"Spät"-Tomaten + legere Pflege 2013

  • Habe mir den Thread...oder wie so was da heißt...noch einmal durchgeschaut...

    Rentner...pfah, dein Toamatal is aber a schens "Gerät"! Wie war die Ernte?

    Wie war's bei den Anderen??

    So, jetzt weiß ich's...es hat (wieder einmal) zu viel geregnet...zu lange und dann wieder zu früh kalt...
    Ich habe (fast) alle Tomaten ausgerissen, und siehe da: die Hauptwurzel war nicht gerade sehr groß...auch die kleinen Wurzalan waren relativ mikrig.... Noch ein Fazit für mich... Nächstes Jahr kommen die Dinger mal in ein absolut eigenes HB...
     
  • Und ein super wilder Garten. Mit was düngst Du? und Du hast mit Stroh gemulcht? Und einfach Tomaten und Pepper so wild durcheinander ins Hochbeet gesetzt?max

    DANKE!!!! :-) *ganz viel stolz bin*!

    Ich dünge manchmal mit Kompost... Nächstes Jahr einmal wieder alle HB's.
    Ja, es wächst alles "durcheinander", aber trotzdem so, dass es sich verträgt (Mischkultur- mäßig halt). Aber am Besten wachsen jene Sachen, die sich selbst aussäen...die bleiben dann auch dort...d'rum ist auch mitten neben dem HB Radi, Radieschen, Kartoffeln usw...vor allem lasse ich aber die Kräuter (die ich ja z. T. für meine Kräuterseifen brauche) dort wo SIE es wollen...

    Und ja, ich mulche mit Stroh und aber auch mit (samenlosen- also bereits ausgesamten) Heu....sofern unsere Hasalan im Winter nicht alles zusammengefressen haben ;-) Z. T. habe ich aber jetzt die Paprika und Pfeffis nachgemulcht, weil die Äste so viele Früchte tragen, dass sie bis zur HB- Erde hängen...und so werden sie nicht schmutzig...

    Im Grunde genommen ist es ein Perma-/ Naturgarten. Auch das Gras (mit "Un-"Kräutern) wächst so lange, bis wir es absensen können...eben, für die Hasalan...weil die verwöhnten Fratzen fressen nichts Anderes mehr...

    Es gibt alles mögliche in diesem Wirrwarr... To, Paprika, Pfefferoni (verschiedene), Gurken, Gurkerl, Mais, Kartoffeln (verschiedene), Spinat, Mangold, Auberginen, Zucchini, Radieschen (sind im Frühjahr immer RIESENgroß- wie Rüben, Radi, Petersilwurzen, Physalis, ganz viele Kräuter und Unkräuter, viel versch. Obst usw usf.... Das Einzige wozu ich zu blöd bin ist...du wirst es nicht glauben... SALAT!
    Da sch...ich immer herum, und der wird nichts! :-(
     
  • Wie war's bei den Anderen??

    Na-ja, von mir ein vernichtendes Urteil. Was aber keiner Schuldzuweisung dem legeren Anbau sein soll. Kranker Boden = Schwache Pflanzen. Stark verdichteter Boden und geringer Humusgehalt. Ich denke ich kann und darf mir deshalb heuer kein Urteil über den legeren Tomaten-Anbau erlauben.

    Grüßle, Michi
     
    Meine Black Cherrys fruchten jetzt gut durch. Heute 1,5 Kg von 4 Pflanzen geerntet. Bis jetzt keine Spur irgentwelcher Krankheiten.
     
  • Rentner...pfah, dein Toamatal is aber a schens "Gerät"! Wie war die Ernte?
    Ich war/bin sehr zufrieden!

    Heute, 13.10.13, gesundes Laub und immer noch Nachwuchs:

    tomaten_13.10.132sud3.jpg
     
    Ich war/bin sehr zufrieden!

    Heute, 13.10.13, gesundes Laub und immer noch Nachwuchs

    WOW...bei dir wächst noch was nach!?!
    Wir hatten ja schon im Sept. am Morgen 5° und rundherum auf den Bergen den Schnee...das gefiel v. a. dem Tomaten nicht... und nachdem sie so "verwelkt" (glaube eher sie waren bereits "erfrohren") aussahen, habe ich alle ausgerissen... war auch gut so, da das eh nichts mehr- außer Mehrarbeit und Enttäuschung- gebracht hätte, weil die nächtlichen Temp. auf 0° - 3° gesunken sind... auch das Abdecken half da nichts mehr...
    Jetzt hoffe ich halt noch auf ein paar Chillis, v. a. weil mein Physiotherapeut gemeint hat, dass ich anstatt schwarzem Pfeffer den Chilli nehmen sollte...also weiß ich nun, was ich mit so einer großen Menge machen kann/ soll...
    Auch die Paprika "dürfen" noch im HB unter der Haube bleiben...vielleicht wird der Eine oder Andere noch gelb/ rot/ orange... die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letzer's... ;-)

    Der Sommer war halt heuer SEHR kurz...und ist auch schon wieder einmal vorbei.... :-( :-( :-(
     
  • Zurück
    Oben Unten