🌻 Blumen-Zöglinge 2024

Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, was sie mögen. Ich erinnere mich nur, dass sie sehr lange zart bleiben, ich fürchte, sie setzen sich nicht gegen anderes durch
 
  • Voriges Jahr hatte ich nur eine einzige Tropaeolum, nachdem ich zum dritten Mal Samen in die Erde gesteckt hatte, da war es schon ziemlich spät dafür. Da half es auch nicht, so wie geraten, 2 oder 3 Samen in den Boden zu legen, ich hatte offenbar eine Keimrate von höchstens 10 %. Heuer geht das so: Samen ein paar Stunden lang einweichen (nicht länger, sie können offenbar zu viel Wasser aufnehmen und verfaulen dann, ist mir vor 2 Jahren so passiert), in feuchte Erde legen, ca. eine Woche warten, vorsichtig wieder ausbuddeln und nur die, die eine mehr oder weniger lange weiße Spitze (Wurzel) zeigen, erst dann an den vorgesehenen Platz einsetzen. Die erste Gruppe (3 verschiedene Sorten) ist so schon recht gut entwickelt, weitere liegen gerade in der Erde.
    2024Trop1.jpg
     
  • Oh toll, auf die Blüten von den Heidenelken bin ich besonders gespannt. :love:
    Bitte zeigen, wenn sie blühen. :paar:
     
  • Oh toll, auf die Blüten von den Heidenelken bin ich besonders gespannt. :love:
    Bitte zeigen, wenn sie blühen. :paar:
    Die blühen pink. Ich habe die Samen letzen Jahr selbst abgenommen.
    Habe auch noch ein rotblühendes Exemplar neu gekauft. Da hatte ich nicht gecheckt, das ich so eine Pflanze schon in pink habe.
    Aber sie sind sehr dankbar. Und die Insekten lieben sie.
    Die Samen waren klitzeklein. Und die Pflänzchen sehr filigran. Habe nur einen Bruchteil pikiert.
     
    Die blühen pink.
    Ja, die haben so ein besonders schönes Pink :love:
    Leider sieht man nur selten welche... ich hatte vorletztes Jahr mal welche gekauft aber irgendwie wollten sie hier nicht so... (mehrjährig erscheinen)... Vielleicht nicht die richtigen Voraussetzungen hier ..
     
  • Ja, die haben so ein besonders schönes Pink :love:
    Leider sieht man nur selten welche... ich hatte vorletztes Jahr mal welche gekauft aber irgendwie wollten sie hier nicht so... (mehrjährig erscheinen)... Vielleicht nicht die richtigen Voraussetzungen hier ..
    Meine steht geschützt neben dem großen Tomatenhaus. Sonderlich viel Licht hat sie nicht. Aber sie breitet sich schön aus. Ich habe sie vorletzten Sommer in Brüssel gekauft.
    Das pink war so kräftig, wie ich es liebe.
     
    Dürfte ich mich evtl. für Samen anmelden, falls es nochmal welche geben sollte..? :paar:
     
  • Okay, ich habe gerade ein neues Wort gelernt.

    Während ich soeben noch über "über das Kappen der Triebspitze" in einem anderen Thread gesprochen hab. Aber nein, das Wort kannte ich nicht. o_O
     
    Aber nein, das Wort kannte ich nicht. o_O
    Na ist doch schön, wenn du es jetzt auch kennst! :) Bei welchen Pflanzen hast du denn über das Kappen der Triebspitzen gesprochen? Ich denke gerade darüber nach, wann man das beim Phlox am besten macht. Hab's letztes Jahr erstmals gemacht und fand den Erfolg großartig. Bloß wann ... weiß ich nicht mehr, ich Schussel.

    Zinnien - macht man das da auch? Mit denen kenne ich mich gar nicht aus. Ich hab sie zum erstenmal gesät, sind noch recht klein und ich muss die erstmal etwas größer werden lassen. Falls die mitmachen.

    Ob wir mal einen Pinzierthread machen?
     
    Hab's letztes Jahr erstmals gemacht und fand den Erfolg großartig. Bloß wann ... weiß ich nicht mehr, ich Schussel.
    Ich überlege ob ich das auch versuchen sollte..?
    Aber wann..? :grinsend:


    Zinnien - macht man das da auch? Mit denen kenne ich mich gar nicht aus. Ich hab sie zum erstenmal gesät, sind noch recht klein
    Oh wie schön, dieses Jahr gleich mehrere, die zum ersten Mal Zinnien gesät haben :giggle: (Lycell zieht sie gerade auch zum ersten Mal)
    Es mag albern klingen, aber ich freue mich so darüber, weil es die Lieblingsblumen meiner Oma sind und ich sie seit vielen Jahren selbst so liebe... diese bunten, fröhlichen Farben... so dankbar... so ausdauernd... ich sehe sie immer gerne.
    Ich habe meine noch nie pinziert, wenn sind sie mal unabsichtlich abgebrochen (Unwetter), aber so oder so schieben sie fleißig Köpfe und werden jedes Jahr sehr schön.

    Falls ihr sie pinziert, verfolge ich das mal gespannt mit! 👍
    Würde mich sehr interessieren ob es einen merklichen Unterschied macht.

    Dahlien habe ich auf Supernovaes Tipp hin zum ersten Mal pinziert, da macht es wirklich einen Unterschied. Die nicht pinzierten wurden nicht so "buschig" und machten weniger Blüten. (Weniger als die Zinnien von sich aus machen.)

    Bin sehr gespannt auf eure Beobachtungen. :)
     
    Ob wir mal einen Pinzierthread machen?
    Da isser:
     
    Habt ihr eine Empfehlung für eine gut rankenden Pflanze (grün oder blühend), die mit sehr kleinen Töpfen auskommt und Sonne verträgt? Ich würde gerne einen oder auch mehre Töpfe an meinen "Rosenbogen" hängen, um von dort aus das Balkondach begrünen zu lassen. Viel Gießen ist bei kleinen Töpfen vorprogrammiert, das ist klar, aber die Wurzeln müssten halt auch mit dem wenigen Platz klarkommen, denn in diese Hängetöpfe passt ja nicht viel Größeres als die gekauften.
     
    Habt ihr eine Empfehlung für eine gut rankenden Pflanze (grün oder blühend), die mit sehr kleinen Töpfen auskommt und Sonne verträgt? Ich würde gerne einen oder auch mehre Töpfe an meinen "Rosenbogen" hängen, um von dort aus das Balkondach begrünen zu lassen. Viel Gießen ist bei kleinen Töpfen vorprogrammiert, das ist klar, aber die Wurzeln müssten halt auch mit dem wenigen Platz klarkommen, denn in diese Hängetöpfe passt ja nicht viel Größeres als die gekauften.

    Ich würde es mit Prunkwinden ausprobieren. Hast du noch Samen? Sonst könnte ich dir von der "Morning Glory" noch etwas schicken. (Saatgut allerdings von 2022.)
     
    An Prunkwinden dachte ich auch schon, habe auch noch Samen, aber mit denen komme ich nicht so gut klar. Sie wuchern immer super und dann fangen sie plötzlich an, von unten her gelb zu werden und die Blätter abzuwerfen, während sie oben immer weiter wuchern. Das sieht dann nach und nach immer blöder aus, weil unten herum total verkahlt. Womöglich hätte ich deutlich mehr Nährstoffe reingeben müssen, wenngleich die Pflanzen ansonsten gut in Schuss waren, wucherten und viel blühten. Deswegen bin ich auch nicht sicher, ob Nährstoffmangel wirklich die Ursache war. Da ich es aber halt nicht weiß und mich die Prunkwinden in den letzten Jahren eher nervten, würde ich dieses Jahr lieber etwas anderes nehmen.

    Kapuzinerkresse habe ich noch als Samen, die könnten auch funktionieren. Susannen könnte ich mir kaufen, aber ich glaube, die brauchen sehr viel Platz rund um die Wurzeln, oder? Hübsch wären sie jedenfalls.
     
  • Zurück
    Oben Unten