So, nachdem ihr ja hier weiterberichtet habt und Fotos reingegeben habt...war ich schnell unten im Garten... nicht um schon wieder zu ernten, sondern um die (vor 2 Tagen abgeernteten) Stauden zu fotografieren ;-)
Also, ich ernte ca. 7-9 kg alle 5-7 Tage (je nachdem, wann Fruchttag ist). Letzte Ernte vor 4 Tagen war ca. 7 kg.
Wir hatten (wie ihr wahrsch. auch) einige sehr heiße und absolt regenfreie Wochen (alle Wiesen verbrannt....Fichten dürr...usw.). Beendet wurde diese Wetterphase mit heftigsten Gewittern und Sturmböen... So sahen dann auch die Tomis aus...sie waren/ sind "verstrickt"... nachdem bei uns jedoch ein "wilder" Garten ist, bleibt alles so wie's ist....auch die abgebrochene Sonnenblume lebt noch so- am Boden liegend- weiter...
Tomaten haben wir absolut UNMENGEN! krank ist (noch) keine.
Heuer ist mir ganz prägnant, dass die Tomaten aus älteren Generationen (ab 3. Saison) sich scheinbar an unsere Wetterkapriolen gewöhnt haben...sie platzen nicht auf! Die neuere (1. + 2.) Generation, wie z. B. die Black Cherry und Rosenquarz zeigen, seitdem wir wieder mehr Regen haben, Risse und platzen z. T.
Die Ersten To erntete ich von der sibirischen Frühen (Stekovics) im Juni.
Die Schlesische Himbeere ist der Megahit (2. Gen. von Stekovics)...EINE Tomate hat ein Gewicht von 500 - 750 Gramm!
Die gelbe Johannisbeere nervt mich...sie wuchtert und trägt wie blöd...ging aber z. Großteil wild auf...nur so viele Kugalan....die ich nun kaum mehr ernte...
Mittlerweile habe ich liter-/ kiloweise schon eingelegt/ -kocht...und werde nun noch eingelegte To probieren... Heute ist eh schon wieder Fruchttag => Erntetag....
Die Cocktailtomaten an der Süd-Ostecke des Hochbeetes hat einen eigenen Geschmack...pfui, die war richtig grausig... hinterließ nach dem Zerbeißen an der hinteren Zunge einen galligen, bitteren ja fast scharfen Geschmack...scheinbar steht die Wurzel irgendwo an...also habe ich es mit dem einmaligen Gießen von Zuckerwasser versucht (10 EL Zucker auf 7 L Wasser)....und siehe da, es ist schon fast weg...also gieße ich heute noch einmal...sollte dies nicht zu 100% weg sein, dann reiße ich sie wahrscheinlich aus.
Pilz/ Erkrankung: wie gesagt keine, muss jedoch dazu sagen, dass ich bei mir ja alles im Frühjahr gemulcht habe, und davon ist noch ein wenig vorhanden. Aber selbst jene To, die sich direkt an die Erde lehnen sind ok.
Über das Platzen mache ich mir keine Sorgen...von Generation zu Generation wird es sichtlich besser, und wie gesagt hat die 3. Genration mit unserem (normalerweise) vielen Regen dann kein Problem mehr damit...
Ich gehe mit den Tomis nicht zimperlich um...wenn mir eine zu weit im Weg steht, dann wird der Ast hinter die Begrenzung gezwängt...egal wie sie dann dort aussieht...
Für 2014 weiß ich, dass ich auf jeden Fall früher mit der Tomateneingrenzung anfangen muss, und vielleicht mache ich sie dann gleich aus Holz (bei Unwettern stabiler).
So, und hier noch ein paar Bilder...auch von den Jalapeno und Paprika...die Pfeffis und Chilis wachsen auch wie verrückt...weiß gar nicht, was ich damit alles machen soll...weil z. T. sind sie mir zuuuuu scharf... ;-)
Liebe Grüße!
Marion