.
    Wir waren um Urlaub und im Autoradio dudelte irgendein holländischer Sender. Musik, Nachrichten und die unvermeidliche Werbung. Und immer das Wort im Abschluss, was uns 3 Tage beschäftigen sollte: "Pünktinell"
    Gefühlt aller 10 min das Wort "Pünktinell" - "Willkommen in Groningen "Pünktinell" - De Fiedsenverhuur "Pünktinell" .... wir sind bald rothaarig geworden...
    Nach 3 Tagen dann wollte ich es wissen. Ich bin zur Reception und während ich unser "Sprachproblem" schilderte, sah ich schon ein leichtes Zucken um die Mundwinkel meines Gegenüber und merkte dass ich wohl gerade die falsche Frage gestellt haben muss - er blieb trotzdem nett und nach der Erklärung mussten wir beide herzlich lachen.

    "Pünktinell" heisst nix anderes als .nl - analog unseren .de oder .com
    Und die Holländer sprechen es als Pünkt-en-el aus... Es waren die jeweiligen Internetadressen welche in der Werbung angegeben wurden.


    Gruss
    falccone
     
    Und ich habe am anderen Ende der Welt in Ausübung meines Berufes in einem Dschungel-Hospital einmal einen Patienten in der Landessprache gebeten, den Mund zu öffnen - glaubte ich zumindest. Denn nach meiner Aufforderung ging er hinaus, stellte sich an den nächsten Baum, pinkelte und kam wieder herein.

    MIR blieb der Mund offen stehen, die drum herum sitzenden Einheimischen konnten sich ein gewisses Grinsen auch nicht verkneifen.

    Was war passiert? Ich hatte eine kleine Nuance in der Aussprache falsch gewählt, und aus dem "Öffnen Sie bitte mal Ihren Mund" wurde ein "Gehen Sie mal pieseln"... Und was die Frau Doktor sagt, wird selbstverständlich gemacht!
     
    Mir ist aber mal eine Geschichte in Holland passiert.
    Wir waren um Urlaub und im Autoradio dudelte irgendein holländischer Sender. Musik, Nachrichten und die unvermeidliche Werbung. Und immer das Wort im Abschluss, was uns 3 Tage beschäftigen sollte: "Pünktinell"
    Gefühlt aller 10 min das Wort "Pünktinell" - "Willkommen in Groningen "Pünktinell" - De Fiedsenverhuur "Pünktinell" .... wir sind bald rothaarig geworden...
    Nach 3 Tagen dann wollte ich es wissen. Ich bin zur Reception und während ich unser "Sprachproblem" schilderte, sah ich schon ein leichtes Zucken um die Mundwinkel meines Gegenüber und merkte dass ich wohl gerade die falsche Frage gestellt haben muss - er blieb trotzdem nett und nach der Erklärung mussten wir beide herzlich lachen.

    "Pünktinell" heisst nix anderes als .nl - analog unseren .de oder .com
    Und die Holländer sprechen es als Pünkt-en-el aus... Es waren die jeweiligen Internetadressen welche in der Werbung angegeben wurden.
    Gruss
    falccone

    Warst du da tatsächlich in 'Holland' (Küstenstreifen ab Insel Texel bis unterhalb R'dam) mit nur ein paar eigenen Sendern, od. war es vielleicht doch irgendwo in den 'Niederlanden'?
    2 der 13 Provinzen sind: Nord-Holland bzw. Zuid-Holland, ein feiner Unterschied?

    Wir haben im Sender immer 'puntenel' verstanden, bis wir daraufkamen, daß
    es richtig, 'punt.nl' (Punkt NL) heißt ;).
    De 'fietsenverhuur', ist ein Fahrradverleih :) ;).
    Übrigens mögen die im Nordosten + Süden der NL, also unterhalb der Flüsse, es nicht gerne mit 'Holländer' angesprochen zu werden. Prompt kam die Reaktion:
    Niederländer, keine Holländer :rolleyes:!
    Wieder was dazu gelernt.
    Pete.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten