🌻 Blumen-Zöglinge 2024

Wegen ihres Duftes brauch ich die ja immer unbedingt auf der Terrasse. Sommer ohne Vanilleblumen? Kommt nicht in Frage!!
Ja eben :love:
Die sind einfach so toll. :giggle:


ich hab in der Tat mal vor ein paar Jährchen Heliotrop gesät, erinnere mich aber, dass daraus nichts ordentliches geworden ist, weiß aber nicht mehr wieso.
Oh na sowas, hatte ich das doch richtig abgespeichert. 😅
Schade dass aus seinem Versuch nichts wurde. Ich werde es dieses Jahr mal versuchen, habe sogar zwei Samentütchen hier, und werde berichten. :)
 
  • @Golden Lotus
    Ab 20. Februar kannst du dir in der Stadtbücherei Heidelberg bei der Saatgutbibliothek bis zu 5 Tüten Saatgut kostenlos leihen, wir haben diverse insektenfreundliche Blühpflanzen und viele verschiedene Gemüsesamen (Tomaten, Paprika, Chili, Erbsen, Bohnen, Salat). Circa eine Woche vor Ausleihbeginn kannst du in unserem Online-Katalog die genauen Sorten recherchieren.
    Du säst aus und bringst im Herbst einfach wieder etwas Saatgut zurück, Details gibt es hier:
    Neues Projekt Saatgutbibliothek - Hausgarten.net
    An dieser Stelle nochmals danke an @Supernovae und @Fjäril für das Saatgut, das ihr uns letztes Jahr zum Projektstart gespendet habt!
     
  • @Golden Lotus
    Ab 20. Februar kannst du dir in der Stadtbücherei Heidelberg bei der Saatgutbibliothek bis zu 5 Tüten Saatgut kostenlos leihen, wir haben diverse insektenfreundliche Blühpflanzen und viele verschiedene Gemüsesamen (Tomaten, Paprika, Chili, Erbsen, Bohnen, Salat). Circa eine Woche vor Ausleihbeginn kannst du in unserem Online-Katalog die genauen Sorten recherchieren.
    Du säst aus und bringst im Herbst einfach wieder etwas Saatgut zurück, Details gibt es hier:
    Neues Projekt Saatgutbibliothek - Hausgarten.net
    An dieser Stelle nochmals danke an @Supernovae und @Fjäril für das Saatgut, das ihr uns letztes Jahr zum Projektstart gespendet habt!
    @londoncybercat7
    Vielen Dank für die Info, ich schau mal ob ich dran denke , wir kommen selten nach Heidelberg .
    Und du arbeitest in der Bücherei?
     
  • Ich abonniere mir den Thread hier mal fix, sonst finde ich ihn nicht wieder. Bisher liefen die Blumen immer nebenher größtenteils einfach direkt ins Beet. Erfolgsquote war damit eher gering. Vögel, Mäuse und co waren oft schneller.
    Letztes Jahr habe ich daher ein bisschen was vorgezogen. Kletterlöwenmäulchen, Prunkwinden, Jungfer im Grünen, Zinnien, Tagetes, Löwenmäulchen, Ringelblumen.
    Bis auf die Tagetes hat das auch gut geklappt. Dieses Jahr ziehe ich weniger Tomaten vor und werde dafür die Blumen ausweiten.
     
  • Ich finde die Blumen auch so wichtig :giggle: In einem Garten ohne Gemüse und Obst würde mir etwas entscheidendes fehlen, aber die Blumen haben hier auch ganz große Priorität, das Auge isst schließlich auch mit und die Insekten sowieso :D
    Und es ist einfach herrlich, in was für ein buntes Paradies man seinen Garten mit einer großzügigen Blumenanzucht verwandeln kann... und was es da alles schönes zum selbst ziehen gibt...
     
    Das ist so witzig, @panthera, ich hab gerade im "was habt ihr heute gesät/gepflanzt"-Thread gepostet welche Blumensamen wir heute ausgesät haben - und irgendwie dachte ich dein Beitrag wäre eine Antwort darauf gewesen 😂 und jetzt sehe ich, das hatte gar nichts damit zu tun und wir haben in zwei Threads geschrieben. 😅
     
    Passiert ☺️

    Ich muss die nächsten Wochen mal Bestandsaufnahme machen was ich an Blumen so aussäen möchte und hier liegen habe.
     
  • Die sind hier auch bald dran, zusammen mit den Petunien. :)

    Was für welche hast du gesät, @Knofilinchen..? Bunte Mischung oder bestimmte Farbe/ n oder Formen..? (Gibt inzwischen ja auch gefüllte usw.)
     
    Ich habe keine Ahnung, was das für eine Sorte ist. Die war mal in einer Blumenwiesenmischung drin, die ich in einen Balkonkasten säte. Das sah hübsch aus, wurde im Herbst nicht abgeräumt, und im Frühling trieb das Löwenmäulchen wieder aus. Oder ein Ableger, das kann auch sein. Da habe ich natürlich nicht nein gesagt. Die Pflanzen werden jedenfalls nicht sehr hoch, sind gut für den Balkonkasten geeignet und ihre Farbe verändert sich immer ein wenig. Von violett bis hin zu rosa war schon alles dabei. Vor-vor-letztes Jahr nahm ich zum Glück Samen, da überstanden die Pflanzen die 2 Wochen mit -10 Grad nämlich nicht. Normalerweise haben wir eher um die -7 und auch nicht unbedingt 2 Wochen am Stück, damit kommen die Löwenmäulchen besser klar. So hatte ich dann aber wenigstens Samen und konnte im vorletzten Jahr aussäen. Letztes und dieses Jahr ging ich nun auf Nummer Sicher, und säte wieder, auch, wenn noch Pflanzen im Kasten wuchsen bzw. wachsen. Ich zerstöre aber eh immer beim Pikieren den Großteil - die Pflanzen sind einfach so wahnsinnig filigran - so dass es schlussendlich doch irgendwie passt, wenn ich noch die Eltern versorgen und den Hof bestücke.
     
    Oh ja, das stimmt... die in kleinen Büscheln zu vereinzeln ist wirklich jedesmal eine Pfriemelei für sich. 🙈
    Aber ich finde dass die selbst gezogenen Löwenmäulchen noch schöner werden als die gekauften. Hier blühen sie immer länger und üppiger...
     
    Es sind auf jeden Fall sehr ausdauernde Pflanzen. Die, die den Balkon überleben, fangen immer schon sehr früh mit dem Blühen an und halten dann durch bis in den Herbst, wenn man die verblühten Stängel immer ein, zwei Blattpaare drunter abschneidet. Die Bienen und Hummeln lieben sie, und es ist immer putzig zu sehen, wie sie da über und über mit Blütenstaub behängt rückwärts aus den Blüten kriechen.:-)
     
    Hier sind sie auch mit die ausdauerndsten. Sie blühten im vergangenen Herbst mal wieder am längsten, auch als der Frost den anderen längst zugesetzt hatte. :)

    Die Bienen und Hummeln lieben sie, und es ist immer putzig zu sehen, wie sie da über und über mit Blütenstaub behängt rückwärts aus den Blüten kriechen. :)
    Ja, das ist immer so schön. 🥰
     
    Ich habe jetzt alle Blumensamen sortiert. Ausäen möchte ich
    - Echinacea "pink shimmer"
    - Scabiose Atropurporea "purple"
    - Salvia Patens "Oxford blue"
    - Salvia Viridis "Blue Denim"
    - Kapuzinerkresse "peach melba"

    eine Freundin hat mir im letzten Jahr ein Saatgutpäckchen mit Samen von Ringelblumen, Kornblumen, Drachenkopf, Cosmea und Kapuzinerkresse geschenkt, die möchte ich auch verwenden.

    Zinniensamen muss ich noch bestellen.

    Ich denke, das reicht mir für 2024.
     
  • Zurück
    Oben Unten