Spinnenphobie

Vor Schneider oder wie Ihr sagt Weberknechte habe ich auch eigentlich keine Angst. Wenn ich so einen im Schlafzimmer oben an der Decke sehe ist es mir egal. Nur wenn ich im Sommer Abends an meinem Läppi sitze und Er mir ins Gesicht fliegt ekelt es mich.

Jetzt müssen wir hier doch mal Ordnung reinbringen: Weberknechte sind die achtbeinigen Spinnentiere, über die wir heute gesprochen haben. Diese Kügelchen, die auf acht haarfeinen langen Beinchen einherstelzen, größere und kleinere Exemplare.

Wenn "sie" fliegen können, haben sie GAR nichts mit Spinnen zu tun, sondern sind Insekten, genauer Zweiflügler, noch genauer Mücken, und letztendlich Schnaken, Tipulidae. Deren Larven sind die fetten, graubraunen wurstartigen Maden, die ihr alle sicher schon mal beim Unkrautjäten im Boden gefunden habt. Die futtern gern Wurzeln, besonders von Gräsern auf feuchten Wiesen. Die erwachsenen Tiere sind absolut harmlos. Aber eeeeklich find' ich die auch, weil die mit so knisternden Beinen ziel- und planlos herumfliegen, auch mal ins Gesicht.

Und ich glaube, beide - die Insekten und die Spinnentiere - werden je nach Landstrich Schneider oder Schuster genannt. Was dann hier für Verwirrung sorgt............

Herzliche Grüße,
Stefanie
 
  • Jepp, verstanden! Bei mir heißen die Spinnentiere auf den dünnen Beinen Weberknechte und die fliegenden Insekten Langbeine. Schnaken sind bei mir Stechmücken. :D

    LG Siri
     
    Jetzt müssen wir hier doch mal Ordnung reinbringen: Weberknechte sind die achtbeinigen Spinnentiere, über die wir heute gesprochen haben. Diese Kügelchen, die auf acht haarfeinen langen Beinchen einherstelzen, größere und kleinere Exemplare.

    Wenn "sie" fliegen können, haben sie GAR nichts mit Spinnen zu tun, sondern sind Insekten, genauer Zweiflügler, noch genauer Mücken, und letztendlich Schnaken, Tipulidae. Deren Larven sind die fetten, graubraunen wurstartigen Maden, die ihr alle sicher schon mal beim Unkrautjäten im Boden gefunden habt. Die futtern gern Wurzeln, besonders von Gräsern auf feuchten Wiesen. Die erwachsenen Tiere sind absolut harmlos. Aber eeeeklich find' ich die auch, weil die mit so knisternden Beinen ziel- und planlos herumfliegen, auch mal ins Gesicht.

    Und ich glaube, beide - die Insekten und die Spinnentiere - werden je nach Landstrich Schneider oder Schuster genannt. Was dann hier für Verwirrung sorgt............

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    Hallo Stefanie
    Ich erlaube mir mal hier einen Link bzw. ein Foto von einem Schneider so wie ich ihn kenne hier reinzustellen http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/digitalephotothek/00015194.JPG
    Nur klicken wenn Ihr wollt!!!!!!
    So einen meine ich.

    Gruß
    Andrea
     
  • Hallo Stefanie
    Ich erlaube mir mal hier einen Link bzw. ein Foto von einem Schneider so wie ich ihn kenne hier reinzustellen
    So einen meine ich.

    Gruß
    Andrea

    Ja, das ist eine Schnake. Davon gibt es verschiedene Arten, Gattung Tipula. Das sind die, von denen ich sprach, die zu den Insekten gehören und fliegen, mit knisternden Beinen. Ich sage auch Schneider dazu - aber diese idiomatischen Bezeichnungen sind oft irreführend.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Ein Langbein also! Nee, die haben natürlich mit den Weberknechten nix zu tun, die die Spinnen fressen. Das sind die anderen, die so zittern und eigentlich fast Spinnen sind, wenn sie denn spinnen würden.

    Lg Siri
     
    Na das ist dann doch die beste Voraussetzung um die Winkelspinnen zu vernichten. Laß einfach deine "Schneider" da wo sie sind. Dann müßtest du ja keine mehr haben. :D

    DAS sind übrigens keine Schneider - egal, ob man zu Weberknechten oder zu Schnaken "Schneider" sagt. Diese zartbeinigen Feinde der Winkelspinnen sind echte Spinnen, machen staubige Gewebe in den Zimmerecken und rotieren darin wie rasend umher, wenn man sie bedrängt. Darum heißen sie auch Zitterspinnen. Zarte Geschöpfe, die so eine fette Kankra in Nullkommanix mit Spinnenseide einwickeln und ein lecker Lunchpaket daraus machen .............

    Die dürfen bei uns auch immer wohnen - aber man muss sie ab und an dezimieren, weil sie es gar zu doll treiben und es doch dann gar zu staubig-webig in den Zimmerecken aussieht. Auch wenn man nicht Frau Saubermann ist ..... :D
     
  • Ein Langbein also! Nee, die haben natürlich mit den Weberknechten nix zu tun, die die Spinnen fressen. Das sind die anderen, die so zittern und eigentlich fast Spinnen sind, wenn sie denn spinnen würden.

    Lg Siri

    Neenee, die Weberknechte fressen die Spinnen eben nicht .... siehe mein voriger Beitrag.
    Die zitternden Dinger, die weben können, fressen die fetten Winkelspinnen. Zitterspinnen eben.
     
    Ohje! :( Dann hab ich´s doch nicht verstanden.
    Ganz schön kompliziert ohne Bilder. Also, noch mal von vorne. Die Fliegenden lassen wir mal weg. Dann gibt es diese Dünnbeinigen, die zittern wenn man irgendwie dran kommt. Außerdem die Winkelspinnen, daß sind die schwarzen mit den zackigen Beinen, furchtbar schnell und die Häute liegen immer überall rum. Und dann gibt es noch andere???

    LG Siri
     
    Ja genau und diese zitternden die fressen die Winkelspinnen (die dicken Monster) so wie Stefanie schreibt, obwohl ich mir das gar nicht vorstellen kann. Aber es ist ja so.
    Egal...alle ekelig!!! Trotzdem darf bei mir in der Wohnung keine bleiben....

    Gruß
    Andrea
     
    Und dann gibt es noch andere???

    Ja - die anderen, das sind die Weberknechte, über die wir diskutiert haben (die keine echten Spinnen sind). Die kennst du auch, man trifft sie überall im Garten, es sind diese hochbeinigen dünnen Dinger auf Stelzen, die so einen runden Leib haben und sich immer beeilen, schnell wegzukommen. Sitzen auch ab und zu an Hauswänden.

    Also, die drei haben wir:

    - die Winkelspinnen (echte Spinnen), vor denen uns allen graust - die großen, haarigen

    - die Zitterspinnen (auch echte Spinnen), die in ein paar Spinnweben in Zimmerecken sitzen und heftig zu zittern beginnen, wenn man sie bedroht. Das sind die Mörder der Winkelspinnen - David gegen Goliath

    - und dann die Weberknechte (keine echten Spinnen), die Kügelchen auf Stelzen (ohne Flügel!!)

    Ich würde ja ein Bild verlinken, von Weberknecht und Zitterspinne - aber soll ich wirklich?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Vielleicht ganz interessant;


    Nahaufnahme

    Die Angst vor Spinnen, vor krabbelnden Insekten aber auch vor Schlangen, ist weit verbreitet. In der Reportage Nahaufnahme begleitet ein SWR-Team um Autor Thomas Hoeth Menschen, die ihre Ängste überwinden wollen.



    SWR heute um 18.15 Uhr



    LG Feli
     
  • Stefanie, wenn du das Bild so verlinkst, dass man es NUR sieht, wenn man auf den Link klickt, ist es denke ich in Ordnung. Dann kann jeder hier selber entscheiden: Schau ich mir das Bild an oder nicht.

    Aber das Bild darf in deinem Beitrag nicht zu sehen sein.

    (Meine Meinung)
     
    Stefanie, wenn du das Bild so verlinkst, dass man es NUR sieht, wenn man auf den Link klickt, ist es denke ich in Ordnung. Dann kann jeder hier selber entscheiden: Schau ich mir das Bild an oder nicht.

    Aber das Bild darf in deinem Beitrag nicht zu sehen sein.

    (Meine Meinung)

    Oh ja - anders würde ich es eh nicht machen!! Das liegt auf der Hand!!
    Ich guck mal, was ich finde.
     
    Also - nur anklicken, wer es erträgt!

    Das hier ist eine typische Zitterspinne. Hängt in ihrer Zimmerecke (diese hat ihre Kindlein bei sich...). Das ist - man glaubt es kaum - der Schrecken aller Kankras.

    Und das hier ist eben so ein typischer Weberknecht, der keine Netze und Fäden machen kann und im Garten überall zwischen den Pflanzen herumstelzt.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Und wie heißen die dann? Ich glaube bei der Bezeichnung gibt es auch ziemliche regionale Unterschiede.
    weberknechte sind spinnentiere (gattung opiliones) und eben keine spinnen (gattung araneae).
    und davon gibt's halt dann auch zig verschiedene arten...
    'ne aufstellung dazu findest du unter anderem hier (ganz ohne bilder!):
    Arthropoda - Insekten und Spinnen Mitteleuropas - Liste der Weberknechte oder Kanker (Opiliones)

    Und was meinst du mit streng genommen? Die haben doch acht Beine und sind somit Spinnen oder irre ich mich?
    nicht alles was 8 beine hat ist deswegen 'ne spinne...
     
    Na das ist dann doch die beste Voraussetzung um die Winkelspinnen zu vernichten. Laß einfach deine "Schneider" da wo sie sind. Dann müßtest du ja keine mehr haben.
    nein, da hast du was falsch verstanden.
    der natürliche feind der winkelspinne ist die zitterspinne - und die ist eine echte spinne und eben KEIN weberknecht.
    weberknechte töten keine spinnen.
     
    Ein Langbein also! Nee, die haben natürlich mit den Weberknechten nix zu tun, die die Spinnen fressen. Das sind die anderen, die so zittern und eigentlich fast Spinnen sind, wenn sie denn spinnen würden.
    nochmal, der vollständigkeit halber:
    es sind NICHT die weberknechte (spinnentiere), die winkelspinnen töten, sondern die zitterspinnen, die ganz normale spinnen sind. weberknechte zittern im normalfall auch nicht bzw. wenn dann anders als zitterspinnen und aus anderen gründen...
     
    weberknechte sind spinnentiere (gattung opiliones) und eben keine spinnen (gattung araneae).

    Nix Gattung - Ordnungen sind das. Viel größere systematische Einheit! Allein die Ordnung der Webspinnen (Araneae) enthält wiederum ca. 3700 Gattungen ........... aufgeteilt in ca. 40.000 Arten ......................Nur echte Spinnen!

    Spinnerte Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten