đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2024

  • Ich habe heute meine Saatgutkiste durchforstet.

    Anziehen will ich
    Feldthymian
    patagonisches Eisenkraut
    Muskatellersalbei
    schwarze ungefĂŒllte Stockrose
    Bartnelken
    LöwenmÀulchen
    Wunderblumen

    fĂŒr meinen Balkon Elfenspiegel
    Prunkwinde Morning Glory
    Feuerbohnen

    spĂ€ter draußen bei meinem Vater im Garten vor Ort
    Ringelblumen
    kalifornischer Mohn (SchlafmĂŒtzchen)
    Puschelmohn
    Sonnenblumen zieht meist mein Vater


    Und jetzt ist wieder die große Frage, wann ich mit was anfange, dass mir besonders die Rankpflanzen nicht zu frĂŒh zu hoch sind aber auch die kleineren Blumen fĂŒr den vĂ€terlichen Garten schon groß genug und krĂ€ftig und fĂŒr draußen abgehĂ€rtet sind, dass sie vielleicht nicht bei der ersten Schnecke sofort hin sind. :fragend:
     
  • Na, dann erst die Blumen fĂŒr den Garten. Die kannst du dann immer schon mal auf den Balkon stellen, notfalls aber wieder reinholen, falls es doch zu kĂŒhl wird. Und die Rankpflanzen spĂ€ter. Die legen so oder so noch flott los, wenn es dann mit dem warmen Wetter losgeht.
     
  • Gerade ausgesĂ€t: LöwenmĂ€ulchen in Rot-pink aus dem Wichtelpaket sowie die Sorte Potomac Appleblossom.

    Ausserdem den Orientalischen Knöterich-der hat mir in den englischen GĂ€rten immer so gut in Kombination mit den Dahlien gefallen-das will ich auch. Dort heißt er 'Kiss me over the garden gate'.
    Bisher hatte ich noch kein Saatgut entdecken können, nun aber eine Quelle gefunden und gleich bestellt. Er ist KĂŒhlkeimer- wie passend, auf dem Balkon sind noch PlĂ€tze frei.....
     
  • So ich lege heute auch los:
    IMG_20240310_175706_edit_3685635831531876.jpg
     
    Da meine Dahlien irgendwie recht lÀnglich und spargelig wuchsen (im Gegensatz zum letzten Jahr :unsure: aber war auch anderes Saatgut) habe ich doch zur Schere gegriffen und versuche mich jetzt am Pinzieren.
    Das klappt, soweit ich bisher beurteilen kann, ganz gut.
    Ich bin mal gespannt ob ich dann bis zum Saisonstart krÀftige, kompakte Pflanzen habe. :)

    Edit- ganz lieben Dank an dich, @Supernovae! Ohne deine Frage/deinen Hinweis zum Pinzieren, wÀre ich auf diese Idee nicht gekommen. :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe die Woche auch noch ausgesĂ€t, zum Teil Ă€lteres Saatgut, mal schauen, ob da ĂŒberhaupt noch was kommt:
    Polstertagetes
    Marokkanisches Leinkraut
    GrĂŒner Fuchsschwanz hĂ€ngend
    Bergfenchel
    und Samen von einer Staude, deren Namen ich nicht weiß und die ich mal bei einem Spaziergang mitgenommen hatte.

    AussĂ€hen will ich außerdem noch Dahlien- ich habe die Sorte „Lou Farman“ eine ungefĂŒllte, unglaublich tolle Sorte. Die hatte letztes Jahr Samen gebildet-jetzt muss ich die nur noch wiederfinden
.
     
    Die "Lou Farman" hat ja wirklich eine tolle BlĂŒte. Und hĂ€ngender Fuchsschwanz sieht auch hĂŒbsch aus. Den kannte ich noch gar nicht.
     
  • Lou Farman hat auch eine wirklich tolle Fernwirkung-die leuchtet richtig. Die Bienen , Schmetterlinge und Hummeln fanden sie auch toll, sowie diverse Nachbarn, die an meinem Zaun standen. Ich hatte hier irgendwo auch ein Foto eingestellt, wahrscheinlich im BlĂŒh-Fred
     
  • Ich hab auch ein paar Blumensetzlinge in der Anzucht:
    - Ringelblume "Radio"
    - Sonnenblume "Floristan"
    - Kornblume "blauer Junge"
    - Strandflieder
    - Papierblume
    - Jungfer im GrĂŒnen
    - Mohn "PlanĂšt rouge du Jura"

    Teilweise frĂŒh, ja. Aber die Setzlinge mĂŒssen ausnahmsweise bis Ende Monat einigermassen stabil sein dieses Jahr.
     
    Also manchmal staune ich ja ĂŒber die Unterschiedlichkeit von Saatgut und die Haltbarkeit desselben:
    Ich hatte ja hĂ€ngenden grĂŒnen Fuchsschwanz ausgesĂ€t. Das Saatgut ist mehrere Jahre alt und wurde von mir sehr stiefmĂŒtterlich behandelt, u.a. in einer PlatsiktĂŒte gelagert und mehrere Jahre im GewĂ€chshaus liegen gelassen,Sommers wie Winters. Deshalb hatte ich auch sehr großzĂŒgig ausgesĂ€t. Und nun das đŸ€­:
    IMG_2744.jpeg
     
    Guerilla-Guardening ist doch was Feines. Mögen die Wasser? Dann wĂŒrde ich glatt welche am Kanal hier einbuddeln. :)
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten