Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Über diese Wespenspinne wäre ich fast gestolpert. Sie hatte ihr Netz zwischen zwei Grashalmen auf einer Bergwiese gespannt. So bot sich ein schönes Motiv ohne Anstrengung, man konnte im Gras liegen.
Hallo aLuckyGuy
Danke.
Spinnen beobachte ich immer wieder.
Vor allem die kleine Sprinspinnen sind interessant.
Ich habe ein paar davon in meinem Album verewigt.
@rukakan
Das sind ja wirklich tolle Bilder!
Wenngleich ich sagen muss, dass mir dennoch ein leichter Schauer über den Rücken läuft.
Aber im Vergleich zu früher bin ich ja schon mächtig stolz, dass ich inzwischen in einen Raum mit einer Spinne sein kann, ohne panikmässig auszuflippen.
Bei uns finde ich vor allen die Kreuzspinnen auf Grund ihrer Standorttreue faszinierend. Meist kann man die Spinnen den ganzen Sommer über bis zum Einsetzen des ersten Frostes an einen festen Standort beobachten. Lästig wird es mitunter nur, wenn eine Spinne meint, ihr Netz mal wieder mitten über den Weg oder, was schon öfter vorgekommen ist, queer vor die Haustür oder einmal über die gesamte Terrasse zu spannen. Das ist vielleicht ein Gefühl mit dem Gesicht volle Breitseite mitten in so eine Netz zu landen. :d
Was für scheußliche Spinnen und was für wunderwunderschöne Fotos!
Ich bin absolut kein Freund von Spinnen.. auch nicht, wenn sie draußen rumbaumeln. Beim Anblick kriege ich Gänsehaut und leichtes Ekelgefühl. Aber ich lasse sie in Ruhe solange sie mich in Ruhe lassen :- )
Mutig wie ich bin (bin ich aber gar nicht... ) hab ich das Viech auf der Terrasse auch fotografiert. Mit Überwindung und ...
... mit ohne Wiederholungsgarantie :- ))
Guten Abend. Eine im Moment noch unbekannte habe ich noch. Heute in einem Eimer gefunden und kurz in eine Glasschüssel umquartiert. Sehr umtriebig, hielt kaum still. Stativ konnte ich vergessen.
diese hübsche Dame mit nur noch 7 Beinen hatte sich 2009 in unserem Keller häuslich eingerichtet:
Malthonica ferruginea oder Rostrote Winkelspinne
Nach der 'Vertreibung aus dem Paradies' (natürlich "unblutig", die Dame bekam eine neue Unterkunft in der Garage) hat sie mir dann Ihre gesamte Kinderstube überlassen. Leider ist der Kokon beim Entfernen aus dem Vorratskeller aufgerissen. Ich hab mein bestes im Internet zusammengelesenes Wissen angewendet und immerhin zwei Babies bis zur Entlassung in den Garten aufgepäppelt:
shaggydog
(die hofft, daß es Ihren Zöglingen aus dem letzten Jahr gut geht )