Spinnen und Co.

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hummeln sind wohl für Spinnen unserer Breitengrade eine Nummer zu groß.

Meine Gartenspinne war frisch vom Ponyschneiden beim Frisör zurück und lauterte dann aufs Abendbrot.

Sie sieht schon ganz abgemagert aus, die Ärmste. Ich habe auch kaum noch was zu fressen für Spinnen im Garten. So wenig Insekten, Blattläuse, Rosenkäfer, Blattwanzen, kleine Wespen u.ä. wie in diesem Jahr, gab es schon lange nicht mehr.


Kann ich so NICHT bestätigen. Ich mache täglich eine Inspektion meiner ca. 50 Spinnennetze und fast alle haben ausreichend zu futtern.

Grüßle
 
  • Meine heutige "Netzinspektion" war sehr ernüchternd. Viele Netze leer. 4 Wespenspinnen nicht mehr da und nach Umzug sieht das nicht aus.

    Grüßle

    IMG_1119.webp
     
  • Ich habe mich heute den ganzen Tag mit meinem Fotoapparat rumgeärgert.

    1000 Aufnahmen von zwei Spinnen gemacht und wirklich gute Bilder wurden es nicht. Die Spinnen hatten sich auch zu gut verschanzt und drehten sich einfach nicht um. Da half nicht einmal pusten.

    DSC_0441Kreuzspinne mit Netz.webp


    Sie schlug nur kurz die Beine überm Kopf zusammen, ließ sich fallen und stellte sich tot.

    DSC_0460 Hände überm Kopf.webp DSC_0455 totstellen.webp

    Da frage ich mich doch, ob das nun ein Männchen oder ein Weibchen ist.

    DSC_0587 m o w.webp

    Auf alle Fälle, fraß sie dann weiter.

    DSC_0354 Spinne frißt.webp
     
    Lieschen ich habe folgendes festgestellt:

    Die absoluten Spinnenruhigsitzer sind Wespen- und Listspinnen, etwas nervöser Kreuz- und Krabbenspinne. Leider muss ich feststellen, dass die lieben Vögelein meine Spinnennetzte plündern. Von ehemals 9 Wespenspinnen nur noch eine aktiv.

    Das Listspinnenbaby blieb ganz ruhig sitzen.

    Grüßle

    IMG_1401.webp
     
  • Gestern, beim Spaziergang entdeckte ich in einer Wiese ein
    merkwürdiges Gebilde.
    An einem hohen Grashalm waren die oberen Rispenteile
    wie ein Art Hängematte zusammen geformt.

    Bei näherem Betrachten erkannte ich das Spinnennest.

    Als ich fotografierte kam die Bewohnerin mal kurz vor die Tür,
    sah sich um und war auch schon wieder verschwunden.

    Dabei konnte ich nicht genau erkennen, was für ein Spinne es war,
    aber ich tippe mal auf "Kreuzspinne".


    Spinnennest_302.webp Spinnennest_298.webp
    Spinnennest_296.webp Spinnennest_300.webp

    und hier die Speisekammer

    Spinnennest_303.webp
     
    hab auch endlich eine Hübsche
     

    Anhänge

    • DSC_0338.webp
      DSC_0338.webp
      236,2 KB · Aufrufe: 122
    Einer Spinne beim Netzbau zuzusehen ist genauso beruhigend, wie wenn man vor einem Aquarium sitzt. Es wird nie langweilig.
     
  • Bei mir bleibt's eingesponnen....... ;)
     

    Anhänge

    • Copy of 2012_08_31v.webp
      Copy of 2012_08_31v.webp
      155,5 KB · Aufrufe: 101
    Hab auch ein paar Spinnen für Euch.
    Von heute Gartenkreuzspinne
    blog_SAM_5896.webpblog_SAM_5907.webp
    Und schon etwas älter Gehöckerte Krabbenspinne
    blog_SAM_2810.webpblog_SAM_2826.webpblog_SAM_2841.webpblog_SAM_3081.webp

    Lieben Gruß,
    Sam
     
    Krabbenspinne in der Herbstaster.
    Sie konnte ihre "Opfer" wohl sehr gut einschätzen. Der C-Falter wurde ignoriert, die Biene krabbelte sogar über die Spinne - unbeschadet.

    Grüßle

    IMG_1789.webp IMG_1828.webp
     
    Bei mir im Garten wimmelt es derzeit von Spinnen und wenn es dann demnächst kalt wird kommen sie alle ins Wohnzimmer.

    Grüßle

    IMG_2304.webp IMG_2297.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten