Spielplatz für Rosen @Balkonien! :)

AdamK

0
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
336
Ort
Mannheim
Hi,

ich bin grade dabei meinen neuen Kletterrosen einen kleinen Spielplatz zu basteln und besorgte mir dafür solche Kletterzäune/Blumenspalier bei Dehner (10 EUR das Grüne und 14 EUR das selbe eins größer in Weiss).
Neben dem grünen wird rechts noch eins schräg an das Balkongitter montiert. Meint ihr das hällt wenn es nur unten an 2 Ecken und oben nur an einer befestigt wird? Ich nutze dicken Draht - also abreissen kann sicher nichts. Hoffe nur es schwankt nicht zu sehr im Wind.. Die Pflanzen werden dann aus einem weissen Geländekübel kommen, hoffe das der Rose dort 50cm Umfang ausreichen werden, diese "Töpfe" sind mittig gespalten so das 1/3 Volumen fehlt..

Für untenrum bastelte ich mir so ein Stüffchen (40cm Füse vom Bauhaus + MDF Platte(60x40) + Wetterfeste Abdeckung), darauf kommt dann ein 55cm Topf der hoffentlich bald hier ankommt :) Und ab dann kann die Amadeus Rose dann hochkrabbeln..


Ich bestellte mir auch so einen Zaun mit dem ich zuerst die "Kletterwand" basteln wollte, aber ein 1cm-Gitter schien mir dann doch etwas arg eng..

DSC00456.jpg
 
  • Kletterrosen auf einem doch ziemlich kleinen Balkon - aufregend - bin gespannt, ob das klappt. Bei den Blumenkübeln kommt es auf die Tiefe an, 40 - 50 cm sind da gefragt. Dann solltest du auch an das Gewicht denken, sprich Tragfähigkeit des Balkons. Wie viele Rosen hast du denn, zwei?
    Wie das Rankgitter beschaffen ist, halte ich nicht für so wichtig, Hauptsache man kann sie in Abständen festbinden.
    Hoffentlich kommt dann nicht mehr so ein Winter, wie der letzte, der hat mir alle Kübelrosen gekillt.
     
    hi,

    bin auch mal gespannt wie das wird :)

    Habe mir Kübel in 2x35cm und 1x55 bestellt wobei ich dem mit 55cm gestern bei Dehner sah und das ist echt rießig.. Weiss nicht ob ich dem wirklich nutzen werde. Geliefert wurden die Rosen in ca 26cm Kübeln.. Und dann kommt noch 1x ca 50cm wobei der zum aufhängen an das Balkongitter gedacht ist und 1/3 des Volumens da flöten geht (ist mittig zum aufhängen "eingeschnitten")

    und 2? ähm.. es werden insg. 6 Rosen @Balkonien hier werden ;)

    2x Leonardo Da Vinci (Normal)
    vielleicht beide in einen Balkonkasten ca. 50x30cm (auch mittig geteilt), wird aber echt eng da für beide, im moment ist schon eine drin.

    2x Amadeus (Kletterrosen)
    vielleicht in 1x 35 oder 55cm Topf + eine in den ~50x30cm Balkonkübel (mittig leer)
    über die in dem Balkonkübel kommt eine weisse "Kletterwand", bin da grade schon am planen aber wird erst morgen alles per DHL ankommen.. Die weisse kletterwand kommt "drumrum" und wird teils ausgeschnitten. Mist mit einer normalen Zange bekommt man das Gitter aber nicht durch, muss dann wohl echt absägen...

    2x Sea Foam (Bodendeckrosen)
    mal sehen wo die reinkommen.. ursprünglich sollte in die großen Balkonkästen (ca 50x30cm) je eine da vinci und sea foan zusammen pro seite also insg. 4 rosen aber das passt niemals.. mit 2x da vinci wirds da schon echt eng werden..


    PS: hier wird nichts mit den Pflanzen "fest montiert", d.h. ich kann die im Winter an die Hauswand auf dem Balkon schieben oder könnte sie auch problemlos reinholen..

    PPS: mein Balkon ist so 1,50 x ca. 4 Meter.

    1x 55cm + 2x35cm: [FONT=&quot][FONT=&quot]Pflanzenkübel "Geo":
    [/FONT]
    [/FONT]48629.jpg


    1x [FONT=&quot]Geländer-Blumentopf Corsica Flower Brigde Weiss mit 50cm Durchmesser, wobei ich davon schon 2 in doppelte-Länge habe (sind 1/3 größer) also ca 50x30... :
    [/FONT]
    38820.jpg


    tSBtbf4iGQAAAAASUVORK5CYII=
    ne 60x30 hat der "doppelte":
    DSC00449.jpg

    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also Rosen sollten schon mindestens 40 cm tiefe Töpfe haben, wenn das auf Dauer was werden soll. Ich habe auch noch Töpfe mit 30 cm Tiefe, das geht aber höchsten ein oder zwei Jahre gut und dann ist Schluss. Es sei denn, man holt sich Zwergrosen, das sind deine aber nicht.
    Ich habe so das dunkle Gefühl, dass du dich da ein bissle übernimmst.
    Was willst du auf dem Balkon mit einer Bodendeckerrose?
    Meiner Meinung nach sind die abgebildeten Töpfe nicht für normal große Rosen geeignet.
     
  • nur als vielleicht-Tipp: bei uns hat Penny derzeit schicke zylindrische Blumentöpfe aus Terrakotta, ca. 35 - 40 cm tief für einen "Heiermann"......... Weiß nur nicht wie das in Mannheim ist..
     
  • hi,

    mhhhh.. oh je.. darüber informierte ich mich bisher ja noch gar nicht, mist! :( meine töpfe sollen 27, 34, 41..cm hoch sein.. selbst der mit 55cm Durchmesser ist nur ca 40 hoch..

    meine rosen sollen ja heute endlich alle mal ankommen, denke schaue mich nochmal in den läden um bevor ich die hier einpflanze :)


    ps: zum thema bodendeckrosen fand ich eigentlich überall im netz das diese SEA FOAN oder so zwar eine davon ist aber eher wie eine strauchrose wächst. d.h. so 40cm sollen die hoch werden und dann eher buschartig wachsen...
     
    Hallo,

    Sea Foam und Leo gehen schon im Topf, denke ich. Ich habe davon zwar nur Leo im Garten ausgepflanzt, aber habe schon oft gehört, dass diese Rosen gut im Kübel gedeihen. Da kannst Du doch Deine Töpfe, die so um die 40cm tief sind, nehmen (Obwohl mir dieser Balkonkasten, wo der eine Leo schon sitzt, sehr klein vorkommt).
    Für die Kletterrosen könnte es halt ein bisschen eng werden. Da würde ich schon größere Kübel nehmen.
    Diese Drainage ist wichtig! Viele Topfrosen sterben, weil das Wasser nicht gut genug abfließen kann.

    Grüße
    Simone
     
    Schaff Dir für die Kletterrose einen Hohen Zylinder an, 40x40x90cm an, alles andere ist Nix.
    Vielleicht findest Du einen reduzierten, ich habe meinen für 35 Euronen bekommen. Da können sich die Wurzeln einigermaßen ausbreiten.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ja die balkonkübel also die am geländer hängen sind nur 27cm tief.. mist.. mal sehen was ich mit den da vincis mache...

    wie macht man diese drainage am besten? fahre später zu DEHNER und suche da nach entsprechenden hohen kübel. fand bei ebay schon was mit so 35cm breite und bis 90cm höhe. was soll ich da noch mitnehmen??? styroporkugeln bzw kann man da echt irgendeinen styropor unten reinwerfen? vermoddert der gar nicht und nie?? .. und dan fleece drüber???

    eigentlich wollte ich auf drainage verzichten da laut diversen beiträgen im forum bzw auch auf anleitungsvideos zum thema rosenpflanzen bei youtube das gar nicht mehr so oft genannt wird.. out? ;) aber schaden kanns ja nicht...
     
  • Kannst auch wie ich zu einem verlassenen Bauschutt-Abladeplatz fahren, und Dir zerbrochene Steine holen. Dir wird schon was einfallen.
    Wichtig ist nur, daß die Erde unten nicht die Abflusslöcher verstopft.
    Doch, Drainage ist bei großen Kübeln schon wichtig. Man macht ja auch Drainagen im Mutterboden bei der Pflanzung von Sträuchern und Clematis und anderen großen Blühsträuchern.

    edit: Deine Amadeus wird 2 Meter hoch, da sind 40 cm Tiefe ein schlechter Witz.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Noch ne Frage: ist das eigentlich Dein Balkon oder richtest Du den für irgend jemanden her?

    BEste grüße
    Doro
     
    2? ;) laut www wird die amadeus bis 4m hoch :) die da vinci aber nur so 1,4m..
    aber hier wird nichts 4 oder 2m hoch werden! dafür sorge ich schon *schnibbel* :)

    informierte mich etwas und werde mir Blähtonkugeln holen. Dachte zuerst an Ton-Töpfe die ich zerschlagen hätte aber wenns da schon was fertiges gibt.. :) hoffe nur finde auch große kugeln, im www war das maximum 8-16mm das ich finden konnte und das klingt mir bei so rießen töpfen etwas mikrig..

    darüber dann ne schicht normale rerde, oder? denke:
    kugeln
    blumenerde
    dünger-stäbchen
    rosenerde
    moos

    wäre gut oder? bei den gelieferten rosen bappt noch so moos zeugs obendrauf.. :)


    ps: das hier (foto) ist hier stand der dinge. das klettergitter wurde nochmal "hochgesetzt" und die verdrahtung mit grünen draht ersetzt :) unten sieht man 2x 35cm töpfe die heute schon kamen. sehen rießig aus aber sidn nur 35 breit und so 27cm hoch :( .. es kommt noch ein 55cm topf der wohl über 40cm hoch ist, mal sehen was ich mit dem anstelle.. in die ecke kommen aber 2 größere bzw höhere töpfe die ich gleich suchen fahre :) da kommen dann 2x amadeus rein zum hochwachsen... vielleicht mache ich die kleineren SEA FOAM in die 2x 35cm töpfe.. mal sehen. die sollen nur 20-30cm hoch sein bei lieferung..

    und wie gesagt, es ist ein balkon (und jepp meiner) und kein rießen garten :) das ganze soll dann mal schön blühen aber muss nicht rießig werden..


    DSC00460.jpg

    [video=youtube;XqZ4JnfbREY]http://www.youtube.com/watch?v=XqZ4JnfbREY[/video]
     
    soo wieder da und 100eur ärmer :( ... habe aber 3 neue "töpfe".. 2x 30x55 und 1x 26x40 oder so.. für je 32 bzw 26 euro...

    für die drainage kaufte ich mir diese tonkugeln, aber sind leider echt mikrig.. 6mm hatte dehner nur da. per ebay gibts die bis zu 16mm.. naja..

    denke die stufe kann ich mir nun sparen ;) .. ->

    DSC00462.jpg


    Nachtrag *bastel* (mist! meine 20L rosenerde reichten grade mal für einen dieser kübel.. quetchte da die SEA FOAN und AMADEUS auf einmal rein, in die anderen töpfe kommts einzeln rein :)
    :
    DSC00478.jpg
     

    Anhänge

    • DSC00464.jpg
      DSC00464.jpg
      526,3 KB · Aufrufe: 152
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Adam,

    die Kübel sind schön, haben sie auch ein Abzugsloch unten drin?


    Ne Schicht mit Tonkugeln oder Kies solltest schon rein machen,
    liest du eigentlich die Tipps dir man dir gibt gar nicht?

    :rolleyes:

    Ich mach es immer so:

    Nehm so einen Vlieswischlappen, die gibts immer im 3er oder 5er - Pack,
    den leg ich unten rein. Das hat den Sinn das keine Erde rausbröselt und
    dass die Abzugslöcher nicht verstopfen.
    Dann Seramis, Kies oder bei großen Töpfen auch größere Stein unten
    rein.
    Dann erst Erde drauf.


    2 Rosen in einem Topf ... ich denke das wird nix.



    LG Feli
     
    feli? steht doch oben schon alles, klar ist ne "drainage" mit diesen tonkügelchen gemacht worden.. 5-10cm hoch :) + dünger etc, alles drin was sie so brauchen :) und die "abzugs"-löcher bohrte ich mir rein...

    mh 2 rosen in nem rieeeeeesen topf? na mal sehen :)

    stand der dinge:
    DSC00482.jpgDSC00485.jpg
     
    sieht doch schon nach was aus.

    Ich lege immer eine nach oben gewölbte Tonscherbe auf das Loch, bei dem Vliestuch hätte ich auch Bedenken, da0 das vielleicht mal aushärtet???
     
    Hallo Adam,

    ich würde nicht zwei Rosen in einen Topf pflanzen. Nicht nur wegen Platzbedarf der Wurzeln, sondern auch, weil die Rosen dann sehr dicht nebeneinander stehen. Das ist für Rosen nie gut und fördert Pilzkrankheiten wie z.B. Sternrußtau. Du hast ja nun genug Töpfe, dann gönn der Seafoam doch einen von denen, die Du schon hattest.

    Grüße
    Simone
     
    ;) prima, die Erfahrung kommt schon.

    Viel Spass noch im Balkonien-jahr:cool:.
    (Da fällt mir noch ein Gedicht ein Rosen Tulpen Nelken.... lalala ...lalala..uppps..z.z.z.z .Martinchen....):grins:


    Gruß Martina
     
  • Similar threads

    Oben Unten